Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Besser reden, verhandeln, diskutieren
Rhetorik. Redetraining für jeden Anlass ist ein Buch von Vera F. Birkenbihl, das praktische Methoden zur Verbesserung unserer Redefähigkeiten bietet. Es enthält wertvolle Tipps und Techniken, die uns helfen können, überzeugender und effektiver zu kommunizieren.
Wer hat sich nicht auch schon einmal in einem langweiligen Vortrag wiedergefunden, in dem sich die Minuten zu Stunden dehnten? Das kannst du besser. Ein Schlüssel dazu ist es, dein Publikum nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitdenken zu bringen. Du musst also lernen, wie du dein Publikum oder auch nur einen einzelnen Zuhörer am Abendbrottisch aktiv einbeziehen kannst. Für diese sogenannte Aktivierung kannst du dir beispielsweise eine Quizfrage ausdenken.
Stell dir vor, du hältst einen Vortrag über Umweltschutz. Wie wäre es, wenn du deinen Vortrag mit einer fesselnden Frage eröffnen würdest: „Wie viele Plastikflaschen landen pro Minute im Ozean?“ Diese Quizfrage, deren Antwort bei schockierenden 1.000 Flaschen liegt, zieht die Aufmerksamkeit der Zuhörer sofort auf sich. Sie verdeutlicht nicht nur das Ausmaß der Umweltverschmutzung, sondern signalisiert auch, dass dein Vortrag mit interessanten Fakten und einer wichtigen Botschaft aufwartet. So fesselst du dein Publikum von Anfang an und weckst Neugier auf das, was noch kommen wird. Wenn du dann noch die Zahl von 1.000 Flaschen gut in einem Vergleich veranschaulichst, dann punktest du gleich zweifach.
Auch eine rhetorische Frage hat ihren Reiz und regt zum Denken an: „Können wir es uns wirklich leisten, unsere Umwelt weiter zu vernachlässigen?“ Die Zuhörer sollen ihre eigenen Gedanken zur Frage entwickeln. Deshalb ist eine kurze Denkpause wichtig. Ein weiteres Mittel zur Aktivierung ist ein Aufhänger, der einen Bezug zum Vortragstag herstellt. „Heute vor 20 Jahren schloss die Raffinerie XY.“
Gehe auf die vor dir sitzende Zielgruppe ein. Wenn du dein Publikum persönlich ansprichst, fühlen sich die Zuhörer stärker involviert. Angenommen, du sprichst vor Lehrern über effektive Unterrichtsmethoden. Du könntest sagen: „Als engagierte Pädagogen wissen Sie, wie wichtig es ist, Schülern neues Wissen auf eine inspirierende Art und Weise zu vermitteln.“ So fühlt sich dein Publikum verstanden.
Und das ist wichtig, denn die Beziehungsebene ist streng genommen wichtiger als die Inhaltsebene deiner Kommunikation. Das Publikum hat feine Antennen und spürt sofort, wenn man es nicht ernst nimmt oder einfach nur schnell durchziehen will. Erst wenn die Beziehung stimmt, kommen Inhalte an. Misstrauen blockiert jede Aufnahme. Stimmt etwas auf der Beziehungsebene nicht, dann dringen Informationen nur bruchstückhaft durch den sogenannten „psychologischen Nebel“.
Deshalb: Quatsch nicht einfach drauflos, sondern schaffe einen Moment der Stille, schaue dein Publikum an und baue so den ersten Kontakt auf. In den ersten beiden Minuten entscheidet sich nämlich, ob du das Publikum für dich gewinnen kannst.
Rhetorische Fähigkeiten helfen dir nicht nur beim großen Auftritt, sondern auch bei jedem Gespräch, jeder Diskussion und jeder Verhandlung. In Rhetorik. Redetraining für jeden Anlass (2018), lernst du, wie du packend, souverän und überzeugend sprichst.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari