Die besten 51 Bücher zu Memoiren

1
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

Kurt Krömer
Meine Depression
4.6 (928 Rezensionen)

Worum geht's in Du darfst nicht alles glauben, was du denkst?

In Du darfst nicht alles glauben, was du denkst (2022) zieht Alexander Bojcan alias Kurt Krömer blank. Offen und mit gewohnt trockenem Humor erzählt er darin von seiner Depression. Wie sie kam, wie sie siegte – und wie er sie wieder loswurde. Damit bricht er ein Tabu, in der Hoffnung, zu einem offeneren Umgang mit dem Thema beizutragen und denjenigen eine Botschaft zu senden, die sich ähnlich fühlen: Du bist nicht allein!

Wer Du darfst nicht alles glauben, was du denkst lesen sollte

  • Krömer-Fans
  • depressive Menschen und ihre Angehörigen
  • alle, die wissen möchten, wie sich eine Depression anfühlt

2
Reserve

Reserve

Prinz Harry
Eine Autobiographie voller Enthüllungen über die Königsfamilie
3.8 (329 Rezensionen)

Worum geht's in Reserve?

Reserve (2023) ist die mit Spannung erwartete Autobiographie von Prinz Harry. Darin gewährt er nie dagewesene Einblicke in sein Leben als Mitglied des britischen Königshauses. Er schreibt erstaunlich offen über den Tod seiner Mutter, die komplizierten Beziehungen zu seiner Familie und die ständige Verfolgung durch die Presse.

Wer Reserve lesen sollte

  • Alle, die sich für die britische Königsfamilie interessieren
  • Alle mit gemischten Gefühlen für das britische Königshaus
  • Alle, die Harrys Seite der Geschichte hören wollen

3
Anne Frank Tagebuch

Anne Frank Tagebuch

Anne Frank
Die Geschichte des jüdischen Mädchens, das sich auf der Flucht vor den Nazis in ein Amsterdamer Hinterhaus zurückzog
4.9 (333 Rezensionen)

Worum geht's in Anne Frank Tagebuch?

Anne Franks Tagebuch (auf Deutsch zuerst erschienen 1950, 1977 für diese Auflage überarbeitet) ist das wohl berühmteste Tagebuch der Welt. Es rekonstruiert die Geschichte des jüdischen Mädchens, das sich 1942 auf der Flucht vor den Nazis in ein geheimes Amsterdamer Hinterhaus zurückzog. Es zeichnet das Porträt einer sensiblen jungen Frau, die einer unglaublichen Situation mit Würde und Menschlichkeit trotzte. Und es gibt intime Einblicke in die Gedanken eines großen Talents, das der Welt zusammen mit Millionen weiterer Holocaust-Opfer genommen wurde.

Wer Anne Frank Tagebuch lesen sollte

  • Alle mit Interesse an wahren Geschichten über Widerstand und Überleben
  • Kriegsgegner, Menschenrechtlerinnen und einfühlsame Historiker
  • Junge Menschen auf der Suche nach inspirierenden Vorbildern

4
Das Licht in uns

Das Licht in uns

Michelle Obama
Halt finden in unsicheren Zeiten
4.4 (413 Rezensionen)

Worum geht's in Das Licht in uns?

Wie bleibt man in schweren Zeiten positiv? Wie hält man der hässlichen Fratze des Lebens seine beste Seite entgegen? Michelle Obama, die frühere First Lady der USA, findet in Das Licht in uns (2022) eine optimistische Formel: indem wir uns immer wieder auf die Wärme und Zuversicht in uns besinnen. Das Ergebnis ist ein Plädoyer für den sanften Widerstand: für Hoffnung statt Hetze und Heilung statt Hass.

Wer Das Licht in uns lesen sollte

  • Sensible, denen die Schwere der Welt zu schaffen macht
  • Alle, die sich nach mehr Anbindung und Zuversicht sehnen
  • Menschen, die die Welt zumindest ein kleines bisschen besser machen wollen

5
Becoming

Becoming

Michelle Obama
Meine Geschichte
4.7 (672 Rezensionen)

Worum geht's in Becoming?

Von den einen wurde sie als „wütende schwarze Frau“ gebrandmarkt, von den anderen als herzliche und mutige Stilikone gefeiert – zu einer First Lady hat eben jeder eine Meinung. Wie Michelle Obama zu der Frau wurde, die sie heute ist, und wie es sich anfühlt ständig im Rampenlicht zu stehen, erzählen wir dir in den Blinks zu ihrer Autobiografie Becoming (2018).

Wer Becoming lesen sollte

  • Menschen, die sich für Menschen interessieren
  • Alle, die einen persönlichen Blick in das Zentrum der Macht werfen wollen
  • Frauen und Mädchen auf der Suche nach Vorbildern

6
Selbstbetrachtungen

Selbstbetrachtungen

Mark Aurel
Die stoischen Gedanken des Philosophenkaisers
4.2 (272 Rezensionen)

Worum geht's in Selbstbetrachtungen?

In seinen Selbstbetrachtungen philosophiert der römische Kaiser Mark Aurel über grundlegende Fragen wie Leben und Tod, Ordnung und Unordnung oder Gerechtigkeit. Die einzelnen Texte wirken wie Tagebucheinträge und sind bis heute eine grundlegende Lektüre für Politiker und Philosophen.

Wer Selbstbetrachtungen lesen sollte

  • Philosophieinteressierte
  • Alle, die mehr klassische Literatur kennenlernen möchten
  • Freunde der römischen Kultur und Geschichte

7
Fische, die auf Bäume klettern

Fische, die auf Bäume klettern

Sebastian Fitzek
Ein Kompass für das große Abenteuer namens Leben
4.4 (158 Rezensionen)

Worum geht's in Fische, die auf Bäume klettern?

Was würdest du deinen Kindern heute mitgeben, wenn du es morgen vielleicht nicht mehr könntest? Egal, ob du Kinder hast oder nicht – was wäre dein geistiges, ideelles Vermächtnis an die Nachwelt? Diese Blinks zu Sebastian Fitzeks Fische, die auf Bäume klettern (2019) sind ein lebensbejahendes Beispiel für solch ein gedankliches Testament. Vor allem aber sind sie eine Ode an das Leben und ein Aufruf, mit Liebe, Mut und Fantasie das Beste aus deiner knappen Zeit auf Erden zu machen!

Wer Fische, die auf Bäume klettern lesen sollte

  • Alle, die sich gerne mit den großen Fragen des Lebens beschäftigen
  • Eltern, die ihren Kindern wertvolle Ratschläge mit auf den Weg geben möchten
  • Fitzek-Fans, die die Weltsicht des Bestsellerautors kennenlernen wollen

8
Reif für die Insel

Reif für die Insel

Bill Bryson
England für Anfänger und Fortgeschrittene
4.0 (34 Rezensionen)

Worum geht's in Reif für die Insel?

1995 zieht der amerikanische Schriftsteller Bill Bryson nach über zwei Jahrzehnten in England zurück in die USA. Vorher bricht er jedoch zu einer Abschiedstournee durch das Land auf, das er so sehr lieben gelernt hat. Seine Reise führt ihn quer durch das Vereinigte Königreich zu vielen wichtigen Stationen seines Lebens. Diese Blinks enthalten Brysons Anekdoten und seine vielen aufmerksamen Beobachtungen über ein Land und dessen Leute.

Wer Reif für die Insel lesen sollte

  • Briten, die Lust auf einen humorvollen Blick auf ihre eigene Kultur haben
  • Nicht-Briten, die britischen Humor und britische Traditionen kennenlernen wollen
  • Alle, die sich für charmante Reiseberichte und Memoiren begeistern

9
Bevor ich jetzt gehe

Bevor ich jetzt gehe

Paul Kalanithi
Was am Ende wirklich zählt – Das Vermächtnis eines jungen Arztes
4.2 (87 Rezensionen)

Worum geht's in Bevor ich jetzt gehe?

Bevor ich jetzt gehe ist die sehr persönliche, sehr ergreifende Geschichte des Autors selbst. Paul Kalanithi war ein gefeierter Neurochirurg und Hirnforscher, bei dem im Alter von nur 36 Jahren Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert wurde. Sein literarisches Vermächtnis ist eine bewegende Mischung aus persönlicher Bewältigung, wissenschaftlicher Analyse und einer Ode an das Leben.

Wer Bevor ich jetzt gehe lesen sollte

  • Jeder, der sich selbst mit Leben und Tod auseinandersetzt
  • Alle, die schon mal einen nahestehenden Menschen verloren haben
  • Studierende, die sich eine Karriere als Chirurg vorstellen können

10
Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben

Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben

Matt Haig
Nach einer Depression zurück ins Leben finden
4.4 (228 Rezensionen)

Worum geht's in Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben?

Diese Blinks zu Matt Haigs Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben (2015) erzählen die Geschichte einer Depression: davon, wie sie mit einer Panikattacke ausbrach und sich zu Angststörungen verwuchs – und wie sie den Autor im Alter von 24 Jahren aus dem Leben warf. Aber auch davon, wie Haig in die Welt zurückfand und lernte, trotz Depressionen gut zu leben. Die Blinks stecken voller unkonventioneller Tipps und intimer Einblicke in ein viel zu oft tabuisiertes Thema.

Wer Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben lesen sollte

  • Alle, die wahre und bewegende Geschichten lieben
  • Sozialarbeiterinnen und Seelsorger, die ihre Klienten verstehen wollen
  • Betroffene, die selbst mit Depressionen kämpfen und Optimismus gebrauchen können

11
Was wir Frauen wollen

Was wir Frauen wollen

Isabel Allende
Über ungeduldige Liebe, das lange Leben und gute Hexen
4.1 (154 Rezensionen)

Worum geht's in Was wir Frauen wollen?

Was wir Frauen wollen (2021) ist eine ehrliche und persönliche Meditation über das Leben, das Frausein und den Feminismus. Bestsellerautorin Isabel Allende beleuchtet anhand ihrer persönlichen Erfahrungen Themen wie Unterdrückung von Frauen, Liebe, Ehrgeiz, Altern und Missbrauch. So wird aus der Geschichte einer Frau die Geschichte aller Frauen.

Wer Was wir Frauen wollen lesen sollte

  • Alle, die schon einmal Frauenfeindlichkeit erlebt haben
  • Männer, die verstehen wollen, wie das Leben für Frauen ist
  • Fans von Biografien und Memoiren

12
Ungezähmt

Ungezähmt

Glennon Doyle
Ein Plädoyer an den Mut, dein eigenes Leben zu leben
4.1 (54 Rezensionen)

Worum geht's in Ungezähmt?

Diese Blinks zu Ungezähmt (2020) erzählen die Geschichte einer schicksalhaften Begegnung. Glennon Doyle lebte als christliche Bloggerin und Vorzeige-Ehefrau wie in einem Käfig. Sie bewahrte nach außen die Fiktion eines perfekten Lebens, war aber eigentlich todunglücklich. Doch als sie sich Hals über Kopf in eine Frau verliebte, blieb ihr nichts übrig, als zu ihren wahren Bedürfnissen zu stehen. Diese Blinks sind ein Plädoyer an den Mut, dein eigenes Leben zu leben.

Wer Ungezähmt lesen sollte

  • Frauen, die mit stereotypen Rollenbildern brechen wollen
  • Fans von Geschichten über Liebe auf den ersten Blick
  • Sinnsuchende mit Interesse an christlich-aufgeklärtem Aktivismus

13
… trotzdem ja zum Leben sagen

… trotzdem ja zum Leben sagen

Viktor Frankl
Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
4.7 (164 Rezensionen)

Worum geht's in … trotzdem ja zum Leben sagen?

In … trotzdem ja zum Leben sagen (1946) beschreibt der Psychologe Viktor Frankl seine Erfahrungen als KZ-Häftling. Doch es geht ihm nicht um die Beschreibung der Gräueltaten, sondern um seine Beobachtungen, wie die Insassen der Konzentrationslager mit ihrem Alltag umgingen. Dabei stellte er fest, dass auch Menschen unter den allerschlimmsten Umständen Wege finden können, mit ungeheurem Leid umzugehen. Auf der Grundlage dieser Beobachtung entwickelte er die Logotherapie – eine Therapieform, die nicht von den äußeren Gegebenheiten, sondern vom Innersten des Menschen ausgeht. Was Frankl genau in den KZs beobachten konnte und wie ihn das zur Logotherapie brachte, beleuchten diese Blinks.

Wer … trotzdem ja zum Leben sagen lesen sollte

  • Alle, die etwas über die Strategien von Holocaust-Überlebenden erfahren möchten
  • Psychotherapie-Interessierte
  • Jeder, der wissen will, wie sich unsere Psyche unter extremen Bedingungen verhält

14
Jenseits der Magie

Jenseits der Magie

Tom Felton
Von Segen und Fluch, als Zauberer groß zu werden
4.4 (154 Rezensionen)

Worum geht's in Jenseits der Magie?

Als Draco Malfoy ist Tom Felton weltweit berühmt geworden. In Jenseits der Magie (2022) nimmt der Schauspieler uns mit hinter die Kulissen der Harry-Potter-Filme – zu den magischen Momenten und dunklen Abgründen einer Karriere als Jungschauspieler und den Lektionen, die sie ihn lehrten.

Wer Jenseits der Magie lesen sollte

  • Harry-Potter-Fans
  • Alle mit Lust auf intime „Hinter-den-Kulissen“-Einblicke
  • Alle, die Biographien von Prominenten mögen

15
Abend Blinks: Marie Curie

Abend Blinks: Marie Curie

Barbara Goldsmith
Die erste Frau der Wissenschaft
4.8 (204 Rezensionen)

Worum geht's in Abend Blinks: Marie Curie?

Abend Blinks sind das perfekte Format, um abzuschalten. Unterlegt mit entspannender Musik erzählen wir dir von dem Leben inspirierender Persönlichkeiten. Diesmal im Angebot: Marie Curie (2010). Also, lehn dich zurück und lerne etwas über das Leben dieser Ausnahmewissenschaftlerin.

Wer Abend Blinks: Marie Curie lesen sollte

  • Ruhebedürftige
  • Wissenschafts-Nerds
  • Alle, die abends runterkommen möchten

16
Der empfindsame Titan

Der empfindsame Titan

Christine Eichel
Ludwig van Beethoven im Spiegel seiner wichtigsten Werke
4.8 (210 Rezensionen)

Worum geht's in Der empfindsame Titan?

Ludwig van Beethoven ist ein wahrer Gigant unter den Komponisten. Er verfasste weltberühmte Melodien und ikonische Werke, die die klassische Musik für immer verändern sollten. Wer war der Mann, der durch seine tiefe und radikale Emotionalität Aufsehen erregte und dessen Musik uns bis heute berührt? Die Blinks zu Christine Eichels Der empfindsame Titan (2019) zeigen den Menschen hinter der Legende und erklären, wie sich Ludwig van Beethovens Persönlichkeit in seiner Musik widerspiegelt. 

Wer Der empfindsame Titan lesen sollte

  • Liebhaber klassischer Musik und solche, die es werden wollen
  • Alle, die wissen möchten, wie die Seele eines Künstlers sein Werk beeinflusst
  • Jeder, der sich schon einmal gefragt hat, was an Beethoven so besonders ist

17

Worum geht's in The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen?

The Comfort Book (2021) ist ein Kompendium aus mutmachenden Anekdoten, Erkenntnissen und Übungen für schwere Zeiten. Matt Haig leidet seit Jahrzehnten unter schweren Depressionen und Angststörungen, hat aber im Laufe der Zeit effektive und oft unkonventionelle Strategien im Umgang mit seiner Krankheit entwickelt. Diese Blinks sind eine Schatzkiste voller kostbarer Tipps für mehr Selbstliebe und geistige Gesundheit.

Wer The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen lesen sollte

  • Fans von Matt Haigs ungewöhnlich offenem Umgang mit psychischen Problemen
  • Alle auf der Suche nach Strategien für emotionale Resilienz
  • Alle mit Lust auf ein paar warme und hoffnungsvolle Gedanken

18
Permanent Record

Permanent Record

Edward Snowden
Meine Geschichte
4.5 (141 Rezensionen)

Worum geht's in Permanent Record?

Permanent Record (2019) ist die langersehnte Autobiografie des berühmten Whistleblowers Edward Snowden, der seine Position als Computerspezialist bei der NSA nutzte, um das gigantische Massenüberwachungsprogramm der US-Regierung zu enthüllen. Diese Blinks geben erstmals intime Einblicke in die Geschichte dahinter: Snowdens Weg vom pubertierenden Computerfreak zum aufstrebenden Geheimdienstagenten, der alles riskierte, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Wer Permanent Record lesen sollte

  • Computerexperten, die sich für eine ethische Begrenzung der Technologie einsetzen
  • Bürger, denen der Schutz der Privatsphäre am Herzen liegt
  • Alle, die sich schon einmal gefragt haben, ob Regierungen die Zivilbevölkerung ausspionieren

19
Frauen dürfen hier nicht träumen

Frauen dürfen hier nicht träumen

Rana Ahmad
Mein Ausbruch aus Saudi-Arabien, mein Weg in die Freiheit
4.6 (79 Rezensionen)

Worum geht's in Frauen dürfen hier nicht träumen?

In Europa hört man immer wieder von Zwangsehen, Vergewaltigungen und Ehrenmorden in muslimischen Familien. Man weiß um die vielen Formen der Misogynie und die prekäre Rechtslage in muslimisch geprägten Ländern wie Saudi-Arabien. Und doch können sich die meisten Menschen kaum vorstellen, wie es ist, als Frau in so einem Umfeld aufzuwachsen. Frauen dürfen hier nicht träumen (2018) bietet einen Erfahrungsbericht aus erster Hand. Hier schildert Rana Ahmad ihre persönlichen Erlebnisse und erklärt, wie und warum sie aus ihrem Heimatland und vor ihrer Religion fliehen musste.

Wer Frauen dürfen hier nicht träumen lesen sollte

  • Frauen und Muslime, die nach starken Vorbildern suchen
  • Jeder, der sich für den Islam und Saudi-Arabien interessiert
  • Alle, die verstehen möchten, warum Menschen aus ihrer Heimat flüchten

20
Stauffenberg

Stauffenberg

Thomas Karlauf
Porträt eines Attentäters
4.5 (56 Rezensionen)

Worum geht's in Stauffenberg?

Der 20. Juli 1944 ist als Datum des Widerstands gegen die Verbrechen des Nationalsozialismus fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Doch wer war der Mann, der das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler verübte? Wer war Claus Schenk Graf von Stauffenberg? Diese Blinks zu Stauffenberg (2019) zeichnen das Bild eines jungen, ehrgeizigen und für lange Zeit regimetreuen Offiziers der Wehrmacht, der fest im Denken seines Standes und Berufs verankert war. 

Wer Stauffenberg lesen sollte

  • Alle, denen die „Operation Walküre“ ein Mythos ist
  • Interessierte, die Einblicke in den deutschen Widerstand gegen die Nazis gewinnen wollen
  • Historikerinnen und Historiker

21
Sag immer Deine Wahrheit

Sag immer Deine Wahrheit

Benjamin Ferencz
Was mich 100 Jahre Leben gelehrt haben
4.5 (283 Rezensionen)

Worum geht's in Sag immer Deine Wahrheit?

In Sag immer Deine Wahrheit (2020) blicken wir auf das bemerkenswerte Leben von Benjamin Ferencz zurück. Aufgewachsen als Sohn armer Einwanderer in den USA, arbeitete er sich als Anwalt nach oben. Als Soldat der Alliierten kämpfte er gegen Nazi-Deutschland. Im Anschluss wurde er in Nürnberg zum Chefankläger im größten Mordprozess der Geschichte. In diesen Blinks rekapitulieren wir seine wichtigsten Lebensstationen und fassen die Lehren zusammen, die er aus ihnen gezogen hat.

Wer Sag immer Deine Wahrheit lesen sollte

  • Geschichtsinteressierte
  • Fans von inspirierenden Biografien
  • Alle, die ihren Sinn für Gerechtigkeit schärfen wollen

22
On the Move

On the Move

Oliver Sacks
Mein Leben
4.8 (81 Rezensionen)

Worum geht's in On the Move?

On the Move (2015) erzählt vom Werdegang des berühmten britischen Neurologen und Autors Oliver Sacks. Diese Blinks nehmen dich mit auf eine Reise von Sacks’ krisengebeutelter Jugend bis zu seinem Durchbruch als Neurologe und Bestsellerautor. Mit viel Humor und Gefühl geben sie dabei Einblicke in die einschneidendsten Momente seines außergewöhnlichen Lebens.

Wer On the Move lesen sollte

  • Oliver-Sacks-Fans
  • Menschen mit Interesse an außergewöhnlichen Krankheitsbildern
  • Literaturfreunde mit einem Faible für spannende Biografien

23
Der Mensch ist böse

Der Mensch ist böse

Julian Hannes
Wahre Kriminalgeschichten – wahre Abgründe
3.7 (63 Rezensionen)

Worum geht's in Der Mensch ist böse?

Es muss nicht immer der Krimi vorm Einschlafen oder der Horrorfilm im Kino sein – auch das wahre Leben liefert Geschichten, die uns das Fürchten lehren. In den Blinks zu Der Mensch ist böse (2019) erzählen wir sieben wahrhaft gruselige Kriminalfälle nach, die tatsächlich stattgefunden haben. Einige wurden gelöst, andere konnten nie aufgeklärt werden. Doch sie alle lassen tief in die Abgründe menschlichen Verhaltens blicken.

Wer Der Mensch ist böse lesen sollte

  • Krimifreunde und Mystery-Fans
  • Alle, die von der dunklen Seite der menschlichen Psyche fasziniert sind
  • True-Crime-Interessierte

24
„Mich hat Auschwitz nie verlassen“

„Mich hat Auschwitz nie verlassen“

Susanne Beyer & Martin Doerry (Hrsg.)
Überlebende des Konzentrationslagers berichten
4.7 (118 Rezensionen)

Worum geht's in „Mich hat Auschwitz nie verlassen“?

Mehr als eine Million Menschen wurden zwischen 1940 und 1945 in Auschwitz ermordet. Anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers durch die Rote Armee sprach das Nachrichtenmagazin Spiegel mit Überlebenden in Europa, Israel und den USA. Es sind die letzten authentischen Zeugnisse einer Zeit der deutschen Geschichte, die sich niemals wiederholen darf. In den Blinks zu „Mich hat Auschwitz nie verlassen“ (2015) stellen wir dir eine Auswahl dieser eindrücklichen Zeitzeugenberichte vor.

Wer „Mich hat Auschwitz nie verlassen“ lesen sollte

  • Geschichtsinteressierte
  • Menschen, die sich ein Bild des Vernichtungslagers Auschwitz machen wollen
  • Alle Deutschen

25
The Great Nowitzki

The Great Nowitzki

Thomas Pletzinger
Das außergewöhnliche Leben des großen deutschen Sportlers
4.6 (54 Rezensionen)

Worum geht's in The Great Nowitzki?

Dirk Nowitzki ist der beste deutsche Basketballspieler aller Zeiten. In den Blinks zu The Great Nowitzki (2019) zeigen wir dir, wie seine Karriere verlief, und erklären, was ihn zu so einem außergewöhnlichen Spieler gemacht hat.

Wer The Great Nowitzki lesen sollte

  • Sportbegeisterte
  • Alle, die verstehen wollen, was Dirk Nowitzki ausmacht 
  • Menschen, die einen Blick hinter die Kulissen des Profisports werfen wollen

26
Exodus

Exodus

Paul Collier
Warum wir Einwanderung neu regeln müssen
4.2 (39 Rezensionen)

Worum geht's in Exodus?

Die Blinks zu Exodus (2014) stellen verschiedene Aspekte von Migration in einen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhang. Sie erklären, wie Zuwanderung und Abwanderung Länder beeinflussen und Gesellschaften verändern. Migration wird in der globalisierten Welt weiter zunehmen. Daher ist es an der Zeit, dass wir uns Gedanken machen, wie wir sie gestalten wollen.

Wer Exodus lesen sollte

  • Alle, die Auswanderungsströme in einem größeren Zusammenhang verstehen wollen
  • Alle, die sich für Sozialpolitik und Globalisierung interessieren
  • Alle, die wissen möchten, wie eine gelungene Zuwanderungspolitik aussieht

27
Unorthodox

Unorthodox

Deborah Feldman
Die Emanzipationsgeschichte einer Frau, die sich aus dem religiösen Korsett der jüdischen Satmar-Sekte befreite
4.7 (83 Rezensionen)

Worum geht's in Unorthodox?

In Unorthodox (2012) erzählt Deborah Feldman die Geschichte ihrer Kindheit und Jugend in der ultrareligiösen jüdischen Satmar-Sekte in New York. Die Blinks zu ihrem autobiografischen Buch lassen uns eintauchen in eine Welt, in der das Leben von zahllosen religiösen Gesetzen und Regeln beherrscht und jeder Schritt von der Familie überwacht wird. Zugleich erleben wir, wie eine junge Frau sich mutig aus dem religiösen Korsett befreit: von den ersten Zweifeln als Kind bis zum brutalen Erwachen als Erwachsene.

Wer Unorthodox lesen sollte

  • Jüdinnen, Juden und alle am Judentum Interessierten
  • Feministinnen und Feministen
  • Menschen, die sich mit Fundamentalismus und stark religiösen Gemeinden beschäftigen

28
Chinas Bauch

Chinas Bauch

Marcus Hernig
Warum der Westen weniger denken muss, um den Osten besser zu verstehen
3.8 (40 Rezensionen)

Worum geht's in Chinas Bauch?

Europäer tun sich schwer damit, die chinesische Kultur und Lebensweise zu verstehen. Das liegt vor allem daran, dass „verstehen“ bei uns immer eine Kopfsache ist, während die chinesische Gesellschaft sehr stark auf Bauchgefühl und Emotionen beruht. Chinas Bauch (2015 erklärt das Land abseits von Daten und Zahlen anhand von Gefühlen, Vorstellungswelten und Konzepten.

Wer Chinas Bauch lesen sollte

  • Studenten der interkulturellen Kommunikation oder Sinologie
  • Alle, die die faszinierende Kultur Chinas besser verstehen möchten
  • Jeder, der herausfinden will, wie das Bauchgefühl eine Gesellschaft prägen kann

29
Ich stehe noch – Ayaktayım

Ich stehe noch – Ayaktayım

Buket Kaya & Emine Fabian
Eine Türkin in Berlin
4.6 (26 Rezensionen)

Worum geht's in Ich stehe noch – Ayaktayım?

Dass eine im Kindesalter arrangierte Ehe selten zur wahren Liebe führt, kann man sich denken. Diese Blinks zu Buket Kayas Ich stehe noch (2019) zeigen, wie viel Leid diese Fremdbestimmung für Frauen mit sich bringt. Sie erzählen die Geschichte eines türkischen Mädchens, das zwangsverheiratet nach Berlin kam und dort von ihrem Mann unterdrückt und misshandelt wurde. Sie machen aber auch deutlich, wie wichtig es ist, dass sich die Betroffenen Gehör verschaffen und sich mutig in ein freies und selbstbestimmtes Leben zurückkämpfen.

Wer Ich stehe noch – Ayaktayım lesen sollte

  • Fans spannender und bewegender Biografien
  • Feministinnen und Feministen
  • Alle, die mehr über arrangierte Ehen und häusliche Gewalt erfahren wollen

30
Die Kunst des Machbaren

Die Kunst des Machbaren

Heinrich von Pierer
Lehrreiches und Heiteres aus dem Leben eines Topmanagers
3.7 (175 Rezensionen)

Worum geht's in Die Kunst des Machbaren?

In Die Kunst des Machbaren (2021) lassen wir das bewegte Berufsleben von Managerlegende Heinrich von Pierer bei Siemens Revue passieren. Wir schauen auf Höhen und Tiefen in seinen fast vier Jahrzehnten bei Siemens und lassen dich an seinem Erfahrungsschatz teilhaben. Du wirst erfahren, worauf es für Heinrich von Pierer abseits des Fachlichen in der Praxis wirklich ankam.

Wer Die Kunst des Machbaren lesen sollte

  • Führungskräfte und alle, die es werden möchten
  • Alle, die einen Einblick in das Leben von Topmanagern und CEOs wollen  
  • Wirtschaftsinteressierte

31
Der Archipel Gulag

Der Archipel Gulag

Alexander Solschenizyn
Der ergreifende Erfahrungsbericht eines Überlebenden der sowjetischen Zwangsarbeitslager
4.6 (59 Rezensionen)

Worum geht's in Der Archipel Gulag?

Der Archipel Gulag (1973) ist der ergreifende Erfahrungsbericht eines Überlebenden der sowjetischen Zwangsarbeitslager, die zwischen 1918 und 1956 existierten. Der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn verarbeitete seine persönlichen Erfahrungen sowie die Hunderter anderer Häftlinge zu einem dramatischen und erschütternden Protokoll. Die Blinks rekonstruieren, wie der Stalinismus ein brutales System zur Verbannung und Ermordung von Millionen Menschen aufbaute. Sie erklären Solschenizyns Archipel-Metapher und werfen helles Licht auf eines der dunkelsten Kapitel der russischen Geschichte.

Wer Der Archipel Gulag lesen sollte

  • Alle mit Interesse an großen und wichtigen historischen Ereignissen
  • Freiheitskämpfer und Kritikerinnen autoritärer Regime
  • Studierende der Geschichte, Literatur und Philosophie

32
Fluss in die Freiheit

Fluss in die Freiheit

Masaji Ishikawa
Meine spektakuläre Flucht aus Nordkorea
4.3 (67 Rezensionen)

Worum geht's in Fluss in die Freiheit?

Was geht wirklich in Nordkorea vor? Diese Blinks zu Masaji Ishikawas Fluss in die Freiheit (2000) sind der ergreifende Erfahrungsbericht eines Mannes, der dem brutalen Regime entflohen ist. Sie erzählen die wichtigsten Kapitel einer erschütternden Geschichte: von der Hoffnung auf ein besseres Leben Ende der 1950er-Jahre über Rassismus und Repression bis hin zur lebensgefährlichen Flucht vor Terror, Hunger und Tod.

Wer Fluss in die Freiheit lesen sollte

  • Alle, die sich für Menschenrechte interessieren und einsetzen
  • Historisch Bewanderte mit Interesse am Kalten Krieg
  • Alle mit Faible für packend wahre Geschichten

33
Befreit

Befreit

Tara Westover
Wie Bildung mir die Welt erschloss
4.6 (31 Rezensionen)

Worum geht's in Befreit?

Befreit (2018) ist der packende Erfahrungsbericht von Tara Westover, die in einer strenggläubigen mormonischen Familie im ländlichen Idaho aufwuchs. Die Blinks zu ihrem Buch zeichnen ihren erstaunlichen und beschwerlichen Bildungsweg nach: von einer bildungsfernen Kindheit in einer religiös fanatischen und weltfremden Familie über Taras autodidaktischen Kaltstart auf dem College bis hin zu ihrem Doktortitel in Cambridge. Sie erzählen die Geschichte einer Frau, die ihre Familie verlieren musste, um die Freiheit zu gewinnen.

Wer Befreit lesen sollte

  • Alle, die sich für bewegende persönliche Schicksale begeistern
  • Religionsinteressierte und -skeptiker, die intime Einblicke in das Leben einer mormonischen Familie erhalten möchten
  • Jeder, der herausfinden will, welch hohen persönlichen Preis manche Menschen für Bildung und Freiheit bezahlen

34
Bad Company

Bad Company

Jörn Leogrande
Meine denkwürdige Karriere bei der Wirecard
4.4 (138 Rezensionen)

Worum geht's in Bad Company?

Die Wirecard AG steht für den größten Börsenskandal Deutschlands. Jörn Leogrande war von 2005 bis 2020 in verschiedenen leitenden Positionen im Unternehmen tätig. In den Blinks zu Bad Company (2021) zeigen wir dir den Arbeitsalltag bei der Wirecard AG aus der Insiderperspektive. Du lernst die Strukturen, Arbeitsweisen und die schillernden Persönlichkeiten kennen, die das Unternehmen letztlich ruinierten.

Wer Bad Company lesen sollte

  • Alle, die sich für die Hintergründe der Wirecard-Story interessieren
  • Jeder, der verstehen will, wie die Wirecard AG tickte
  • Anleger, die wissen wollen, was mit ihrem Geld passiert ist

35
Kein Dach über dem Leben

Kein Dach über dem Leben

Richard Brox
Biographie eines Obdachlosen
4.7 (50 Rezensionen)

Worum geht's in Kein Dach über dem Leben?

In Kein Dach über dem Leben (2017) erzählt Richard Brox seine bewegende Lebensgeschichte. Mit dieser weckt er Verständnis und Respekt für eine der schutzlosesten Gruppen unserer Gesellschaft: Menschen ohne Obdach. Dabei wird u.a. deutlich, warum Hilfsangebote oft nicht angenommen werden können.

Wer Kein Dach über dem Leben lesen sollte

  • Jeder, der sich nicht traut, mit einem Verkäufer einer Obdachlosenzeitung zu sprechen
  • Alle, die sich wundern, warum Menschen überhaupt auf der Straße leben
  • Menschen, die erfahren wollen, wie leicht man in ein Obdachlosenschicksal „hineinwächst“

36
Kaltblütig

Kaltblütig

Truman Capote
Wahrheitsgemäßer Bericht über einen mehrfachen Mord und seine Folgen
4.1 (28 Rezensionen)

Worum geht's in Kaltblütig?

Kaltblütig erzählt die wahre Geschichte eines grausamen Mordes, der im Jahr 1959 in einer Kleinstadt in Kansas stattfand. Das Verbrechen verblüffte sowohl die Polizei als auch die Öffentlichkeit, da zunächst kein Motiv für die Tat gefunden werden konnte. Truman Capote beschreibt, wie nach und nach der sorgfältig ausgearbeitete Plan der beiden Mörder zum Vorschein kam.

Wer Kaltblütig lesen sollte

  • Jeder, der genug von CSI hat und die Motive echter Mörder kennenlernen will
  • Fans von Krimis und Thrillern
  • Menschen, die denken, in einer Kleinstadt passiere nichts Spannendes

37
Anatomie des Verbrechens

Anatomie des Verbrechens

Val McDermid
Meilensteine der Forensik
4.7 (29 Rezensionen)

Worum geht's in Anatomie des Verbrechens?

In Anatomie des Verbrechens zeichnet Val McDermid ein umfangreiches Bild der modernen Forensik und ihrer Geschichte. Sie zeigt, wie sich diese Wissenschaft entwickelte und was ihre größten Fortschritte waren. Anhand zahlreicher echter Kriminalfälle beschreibt sie die zentralen Disziplinen der Forensik, wie z.B. die Ballistik, die Toxikologie, die Analyse von Blutspritzern oder die Gesichtsrekonstruktion.

Wer Anatomie des Verbrechens lesen sollte

  • Jeder, der neugierig ist, wie Verbrechen aufgeklärt werden
  • Fans von Tatort, die wissen wollen, wie realistisch die Arbeit der Forensik im Fernsehen dargestellt wird
  • Jeder, der ein Faible für Kriminalliteratur hat

38
Fifa-Mafia

Fifa-Mafia

Thomas Kistner
Die schmutzigen Geschäfte mit dem Weltfußball
4.4 (80 Rezensionen)

Worum geht's in Fifa-Mafia?

FIFA-Mafia (2012) wagt einen Blick hinter die Kulissen des weltgrößten Sportverbandes und zeigt die kriminellen Machenschaften auf, welche die FIFA seit Jahrzehnten betreibt. Die Blinks schildern unter anderem die autokratischen Herrschaftsmethoden des Präsidenten Joseph Blatter, schmutzige Wahlkämpfe und dubiose WM-Vergaben.

Wer Fifa-Mafia lesen sollte

  • Alle, die wissen wollen, was sich hinter den Kulissen der FIFA abspielt
  • Fußballbegeisterte mit einem Faible für Sportgeschichte
  • Politisch Interessierte

39
I'm a Nurse

I'm a Nurse

Franziska Böhler & Jarka Kubsova
Warum ich meinen Beruf als Krankenschwester liebe – trotz allem
4.6 (110 Rezensionen)

Worum geht's in I'm a Nurse?

„Pflegenotstand“ – den Begriff hat mittlerweile wohl jeder schon einmal gehört, aber für die meisten von uns bleibt er ein abstraktes Problem. Franziska Böhler ist Krankenschwester und beschreibt in I’m a Nurse (2020), wie Pflegekräfte und Patienten unter Personalmangel und Überlastung leiden. Sie erklärt außerdem, warum diese Missstände uns alle betreffen.

Wer I'm a Nurse lesen sollte

  • Alle, die nicht ausschließen können, einmal in einem Krankenhaus behandelt werden zu müssen
  • Politiker und Politikinteressierte
  • Alle, die sich für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen interessieren

40
Twitter

Twitter

Nick Bilton
Eine wahre Geschichte von Geld, Macht, Freundschaft und Verrat
4.2 (22 Rezensionen)

Worum geht's in Twitter?

Twitter beschreibt die Geschichte der vier Männer, die Twitter zu dem Dienst gemacht haben, den wir heute kennen. Während ihr Start-up immer mehr wuchs, wurden die vier Freunde zu Feinden. Die Geschichte von Twitter ist eine Geschichte voller Verrat, Ruhm und Milliarden Dollar.

Wer Twitter lesen sollte

  • Twitter-Nutzer, die mehr über den Dienst erfahren möchten
  • Jeder, der in einem Start-up arbeitet
  • Jeder, der sich für digitale Innovationen interessiert

41
Der Salzpfad

Der Salzpfad

Raynor Winn
Die inspirierende Geschichte eines mutigen Neuanfangs
4.2 (113 Rezensionen)

Worum geht's in Der Salzpfad?

Stell dir vor, du verlierst dein Haus und wirst kurz darauf mit einer unheilbaren Krankheit diagnostiziert. Was würdest du tun? Nun, das Ehepaar Raynor und Moth Winn ist wandern gegangen. Der Salzpfad (2019) erzählt ihre Geschichte. Diese Blinks begleiten die beiden auf ihre Flucht nach vorne, bei der sie ohne Obdach wochenlang auf dem längsten Fernwanderweg Großbritanniens unterwegs waren – und schließlich neue Hoffnung fanden.

Wer Der Salzpfad lesen sollte

  • Naturliebhaber, Freunde der See und Frischluftfanatikerinnen
  • Alle, die selbst durch schwere Zeiten gehen mussten oder müssen
  • Menschen, die inspirierende Biografien lieben

42
„... dann bin ich auf den Baum geklettert!“

„... dann bin ich auf den Baum geklettert!“

Dirk Roßmann
Von Aufstieg, Mut und Wandel
4.4 (83 Rezensionen)

Worum geht's in „... dann bin ich auf den Baum geklettert!“?

Das Leben von Dirk Roßmann begann in Armut. Nichts deutete darauf hin, dass er später einmal als Gründer von Rossmann, einem der erfolgreichsten Drogerie-Imperien Deutschlands, mehrfacher Millionär sein würde. In … dann bin ich auf den Baum geklettert! (2018) blickt der heute über 70-Jährige auf sein ereignisreiches Leben zurück.

Wer „... dann bin ich auf den Baum geklettert!“ lesen sollte

  • Biografie-Fans
  • Unternehmer und solche, die es werden wollen
  • Alle, die wissen wollen, wie wirtschaftlicher Ehrgeiz und soziales Engagement zusammengehen

43
Der amerikanische Patient

Der amerikanische Patient

Josef Braml
Was der drohende Kollaps der USA für die Welt bedeutet
4.4 (14 Rezensionen)

Worum geht's in Der amerikanische Patient?

In Der amerikanische Patient (2012) geht es um die fundamentalen Herausforderungen, mit denen die USA heute konfrontiert sind, im Inneren wie im Äußeren. In diesen Blinks erfährst du, dass das Land insbesondere mit einer misslichen ökonomischen Lage und einer gewaltigen Staatsverschuldung zu kämpfen hat. Diese Probleme haben die Vereinigten Staaten an den Rand des Abgrunds geführt und eine Erholung in weite Ferne gerückt.

Wer Der amerikanische Patient lesen sollte

  • Menschen, die sich für Wirtschaft und Politik interessieren
  • Alle, die mehr über die US-amerikanische Innen- und Außenpolitik erfahren möchten
  • Jeder, der wissen will, an welchen ökonomischen und sozialen Krankheiten die USA leiden

44
Die Seele einer neuen Maschine

Die Seele einer neuen Maschine

Tracy Kidder
Vom Entstehen eines Computers

Worum geht's in Die Seele einer neuen Maschine?

Die Seele einer neuen Maschine (1982) begleitet ein Team von Computeringenieuren der Firma Data General, das Ende der 1970er-Jahre mit der Entwicklung eines neuen Supermini-Computers beauftragt wurde. Die Blinks erzählen, wie es dem Team unter der Leitung eines fest entschlossenen Managers trotz widriger Umstände gelang, alle Erwartungen zu übertreffen und eine vollkommen neue Maschine zu entwickeln.

Wer Die Seele einer neuen Maschine lesen sollte

  • Programmierer und Computeringenieure
  • Manager, die nach Wegen suchen, ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen anzutreiben 
  • Jeder, der sich für die Geschichte der Computerindustrie interessiert

45
Um Leben und Tod

Um Leben und Tod

Henry Marsh
Ein Hirnchirurg erzählt vom Heilen, Hoffen und Scheitern
3.3 (23 Rezensionen)

Worum geht's in Um Leben und Tod?

Um Leben und Tod beruht (2014) auf den Erfahrungen des bekannten Londoner Neurochirurgen Henry Marsh. In kurzen Geschichten lässt er den Leser an seiner Arbeit und den damit verbundenen moralischen Fragen teilhaben, auf die es oft keine einfachen Antworten gibt.

Wer Um Leben und Tod lesen sollte

  • Medizininteressierte
  • Alle, die von der Arbeit von Chirurgen fasziniert sind
  • Menschen, die sich gerne mit ethischen Fragen beschäftigen

46
Im Dunkeln sehen

Im Dunkeln sehen

John M. Hull
Erfahrungen eines Blinden
4.4 (91 Rezensionen)

Worum geht's in Im Dunkeln sehen?

Als John M. Hull sein Augenlicht verliert, ist er bereits ein erwachsener Mann. In seinem Buch Im Dunkeln sehen (1992) schildert Hull die physischen und psychischen Herausforderungen, vor die ihn sein Erblinden gestellt hat, und erkundet die Möglichkeiten, sich durch Raum und Zeit zu tasten. Über allen Erfahrungen schwebt stets die Frage nach dem Sinn: Was bedeutet Blindheit in einer Welt der Sehenden?

Wer Im Dunkeln sehen lesen sollte

  • Freunde, Angehörige und Lebensgefährten von erblindeten Menschen
  • Jeder, der mit einer Depression oder Behinderung hadert
  • Philosophie- und Psychologie-Interessierte

47
Hit Refresh

Hit Refresh

Satya Nadella
Wie Microsoft sich neu erfunden hat und die Zukunft verändert
4.2 (29 Rezensionen)

Worum geht's in Hit Refresh?

Hit Refresh (2017) markiert die wichtigsten Stationen der inspirierenden Karriere von Satya Nadella: von seiner Kindheit als Cricket-besessener Junge im indischen Hyderabad bis an die Spitze des IT-Giganten Microsoft. Die Blinks dazu zeigen, wie seine Führungsqualitäten vom Cricket und seiner Rolle als dreifacher Vater beeinflusst wurden, und gewähren intime Einblicke in das Leben und die Gedanken einer der weltweit einflussreichsten Persönlichkeiten.

Wer Hit Refresh lesen sollte

  • IT-Nerds und Computerfreaks
  • Unternehmerinnen, Führungskräfte und Wirtschaftsstudenten
  • Alle, die sich für die Geschichte und die Zukunft von Microsoft interessieren

48
How Music Got Free

How Music Got Free

Stephen Witt
Wie zwei Erfinder, ein Plattenboss und ein Gauner eine ganze Industrie zu Fall brachten

Worum geht's in How Music Got Free?

In How Music Got Free (2015) geht es um die sagenhafte Geschichte von MP3. Diese Blinks erzählen dir, wie deutsche Forscher das Dateiformat erfanden und damit beinahe die Musikindustrie in den Ruin getrieben hätten. Du lernst dabei viele Leute kennen, die die Verbreitung digitaler Musik und unsere Hörgewohnheiten beeinflusst haben – von den Schmugglern in einem CD-Presswerk bis hin zu einem mächtigen Plattenboss, der den Wert von YouTube erkannte.

Wer How Music Got Free lesen sollte

  • Menschen, die sich für das Urheberrecht und Netzpolitik interessieren
  • Alle, die viel Musik aus ungeklärter Quelle auf ihrem Rechner haben
  • Jeder, der erleben möchte, wie spannend Geschichten aus der IT sein können

49
Goodbye Hoechst

Goodbye Hoechst

Karl-Gerhard Seifert
Von Könnern, Spielern und Scharlatanen
3.7 (13 Rezensionen)

Worum geht's in Goodbye Hoechst?

Goodbye Hoechst (2019) zeichnet den Niedergang des ehemaligen Weltkonzerns nach. Das deutsche Chemie- und Pharmaunternehmen geriet Mitte der 1990er-Jahre ins Straucheln und erfuhr innerhalb weniger Jahre seine komplette Auflösung. Karl-Gerhard Seifert war in dieser Zeit Mitglied des Vorstands. Anhand von Presseberichten, internen Protokollen und aus eigenem Erinnern rekonstruiert er, was aus seiner Sicht das Ende von Hoechst herbeigeführt hat. In unseren Blinks liest du die wichtigsten Stationen.

Wer Goodbye Hoechst lesen sollte

  • Manager und Führungskräfte
  • Alle, die sich für die Geschichte der deutschen Industrie interessieren
  • Memoiren-Fans

50
Das Imperium der Steine

Das Imperium der Steine

David Robertson
Wie LEGO den Kampf ums Kinderzimmer gewann
4.5 (11 Rezensionen)

Worum geht's in Das Imperium der Steine?

Die Blinks zu Das Imperium der Steine (2014) erzählen die Unternehmensgeschichte von LEGO. Sie beleuchten die schwere Krise, die das Unternehmen in den 90er-Jahren erfasste, und zeigen auf, wie es sich durch strukturierte und klug umgesetzte Innovationen wieder daraus befreien konnte.

Wer Das Imperium der Steine lesen sollte

  • Fans von LEGO
  • Alle, die herausfinden wollen, wie Innovationen entstehen
  • Manager, die Innovationen auf dem bestmöglichen Weg fördern wollen

51
Marie Curie

Marie Curie

Barbara Goldsmith
Die erste Frau der Wissenschaft
4.9 (145 Rezensionen)

Worum geht's in Marie Curie?

Zwei Nobelpreise, geniale wissenschaftliche Durchbrüche, ein tragischer Verlust, unermüdliche Arbeit in den Lazaretten des Ersten Weltkrieges und eine Affäre, die ganz Frankreich in Atem gehalten hat: Im Leben von Marie Curie war so einiges los. In unseren Blinks zu Marie Curie (2010) von Barbara Goldsmith erzählen wir ihre Geschichte und versuchen, dir die Frau und die Persönlichkeit hinter dem Mythos vorzustellen.

Wer Marie Curie lesen sollte

  • Alle, die sich für Wissenschaftsgeschichte interessieren
  • Fans von Biografien
  • Eltern auf der Suche nach weiblichen Vorbildern

Ähnliche Themen