Erfolg durch positives Denken (1960) zeigt, wie sich mit einer positiven Geisteshaltung und den richtigen Zielen ein erfolgreiches Leben führen lässt. Das Buch baut auf Napoleon Hills Studien auf, die er zu Beginn des 20. Jahrhunderts durchführte. Im Auftrag von Andrew Carnegie, einem der reichsten Männer der damaligen Zeit, befragte er hunderte berühmte und erfolgreiche Menschen, um den Geheimnissen ihres Erfolgs auf die Spur zu kommen.
Wie kann es sein, dass manche Menschen das Glück anzuziehen scheinen, während andere mit hängendem Kopf von einem Unglück ins nächste trudeln? Pessimisten küsst man nicht (1991) erklärt, wie sich das Schwarzsehen in unserer Gesellschaft verbreitet hat, warum es so schädlich ist, und wie wir das optimistische Denken wiedererlernen können.
In Vertrieb geht heute anders erklärt Andreas Buhr, wie sich unsere Kunden in den letzten Jahren verändert haben und wie wir im Vertrieb am besten darauf reagieren. Dabei schlägt er einen Bogen von den großen Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung und demografischem Wandel bis hin zu konkreten Tipps für Apps und Webseiten, die uns beim modernen Vertrieb helfen können.
Warum tun wir eigentlich so selten das, wofür wir im Leben angetreten sind? Weil wir den Fokus verlieren! Anstatt den Mount Everest zu erklimmen, den Mars zu besiedeln und das schönste Musikstück der Welt zu komponieren, verbringen wir unsere Tage noch immer damit, die Blumen zu gießen, die Steuererklärung fertig zu machen und den Bus zu verpassen. Fokus! (2016) zeigt dir, wie du zurück auf die Spur findest und Großes erreichst.
In Die Gesetze der Gewinner (2003) geht es nicht einfach nur um sportlichen, beruflichen oder finanziellen Erfolg, sondern um allgemeine Zufriedenheit und Erfüllung im Leben. Die Blinks sind ein Leitfaden für alle, die besser mit Ängsten, Stress und Kritik umgehen wollen. Sie zeigen dir, wie du mit der richtigen Art von Arbeit mehr Geld verdienst, deine Träume verwirklichst und das Leben führst, das du eigentlich führen möchtest.
Es gibt sie wirklich: Karrieresäue. Menschen mit unbeugsamem Aufstiegswillen und schlagfertigem Durchsetzungsvermögen. Adel Abdel-Latif ist einer von ihnen: Hochbegabt, promovierter Radiologe, CEO mehrerer selbstgegründeter Consultingfirmen, Business-Coach, Lehrbeauftragter, ehemaliger Mister Schweiz, Kickboxweltmeister, Buchautor und Zwillingsvater. Diese Blinks sind so etwas wie sein Manifest. Sie fassen die wichtigsten Lektionen und Strategien zusammen, die er auf dem Weg zu seinen Erfolgen gelernt hat.
Wer an sein eigenes Können glaubt und seinen Mitarbeitern vertraut, befindet sich auf direktem Weg zum Erfolg. Der Positiv-Effekt (2017) ist ein hilfreiches Handbuch, das aus wissenschaftlichen Grundlagen einen praktischen Leitfaden entwickelt, wie du dich und dein Arbeitsumfeld durch positives Denken zum Besseren verändern kannst.
In Die Psychologie des Gelingens (2015) geht es darum, welche mentale Einstellung uns wirklich zum Erfolg führt. Während etliche Gurus predigen, dass allein das positive Denken zum Glück führt, ist die Motivationspsychologin Gabriele Oettingen der Ansicht, dass unsere idealisierten Wunschvorstellungen dringend einen Realitätscheck brauchen – und gibt uns praxistaugliche Tipps an die Hand, wie wir unsere Wünsche Wirklichkeit werden lassen.
Mit nur einer kurzen Frage findest du heraus, was dich wirklich antreibt: „Warum?“ Deine Antwort darauf ist der Anfang einer Reise, die dich zu deinen wahren Zielen und Beweggründen führt. Diese Blinks sind ein praktischer Leitfaden, mit dem du deine Erkenntnisse Schritt für Schritt im privaten und beruflichen Alltag anwendest. Sie erklären dir anhand konkreter Strategien und Methoden, wie du dein WARUM zu deinem Motor machst, um erfüllter und erfolgreicher zu leben.
Wer seine Ziele erreichen und glücklich werden will, muss sein Leben selbst in die Hand nehmen. Erfolg ist nämlich keine reine Glückssache, sondern eine Frage des Willens, der Einstellung und der richtigen Strategien. Die Blinks zu KEIN LIMIT (2017) stellen einige dieser Strategien vor. Sie erklären, wie du deine persönlichen Ziele identifizierst und was zu tun ist, sobald du weißt, wohin die Reise gehen soll. Mit den richtigen Methoden und einem positiven Mindset kannst du all das erreichen, was du dir wünschst und noch viel mehr.
Wie gelingt es Elon Musk und Jeff Bezos, ihre beispiellosen Unternehmenserfolge zu erzielen? In den Blinks zu Das Timehorizon Prinzip (2019) von Julian Hosp erklären wir, welche Produktivitäts- und Zeitmanagement-Strategie die erfolgreichsten Menschen der Welt anwenden und wie auch du mit dieser Strategie Schritt für Schritt mehr Erfolg und Erfüllung in dein Leben bringst.
Stell dir vor, du bräuchtest in Zukunft nur noch 25 Stunden pro Woche zu arbeiten und würdest dasselbe Gehalt verdienen. Oder du stellst als Unternehmer auf den Fünf-Stunden-Tag um, und deine Mitarbeiter sind nicht nur zufriedener, sondern sogar produktiver! Klingt verrückt? Geht aber! Diese Blinks zu Lasse Rheingans’ Die 5-Stunden-Revolution (2019) sind der Beweis.
John Strelecky ist überzeugt, dass jeder Mensch während seines Lebens Einsichten gewinnt, die es wert sind, mit anderen geteilt zu werden. Was der Bestseller-Autor selbst in den vergangenen Jahrzehnten über das Leben gelernt hat – das erfährst du in den Blinks zu seinem Buch mit dem simplen Titel Was ich gelernt habe (2020). John Strelecky teilt darin persönliche Einsichten zu den großen Lebensthemen wie Liebe, Glück und Erfolg als Inspiration und Gedankennahrung.
In Psychologie-Ratgebern finden sich häufig Sätze wie: „Wirf negative Gedanken und schlechte Gewohnheiten über Bord und denke positiv!“ Aber wie soll das gehen, wo doch unsere Gewohnheiten und Ängste tief im Unterbewusstsein verankert sind? Unsere Blinks zu Gewinner grübeln nicht (2019) räumen mit gängigen Klischees auf und eröffnen stattdessen einen realistischen Blick auf die Kraft deiner Gedanken.
Wir alle wünschen uns Glück, Erfolg und Erfüllung. Viele geben sich aber mit weniger zufrieden, weil sie glauben, es fehle ihnen an Talent oder Fantasie. Die Blinks zu Christian Bischoffs Willenskraft (2010) verdeutlichen, dass Zufriedenheit kein Privileg für Hochbegabte, sondern Einstellungssache ist. Sie zeigen dir, wie du dir dein Glück mit Mut und Willenskraft selbst erarbeitest.
Viele von uns leiden unter schlechten Gewohnheiten. Oft sind es kleine Handlungen, die fernab unserer Wahrnehmung ablaufen, unser Leben aber doch im Großen beeinflussen. In den Blinks zu Denke groß, fange klein an (2020) lernst du fünf Micro-Habits des Verhaltenstherapeuten Matthias Hammer kennen, die dir dabei helfen, ungeliebte Gewohnheiten abzulegen.
Napoleon Hills Erfolgsphilosophie Der geheime Weg zu Freiheit und Erfolg wurde bereits 1938 verfasst, aber erst 2011 von Sharon Lechter in zeitgemäßer Überarbeitung veröffentlicht. Doch guter Rat ist zeitlos. Diese Blinks zeigen, warum Hills Gedanken zum Schlüssel individuellen Erfolgs in 80 Jahren nichts an Relevanz verloren haben. Sie erklären, warum wir immer eine Wahl haben, uns für positive Gedanken und Gewohnheiten zu entscheiden, um das Beste aus unserem Leben zu machen.
Ich kann das (2021) ist ein Lebensratgeber-Roman. In den Blinks zu diesem Buch erklären wir dir anhand der Geschichte des Jura-Studenten Karl, wie unerlässlich Selbstbewusstsein für Glück und Erfolg im Leben ist. Zunächst muss es uns nämlich gelingen, selbstbewusst auszurufen: „Ich bin gut, liebenswert und ich kann das!“ Erst dann können wir auch nach unseren Träumen greifen.
Fehlen dir manchmal die richtigen Worte? Dann bist du bei unseren Blinks zu Rhetorik im Job (2020) genau richtig! Hier bekommst du einen Crashkurs in der Kunst der Rede und hilfreiche rhetorische Werkzeuge, die du in deinem Arbeitsalltag sofort anwenden kannst.
Wir alle haben welche und wir alle wollen sie erreichen: Ziele (2004, 2018). Aber nur die wenigsten Menschen gehen die Sache richtig an. Diese Blinks zur Buchvorlage des Motivationsexperten Brian Tracy liefern dir das nötige Werkzeug: konkrete Tipps und Techniken, mit denen du die richtigen Ziele formulierst – und sie auch wirklich erreichst.
Die Macht Ihres Unterbewusstseins (1963) ist ein Klassiker der esoterischen Selbsthilfeliteratur. Die Gedanken darin inspirierten Millionen Menschen weltweit, die Kraft ihres Unterbewusstseins anzuzapfen, um bewusster und zufriedener zu leben. Unsere Blinks vereinen reale Fallbeispiele mit effektiven Techniken, die dir auf deinem Weg zu Erfolg, Liebe und Gesundheit helfen.
„Jeden Tag eine gute Tat“. Oder: „Jeden Tag ein bisschen besser“. Wir spüren alle, dass der Schlüssel zu positivem Wandel in täglichen Routinen und Verhaltensmustern liegt. Aber diese Blinks zu Robert Greenes Die täglichen Gesetze des Erfolgs (2022) heben dieses Prinzip auf die nächste Stufe. Der Autor beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Philosophie, Machtstrategien und persönlicher Entwicklung. Unsere Blinks gießen all diese Weisheit in eine kleine, aber feine Auswahl von Erfolgsprinzipien.
Unsere Blinks zu Über die Psychologie des Geldes (2020) untersuchen, wie wir Menschen wirklich mit Geld umgehen. Denn unsere finanziellen Entscheidungen werden selten von sterilen ökonomischen Theorien oder nüchternen buchhalterischen Tabellen bestimmt. Nein, unser monetäres Verhalten ist launisch und unberechenbar. Es wird von unzähligen Faktoren beeinflusst – von unserer persönlichen Erfahrung über unseren Stolz bis hin zu Ignoranz und Neid. Was sich bei näherem Hinschauen zeigt, ist oft überraschend und immer spannend.
Wie machen das diese Gewinnertypen, denen alles wie von selbst gelingt? Ganz einfach: Sie wenden intuitiv das Prinzip der Mühelosigkeit (2019) an. Sie nutzen ihr Gehirn effektiv, um besser zu entscheiden, zu kommunizieren und zu lernen – und das kannst auch du!
Wie war das? Morgenstund hat Gold im Mund? Dass an dem alten Sprichwort mehr dran ist, als du denkst, erfährst du in Robin Sharmas Der 5-Uhr-Club (2019). Freue dich auf einen kurzweiligen Ratgeber darüber, wie du Schritt für Schritt kreativer, erfolgreicher und produktiver wirst, wenn du täglich um fünf Uhr aufstehst. Wie das geht, erfährst du anhand der fiktiven, aber mit neurowissenschaftlichen Fakten gespickten Geschichte zweier Sinnsuchender und ihrer lebensverändernden Begegnung mit einem Milliardär.
In Die sechs entscheidenden Lektionen des Lebens (2023) geht es um die Basis eines ökonomisch erfolgreichen Lebens. Wer eine gute Ausbildung durchläuft, eine gute Allgemeinbildung hat, leistungsfähig und -willig ist und ein funktionierendes Geschäftsmodell mit einem stabilen Wertesystem verbindet, kann es ganz nach oben schaffen.
Wir alle neigen dazu, das Glück im Außen zu suchen und an Idealvorstellungen vom Job, dem sozialen Status oder materiellem Eigentum zu knüpfen. Das führt dazu, dass wir unser Leben lang im Mangel leben und uns wundern, warum wir nicht zufrieden sind. Das muss nicht sein. Das Gap-and-Gain-Konzept (2022) erklärt, wie du schon heute erfüllt lebst und dich auf all das konzentrierst, was du längst bist und erreicht hast.
Die 7 Wege zur Effektivität (2005) ist ein absoluter Klassiker der Selbstoptimierung, der bis heute unzähligen Menschen dabei geholfen hat, sich selbst zu helfen. Die Blinks stellen die Gewohnheiten und Prinzipien von Personen vor, die beruflich wie privat besonders effektiv sind.
Erfahre, wie du mit dieser millionenfach verkauften Pflichtlektüre auch deine Gewohnheiten änderst und wirklich erreichst, was du dir vornimmst.
Als junger Mann wurde Napoleon Hill vom Großindustriellen Andrew Carnegie beauftragt, die Erfolgsmethoden der 500 erfolgreichsten Menschen seiner Zeit zu erforschen. Bis 1937 sammelte er seine Ergebnisse und veröffentlichte sie später in Buchform unter dem Titel Denke nach und werde reich, das bis heute weltweit über 60 Millionen Mal verkauft wurde.
Wenn du den Weg zu uneingeschränktem Erfolg beschreiten willst, kommst du um diesen Klassiker nicht herum.
In Wie ich die Dinge geregelt kriege (2001) erklärt David Allen seine inzwischen berühmten Methoden für stressfreie Produktivität. Mit diesem System stemmst du stapelweise Aufgaben – und bleibst trotzdem kreativ und entspannt.
Erfahre, wie du deinen Alltag mithilfe dieser Blinks besser regelst und dich trotzdem weniger stresst!
Frag immer erst: warum (2009) ergründet, warum manche Menschen und Unternehmen es schaffen, wesentlich innovativer und erfolgreicher zu sein als andere – obwohl alle Zugang zu den gleichen Technologien und qualifizierten Mitarbeitern haben. Das Buch zeigt, wie Unternehmen geschaffen werden, die ihre Kunden begeistern und deren Mitarbeiter von ihrer Arbeit erfüllt sind.
Was steckt hinter dem Begriff der emotionalen Intelligenz? Diese Blinks gewähren uns spannende Einblicke in eine menschliche Fähigkeit, die von Daniel Goleman als „der Schlüssel zum Erfolg“ betitelt wird. Durch eine genaue Inspektion der Entwicklung und Förderung emotionaler Intelligenz öffnet sich ein ganz neues Blickfeld auf das Verhältnis zwischen Erfolg und kognitiven Fähigkeiten.
„Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit alleine im Büro verbracht!“ – wohl kaum ein typischer letzter Satz auf dem Sterbebett. Und obwohl sich Reue am Lebensende meist eher um Themen wie Familie, Freunde und den Sinn des Lebens dreht, schieben wir doch immer wieder Überstunden oder beschäftigen uns mit unerfreulichen Dingen, weil wir eben müssen. Aber müssen wir wirklich? Steven Covey sagt dieser Haltung den Kampf an: Wie wir herausfinden, was in unserem Leben wirklich wichtig ist, und wie wir mehr davon haben, erklärt er in Der Weg zum Wesentlichen.
Die Macht der Disziplin (2012) analysiert die menschliche Willenskraft und die Fähigkeit, sich diszipliniert zu verhalten. Die Blinks fassen aktuelle biologische und psychologische Erkenntnisse zusammen und geben Hinweise darauf, wie wir dieses Wissen in unserem Alltag sinnvoll einsetzen können. Dabei zeigen sie, dass es durchaus möglich ist, die Willenskraft zu trainieren und zu verbessern.
Go Pro zeigt dir, was du tun musst, um auf dem Gebiet des Network Marketing ein Profi zu werden, Erfolg zu haben und viel Geld zu verdienen – von der Kundensuche über die Produktpräsentation bis zur Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern.
Der GO Giver! ist die Geschichte von Joe, der alles tut, um erfolgreich zu sein, aber es einfach nicht schafft. Er trifft fünf Menschen, die ihm das Geheimnis ihres Erfolgs verraten: Um etwas zu bekommen, muss Joe erst etwas geben – ohne eine Gegenleistung zu verlangen. In fünf kleinen Geschichten erklären die Autoren, wie sich das am besten umsetzen lässt.
Happy Money (2014) beleuchtet den Zusammenhang zwischen Geld und Glück. Mehr Geld macht nicht automatisch glücklicher – vielmehr kommt es darauf an, wie, wann und wofür wir es ausgeben. Anhand von fünf einfachen Prinzipien kannst du lernen, dein Geld so einzusetzen, dass du besonders viel Freude daran hast.
The 48 Laws of Power ist ein Buch über Macht. Was ist Macht überhaupt? Wie gewinne ich sie? Und noch viel wichtiger: Wie verhindere ich, dass andere Macht über mich haben? Diese Fragen werden anhand verschiedener Regeln in diesen Blinks zum „Machiavelli des 21. Jahrhunderts“ beantwortet. Eines steht fest: Moral und Ehre sind für das Erlangen von Macht oft nur hinderlich.
Je höher wir auf der Karriereleiter nach oben klettern, desto wichtiger werden unsere sozialen Fähigkeiten. Was Sie hierher gebracht hat, wird Sie nicht weiterbringen (2007) zeigt, welche schlechten Angewohnheiten viele erfolgreiche Menschen haben, und wie wir uns diese abgewöhnen, um noch erfolgreicher zu werden.
Jeder von uns fühlt sich heute permanent von zu vielen Dingen und Aufgaben überlastet. In Eat that Frog zeigt Brian Tracy in 21 Schritten, wie wir unsere Prioritäten richtig definieren, der Aufschieberei den Kampf ansagen und endlich mal die Dinge anpacken, die wir schon ewig lange vor uns herschieben. Diese blinks zeichnen einige von ihnen nach.
John Doerr hat sein Leben der Aufgabe gewidmet, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Diese Blinks bringen das zugrundeliegende Managementsystem auf den Punkt: OKR – Objectives & Key Results (2018). Sie beschreiben, wie Unternehmen wie Intel oder Google von Start-ups zu milliardenschweren Konzernen wurden, indem sie sich auf wenige, klare Ziele konzentrierten und ihren Fortschritt anhand nachvollziehbarer Ergebnisse kontrollierten.
Wir alle haben Eigenschaften und Verhaltensweisen, die wir uns nur ungern eingestehen, ob nun Narzissmus, Aggression oder Selbstsabotage. Die Gesetze der menschlichen Natur (2018) nimmt solche unliebsamen Neigungen unter die Lupe und zeigt, wie sehr es unser Leben bereichert, wenn wir uns ehrlich mit ihnen befassen. Denn nur, wenn wir uns unseren Schwächen stellen, können wir selbstbewusst mit ihnen umgehen und sie in Stärken verwandeln.
Die Blinks zu Wie wir aufblühen (2012) zeigen dir, wie du durch Positive Psychologie ein besseres, erfüllteres Leben leben kannst. Gestützt auf umfangreiche akademische Forschung und ergänzt durch interaktive Übungen, bieten diese Blinks eine neue Sichtweise auf die Kunst des guten Lebens – und erklären dir, wie du noch heute damit anfangen kannst.
Diese Blinks sind eine Einführung in die japanische Philosophie des Kaizen. Ihr zufolge sind es gerade die kleinen und leichten Schritte, die uns auf Dauer unseren großen Zielen näher bringen. Die Methode wird seit Jahrzehnten erfolgreich im Sport und der Geschäftswelt angewandt, lässt sich aber auch auf die persönliche Entwicklung übertragen. Die Blinks zu Kaizen (2019) zeigen dir, wie du nach und nach beruflich und privat positive Gewohnheiten in deinen Alltag etablierst.
In Be Useful (2023) erklärt Arnold Schwarzenegger anhand seiner inspirierenden Lebensgeschichte, welche Erfahrungen und Strategien ihm zu seinen außergewöhnlichen Erfolgen verholfen haben. Wir lernen, wie wichtig es ist, eine klare Vision zu haben, Resilienz zu entwickeln und immer zu versuchen, für andere Menschen nützlich zu sein. Persönliche Anekdoten und praktische Tipps motivieren uns, unser Schicksal selbst zu gestalten und einen sinnvollen Beitrag zu leisten.
Fällt es dir auch oft schwer, deine guten Vorsätze umzusetzen? In Anleitung zur Selbstüberlistung (2024) geht es um praktische Strategien, wie du deinen inneren Schweinehund überlisten kannst, um langfristig organisierter, gesünder und erfolgreicher zu sein.
Can’t Hurt Me (2018) erzählt die inspirierende Geschichte von David Goggins, einem der fittesten und willensstärksten Menschen der Welt. Wie überwand er die Traumata seiner von Gewalt geprägten Kindheit und sein schweres Übergewicht, um erst Elitesoldat bei den U.S. Navy SEALs und danach weltberühmter Ultramarathonläufer zu werden? Hier kommt sein Erfolgsrezept.
Sieger erkennt man am Start – Verlierer auch (2023) beleuchtet die Bedeutung der inneren Einstellung, um glücklich zu werden. Wir zeigen dir, wie du dein Leben samt Beruf erfüllender gestaltest, indem du deine Filter und Prägungen hinterfragst und dir insgesamt eine positivere Einstellung aneignest. Du lernst, wie du erfolgreich durchs Leben gehen und innerlich wachsen kannst.
In Wie man vorhersieht, womit keiner rechnet (2024) geht es um die zeitlose Frage, was wir über die Zukunft wissen können – und was nicht. Lerne die Grundgedanken und mathematischen Modelle kennen, auf deren Grundlage Prognosen und Voraussagen getroffen werden.
Wie der Mensch denkt, so lebt er (1903) fasst die Philosophie von James Allen zusammen. Dieser Klassiker beschreibt die Macht der Gedanken über unsere Persönlichkeit, unsere Lebensumstände und unser Wohlbefinden. Freu dich auf einen inzwischen legendären Text dazu, wie du deine Gedanken zu beherrschen lernst und sie auf das lenkst, was du erreichen willst.
115 Ideen für ein besseres Leben (1997) ist eine bunte Sammlung von Geschichten, Impulsen und Gedanken, die dir dabei helfen, mit mehr Klarheit und Freude durchs Leben zu gehen. Lass dich inspirieren und steigere deine Lebensqualität!
Also sprach Zarathustra (1883–1885) ist Friedrich Nietzsches lyrisch-philosophisches Meisterwerk zu den großen Themen Religion, Moral, Kultur und Gesellschaft. Der Prophet Zarathustra verkündet die „Überwindung“ des Menschen hin zum Übermenschen und den Tod Gottes. Durch Begegnungen mit verschiedenen Figuren fordert er die Gesellschaft heraus, sich von alten Normen zu lösen, neue und eigene Werte zu schaffen, und das Leben trotz all seiner Widersprüche zu feiern.
Wünscht du dir auch manchmal, du könntest in den kleinen und großen Verhandlungen des Lebens besser für deine Haltung einstehen? Dein Gegenüber einfacher von deiner Position überzeugen und offen und konstruktiv diskutieren? Dann bist du hier genau richtig. Kompromisslos verhandeln (2017) liefert dir schlagkräftige Strategien aus dem erprobten Erfahrungsschatz eines FBI-Verhandlungsexperten!
Tradingpsychologie (2012), beleuchtet die psychologischen Hürden, die Trader überwinden müssen, um erfolgreich an den Finanzmärkten zu agieren. Wir zeigen, wie emotionale Faktoren wie Angst, Gier und Unsicherheit deine Handelsentscheidungen beeinflussen, und geben dir konkrete Strategien an die Hand, um diese Herausforderungen zu meistern.
In Erfolgreiche Führung (2024) geht es um das Geheimnis wahrer Führungsstärke. Erfahre hier, was einen modernen Leader ausmacht und wie du ein erfolgreicher, effizienter und empathischer Chef sein kannst.
In Disrupt Yourself (2022) untersuchen wir, wie wir in Zeiten des digitalen Wandels unser Potenzial entfalten können, indem wir uns aktiv auf Veränderung einlassen. Ob Einzelperson oder Unternehmen: Wir liefern Strategien, um in einer sich rasch wandelnden Arbeitswelt nicht nur zu bestehen, sondern zu wachsen.
Rich Dad's Investmentguide (2015) erklärt, wie du auch ohne Erbe oder andere Privilegien reich wirst. Der Ausgangspunkt deines finanziellen Aufstiegs ist die richtige Einstellung. Du lernst, wie reiche Menschen denken und beschränkst dich nicht allein aufs Sparen, sondern steckst dein Geld strategisch in den Aufbau eines wachsenden Investment-Portfolios, das mit der Zeit dein Einkommen generiert und dein Vermögen steigert.
Wandel ist die einzige Gewissheit, und aktuell verändert sich die Welt schneller denn je. Same as Ever (2023) zeigt, dass es in all dem Trubel trotzdem gewisse Konstanten gibt: Spannende Parallelen im Weltgeschehen und auffällige Muster im menschlichen Denken und Handeln. Wir beleuchten anhand konkreter Beispiele und Tipps, wie du das Wissen um diese Muster in Zufriedenheit und Erfolg ummünzt.
Der Change-Code (2022) bietet einen praxisnahen Leitfaden für nachhaltiges Veränderungsmanagement in Unternehmen. Im Fokus stehen die Menschen hinter den Prozessen. Das Buch zeigt, wie eine klare Strategie, authentisches Führungsverhalten und ein bewusster Umgang mit Emotionen den Wandel erfolgreich gestalten können.
Ratschläge, um glücklich und erfolgreich zu werden, gibt es genug. Die Not-To-Do-Liste (2024) dreht den Spieß um und erklärt, welche verbreiteten Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du dein Leben nicht in den Sand setzen willst.
Was macht einen guten Politiker aus? Welche Eigenschaften sollte ein Mensch mitbringen, um andere Menschen vertreten und anführen zu dürfen? Genau diesen Fragen ging der große Schriftsteller Plutarch bereits vor etwa 2.000 Jahren nach. Über die Kunst, ein Anführer zu sein (2019) bereitet seine zeitlosen Weisheiten für die Gegenwart auf. Wir beleuchten, warum sich die Politiker und Anführer von heute ein Beispiel an Plutarchs Prinzipien nehmen sollten.
In Mentale Stärke und Resilienz (2024) geht es darum, wie du mit einem starken und bewussten Geist dein Leben nach deinen Wünschen gestalten kannst. Du lernst die Grundlagen der mentalen Stärke kennen und wirst zum kreativen Schöpfer der Wirklichkeit.
Die Kunst des perfekten Scheiterns (2024) ist eine nicht humorvolle Auflistung von Dingen, die du unbedingt tun solltest, wenn du vorhast, dich beruflich wie privat so richtig zugrunde zu richten. Erfahre hier, mit welchen Methoden du private Beziehungen und berufliche Projekte gegen die Wand fahren und wahre Meisterschaft in der Kunst des Scheitern erlangen kannst.
Psychologische Sicherheit (2023) beleuchtet, wie ein Umfeld geschaffen werden kann, in dem Menschen sich ohne Angst vor negativen Konsequenzen entfalten können. Es bietet praxisnahe Einblicke und zeigt, welche neurobiologischen, psychologischen und systemischen Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Slow Productivity (2024) ist eine neue Arbeitseinstellung. Durch sie kannst du leistungsstark sein, qualitativ hochwertige Arbeit leisten und gleichzeitig Überlastung und Burnout vermeiden. Du lernst hier einen alternativen Arbeitsansatz kennen, der von kreativen Denkern der Geschichte inspiriert ist. Von Galileo bis Jane Austen – anhand von berühmten Beispielen erklären wir dir, wie „Slow Productivity“ funktioniert.
Reichtum, den du mit Geld nicht kaufen kannst (2024) von Robin Sharma erforscht, was der Titel ankündigt: Jene Art von Erfüllung und Zufriedenheit, die sich eben nicht in Zahlen messen lässt. Welche Lebensbereiche betrifft das? Und welche Gewohnheiten helfen dir dabei, diese Art des inneren Reichtums zu erreichen? Hier kommen ein paar wertvolle und anschauliche Gedanken zu persönlichem Wachstum, Gemeinschaft und Selbstfürsorge.
Führung to go (2024) bietet praxisnahe Werkzeuge zur Verbesserung deiner Führungsfähigkeiten. Wir zeigen dir, wie du Klarheit schaffst, dein Team stärkst und Herausforderungen souverän meisterst. Dabei geht es weniger um starre Methoden als um eine Haltung, die nachhaltigen Erfolg ermöglicht.
Kurz mal nicht nachgedacht – bäm – glücklich! (2024) lädt dazu ein, die eigenen Denk- und Verhaltensmuster kritisch zu hinterfragen und unnötigen mentalen Ballast abzuwerfen. Wir geben praxisnahe Tipps und zeigen dir, wie du Grübeleien, Selbstzweifel und Sorgen hinter dir lässt, um ein leichteres und glücklicheres Leben zu führen.
Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten. Doch was steckt hinter seiner Strategie? Warren Buffett (2024) von Robert G. Hagstrom zeigt, welche Prinzipien das „Orakel von Omaha“ leiten, wie er Unternehmen bewertet und warum Geduld und Rationalität wichtiger sind als schnelle Gewinne. Unser Blink gibt Einblicke in Buffetts Investmentphilosophie und zeigt, was du als Anleger von ihm lernen kannst.
Der Kreativitätscode (2024) liefert dir Tipps, wie du Inspiration systematisch förderst. Fühl dich eingeladen, Kreativität nicht als Talent, sondern als bewusst gestaltbaren Prozess zu verstehen, der durch Offenheit, Hartnäckigkeit und gezielte Selbstreflexion entfaltet werden kann.
In Die Gewinnerformel zeigen wir dir, wie du nachhaltige Veränderungen herbeiführen kannst, indem du den sogenannten Compound-Effekt für dich und dein Leben nutzt. Du lernst, deine Gewohnheiten zu ändern und auf kleinste Entscheidungen zu achten, denn diese kleinen Entscheidungen machen in der Summe einen riesigen Unterschied. Es geht um den kontinuierlichen Fortschritt, nicht um den großen Wurf, der dein Leben letztlich erfolgreicher, erfüllter und glücklicher macht.
In Karriere mit System (2024) geht es um das Geheimnis des beruflichen Erfolgs. Du erfährst hier, was du tun kannst, um dich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten und obendrein richtig gut Geld zu verdienen.
In Führungs-Hacks für den Alltag (2023) lernst du acht hilfreiche Hacks dazu, wie du deinen Führungsstil findest, deinem Team eine klare Richtung gibst und das Teamgefühl und die Resilienz stärkst.
Führungskräfte als Hoffnungsträger (2025) zeigt, wie Führungskräfte in unsicheren Zeiten wirksam bleiben. Wie triffst du Entscheidungen, die wirklich etwas bewegen? Wem schenkst du Vertrauen – und wie gewinnst du es selbst? Wir liefern dir praxisnahe Prinzipien und konkrete Beispiele, um Führung bewusst zu gestalten.
Erfolg ist wie eine Schachpartie: Wer planlos zieht, wird schnell abgehängt. Und wer strategisch denkt, kann das Spiel für sich entscheiden. In Die nächsten fünf Schritte (2023) erklärt der Unternehmer und Business-Stratege Patrick Bet-David, warum du ein System brauchst, um deine Ziele zu erreichen. Wir beleuchten deine nächsten fünf Schritte zum Erfolg, von deiner Selbstwahrnehmung über kluge Entscheidungen und Verhandlungsgeschick bis zum Teambuilding.
Sollst du’s wirklich machen oder lässt du’s lieber sein? Mit der Kunst, bessere Entscheidungen zu treffen (2024), findest du es heraus. Anhand von zwölf einfachen Regeln lernst du, jede Entscheidung auf Herz und Nieren zu prüfen – und sie dann beherzt zu treffen, ohne dich später zu fragen, ob du alles richtig gemacht hast.
Leben ohne Angst (2024) ist eine umfassende Betrachtung der Themen Angst und Angststörungen. Neben der medizinischen Perspektive findest du hier Informationen zu Ursachen, Vorsorge und Sofortmaßnahmen – aber auch gesellschaftliche und politische Aspekte, die mit in das Thema hineinspielen.
In Finde deinen Fixstern (2024) lernst du, das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden und findest heraus, welche spirituellen Werte deinem Leben Richtung und Bedeutung geben.
Wie oft verlaufen Meetings, E-Mails oder Gespräche im Sand, weil die zentrale Botschaft nicht klar genug war? Die erste Minute (2024) ist ein knackiger Schritt-für-Schritt-Leitfaden für bessere Kommunikation am Arbeitsplatz. Er zeigt, wie du die ersten 60 Sekunden in Gesprächen oder Vorträgen effektiv nutzt und mit drei einfachen Methoden für Klarheit sorgst.
Friedrich Merz (2025) zeichnet den politischen Werdegang eines Mannes nach, der erst über Umwege an die Spitze seiner Partei gelangte. Wir beleuchten seine frühen Ambitionen, seinen Rückzug in die Wirtschaft und schließlich sein Comeback. Dabei zeigen wir den Einfluss von Friedrich Merz auf die programmatische Ausrichtung der CDU und werfen immer wieder die Frage auf, wofür Merz eigentlich steht.
Einige Wochen, nachdem sich die Stuntfrau Miriam Höller beide Füße gebrochen hatte, starb ihr Partner bei einem Hubschrauberabsturz. In Das Leben ist ungerecht (2025) erzählt sie ihre Geschichte und erklärt, wie sie diese Lebenskrise bewältigt hat. Du findest hier zahlreiche Anregungen, die dir dabei helfen können, dein Leben wieder in die Hand zu nehmen und nach vorne zu blicken.
Das Dirk Kreuter Phänomen (2025) beleuchtet die Entwicklung des Coaching-Markts von seinen historischen Wurzeln bis zur heutigen kommerziellen Prägung. Wir zeigen, wie sich Coaching von einer individuellen Begleitung zu einem stark vermarkteten System entwickelt hat. Außerdem erfährst du, wie du seriöse Coaching-Angebote von simpler Abzocke unterscheiden kannst.
Denken Sie groß ist ein Plädoyer für eine großzügige, selbstbewusste und lösungsorientierte Haltung, dir selbst und anderen gegenüber. David J. Schwartz zeigt, wie du durch positives Denken, gezielte Selbstmotivation und einen respektvollen Umgang mit deinem Umfeld mehr erreichst: im Beruf, im Alltag und generell im Leben. Die englischsprachige Originalfassung ist von 1959, wir arbeiten hier mit der deutschsprachigen Ausgabe von 2018.
Macht (2025) beschäftigt sich mit der Frage, wie Macht wirkt und warum sie oft missverstanden wird. Dabei legen wir den Fokus auf den Joballtag und zeigen dir, dass Macht nicht zwangsläufig mit Dominanz oder Manipulation verbunden ist, sondern ein Werkzeug darstellt, das bewusst und verantwortungsvoll genutzt werden kann.
Unsere Welt dreht sich immer schneller – und immer mehr Menschen verlieren darin die Orientierung. In Radikal menschlich (2018) erfährst du, wie du deinen inneren Kompass findest. Du erfährst, wie du dir über deine Motivation klar wirst, Teil eines tollen Teams wirst und endlich ins Machen kommst, anstatt dich nur treiben zu lassen.
Du möchtest wissen, wie Kreativität funktioniert und in welchem Umfeld sie gedeiht? Vielleicht bist du auch neugierig darauf, wie du selbst häufiger kreative Einfälle haben kannst. Dann ist dieser Blink eine Gute Idee! (2024).
Eckart von Hirschhausen begegnet einem Pinguin. Und hält ihn für eine absolute Fehlkonstruktion: dicker Bauch, kann nicht fliegen, und dann hat die Natur auch noch die Knie vergessen. Als er den Pinguin schwimmen sieht, ändert sich seine Perspektive. Denn mit dem Sprung ins Wasser zeigt der Pinguin, was er kann – sobald er in seinem Element ist. In Der Pinguin, der fliegen lernte (2025) erfährst du, was du von Pinguinen über deine eigenen Stärken lernen kannst.
In Nur Tote bleiben liegen (2010) geht es um die Fähigkeiten, die moderne Unternehmer brauchen, um in Zeiten rasanter Veränderung die Nase vorn zu behalten. Du erfährst, mit welchen neuen Grundsätzen und Spielregeln du dein Unternehmen in die Zukunft und zum Erfolg führen kannst.
Das Touchpoint-Unternehmen (2014) beschreibt, wie Unternehmen in einer vernetzten Welt erfolgreich agieren können. Der Ansatz zeigt, dass jede Begegnung zwischen Mensch und Unternehmen – ob mit Kunden, Mitarbeitenden oder Bewerberinnen – bewusst gestaltet werden muss, um Vertrauen und Loyalität aufzubauen. Wir verraten dir, worauf es dabei ankommt, und geben dir konkrete Tipps zur Umsetzung.
In Endliche und unendliche Spiele (1986) entwirft James Carse eine radikal neue Sicht aufs Leben: indem er das Leben als Spiel beschreibt. Dabei unterscheidet er zwischen zwei fundamental verschiedenen Arten, das Spiel des Lebens anzugehen. Eine, bei der es um Konkurrenz und Ergebnisse geht, und eine, bei der Kooperation, Kreativität und Berührung im Vordergrund stehen. Was wie eine abstrakte Theorie klingt, entpuppt sich als überraschend konkreter Kompass für den Beruf, private Beziehungen und das eigene Selbstbild.
Das 1x1 des Zeitmanagement (2014) ist ein Ratgeber für alle, die ihren Alltag bewusster gestalten und ihre Zeit besser nutzen möchten. Lothar Seiwert vermittelt darin praktische Grundlagen für Zielsetzung, Planung und Prioritätensetzung. Wir zeigen dir, wie du typische Zeitfallen vermeidest und mit einfachen Methoden, Übungen und Selbsttests deinen Umgang mit Zeit reflektierst und Schritt für Schritt verbesserst.
Die fünf entscheidenden Fragen des Managements (2020) liefert ein kompaktes, aber effektives Framework für Führungskräfte: fünf einfache Fragen, die helfen, jede Organisation klarer auszurichten. Wer sie ehrlich beantwortet, erkennt, was wirklich zählt und was überflüssig ist. Dabei geht es vor allem um die Mission, die Zielgruppe und ihre Werte, messbare Ergebnisse und konkrete Planung.
Die magischen Worte (2023) zeigt, wie du mit gezielter Sprache mehr bewirken kannst, ob in Gesprächen, Verhandlungen oder im Job. Du erfährst, wie einzelne Wörter unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen und wie du dieses Wissen für dich nutzen kannst. Für mehr Wirkung, mehr Klarheit und mehr Überzeugungskraft.
Geld im Glück (2024) ist ein verständlicher Leitfaden für Menschen, die ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen möchten. Wir zeigen dir, wie du unkompliziert Geld anlegst, welche Produkte du getrost weglassen kannst und warum finanzielle Entscheidungen eng mit persönlichen Lebenszielen verknüpft sind.
Becoming a Changemaker (2022) ist ein praktischer Leitfaden für alle, die sich – unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrer Position – für positive soziale Veränderungen einsetzen wollen. Er betont, wie wichtig es ist, eine Changemaker-Mentalität zu entwickeln, Führungsqualitäten zu kultivieren und ein Netzwerk an Unterstützern aufzubauen.
The Power to Change (2020) befasst sich mit der Frage, wie du Veränderungen bewältigen, dich in ihnen zurechtfinden und sie selbst anstoßen kannst. Die Lektionen stecken voller Einsichten und praktischer Tipps, die du gleichermaßen auf Veränderungen in deinem Privat- und Berufsleben anwenden kannst.
Effizient faul (2025) ist ein praktischer Leitfaden für alle, die mit weniger Aufwand mehr erreichen wollen. Im Mittelpunkt steht die Idee, Unnötiges wegzulassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das steigert nicht nur deine Effizienz im Job, sondern auch deine Zufriedenheit im Leben. Wir zeigen dir mit praktischen Tipps, wie dir das gelingt!
Deine Kollegin tratscht über dich? Dein Partner weigert sich, Zukunftspläne zu schmieden? Dein Chef ist launisch und unzuverlässig? Lass sie! Die „Let Them“-Theorie zeigt, wie du dich von dem befreist, was du nicht kontrollieren kannst, und deine Energie auf das lenkst, was dich wirklich weiterbringt: deine eigenen Entscheidungen, Ziele und Grenzen.
Geldanlage für Anfänger (2025) ist ein Leitfaden für alle, die zum ersten Mal Geld anlegen wollen. Wir vermitteln praxisnahes Grundwissen über klassische und moderne Anlageformen – von Tagesgeld über Aktien bis hin zu ETFs – und erklären dir, welche Risiken und Chancen du beachten solltest.
Wir alle kennen das, wenn heikle Diskussionen plötzlich eskalieren. Beim nächsten Gespräch läuft alles besser (2025) zeigt, wie du auch schwierige Gespräche souverän meisterst, egal ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis. Jefferson Fisher schöpft aus seiner Erfahrung als Prozessanwalt, wo jedes Wort auf die Waagschale gelegt wird. Wir übertragen die Strategien aus dem Gerichtssaal auf ganz normale Konflikte. Erfahre, wie du dein Nervensystem regulierst und mit klarer Haltung kommunizierst. Ruhig, klar und auf Augenhöhe.