Aufstieg der Roboter Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Aufstieg der Roboter
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Aufstieg der Roboter

Martin Ford

Wie unsere Arbeitswelt gerade auf den Kopf gestellt wird – und wie wir darauf reagieren müssen

3.9 (127 Bewertungen)
17 Min.

Kurz zusammengefasst

Aufstieg der Roboter von Martin Ford ist ein Buch, das die Auswirkungen von Automatisierung und künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt untersucht. Es wirft wichtige Fragen auf und bietet Einblicke in die Zukunft der Arbeit.

Inhaltsübersicht

    Aufstieg der Roboter
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Schöne neue Welt? Automatisierung ist ein Megatrend, der nicht nur Positives mit sich bringt.

    Unter einer Maschine stellen sich die meisten Menschen einen Apparat vor, der sie bei irgendetwas unterstützt. Ein Rasenmäher hilft uns, den Rasen zu mähen, und eine Ampel hilft uns dabei, nicht ständig mit anderen Autos zusammenzustoßen. Dieses Bild einer Maschine ändert sich aber langsam – mit ernsthaften Konsequenzen.

    Dadurch, dass die Rechenleistung von Computern immer noch exponentiell anwächst und ständig neue Maschinen entwickelt werden, gibt es heute Roboter, die uns nicht mehr nur bei etwas helfen, sondern inzwischen komplett selbstständig arbeiten.

    Damit sind Roboter in manchen Bereichen schon jetzt billiger als die günstigsten Arbeitskräfte. Das hat Auswirkungen auf den globalen Arbeitsmarkt. In Branchen, in denen in den letzten Jahrzehnten Arbeitsplätze ins günstigere Ausland verlegt wurden, wie in der Textilindustrie, wandern sie mittlerweile wieder zurück. Vollautomatische Textilroboter sind heute günstiger als die billigsten Arbeitskräfte in Asien. Daher entstehen in den USA wieder Textilfabriken, während z.B. China von 1995 bis 2002 ganze 15% seiner Arbeitsplätze in den Manufakturen verloren hat.

    Lange Zeit führte die zunehmende Automatisierung zur Entstehung von qualifizierteren und besser bezahlten Arbeitsplätzen. So verdiente z.B. ein Mechatroniker bei einem Automobilhersteller mehr als ein einfacher Bandarbeiter wenige Jahre zuvor. Mittlerweile hat sich dieser Trend aber schon wieder umgekehrt: 2013 bekam ein durchschnittlicher Mitarbeiter in der Produktion 13% weniger als noch 1973.

    Von 2000 bis 2010 entstanden in den USA außerdem exakt null neue Arbeitsplätze – so wenige wie seit der Großen Depression nicht mehr. Da digitale Märkte immer zu einem Monopol tendieren, wächst durch die Automatisierung gleichzeitig die soziale Ungleichheit. Die Auswirkungen sind bereits jetzt sichtbar: Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander.

    Hinzu kommt, dass uns eine Revolution auf dem Robotermarkt bevorsteht, da alle Roboter heute mit dem gleichen, freien Betriebssystem namens Robot Operating System (ROS) laufen. Sobald es ein offenes Betriebssystem und günstige Werkzeuge für ein System gibt, werden rasend schnell unzählige neue Anwendungen dafür entwickelt, wie wir z.B. an den Apps für Android und iOS gesehen haben.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Aufstieg der Roboter sehen?

    Kernaussagen in Aufstieg der Roboter

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Aufstieg der Roboter?

    Die Roboter kommen! Sie werden mehr und mehr Berufe ausüben, an die wir heute noch gar nicht denken, wenn wir das Wort „Automatisierung“ hören. Damit nehmen die Roboter in Zukunft enormen Einfluss auf unsere Gesellschaft und unseren Alltag. Was genau da auf uns zukommt und wie wir auf diese Entwicklung reagieren sollten, erklärt Martin Ford in Aufstieg der Roboter.

    Wer Aufstieg der Roboter lesen sollte

    • Jeder, der wissen will, was wir von den Robotern zu erwarten haben
    • Jeder, der sich für die Zukunft seines eigenen Jobs interessiert
    • Informatiker, Ingenieure, Mechaniker und alle, die sich für Computer und Automatisierung interessieren

    Über den Autor

    Martin Ford ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Softwareentwickler und Autor. Nach dem Studium der Informatik und Betriebswirtschaft gründete er sein eigenes Unternehmen für Softwareentwicklung. Er schrieb zahlreiche Artikel, unter anderem für die Zeitungen Forbes, Fortune und die Washington Post. Aufstieg der Roboter ist sein zweites Buch nach The Lights in the Tunnel, das 2009 erschien.

    Kategorien mit Aufstieg der Roboter

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Aufstieg der Roboter

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen