Die besten 21 Bücher zu Sport

1
Die 1-Minuten-Strategie

Die 1-Minuten-Strategie

Dr. med. Carsten Lekutat
Wie Sie mit Micro-Preps gesünder werden und Ihr Leben verlängern
4.3 (35 Rezensionen)

Worum geht's in Die 1-Minuten-Strategie?

„Mir fehlt die Zeit, um etwas für mich zu tun.“ Das ist eine Ausrede, die Dank Die 1-Minuten-Strategie (2023) nicht mehr ziehen wird. Denn alles, was du brauchst, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern, ist täglich eine Minute. Wir zeigen dir, wie du mit kleinen, klugen, kreativen und alltagstauglichen Mini-Einheiten in Sachen Bewegung, Ernährung und Stressabbau das Beste aus dir rausholst. Maximale Ausbeute bei minimalem Aufwand – was will man mehr?

Wer Die 1-Minuten-Strategie lesen sollte

  • Gesundheitsbewusste, die ohne viel Aufwand fit werden wollen
  • Alle, die ihren inneren Schweinehund austricksen möchten 
  • Menschen mit wenig Zeit und hohem Effizienzbedürfnis

2
Genial vital!

Genial vital!

Dr. med. Yael Adler
Wer seinen Körper kennt, bleibt länger jung
4.7 (41 Rezensionen)

Worum geht's in Genial vital!?

Keiner will darüber sprechen, aber ab einem gewissen Punkt im Leben machen wir uns alle darüber Gedanken: Die Rede ist vom Altern. Yael Adlers Genial vital! (2023) setzt der diffusen Angst vorm Älterwerden wissenschaftliche, sensible und lebensbejahende Aufklärung entgegen. Erfahre, wie und warum dein Körper altert und wie du möglichst lange jung und gesund bleibst.

Wer Genial vital! lesen sollte

  • Alle, die sich über das Älterwerden Gedanken machen
  • Menschen, die verstehen wollen, wie und warum der Körper altert
  • Jeder, der beeinflussen möchte, wie sein Körper altert

3
Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke

Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke

Manuela Macedonia
Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen
4.6 (451 Rezensionen)

Worum geht's in Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke?

Bewegung hält fit. Das gilt nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist. Warum das so ist, steht in den Blinks zu Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke (2018). Sie erklären dir Aufbau und Funktionsweise deines Gehirns, und du erfährst, wie sich Bewegung und Ernährung darauf auswirken. Außerdem lernst du, was du selbst tun kannst, um die Leistungsfähigkeit deines Gehirns zu verbessern und bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben.

Wer Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke lesen sollte

  • Studenten der Neuro- und Sportwissenschaften
  • Alle, die verstehen wollen, wie unser Gehirn funktioniert
  • Jeder, der die Leistungsfähigkeit seines Gehirns verbessern und Demenz vorbeugen will

4
Wie das Gehirn heilt

Wie das Gehirn heilt

Norman Doidge
Neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
3.9 (257 Rezensionen)

Worum geht's in Wie das Gehirn heilt?

Viele neurologische Krankheiten sind für Mediziner noch immer unlösbare Probleme. Norman Doidge hat sich mit alternativen Heilmethoden beschäftigt, die auf den regenerativen Fähigkeiten unseres eigenen Körpers basieren und großen Erfolg zeigen. In seinem Buch Wie das Gehirn heilt beschreibt Doidge, wie sich unser Gehirn bei neurologischen Erkrankungen mit Hilfe von Stimulationen selbst helfen kann.

Wer Wie das Gehirn heilt lesen sollte

  • Jeder, der schon einmal mit neurologischen Krankheiten konfrontiert wurde
  • Jeder, der das Gehirn besser verstehen will
  • Jeder, der sich für alternative Heilmethoden interessiert

5
Emotionale Stresskompetenz

Emotionale Stresskompetenz

Michaele Kundermann
Die Kunst der Selbstberuhigung
4.5 (399 Rezensionen)

Worum geht's in Emotionale Stresskompetenz?

Stress ist Segen und Fluch zugleich: Einerseits ist er unser körpereigenes Warnsystem, das bei Bedrohungen Alarm schlägt und alle Kräfte mobilisiert, doch zu viel davon belastet auf Dauer unsere Psyche und Gesundheit. In den Blinks zu Michaele Kundermanns Emotionale Stresskompetenz (2018) erfährst du, wie Stress entsteht, und erhältst eine wirksame Pflegeanleitung für deinen Geist, um dich gegen ungesunde Stressattacken zu wappnen.

Wer Emotionale Stresskompetenz lesen sollte

  • Stressgeplagte, denen in ihrem Gedankenkarussell regelmäßig schwindelig wird
  • Alle, die verstehen wollen, wie Stress entsteht und wie man ihn vermeiden kann
  • Jeder, der von einem entspannten und gelassenen Leben träumt

6
Die neue Medizin der Emotionen

Die neue Medizin der Emotionen

David Servan-Schreiber
Stress, Angst, Depression: Gesund werden ohne Medikamente
4.5 (203 Rezensionen)

Worum geht's in Die neue Medizin der Emotionen?

Deutsche Arztpraxen quellen über vor Patienten, die an Stress, Angststörungen und Depressionen leiden. In den meisten Fällen werden langwierige Psychotherapien verschrieben oder schweres pharmazeutisches Geschütz aufgefahren. Beides bekämpft jedoch nur die Symptome, nicht die Ursachen der Erkrankungen. Diese Blinks zu Die neue Medizin der Emotionen (2004) verdeutlichen, welch großen Einfluss Emotionen und Instinkte auf unsere Gesundheit haben. Sie zeigen, dass jahrhundertalte Heilmethoden oft wirksamer sind als moderne Schulmedizin.

Wer Die neue Medizin der Emotionen lesen sollte

  • Alle, die selbst unter Stress, Angststörungen oder Depressionen leiden
  • Jeder, der von den Methoden der Schulmedizin enttäuscht ist und sich Alternativen wünscht
  • Therapeuten, Ärzte und Seelsorger

7
Die Amino-Revolution

Die Amino-Revolution

Ulrich Strunz
Forever young mit Eiweiß, dem Grundstoff des Lebens
4.2 (366 Rezensionen)

Worum geht's in Die Amino-Revolution?

Du wärst gerne gesund, fit, schön, gut gelaunt, geistig in Topform – und das bis ins hohe Alter? Kein Problem! Ulrich Strunz hat etwas gefunden, das all dies ermöglicht: die Aminosäuren. In unseren Blinks zu Die Amino-Revolution (2021) fassen wir zusammen, welche Funktionen Aminosäuren und Eiweiße in unserem Körper haben und warum sie der Schlüssel zu Gesundheit und Lebensglück sind.

Wer Die Amino-Revolution lesen sollte

  • Müde, Kranke, Gestresste und Übergewichtige
  • Alle, die sich für medizinische Themen interessieren
  • Menschen, die sich stärker mit ihrer Ernährung auseinandersetzen möchten

8
Biohacking

Biohacking

Max Gotzler
Optimiere dich selbst
4.2 (280 Rezensionen)

Worum geht's in Biohacking?

Viele Menschen fühlen sich angesichts der Herausforderungen unserer schnelllebigen Zeit unter Druck gesetzt und leiden an den Folgen permanenter Überlastung. Es gibt jedoch Methoden, um Körper und Geist auf die Anforderungen dieses Zeitalters einzustellen und sich vom Stress zu befreien. Biohacking (2018) stellt verschiedene Möglichkeiten vor, wie du dich selbst und dein Lebensumfeld ins Gleichgewicht bringst, anpasst und so optimierst, dass Stimmungstiefs, Energielosigkeit und Überforderung schon bald der Vergangenheit angehören.

Wer Biohacking lesen sollte

  • Interessierte, die wissen wollen, was man unter Biohacking versteht
  • Gestresste Menschen, die sich oft überfordert fühlen
  • Jeder, der sich und sein Leben optimieren und glücklicher werden will

9
Atmen

Atmen

Jessica Braun
Wie die einfachste Sache der Welt unser Leben verändert
4.0 (173 Rezensionen)

Worum geht's in Atmen?

Ob flach, tief oder auch einmal Mund zu Mund – wir alle tun es, wir alle brauchen es: Atmen. Dabei ist den meisten von uns gar nicht bewusst, wie komplex diese einfachste Sache der Welt in Wirklichkeit ist. In den Blinks zu Atmen (2019) zeigen wir dir, wie der tägliche Luftaustausch funktioniert und wie wir den Atem nach unserem Willen formen, trainieren und für uns nutzen können.

Wer Atmen lesen sollte

  • Atemlose
  • Luftgenießer
  • Alle, die bewusster atmen wollen

10
Der Selbstheilungsnerv

Der Selbstheilungsnerv

Stanley Rosenberg
So bringt der Vagus-Nerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht
4.6 (290 Rezensionen)

Worum geht's in Der Selbstheilungsnerv?

Sowohl körperliche als auch psychische Erkrankungen sind in der modernen Gesellschaft zu einem Dauergast geworden. Bei allen Unterschieden haben diese Leiden eines gemeinsam: Sie stehen alle im Zusammenhang mit dem Vagus-Nerv. In den Blinks zu Der Selbstheilungsnerv (2018) erklären wir dir, welche zentrale Rolle der Vagus-Nerv bei der Entstehung von Krankheiten spielt – und bei ihrer Behandlung spielen könnte.

Wer Der Selbstheilungsnerv lesen sollte

  • Jeder, der sich für die Abläufe im menschlichen Körper interessiert
  • Gestresste, Überspannte und chronisch Kranke
  • Alle, die im Gesundheitswesen tätig sind

11
Das Parasympathikus-Prinzip

Das Parasympathikus-Prinzip

Ursula Eder & Franz J. Sperlich
Wie wir mit wenigen Atemzügen unseren inneren Arzt fit machen
4.4 (305 Rezensionen)

Worum geht's in Das Parasympathikus-Prinzip?

In Das Parasympathikus-Prinzip (2019) geht es darum, wie du dir die heilende Wirkung deines Nervensystems zunutze machen kannst. Denn leider kommt unser innerer Arzt, der Parasympathikus, vor lauter Stress oft zu kurz, was unsere Gesundheit auf Dauer belastet. Diese Blinks zeigen dir eine Reihe reinfacher Mittel, mit denen du den Parasympathikus wieder stärken kannst und damit auch dich selbst.

Wer Das Parasympathikus-Prinzip lesen sollte

  • Menschen, die sich gestresst und überfordert fühlen
  • Medizinerinnen, Therapeuten, Heilpraktiker
  • Alle, die richtiges und gesundes Atmen lernen wollen

12
Das Glück des Gehens

Das Glück des Gehens

Shane O'Mara
Was die Wissenschaft darüber weiß und warum es uns so gut tut
4.5 (507 Rezensionen)

Worum geht's in Das Glück des Gehens?

Das Glück des Gehens (2019) untersucht die Wissenschaft hinter einer der wichtigsten Fähigkeiten, die uns als menschliche Wesen definieren: Der aufrechte Gang. Regelmäßiges Gehen fördert deine körperliche und geistige Gesundheit  - und macht dich gleichzeitig kreativer und sozialer.

Wer Das Glück des Gehens lesen sollte

  • Wissenschaftsfans, die neues über Körper und  Geist lernen wollen
  • Wanderbegeisterte und Spaziergangs-Enthusiasten
  • Menschen, die einen Grund suchen, sich mehr zu bewegen

13
Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter

Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter

Roland Liebscher-Bracht & Petra Bracht
Das große Selbsthilfe-Buch nach der Liebscher & Bracht-Methode - Das Übungsprogramm für den ganzen Körper
4.5 (353 Rezensionen)

Worum geht's in Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter?

Ohne großes Ächzen morgens aus dem Bett kommen, Sport machen, tanzen und auch noch mit den Enkelkindern herumtollen können – also ein Leben, in dem der Rücken nicht zwickt, das Knie nicht streikt und wir selbst chronische Schmerzen wieder loswerden können. Wäre das nicht schön? In Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter (2022) erklären wir dir, wie das geht – mit der Selbsthilfemethode von Liebscher und Bracht.

Wer Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter lesen sollte

  • Gesundheitsbewusste Menschen
  • Alle, die Schmerzen loswerden wollen
  • Jeder, der seinen alternden Körper als Freund statt als Feind haben möchte

14
Alt werde ich später

Alt werde ich später

Marianne Koch
Neue Wege, um geistig und körperlich fit zu bleiben
4.4 (449 Rezensionen)

Worum geht's in Alt werde ich später?

Das hohe Alter gilt häufig als die langweilige Endstation des Lebens, in der außer immer neuen Zipperlein und häufigen Beerdigungen nicht mehr viel passiert. Schade, denn mittlerweile liefert die Medizin genug Erkenntnisse darüber, wie wir bis ins hohe Alter fit und glücklich bleiben können. Unsere Blinks zu Alt werde ich später (2021) verraten dir, wie das geht.

Wer Alt werde ich später lesen sollte

  • Menschen in den besten Jahren, die noch lange Freude am Leben haben wollen
  • Alle, die sich langsam Sorgen um ihre Eltern machen
  • Alle, die demnächst in den Ruhestand gehen

15
Schach

Schach

Christian Mann
Die Welt auf 64 Feldern
4.1 (139 Rezensionen)

Worum geht's in Schach?

Schach (2019) ist eine Kultur- und Gegenwartsgeschichte des königlichen Spiels. In einem spannenden Streifzug durch die Welt des Schachs begegnest du in den Blinks Königen und Generälen, Genies und Programmierern, jungen Talenten und alten Meistern: Sie alle lassen sich in den Bann der schwarz-weißen Felder ziehen. Du erfährst, warum Schach mehr ist als ein Spiel: Politikum, Forschungsobjekt, Kunstgegenstand und Lebensinhalt.

Wer Schach lesen sollte

  • Alle, die schlecht Schach spielen, und trotzdem mehr darüber wissen wollen
  • Menschen, die glauben, Schach wäre ein rein rationales Spiel
  • Schachbegeisterte, die mehr über die wechselvolle Geschichte des Spiels erfahren möchten

16
The Great Nowitzki

The Great Nowitzki

Thomas Pletzinger
Das außergewöhnliche Leben des großen deutschen Sportlers
4.6 (54 Rezensionen)

Worum geht's in The Great Nowitzki?

Dirk Nowitzki ist der beste deutsche Basketballspieler aller Zeiten. In den Blinks zu The Great Nowitzki (2019) zeigen wir dir, wie seine Karriere verlief, und erklären, was ihn zu so einem außergewöhnlichen Spieler gemacht hat.

Wer The Great Nowitzki lesen sollte

  • Sportbegeisterte
  • Alle, die verstehen wollen, was Dirk Nowitzki ausmacht 
  • Menschen, die einen Blick hinter die Kulissen des Profisports werfen wollen

17
Deutschland hat Rücken

Deutschland hat Rücken

Roland Liebscher-Bracht & Petra Bracht
Wie es so weit kommen konnte. Warum jetzt Schluss damit ist. Was Sie selbst dagegen tun können.
4.2 (96 Rezensionen)

Worum geht's in Deutschland hat Rücken?

In den Blinks zu Deutschland hat Rücken (2018) zeigen wir dir, wie Rückenschmerzen zu einem so weitverbreiteten Problem in unserer Gesellschaft werden konnten. Wir erklären dir auch, warum die Schulmedizin die eigentliche Ursache der meisten Rückenschmerzen übersieht und wieso fast alle Rückenschmerzen von zu großen Spannungen im Körper herrühren. 

Wer Deutschland hat Rücken lesen sollte

  • Jeder, der unter Rückenschmerzen leidet
  • Alle, die auch im Alter noch beweglich sein wollen
  • Jeder, der verstehen will, was die wirkliche Ursache der meisten Rückenschmerzen ist

18
Football Leaks

Football Leaks

Rafael Buschmann & Michael Wulzinger
Die schmutzigen Geschäfte im Profifußball
4.0 (60 Rezensionen)

Worum geht's in Football Leaks?

Seit 2015 veröffentlicht die portugiesische Enthüllungsplattform Football Leaks brisante Informationen über den Profifußball. Der Journalist Rafael Buschmann erhielt Anfang 2016 Zugang zu diesem Datenmaterial, schrieb darüber im Spiegel und teilte es mit 60 anderen Journalisten in ganz Europa. Das Buch Football Leaks, das Buschmann 2017 gemeinsam mit seinem Kollegen Michael Wulzinger schrieb, zeigt, wie groß der Einfluss von Investoren und Beratern ist, welche absurden Summen fließen und wie wenig sportliche Leistungen mit dem wirtschaftlichen Erfolg eines Fußballvereins zu tun haben.

Wer Football Leaks lesen sollte

  • Fußballfans
  • Fußballverächter
  • Jeder, der verstehen will, was schiefläuft mit der schönsten Nebensache der Welt

19
Open

Open

Andre Agassi
Das Selbstporträt
4.7 (23 Rezensionen)

Worum geht's in Open?

Open (2009) ist Andre Agassis unverblümter Rückblick auf das turbulente Leben eines Weltklasse-Tennisspielers. Darin erzählt Agassi seine Geschichte als Ausnahmesportler, dessen Karriere als Tennisstar vorbestimmt wurde und vermutlich gerade deshalb zur rebellischen Selbstsuche geriet. Das Buch ist das Porträt eines sensiblen Prominenten, der auf dem Weg zum sportlichen und persönlichen Erfolg immer wieder mit den Schattenseiten des Scheinwerferlichts kämpfte.

Wer Open lesen sollte

  • Sportfans, Journalisten und Tennisbegeisterte
  • Jeder, der von überambitionierten Eltern erzogen wurde
  • Jeder, der sich für bewegende, inspirierende Lebensgeschichten interessiert

20
Fifa-Mafia

Fifa-Mafia

Thomas Kistner
Die schmutzigen Geschäfte mit dem Weltfußball
4.4 (80 Rezensionen)

Worum geht's in Fifa-Mafia?

FIFA-Mafia (2012) wagt einen Blick hinter die Kulissen des weltgrößten Sportverbandes und zeigt die kriminellen Machenschaften auf, welche die FIFA seit Jahrzehnten betreibt. Die Blinks schildern unter anderem die autokratischen Herrschaftsmethoden des Präsidenten Joseph Blatter, schmutzige Wahlkämpfe und dubiose WM-Vergaben.

Wer Fifa-Mafia lesen sollte

  • Alle, die wissen wollen, was sich hinter den Kulissen der FIFA abspielt
  • Fußballbegeisterte mit einem Faible für Sportgeschichte
  • Politisch Interessierte

21
Lob des Fußballs

Lob des Fußballs

Jürgen Kaube
22 Spieler, 90 Minuten und eine weltweite Faszination
4.1 (16 Rezensionen)

Worum geht's in Lob des Fußballs?

In Lob des Fußballs (2018) geht es um die Frage, ob der Fußball noch mehr gelobt werden sollte. Autor Jürgen Kaube findet dafür eine klare Antwort: Ja, das sollte er. Diese Blinks zeigen, welche Rolle der Sport für seine Anhänger spielt und wieso er auch als Amateursport so beliebt ist. Für Laien gibt es zusätzlich ein paar Grundregeln des Fußballs und einige Anekdoten aus der Geschichte des Sports.

Wer Lob des Fußballs lesen sollte

  • Fußballfans
  • Fußballhasser
  • Alle, die bei der nächsten Fußball-Großveranstaltung mitreden möchten

Ähnliche Themen