Frauen und Macht Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Frauen und Macht
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Frauen und Macht

Ein Manifest

4.1 (158 Bewertungen)
24 Min.

Kurz zusammengefasst

Frauen und Macht von Mary Beard ist eine fesselnde Untersuchung der Beziehung zwischen Frauen, Macht und der Gesellschaft. Es deckt die historischen und kulturellen Gründe auf, warum Frauen oft aus der Macht ausgeschlossen sind und stellt die Frage, wie diese Dynamik verändert werden kann.

Inhaltsübersicht

    Frauen und Macht
    in 10 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 10

    In der griechischen und römischen Literatur kommen Frauen nur auf unlauterem und unnatürlichem Wege zur Macht.

    Die Geschichte moderner weiblicher Rollenzuschreibungen beginnt in der Wiege unserer abendländischen Kultur: in den großen Schriften, Dramen und Mythologien der griechischen und römischen Antike.

    Besonders das antike griechische Theater brachte etliche Frauenfiguren hervor, die in irgendeiner Form mit Macht in Berührung kamen. Bereits die erste nähere Betrachtung zeigt allerdings, dass diese Frauen ihre Macht entweder kläglich missbrauchten oder nur durch die Übernahme typisch männlicher Züge erlangen konnten.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Frauen und Macht sehen?

    Kernaussagen in Frauen und Macht

    • Einleitung

    • 1

      In der griechischen und römischen Literatur kommen Frauen nur auf unlauterem und unnatürlichem Wege zur Macht.

    • 2

      In großen griechischen und römischen Werken werden Frauen oft rüde auf ihren Platz fernab des öffentlichen Diskurses verwiesen.

    • 3

      Sprache und Redekunst waren damals maskuline Definitionsmerkmale, die Frauen kategorisch ausschlossen.

    • 4

      Wenn Frauenstimmen Einzug in klassisch antike Literatur hielten, dann nur in Nischen und Nebenrollen.

    • 5

      In der Moderne finden Frauenstimmen öfter Gehör, sie werden aber noch immer als ungewöhnliche Ausnahmen zur Regel behandelt.

    • 6

      Auch heutzutage werden Frauenstimmen als Anomalie behandelt und im Namen „korrekter“ Rede zensiert.

    • 7

      Noch immer werden Frauen nicht für ihre Aussagen selbst angegangen, sondern dafür, dass sie überhaupt sprechen.

    • 8

      Weil unser Bild von Macht instinktiv männlich ist, gibt es wenig brauchbare Vorlagen für die Vorstellung weiblicher Führungskraft.

    • 9

      Damit Frauen nicht mehr ausgeschlossen werden, müssen wir unser Konzept von Macht grundlegend überdenken.

    • 10

      Zusammenfassung

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Frauen und Macht?

    Warum müssen Frauen im 21. Jahrhundert immer noch um Gleichberechtigung, Respekt und Teilhabe kämpfen? Woher kommen die Vorurteile, die es Männern ermöglichen, Frauen zum Schweigen zu bringen? Die berühmte britische Altphilologin Mary Beard untersucht in Frauen und Macht (2018) die kulturellen Wurzeln von Misogynie und Chauvinismus. Die Blinks zu ihrem Buch nehmen dich mit auf eine erschütternde Zeitreise von der griechischen und römischen Antike bis in moderne Parlamente und Bürgerrechtsbewegungen, um eines klarzustellen: Die Welt braucht eine neue Definition von Macht, die Frauen nicht kategorisch ausschließt.

    Wer Frauen und Macht lesen sollte

    • Fans von Literatur, Philosophie und Rhetorik
    • Alle, die sich für die Geschichte des Feminismus interessieren
    • Jeder, der Debatten um sexuelle Belästigung wie die #metoo-Bewegung in einen größeren, historischen Kontext setzen möchte

    Über den Autor

    Mary Beard ist eine renommierte britische Altphilologin und Professor of Classics an der University of Cambridge. Sie ist Fellow der British Academy, Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und publiziert seit 1992 in der Literaturbeilage der Times. Sie besitzt einen Doktortitel in klassischer Literatur und lehrt seit 1984 als ehemals einzige weibliche Dozentin an der altphilologischen Fakultät in Cambridge.

    Kategorien mit Frauen und Macht

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Frauen und Macht

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    38 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen