Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Der Widerstand der Geschwister Scholl gegen den Faschismus
Die Weiße Rose ist ein Buch von Inge Scholl, das die wahre Geschichte der Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose" im Deutschland des Zweiten Weltkriegs erzählt. Es ist eine inspirierende und bewegende Erzählung über Mut und den Glauben an die Freiheit.
Die Welt, in der die fünf Kinder der Familie Scholl aufwachsen, riecht nach Moos und Wäldern. Sie klingt nach Vogelgezwitscher und dem vor sich hin plätschernden Fluss Kocher, der sich an steilen Hängen und Weinbergen des Kochertals entlang schlängelt. Es ist eine abgeschiedene und wohlbehütete Welt, in der die Geschwister Scholl ihre frühe Kindheit verbringen. Die Postkutsche ist ihre einzige Verbindung zur großen weiten Welt. Doch die Geschwister stört das nicht. In ihrer Erinnerung ist ihre Kindheit im kleinen Örtchen Forchtenberg eine, die sich nach Weite und Freiheit anfühlt. „Jeder Fußbreit war uns dort vertraut und lieb … wir liebten es und konnten kaum sagen warum“, erinnert sich Inge Scholl, die älteste der Geschwister.
Der Vater, Robert Scholl, ist Bürgermeister in Forchtenberg. Er sieht die Abgeschiedenheit des Kochertals mit kritischen Augen und setzt es durch, dass eine Eisenbahnverbindung gebaut wird. Seinen Kindern vermittelt er früh, dass die Welt am Horizont noch weitergeht. Letztlich zieht er mit der Familie aus der ländlichen Idylle nach Ulm, wo die fünf Kinder – zunächst von schrecklichem Heimweh geplagt – eine höhere Schule besuchen können.
Sophie ist gerade mal 12 Jahre alt und ihr Bruder Hans 15, als die Politik in ihr Leben tritt. Hitler hat die Macht ergriffen und verspricht ein besseres Deutschland. Wenn sie Hitler von Vaterland, von Kameradschaft und Heimatliebe sprechen hören, dann fühlen sich die Kinder Scholl verstanden. Von den im Nationalsozialismus propagierten Worten, den wehenden Fahnen und dem Gemeinschaftsgefühl geht für Inge Scholl und ihre Geschwister anfangs eine geheimnisvolle Faszination aus: „Wir fanden das gut, und was immer wir dazu beitragen konnten, wollten wir tun. […] So war es kein Wunder, dass wir alle, Hans und Sophie und wir anderen, uns in die Hitlerjugend einreihten. [...] Wir fühlten uns beteiligt an einem Prozess, an einer Bewegung, die aus der Masse Volk schuf.“ Sie genießen die gemeinsamen Wanderungen, das Singen, die Bastelarbeiten und Spieleabende in der Hitlerjugend. Hans Scholl steigt sogar zum Fähnleinführer auf und ist damit Anführer mehrerer sogenannter Jungzüge.
Der Vater hingegen bleibt skeptisch und warnt seine Kinder vor Hitler, den er mit dem Rattenfänger von Hameln vergleicht. Zunächst treffen die Warnungen auf taube Ohren. Aber nach und nach schleichen sich auch bei Hans und Sophie die ersten Zweifel ein. Warum darf Hans, der liebend gerne singt und Gitarre spielt, seinen Jungzügen keine russischen Volkslieder vorsingen? Warum wurde ihm ein Buch seines Lieblingsautors aus der Hand genommen, mit dem Hinweis, dass es nun verboten sei? Er kann nicht verstehen, was an Stefan Zweigs Sternstunden der Menschheit so verwerflich sein soll.
Ihr Widerstand bewies, dass Adolf Hitler nicht der Führer aller Deutschen war, dass es hinter der Fassade der gnadenlosen, gleichgeschalteten Nazi-Maschinerie auch noch ein anderes Deutschland gab. In Die Weiße Rose (1993) lernst du Sophie und Hans Scholl sowie ihre mutigen Mitstreiter kennen. Du hörst Gedichte und Auszüge aus Zeitdokumenten und begleitest die Geschwister in ihrem Kampf gegen den Nationalsozialismus bis hin zur Vollstreckung ihres Todesurteils.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari