Datenschutzrichtlinie und -hinweise
Diese Datenschutzhinweise beschreiben, wie Blinks Labs GmbH ("Blinkist", "wir", "uns") deine Daten erhebt, verarbeitet, nutzt, offenlegt oder weitergibt. Wenn du unsere Websites, Produkte oder Dienstleistungen nutzt oder anderweitig eine Geschäftsbeziehung mit uns eingehst, können wir Daten von dir und den Geräten, die du dafür verwendest, erhalten.
Diese Datenschutzhinweise sollen dich in einem für dich leicht verständlichen Format über unsere Datenschutzmaßnahmen und -prinzipien informieren.
Wir verpflichten uns, deine personenbezogenen Daten mit Sorgfalt und Respekt zu behandeln und bitten dich, dich mit uns über die unten genannten Kontaktmöglichkeiten in Verbindung zu setzen, wenn du Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung deiner Daten haben solltest.
Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise beschreiben die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über unsere Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen übermittelt oder erfasst werden. In einigen Fällen können wir zusätzliche Datenschutzerklärungen für bestimmte Produkte, Praktiken oder Regionen bereitstellen. Diese Datenschutzerklärungen sollten in Verbindung mit diesen Datenschutzhinweisen gelesen werden.
Wenn du uns Informationen auf einer Website oder Plattform eines Drittanbieters zur Verfügung stellst, können die von dir bereitgestellten Informationen von der Website oder Plattform des Drittanbieters separat erfasst werden. Die Datenschutzbestimmungen dieser Drittanbieter-Website oder -Plattform regeln in diesem Fall die Verwendung deiner Daten. Bitte beachte, dass Entscheidungen, die du auf der Plattform des Drittanbieters in Bezug auf deine Präferenzen zur Datenverarbeitung triffst, nicht unmittelbar für die Verarbeitung der Daten gelten, die wir selbst über unsere Websites, Produkte oder Dienstleistungen erfasst haben.
Wir verpflichten uns gegenüber allen Empfängern unserer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich der Besucher unserer Website, unserer registrierten Nutzer und der Administratoren unserer Produkte und Dienstleistungen im Namen unserer B2B Kunden, ihre personenbezogenen Daten (“Personenbezogene Daten") in Übereinstimmung mit den Gesetzen und Vorschriften der Länder, in denen wir tätig sind, zu erfassen, zu verwalten, zu verarbeiten und zu nutzen.
Information, die wir erheben oder verarbeiten
Blinkist erfasst oder verarbeitet möglicherweise die unten aufgeführten Kategorien von Personenbezogenen Daten. Im Allgemeinen erfassen wir die unten aufgeführten Informationen, um unsere Dienstleistungen für unsere Nutzer zu gewährleisten, zu verbessern und bereitzustellen.
- Persönliche Merkmale wie Namen, Pseudonyme, Adressen, eindeutige persönliche Identifikationsnummern, Online-IDs, Internet-Protokoll-Adressen, E-Mail-Adressen, Kontonamen oder andere ähnliche Merkmale (“Persönliche Merkmale”)
- Kundendaten wie Namen, Kreditkartennummern, Debitkartennummern oder andere Zahlungsinformationen oder Informationen über ein erworbenes Abonnement (“Kundendaten”)
- Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Browserverlauf, den Suchverlauf und Informationen über deine Interaktion mit einer Internet-Website-Anwendung oder mit Werbung.
- Informationen über Aktivitäten in mobilen Anwendungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Browserverlauf, den Suchverlauf und Informationen über deine Interaktion mit einer mobilen Anwendung oder mit Werbung.
- Informationen über Geolocation
- Berufs- oder Beschäftigungsbezogene Informationen
- Bildungsbezogene Informationen
- Rückschlüsse, die aus den in diesem Abschnitt genannten Informationen gezogen werden, und die deine Vorlieben, Eigenschaften, Verhaltensweisen, Einstellungen, Fähigkeiten und Neigungen widerspiegeln.
Informationsquellen
Die Quellen, aus denen Personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet worden sein können, sind die folgenden: Informationen, die du uns zur Verfügung gestellt hast, Online-Tracking-Technologien, automatische Technologien zur Datenerfassung, Social-Media-Plattformen und -Netzwerke, Geschäftspartner, Dienstleister usw. Zu den Zwecken dieser Erfassung oder Verarbeitung gehören: die Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen, die Kommunikation mit dir, technische Verwaltung, Sicherheits- und Betrugsprävention, rechtliche Verpflichtungen, Kerngeschäftsfunktionen, das Bewerbungs- und Einstellungsverfahren, Marketing- und Werbezwecke (einschließlich Direktwerbung), Analysen und Personalisierung etc.
Wie wir Informationen weitergeben
Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen an dich können wir deine Personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen sowie an unsere Dienstleister und andere Dritte weitergeben. Wir wählen unsere Dienstleister und Geschäftspartner sorgfältig aus, insbesondere im Hinblick auf die Eignung der von ihnen getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen. In jedem Fall ergreifen wir alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass deine Personenbezogenen Daten geschützt sind (z. B. durch entsprechende Datenverarbeitungsverträge).
Wir können deine Personenbezogenen Daten auch an Dienstleister und Dritte weitergeben, wenn dies erforderlich ist, um Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf Vorladungen und gerichtliche Anordnungen zu reagieren, unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder uns gegen Rechtsansprüche zu verteidigen, um illegale Aktivitäten, mutmaßlichen Betrug, potenzielle Bedrohungen für unser Eigentum oder die physische Sicherheit von Personen oder Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, um die Finanzierung oder Versicherung unseres Unternehmens oder die Veräußerung unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens oder unserer Vermögenswerte zu erleichtern, oder wenn dies anderweitig gesetzlich zulässig oder erforderlich ist. Wir können anonymisierte oder zusammengefasste Daten nach unserem Ermessen und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen weitergeben.
Unser Bemühen um den Schutz von Personenbezogenen Daten von Kindern
Unsere Dienste sind nicht für Kinder unter 14 Jahren bestimmt. Wir haben nicht die Absicht, wissentlich Informationen über unsere Websites, Produkte und Dienstleistungen von Nutzern unter 14 Jahren zu sammeln. Wenn du unsere Dienstleistungen nutzt, versicherst du, dass du nach den Gesetzen des Landes, in dem du wohnst, mindestens volljährig bist, oder, wenn du minderjährig bist, dass du mindestens 14 Jahre alt bist und dass deine gesetzlichen Vertreter ihre Zustimmung zur Nutzung unserer Dienstleistungen gegeben haben.
Wenn du glaubst, dass dein Kind uns Personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, informiere uns bitte unter [email protected]. Wenn wir erfahren, dass wir Personenbezogene Daten von einem Minderjährigen ohne die Zustimmung seiner gesetzlichen Vertreter erfasst haben, werden wir unverzüglich geeignete Schritte unternehmen, um diese Daten zu löschen und das Konto des Minderjährigen zu schließen.
Cookies und andere Technologien
Cookies sind kleine Datenpakete, die wir an deinen Browser oder dein Gerät übertragen und die es uns ermöglichen, deinen Browser oder dein Gerät zu erkennen und uns beispielsweise mitteilen, wie und wann und von wie vielen Personen Seiten und Funktionen unserer Dienste besucht werden. Du kannst die Einstellungen deines Browsers oder deines Geräts ändern, um die Verwendung von Cookies zu verhindern oder einzuschränken, was allerdings dazu führen kann, dass du einige unserer Funktionen nicht nutzen kannst. Wir empfehlen dir daher, Cookies zu aktivieren. Wir haben unsere Cookies in Kategorien eingeteilt, damit du besser verstehst, was sie bewirken:
- Essential/Necessary: Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Nutzung unserer Dienste erforderlich sind. Sie sind zum Beispiel notwendig, um auf unsere Website zuzugreifen und sich bei deinem Konto anzumelden.
- Functionality, Preferences und Performance: Diese Cookies erfassen Informationen über dich, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Zum Beispiel können wir Informationen wie deinen Anmeldestatus und deine Anzeigepräferenzen speichern. Diese Cookies erfassen auch, wie du mit unserer Website interagierst. Diese Cookies zeigen uns zum Beispiel, welche Seiten auf unserer Website langsam laden oder nicht für die mobile Nutzung optimiert sind. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Marketing, Analytics und Statistics: Diese Cookies helfen uns, gezielte Werbung auf unseren Websites zu erstellen.
Du kannst deine Cookie-Präferenzen auf unserem Cookie-Banner verwalten, der erscheint, wenn du unsere Website zum ersten Mal besuchst, oder über unseren Cookie Consent Manager.
Unser Internationaler Datentransfer
Wir speichern und verarbeiten deine Personenbezogenen Daten hauptsächlich in den USA, wo sich unser Hosting-Anbieter (AWS, Amazon Web Services, Inc, Montgomery Street 420, San Francisco CA 94163, USA) befindet. Auch in anderen Fällen kann unsere Datenverarbeitung die Übermittlung deiner Personenbezogenen Daten in "Drittländer" im Sinne der DSGVO (der Datenschutz-Grundverordnung) beinhalten, d.h. in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, in denen die DSGVO nicht unmittelbar gilt. Eine solche Übermittlung ist zulässig, wenn die EU Kommission festgestellt hat, dass in dem betreffenden Drittland (z. B. im UK) ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission vor, erfolgt eine Übermittlung deiner Personenbezogenen Daten in ein Drittland nur dann, wenn angemessene Garantien bestehen oder eine der in Art. 49 DSGVO aufgeführten Bedingungen erfüllt ist. Wenn du der Übermittlung Personenbezogener Daten in Drittländer zustimmst, findet eine solche Übermittlung auf dieser Rechtsgrundlage statt. In allen anderen Fällen verwenden wir die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) als angemessene Garantien für die Übermittlung Personenbezogener Daten in Drittländer, die nicht in den Anwendungsbereich der DSGVO fallen.
Unser Gruppeninterner Datentransfer
Wie du vielleicht weißt, wurde Blinkist im Mai 2023 von Go1 übernommen - wir sind nun Teil einer Gruppe von Unternehmen, die zusammenarbeiten, um dir noch bessere Leistungen zu bieten. Wir übertragen möglicherweise Personenbezogene Daten an andere Unternehmen innerhalb dieser Unternehmensgruppe oder gewähren ihnen anderweitig Zugang zu deinen Personenbezogenen Daten. Soweit diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten geschäftlichen und wirtschaftlichen Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder anderweitig, wenn sie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder wenn deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine andere Rechtsgrundlage vorliegt. Wenn wir Personenbezogene Daten an andere Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe übermitteln, tun wir dies auf der Grundlage interner Datenübertragungsvereinbarungen (Internal Data Transfer Agreements, "IGTA"), um die Einhaltung der anwendbaren Gesetze und die Sicherheit deiner Personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten
Wenn du deinen Wohnsitz in bestimmten Staaten oder Ländern hast, hast du unter Umständen das Recht, über die Art und Weise der Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten informiert zu werden, deine Zustimmung zu widerrufen (wenn du deine Zustimmung zu Datenverarbeitungsaktivitäten gegeben hast), auf deine Personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, deine Personenbezogenen Daten zu übertragen (Recht auf Datenübertragbarkeit), die Verarbeitung einzuschränken, bestimmte Arten der Verarbeitung abzulehnen (z. B. gezielte Werbung, den Verkauf Personenbezogener Daten, die Beschränkung der Verwendung und Offenlegung sensibler Informationen und Profiling, wie in den geltenden Landesgesetzen definiert) und deine Personenbezogenen Daten zu löschen ("Recht auf Vergessenwerden"). Wenn du dich für eine dieser Optionen entscheidest, werden wir dich für diese Entscheidung nicht diskriminieren.
Du kannst deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten ausüben, indem du uns unter [email protected] kontaktierst. Wenn wir eine Anfrage zur Ausübung eines Datenschutzrechts erhalten, werden wir die Informationen, die wir über dich erfasst haben (falls vorhanden), mit den Informationen abgleichen, die du uns zur Verfügung stellst (z. B. ein Login, eine E-Mail-Adresse, eine Postanschrift, eine Postleitzahl oder eine Transaktions- oder Bestellnummer), um deine Identität zu bestätigen. Wenn du eine Anfrage über einen bevollmächtigten Vertreter einreichen lässt, können wir von dem bevollmächtigten Vertreter den Nachweis verlangen, dass du ihm eine schriftliche Erlaubnis erteilt hast, die Anfrage einzureichen. Wir können auch verlangen, dass du uns direkt bestätigst, dass du dem bevollmächtigten Vertreter die Erlaubnis gegeben hast, die Anfrage zu stellen.
Wenn und soweit wir deine Personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, insbesondere wenn wir unser berechtigtes Interesse geltend machen, um Direktmarketing zu betreiben oder ein Profiling im Zusammenhang mit Direktmarketing durchzuführen, hast du jederzeit das Recht, einer solchen Verwendung deiner Personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wenn du der Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprichst, werden wir diese Verarbeitung unverzüglich beenden. In allen anderen Fällen werden wir deinen Widerspruch sorgfältig prüfen und die weitere Verwendung der betreffenden Personenbezogenen Daten beenden, vorbehaltlich wichtiger Gründe für die weitere Verarbeitung, die Vorrang vor deinem Interesse am Widerspruch haben können, oder wenn wir die Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verwenden müssen.
Es kann Situationen geben, in denen wir deiner Anfrage bezüglich deiner Datenschutzrechte nicht nachkommen können. In einer solchen Situation werden wir dir unsere Gründe erläutern und dich gegebenenfalls auf dein Recht auf Widerspruch hinweisen.
Deine Kontroll- und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Marketingnachrichten
Du kannst jederzeit bestimmen, ob und wann du Marketing-Nachrichten, z.B. E-Mails, von Blinkist erhalten möchtest, indem du auf den Link "Abmelden" klickst, der sich am Ende unserer E-Mail-Nachrichten an dich befindet, oder indem du eine E-Mail an [email protected] schickst. Bitte beachte, dass dies keine Auswirkungen auf den Erhalt von administrativen E-Mails (z. B. E-Mails über dein Konto, Transaktionen oder Änderungen der Datenschutzhinweise) für dein registriertes Konto hat und dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf dieser Zustimmung basierte, bevor sie widerrufen wurde, nicht eingeschränkt wird.
Wie du uns kontaktieren kannst
Wenn du Fragen dazu hast, wie wir deine Daten verarbeiten, kannst du uns hier kontaktieren:
Blinks Labs GmbH
Sonnenallee 223
12059 Berlin
Deutschland
Email: [email protected]
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du (über unsere internen Datenschutzkoordinatoren) unter der oben genannten Adresse und E-Mail-Adresse, z. Hd. Datenschutzbeauftragter, oder unter der E-Mail Adresse [email protected].
Kontakt zu Aufsichtsbehörden
Wenn du eine Beschwerde gegen uns einreichen möchtest, kannst du dich an deine örtliche Datenschutzbehörde wenden. Du kannst dich zum Beispiel an folgende Stelle wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: [email protected]
Du kannst auch bei einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Wenn du Schwierigkeiten haben solltest, eine zuständige Behörde zu ermitteln, wende dich bitte an unsere Datenschutzkoordinatoren unter [email protected]. Wir helfen dir gerne, die zuständige Aufsichtsbehörde zu kontaktieren.
Details zu einzelnen Verarbeitungsvorgängen
Details zu einzelnen Verarbeitungsvorgängen findest du hier.
Schlussbestimmungen
Blinkist behält sich das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit anzupassen, um sicherzustellen, dass sie jederzeit den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen, oder um Änderungen der angebotenen Dienste zu berücksichtigen, z.B. wenn neue Dienste eingeführt oder Änderungen an der Website vorgenommen werden. In diesem Fall gelten die neuen Datenschutzhinweise für jeden späteren Besuch dieser Software oder Website.
Diese Datenschutzhinweise wurden zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2023