Blinkist Datenschutzerklärung
Stand: 31. Oktober 2021
Ein kurzer Überblick zum Datenschutz bei Blinkist
Die folgenden Hinweise geben dir einen Überblick darüber, wie wir deine Daten erheben und verarbeiten. Hierbei handelt es sich um einen Überblick, möchtest du es jedoch genau wissen, findest du eine detaillierte Beschreibung hier.
Deine Rechte als Nutzer unserer Dienste
Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung deiner Daten. Erteilte Einwilligungen kannst du jederzeit widerrufen und du kannst teilweise einer Verarbeitung deiner Daten widersprechen, auch wenn für die Verarbeitung keine Einwilligung von dir erforderlich war. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragten wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten Benjamin Kühn erreichst du entweder auf dem Postweg [HC Plus | Geneststraße 5 | D-10829 Berlin] oder per E-Mail [[email protected]].
Welche Daten wir über dich erfassen
Deine Daten werden zum einen dadurch erfasst, dass du sie uns mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in unser Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Plattform aufrufst.
- Registrierungsdaten: Wenn du dich für Blinkist registrierst (für unser kostenloses Angebot, ein kostenpflichtiges Abonnement oder die Verwendung eines Codes), erheben wir die personenbezogenen Daten, die du uns bei der Registrierung über dein Zugangsgerät freiwillig mitteilst.
- Mobile Advertising ID: Wir erheben die sogenannte Mobile Advertising ID, welche automatisch von deinem mobilen Zugangsgerät an uns übermittelt wird (sofern dies nicht deaktiviert ist). Falls du nicht möchtest, dass wir diese Mobile Advertising ID erheben, kannst du das jederzeit auf deinem Gerät abstellen oder ändern. Eine Anweisung für iOS Geräte findest du hier, eine Anleitung für Android Geräte findest du hier.
- Cookies und Cookie-Policy: Für die Erbringung des Blinkist Dienstes und um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen, setzen wir zur Datenerhebung und Speicherung auch so genannte Cookies ein. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf deinem Endgerät abgelegt werden und keinen Schaden anrichten. Wir erheben Cookies in folgenden Kategorien:
- Notwendige technische oder funktionale Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und ermöglichen unter anderem Basis-Funktionen wie Navigation sowie sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Seite kann ohne diese Cookies nicht fehlerfrei funktionieren.
- Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, deine präferierten Einstellungen zum Aussehen oder Verhalten unserer Website, oder auch Sprache bzw. Region zu speichern, damit sie perfekt auf dich zugeschnitten ist.
- Statistik-Cookies: Um unser Angebot und unsere Website zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Erhebungen. Mithilfe dieser Cookies können wir zum Beispiel den Effekt von bestimmten Inhalten auf unserer Website ermitteln und optimieren.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden genutzt, um personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Sie ermöglichen es uns, dir besonders relevante Angebote zu präsentieren.
- Cookie-Einstellungen: Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über diesen Link verwalten.
- Trackingdienste: Wir benutzen Trackingdienste, um Informationen über das Verhalten von Besuchern auf unseren Seiten zu erfassen. So können wir eine optimale Benutzererfahrung („User Experience“) gewährleisten. Diese Dienste legen pseudonymisierte Nutzerprofile mit Hilfe von Cookies an, so dass ein unmittelbarer Rückschluss auf Personen nicht möglich ist. Natürlich kannst du der Erstellung dieser Profile jederzeit widersprechen. Jedes Zugangsgerät kann übrigens so konfiguriert werden, dass grundsätzlich erst gar keine Cookies angelegt werden können oder diese direkt nach der Sitzung wieder gelöscht werden.
- Social Plugins: Unsere Seiten enthalten Buttons von verschiedenen sozialen Netzwerken, damit du unsere Angebote, Dienstleistungen und/oder Produkte anderen interessierten Personen empfehlen kannst. Wenn du einen solchen Button anklickst, werden Daten wie deine aktuelle IP-Adresse, Browser- und Zugangsgerätinformationen (Typ und Betriebssystem), die Auflösung des Bildschirms, ob du Plug-Ins installiert hast, der Referrer (von wo du auf die Seite gekommen bist) und die aktuelle URL an den Seitenbetreiber übermittelt.
- Newsletter: Bei Anmeldung zu unserem Newsletter wird deine E-Mail-Adresse für Informationen zu Blinkist und Werbezwecke genutzt. Das ist selbstverständlich freiwillig und du kannst dich auch nach der Einwilligung jederzeit wieder abmelden.
- Zahlungsdaten: Wenn du unseren kostenlosen Zugang, eine unserer Testphasen oder eines unserer Abonnements in Anspruch nimmst oder etwas über den Dienst kaufst, werden Kreditkartendaten und andere finanzbezogene Informationen, die wir zur Bearbeitung der Zahlung benötigen, bei einem Zahlungsdienstleister erhoben und gespeichert. Wir selbst erhalten nur sehr wenige Informationen von den Zahlungsanbietern über dich.
- Personenbezogene Daten von Kindern: Es ist uns nicht bekannt, personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren zu sammeln. Wenn du unter 16 Jahre alt bist, dann registriere dich bitte nicht für Blinkist und sende uns keine personenbezogenen Daten. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren gesammelt haben, werden wir diese Informationen so schnell wie möglich löschen. Wenn du glaubst, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktiere uns bitte unter [email protected]
Wie wir deine Daten erheben
Wir erheben deine Daten über drei verschiedene Wege:
- automatisiert über deinen Besuch auf unseren Seiten
- über Cookies
- über deine freiwillige Eingabe
Wofür wir deine Daten verwenden
Wir möchten dir eine fehlerfreie Nutzung unserer Dienste anbieten. Daher werden Daten für die Administration und die Fehlersuche unserer Webseiten benötigt. Wir geben die erhobenen Daten zur Verarbeitung an die jeweiligen internen Stellen weiter sowie an andere verbundene Unternehmen innerhalb der Blinks Labs GmbH oder an externe Dienstleister und Auftragsverarbeiter entsprechend der erforderlichen Zwecke. Da wir uns aber auch stetig verbessern und dir optimierte Leistungen anbieten möchten, werden auch Daten in pseudonymisierter Form (durch Nutzungsprofile) für Werbung und/oder Marktforschung benötigt. Dem kann selbstverständlich jederzeit widersprochen werden.
Unsere Zusammenarbeit mit Partnern
Teilweise werden deine Daten auch mit Hilfe von Drittanbietern von verschiedenen Online-Diensten für uns verarbeitet (siehe dafür unten unsere Datenschutzerklärung im Detail). Dieses ist aber ausschließlich durch die Datenverarbeitung im Auftrag geregelt und die Verarbeitung erfolgt weisungsgebunden, sodass wir immer die Verantwortung für die Verarbeitung behalten. Auftragsverarbeiter aus einem Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes erhalten Zugriff auf personenbezogene Daten nur, wenn diese Drittländer ein angemessenes Schutzniveau in Verbindung mit einem Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission bieten oder wenn wir mit diesen Dienstleistern geeignete Garantien (sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO) oder anerkannte verbindliche interne Datenschutzvorschriften gem. Art. 47 DSGVO vereinbart haben.
Verwendung deiner Daten für andere Zwecke
Neben den bereits genannten Zwecken unterliegen wir auch gesetzlichen Vorgaben. Das sind:
- eventuelle Auskunftsersuchen (und die damit verbundenen Weitergabe) durch staatliche Stellen
- eventuelle Auskunftsersuchen (und die damit verbundenen Weitergabe) durch Inhaber von Urheberrechten
- Missbrauchserkennung unserer bereitgestellten Dienste
- Störungsbeseitigung bzw. –vermeidung
Unsere Datenschutzerklärung im Detail
Allgemeines und Verantwortlicher
Wir freuen uns, dass du dich für Blinkist interessierst. Um dir unseren Service bereitstellen zu können, benötigen wir bestimmte Informationen über dich (auch personenbezogene Daten – Informationen, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst). Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir zu welchem Zweck über dich erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, welche Rechte du mit Blick auf die dich betreffenden Datenverarbeitungsvorgänge hast.
Die Blinks Labs GmbH, Sonnenallee 223, D-12059 Berlin (im Folgenden „Blinkist“ oder „wir“ genannt) betreibt auf den Internetseiten https://www.blinkist.com und https://www.blinkist.de sowie über die mobile Applikation eine Plattform für mobiles Lernen (nachfolgend „Plattform“). Wir sind damit Verantwortlicher für die Datenverarbeitungen auf den Internetportalen und anderen Websites sowie über die Plattform.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf von Einwilligungen
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail ([email protected]) an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dir als Betroffener ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat oder du deinen Wohnsitz hast. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten findest du hier.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Datenübertragbarkeit
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Du hast das Recht, die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchtest du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected]
Datenerfassung und Verwendung
Server-Log-Dateien
Unser Provider der Plattform erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse.
Die Daten dienen ausschließlich der Datensicherheit und Fehleranalyse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Server-Log-Dateien werden automatisch nach 2 Wochen gelöscht.
Cookies und Cookiebot
Wir verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf deinem Zugangsgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Zugangsgerät abgelegt werden und die dein Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Wir erheben Cookies in folgenden Kategorien:
- Notwendige technische oder funktionale Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und ermöglichen unter anderem Basis-Funktionen wie Navigation sowie sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Seite kann ohne diese Cookies nicht fehlerfrei funktionieren.
- Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, deine präferierten Einstellungen zum Aussehen oder Verhalten unserer Website, oder auch Sprache bzw. Region zu speichern, damit sie perfekt auf dich zugeschnitten ist.
- Statistik-Cookies: Um unser Angebot und unsere Website zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Erhebungen. Mithilfe dieser Cookies können wir zum Beispiel den Effekt von bestimmten Inhalten auf unserer Website ermitteln und optimieren.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden genutzt, um personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Sie ermöglichen es uns, dir besonders relevante Angebote zu präsentieren.
- Cookie-Einstellungen: Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über diesen Link verwalten.
- Cookiebot: Wir nutzen Services des Dienstes Cookiebot. Cookiebot wird von der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark („Cookiebot“) betrieben. Cookiebot informiert den Nutzer über die Verwendung von Cookies auf der Website und ermöglicht es dem Nutzer eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen. Gibt der Nutzer seine Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch bei Cookiebot protokolliert:
- Die anonymisierte IP-Nummer des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung
- Die URL des Anbieters
- Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
- Die zugelassenen Cookies des Nutzers (als Zustimmungsnachweis)
Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten. Rechtsgrundlage ist hier Art. 1 Abs. 1 lit. 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Websitebetreibers besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben aus der DSGVO. Nähere Informationen zu Cookiebot findest du in der Datenschutzerklärung von Cookiebot.
Kontaktformular und Zendesk
Wir benutzen zur Bearbeitung von Kundenanfragen das Ticketsystem Zendesk, eine Kundenserviceplattform der Zendesk Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102 (USA). Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Zendesk abgeschlossen, in dem wir Zendesk verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zendesk findest du in der Datenschutzerklärung von Zendesk. Bei Fragen kannst du dich auch direkt an den Datenschutzbeauftragten von Zendesk wenden.
Wenn du uns per Kontaktformular oder durch Nutzung unserer öffentlichen, nicht personenbezogenen E-Mail-Adressen Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen über das Ticketsystem von Zendesk gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf deine Anfrage hin und ist im Rahmen der Beantwortung einer Kontaktanfrage auf unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestützt, um Anfragen überhaupt sinnvoll bearbeiten zu können.
Influx
Wir arbeiten zudem zur Bearbeitung von Kundenanfragen mit dem Outsourcing Dienstleister Influx, Inc., 290 Division Street, Suite 405, San Francisco, CA 94103, USA zusammen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Influx findest du in der Datenschutzerklärung von Influx. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Influx abgeschlossen, in dem wir Influx verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Die Datenverarbeitung ist im Rahmen der Beantwortung einer Kontaktanfrage auf unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestützt, um Anfragen überhaupt sinnvoll bearbeiten zu können.
Geckoboard
Wir nutzen zur Analyse von Kundenanfragen den Service “Geckoboard” von Datachoice Solutions Ltd., 60 Worship Street, London, EC2A 2EZ, Grossbritannien zusammen. Dies ermöglicht es uns, geeignete Dashboards für Zendesk auszuwerten. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Geckoboard findest du in der Datenschutzerklärung von Geckoboard. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Geckoboard abgeschlossen, in dem wir Geckoboard verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Die Datenverarbeitung ist im Rahmen der Beantwortung einer Kontaktanfrage auf unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestützt, um Anfragen überhaupt sinnvoll bearbeiten zu können.
Registrierung auf dieser Website
Du kannst dich auf unserer Plattform registrieren, um unsere Dienste zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes, für das du dich registriert hast. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben, wie Name und E-Mail-Adresse müssen angegeben werden, ansonsten kann die Registrierung nicht abgeschlossen werden.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um dich auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf deine Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich, um den mit der geschlossenen Nutzungsvertrag erfüllen zu können, einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen dazu.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange du für unsere Dienste registriert bist und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Registrierung und Login mit Auth0
Statt einer direkten Registrierung/Login auf unserer Website kannst du dich unter Verwendung von Single-Sign-On (SSO) mit Auth0 registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Auth0, Inc, 10800 NE 8th St, Suite 700 Bellevue, WA 98004, USA (“Auth0”).
Wenn du dich für die Registrierung mit Auth0 entscheidest und auf den Anmelden-Button klickst, werden deine für die Anmeldung notwendigen Daten auf die Server von Auth0 übertragen, die auch in den USA betrieben werden können.
Diese Daten sind vor allem: Email Adressen, gehashte Passwörter, Telefonnummern und IP-Adressen.
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung deines Accounts im Rahmen der Erbringung einer vertraglichen Leistung genutzt. Rechtsgrundlagen dabei sind deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) sowie Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Deine Zugangsdaten zu dem SSO-Dienst werden dagegen nie von uns gespeichert. Für die Registrierung und Nutzung von Auth0 gelten die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Auth0.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Auth0 abgeschlossen, in dem wir Auth0 verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Registrierung und Login mit Facebook Connect
Statt einer direkten Registrierung/Login auf unserer Website kannst du dich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”).
Wenn du dich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheidest und auf den “Anmelden mit Facebook”-Button klickst, wirst du automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird dein Facebook-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf deine bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Event-Daten ("Event-Daten" sind Daten, die z. B. via Facebook-Pixel via Apps oder auf anderen Wegen) von uns an Facebook übermittelt werden können und sich auf Personen oder deren Handlungen beziehen); Zu den Daten gehören z. B. Angaben über Besuche auf Websites, Interaktionen mit Inhalten, Funktionen, Installationen von Apps, Käufe von Produkten, etc.; die Event-Daten werden zwecks Bildung von Zielgruppen für Inhalte und Werbeinformationen (Custom Audiences) verarbeitet; Event Daten beinhalten nicht die eigentlichen Inhalte (wie z. B. verfasste Kommentare), keine Login-Informationen und keine Kontaktinformationen (also keine Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Event Daten werden durch Facebook nach maximal zwei Jahren gelöscht.
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung deines Accounts im Rahmen der Erbringung einer vertraglichen Leistung genutzt. Rechtsgrundlagen dabei sind deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) sowie Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Wir sind gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd. für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von "Event-Daten", die Facebook mittels der Facebook-Single-Sign-On-Anmeldeverfahren, die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, verantwortlich: a) Anzeige von Inhalten Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen; b) Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z. B. Ansprache von Nutzern via Facebook-Messenger); c) Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z. B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen). Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Zusatz für Verantwortliche"), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Hinweis: Wenn Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt (die aggregiert sind, d. h. keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind), dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages ("Datenverarbeitungsbedingungen"), der "Datensicherheitsbedingungen" sowie im Hinblick auf die Verarbeitung in den USA auf Grundlage von Standardvertragsklauseln ("Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz"). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt.
Weitere Informationen findest du in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Eine Widerspruchsmöglichkeit bietet Facebook über diesen Opt-Out-Link an.
Registrierung und Login mit Google Connect
Statt einer direkten Registrierung/Login auf unserer Website kannst du dich auch über Google registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 USA (“Google”).
Wenn du dich für die Registrierung/Login mit Google entscheidest und auf den "Anmelden mit Google"-Button klickst, wirst du automatisch auf die Plattform von Google weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird dein Google-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf deine bei Google hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
Vorname | Nachname | E-Mail-Adresse | Benutzername | Google-Profil-URL | Profilbild
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung deines Accounts genutzt.
Weitere Informationen findest du in den Google-Nutzungsbedingungen und den Google-Datenschutzbestimmungen.
Soziale Medien
Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”), integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du hier.
Wenn du unsere Plattform besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den Facebook "Like-Button" anklickst während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wenn du nicht möchtest, dass Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, log‘ dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook.
LinkedIn-Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA, sowie die Tochterunternehmen LinkedIn Singapore Pte Ltd, 10 Marina Boulevard, Marina Bay Financial Centre Tower 2, Level 30, Singapur 018983 und LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (alle gemeinsam “LinkedIn”). Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit LinkedIn abgeschlossen, in dem wir LinkedIn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA und nach Singapur die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass du unsere Internetseiten mit deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn du den "Recommend-Button" von LinkedIn anklickst und in deinem Account bei LinkedIn eingeloggt bist, ist es LinkedIn möglich, deinen Besuch auf unserer Internetseite dir und deinem Benutzerkonto zuzuordnen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Twitter-Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 (USA) sowie ihr Tochterunternehmen Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin, Ireland (gemeinsam “Twitter”). Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von dir besuchten Websites mit deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Twitter. Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst du in den Twitter-Konto-Einstellungen ändern.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Twitter abgeschlossen, in dem wir Twitter verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Analyse-Tools und Werbung
Adjust
Wir setzten die Analysetechnologie der adjust GmbH, Saarbrücker Str. 36, 10405 Berlin; Tel: +49 (0) 30 91460083 („Adjust“) ein. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse des Nutzerverhaltens und der Optimierung unseres Webangebots und unserer Werbung. Adjust erhebt und nutzt in unserem Auftrag die im Abschnitt “Social Plugins” angegebenen Parameter (u.a. IP-Adresse, Browser- und Zugangsgerätinformationen), die während der Anmeldung angegebene E-mail Adresse in gehashter Form und – sofern vom Nutzer in den Systemeinstellungen seines Geräts nicht deaktiviert – temporäre Geräteidentifikationsnummern (falls du dies nicht möchtest, findest du im Abschnitt “Mobile Advertising ID” eine Anleitung zum Deaktivieren). Die hierdurch erlangten Informationen verwenden wir lediglich dazu, die Bewerbung, Funktion und Nutzung der App zu analysieren, um z.B. zu ermitteln, durch welche Marketingmaßnahme Nutzer auf unsere App aufmerksam wurden, d.h. konkret, auf welchen Link oder welche Banner Nutzer geklickt haben, bevor sie unsere App heruntergeladen haben.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Adjust findest du in der Datenschutzerklärung von Adjust.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Adjust abgeschlossen, in dem wir Adjust verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Airbrake
Wir setzen die Analysetechnologie der Airbrake Technologies, Inc., 535 Mission Street, 14th floor, San Francisco, CA 9410 zum Fehler-Monitoring ein. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Airbrake erhebt und nutzt in unserem Auftrag die IP-Adresse, um Fehlermeldungen auszuwerten. Dadurch können wir Fehlermeldungen analysieren und die App verbessern.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Airbrake findest du in der Datenschutzerklärung von Airbrake.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Airbrake abgeschlossen, in dem wir Airbrake verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
DCMN
Wir setzten die Analysetechnologie der D.C. Media Networks GmbH, Boxhagener Str. 18, 10245 Berlin („DCMN“) zum Tracking unserer TV-Kampagnen ein. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse des Nutzerverhaltens und der Optimierung unseres Webangebots und unserer Werbung.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch DCMN findest du in der Datenschutzerklärung von DCMN.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit DCMN abgeschlossen, in dem wir DCMN verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Zur Optimierung unserer Werbeaktivitäten senden wir – sofern vom Nutzer in den Systemeinstellungen seines Geräts nicht deaktiviert – die Mobile Advertising ID, die während der Anmeldung angegebene E-mail Adresse in gehashter Form und die im Abschnitt “Social Plugins” angegebenen Parameter (u.a. IP-Adresse, Browser- und Zugangsgerätinformationen) an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 USA (“Google”). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse des Nutzerverhaltens und der Optimierung unseres Webangebots und unserer Werbung. Falls du nicht möchtest, dass wir die Mobile Advertising ID erheben und an Google weiterleiten, findest du im Abschnitt “Mobile Advertising ID” eine Anleitung zum Deaktivieren auf deinem Gerät. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Google abgeschlossen, in dem wir Google verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten. Weitere Details zu einzelnen Google Services findest du nachfolgend.
Google AdSense
Unsere Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 USA (“Google”). Google AdSense verwendet so genannte "Cookies", Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die erzeugten Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird deine IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von dir gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Google abgeschlossen, in dem wir Google verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 USA (“Google”). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst wird ein Cookie für das Conversion- Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet- Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verliert nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst du dieser Nutzung widersprechen, indem du das Cookie des Google Conversion-Trackings über deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivierst. Du wirst dann nicht in die Conversion- Tracking Statistiken aufgenommen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren kannst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Google abgeschlossen, in dem wir Google verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Google Analytics
Unsere Seiten nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 USA (Google”). Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Google abgeschlossen, in dem wir Google verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Im Folgenden findest du Details zu unserer Nutzung von Google Analytics:
- IP Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Browser-Plugin: Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
- Widerspruch gegen Datenerfassung: Mit Hilfe dieses Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics JavaScript kannst du verhindern, dass Google Analytics deine Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verwendet. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
- Auftragsdatenverarbeitung: Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Google abgeschlossen, in dem wir Google verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
- Demografische Merkmale bei Google Analytics: Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 USA (“Google”). Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe- Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an dich angepasst wurden auch auf einem anderen deiner Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Hast du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck deine Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem du dich mit deinem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem du personalisierte Werbung in deinem Google-Konto deaktivierst; folge hierzu diesem Link.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in deinem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung, die du bei Google abgeben oder widerrufen kannst (Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil du kein Google-Konto hast oder der Zusammenführung widersprochen hast) beruht die Erfassung der Daten auf Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest du in der Datenschutzerklärung von Google. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Google abgeschlossen, in dem wir Google verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Zur Optimierung unserer Werbeaktivitäten senden wir – sofern vom Nutzer in den Systemeinstellungen seines Geräts nicht deaktiviert – die Mobile Advertising ID, die während der Anmeldung angegebene E-mail Adresse in gehashter Form und die im Abschnitt “Social Plugins” angegebenen Parameter (u.a. IP-Adresse, Browser- und Zugangsgerätinformationen) an Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse des Nutzerverhaltens und der Optimierung unseres Webangebots und unserer Werbung. Falls du nicht möchtest, dass wir die Mobile Advertising ID erheben und an Facebook weiterleiten, findest du im Abschnitt “Mobile Advertising ID” eine Anleitung zum Deaktivieren auf deinem Gerät.
Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Zusatz für Verantwortliche"), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Hinweis: Wenn Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt (die aggregiert sind, d. h. keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind), dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages ("Datenverarbeitungsbedingungen"), der "Datensicherheitsbedingungen" sowie im Hinblick auf die Verarbeitung in den USA auf Grundlage von Standardvertragsklauseln ("Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz"). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook findest du weitere Hinweise zum Schutz deiner Privatsphäre.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Wir sind gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd. für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von "Event-Daten", die Facebook mittels der Facebook-Single-Sign-On-Anmeldeverfahren, die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, gemeinsam verantwortlich: a) Anzeige von Inhalten Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen; b) Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z. B. Ansprache von Nutzern via Facebook-Messenger); c) Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z. B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen). Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Zusatz für Verantwortliche"), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Hinweis: Wenn Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt (die aggregiert sind, d. h. keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind), dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages ("Datenverarbeitungsbedingungen"), der "Datensicherheitsbedingungen" sowie im Hinblick auf die Verarbeitung in den USA auf Grundlage von Standardvertragsklauseln ("Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz"). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook findest du weitere Hinweise zum Schutz deiner Privatsphäre.
Du kannst außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter diesem Link deaktivieren. Dazu musst du bei Facebook angemeldet sein. Wenn du kein Facebook Konto besitzt, kannst du nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Hotjar
Wir benutzen Hotjar, ein Webanalysedienst der Hotjar Ltd., St. Julians Business Centre, Elia Zammit Street 3, St Julians STJ 1000 (Malta) („Hotjar“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Mit Hotjar werden Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern unserer Internetseite anonymisiert aufgezeichnet. Aus den Aufzeichnungen entstehen z.B. Protokolle aus Mausbewegungen und Klicks mit dem Ziel, Blinkist für dich noch intuitiver und benutzerfreundlicher zu machen. Auch Hotjar verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Rechner gespeichert werden. Um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und Informationen nur anonymisiert verarbeitet. Es werden außerdem Informationen, u.a. zu deinem Betriebssystem | Browser | geografischen Herkunft (Land), zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Informationen sind nicht personenbezogen und werden von uns oder von Hotjar nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten durch Hotjar erfasst werden, folge einfach dieser Anleitung. Weitere Informationen zu Hotjar findest du in der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Hotjar.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Hotjar abgeschlossen, in dem wir Hotjar verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Hubspot CM
Wir setzen auf unseren Webseiten zu Analysezwecken HubSpot, einen Dienst der HubSpot Inc. (amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Europa), 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, ein. Hierbei werden sog. „Web-Beacons“ verwendet und auch „Cookies“ gesetzt, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse deiner Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet HubSpot im Auftrag von uns aus, um Reports über den Besuch und die besuchten Seiten von Blinkist zu generieren. Wenn du E-Mail-News abonnierst und/oder unsere Dienste nutzt, können wir mit HubSpot deine Besuche bei Blinkist auch über deine zusätzlichen Angaben (z.B. Name/E-Mail-Adresse) personenbezogen erfassen und dich ggf. zielgerichtet über von dir bevorzugte Themengebiete informieren. Falls du eine Erfassung durch HubSpot generell nicht möchtest, kannst du die Speicherung von Cookies jederzeit durch deine Browsereinstellungen entsprechend verhindern.
Weitere Informationen über die Funktionsweise von HubSpot findest du in der Datenschutzerklärung von HubSpot.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Hubspot abgeschlossen, in dem wir Hubspot verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
KeyWee
Wir nutzen Services des Dienstes KeyWee. KeyWee wird von der Keywee Inc., 37 West 20th St, Suite 1010, New York, NY 10011 (USA) („KeyWee“) betrieben. KeyWee ermöglicht es uns mittels des sog. Besucherinteraktions-Pixels, zielgruppenbasierte Werbung, Re-Targeting und Conversion-Messungen für Online-Werbung einzusetzen. Hierbei werden Angebote für bestimmte Zielgruppen anhand einer Auswahl von allgemeinen Kriterien, wie z.B. demographischen Merkmalen, Regionen oder Interessen ausgespielt. Außerdem ermöglicht KeyWee uns auch gezielte Anzeigen auf Grundlage deiner bisherigen Seitenaufrufe. So können dir beispielsweise Anzeigen und Hinweise auf unsere Angebote und Inhalte angezeigt werden, wenn du dich für bestimmte Services, Informationen oder Angebote auf unserer Seite interessiert hast. Hierbei werden lediglich allgemeine und technische Angaben über aufgerufene Seiten ausgewertet. Falls du eine Erfassung durch KeyWee generell nicht möchtest, kannst du die Speicherung von Cookies jederzeit durch deine Browsereinstellungen entsprechend verhindern, wodurch Funktionen eingeschränkt werden könnten.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Outbrain Ads
Wir setzen auf unserer Website die Technologie des Anbieters Outbrain Inc., 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011 (USA) („Outbrain“) ein, mit der unsere Nutzer auf weiterführende, für sie ggf. ebenfalls interessante Inhalte innerhalb unserer Website und auf Websites von Dritten hingewiesen werden. Die von Outbrain integrierten weiteren Lese-Empfehlungen werden auf Grundlage der bisherigen vom Nutzer gelesenen Inhalte auf rein pseudonymer Basis bestimmt.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Outbrain findest du hier. Du kannst jederzeit dem Tracking zur Anzeige interessenbasierter Empfehlungen widersprechen; klicke dazu auf das Feld „Ablehnen“ (Opt-out) unter der Datenschutzerklärung von Outbrain.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” und die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Wir nutzen Services des Dienstes Pinterest. Pinterest wird von der Pinterest Europe Limited, 2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Muttergesellschaft: Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103 (USA) („Pinterest“) betrieben. Pinterest ermöglicht es uns mittels des sog. Besucherinteraktions-Pixels, zielgruppenbasierte Werbung, Re-Targeting und Conversion-Messungen für Online-Werbung einzusetzen. Hierbei werden Angebote für bestimmte Zielgruppen anhand einer Auswahl von allgemeinen Kriterien, wie z.B. demographischen Merkmalen, Regionen oder Interessen ausgespielt. Außerdem ermöglicht Pinterest uns auch gezielte Anzeigen auf Grundlage deiner bisherigen Seitenaufrufe. So können dir beispielsweise Anzeigen und Hinweise auf unsere Angebote und Inhalte angezeigt werden, wenn du dich für bestimmte Services, Informationen oder Angebote auf unserer Seite interessiert hast. Hierbei werden lediglich allgemeine und technische Angaben über aufgerufene Seiten ausgewertet. Falls du eine Erfassung durch Pinterest generell nicht möchtest, kannst du die Speicherung von Cookies jederzeit durch deine Browsereinstellungen entsprechend verhindern, wodurch Funktion eingeschränkt werden könnten.
Nähere Informationen zu Pinterest findest du in der Datenschutzerklärung von Pinterest. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ gem. Art. 26 DSGVO mit Pinterest abgeschlossen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” und die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Quora
Wir nutzen Services des Dienstes Quora. Quora wird von der Quora, Inc., 650 Castro Street, Suite 450, Mountain View, CA 94041 („Quora“) betrieben. Quora ermöglicht es uns mittels des sog. Besucherinteraktions-Pixels, zielgruppenbasierte Werbung, Re-Targeting und Conversion-Messungen für Online-Werbung einzusetzen. Hierbei werden Angebote für bestimmte Zielgruppen anhand einer Auswahl von allgemeinen Kriterien, wie z.B. demographischen Merkmalen, Regionen oder Interessen ausgespielt. Außerdem ermöglicht Quora uns auch gezielte Anzeigen auf Grundlage deiner bisherigen Seitenaufrufe. So können dir beispielsweise Anzeigen und Hinweise auf unsere Angebote und Inhalte angezeigt werden, wenn du dich für bestimmte Services, Informationen oder Angebote auf unserer Seite interessiert hast. Hierbei werden lediglich allgemeine und technische Angaben über aufgerufene Seiten ausgewertet. Falls du eine Erfassung durch Quora generell nicht möchtest, kannst du die Speicherung von Cookies jederzeit durch deine Browsereinstellungen entsprechend verhindern, wodurch Funktionen eingeschränkt werden könnten.
Nähere Informationen zu Quora findest du in der Datenschutzerklärung von Quora.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” und die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Salesforce
Wir setzen auf unseren Webseiten zu Analysezwecken Salesforce, einen Dienst der Salesforce.com, Inc., Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA (“Salesforce”) ein. Falls du eine Erfassung durch Salesforce generell nicht möchtest, kannst du die Speicherung von Cookies jederzeit durch deine Browsereinstellungen entsprechend verhindern.
Weitere Informationen über die Funktionsweise von Salesforce findest du in der Datenschutzerklärung von Salesforce. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Salesforce abgeschlossen, in dem wir Salesforce verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” und die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Snapchat Ads
Wir nutzen Services des Dienstes Snapchat. Snapchat Ads wird von der Snap Inc., 63 Market Street, Venice, CA 90291 (USA) (“Snapchat”) betrieben. Zur Optimierung unserer Werbeaktivitäten senden wir – sofern vom Nutzer in den Systemeinstellungen seines Geräts nicht deaktiviert – die Mobile Advertising ID, die während der Anmeldung angegebene E-mail Adresse in gehashter Form und die im Abschnitt “Social Plugins” angegebenen Parameter (u.a. IP-Adresse, Browser- und Zugangsgerätinformationen) an Snapchat. Falls du nicht möchtest, dass wir die Mobile Advertising ID erheben und an Snapchat weiterleiten, findest du im Abschnitt “Mobile Advertising ID” eine Anleitung zum Deaktivieren auf deinem Gerät. Der Snapchat Pixel generiert eine Prüfsumme (Hash-Wert) aus deinen Nutzungsdaten, die an Snapchat übermittelt wird, z.B. Browserinformationen. Falls du über ein Snapchat-Profil verfügst und dich mit einem deiner Endgeräte bei Snapchat einloggst bzw. eingeloggt bist, kann dir dann geräteübergreifend anhand der durch die Pixel übermittelten Daten gezielt individualisierte Werbung für unsere Produkte und Angebote auf deinen Endgeräten präsentiert werden.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Snapchat sowie deine Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzrichtlinien von Snapchat. Möchtest du nicht, dass die Informationen über dein Nutzungsverhalten mit deinem Snapchat-Profil verknüpft werden, melde dich bitte ab, bevor du unsere Seiten besuchst. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Snapchat abgeschlossen, in dem wir Snapchat verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” und die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Taboola Ads
Wir setzen Technologien der Taboola Inc., 28 West 23rd St. 5th fl., New York, NY 10010 (USA) („Taboola“) ein. Taboola setzt Cookies, die ermitteln, welche Inhalte du nutzt und welche unserer Seiten du besuchst. Zur Optimierung unserer Werbeaktivitäten senden wir – sofern vom Nutzer in den Systemeinstellungen seines Geräts nicht deaktiviert – die Mobile Advertising ID, die während der Anmeldung angegebene E-mail Adresse in gehashter Form und die im Abschnitt “Social Plugins” angegebenen Parameter (u.a. IP-Adresse, Browser- und Zugangsgerätinformationen) an Taboola. Falls du nicht möchtest, dass wir die Mobile Advertising ID erheben und an Taboola weiterleiten, findest du im Abschnitt “Mobile Advertising ID” eine Anleitung zum Deaktivieren auf deinem Gerät. Das Taboola-Cookie ermöglicht uns, durch die Erhebung gerätebezogener Daten sowie Protokolldaten pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen und dir zu deinen persönlichen Interessen passende Inhalte zu empfehlen. So können wir unser Angebot individuell für dich gestalten. Diese Nutzungsprofile lassen keinen Rückschluss auf deine Person zu.
Weitere Informationen zu Taboola sowie die Möglichkeit zur Deaktivierung des Taboola-Cookies findest du in der Datenschutzerklärung von Taboola (Opt-Out Informationen findest du unter „Site Visitor Choices“).
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Taboola abgeschlossen, in dem wir Taboola verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” und die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Twitter Ads
Wir nutzen Services des Kurznachrichtendienstes Twitter. Twitter Ads wird von der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 (USA) sowie der Tochterunternehmen Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin, Ireland (gemeinsam “Twitter”) betrieben. Twitter ermöglicht es uns mittels des sog. Besucherinteraktions-Pixels, zielgruppenbasierte Werbung, Re-Targeting und Conversion-Messungen für Online-Werbung einzusetzen. Hierbei werden Angebote für bestimmte Zielgruppen anhand einer Auswahl von allgemeinen Kriterien, wie z.B. demographischen Merkmalen, Regionen oder Interessen ausgespielt. Außerdem ermöglicht Twitter uns auch gezielte Anzeigen auf Grundlage deiner bisherigen Seitenaufrufe. So können dir beispielsweise Anzeigen und Hinweise auf unsere Angebote und Inhalte angezeigt werden, wenn du dich für bestimmte Services, Informationen oder Angebote auf unserer Website interessiert hast. Hierbei werden lediglich allgemeine und technische Angaben über aufgerufene Seiten ausgewertet. Falls du eine Erfassung durch Twitter generell nicht möchtest, kannst du die Speicherung von Cookies jederzeit durch deine Browsereinstellungen entsprechend verhindern, wodurch Funktionen eingeschränkt werden könnten. Zur Optimierung unserer Werbeaktivitäten senden wir – sofern vom Nutzer in den Systemeinstellungen seines Geräts nicht deaktiviert – die Mobile Advertising ID, die während der Anmeldung angegebene E-mail Adresse in gehashter Form und die im Abschnitt “Social Plugins” angegebenen Parameter (u.a. IP-Adresse, Browser- und Zugangsgerätinformationen) an Twitter. Falls du nicht möchtest, dass wir die Mobile Advertising ID erheben und an Twitter weiterleiten, findest du im Abschnitt “Mobile Advertising ID” eine Anleitung zum Deaktivieren auf deinem Gerät.
Twitter hält sich überdies an die Do-Not-Track-Einstellung ihres Browsers. Als Twitter-Nutzer kannst du die beschriebene Datenverarbeitung auch unterbinden, indem du in den Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen neben der Überschrift „Gesponserter Inhalt“ das Kontrollkästchen „Anzeigen maßschneidern basierend auf von Werbepartnern geteilten Informationen“ deaktivierst. Weitere Informationen finden sich auch auf den Seiten von Twitter.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Twitter abgeschlossen, in dem wir Twitter verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” und die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
TVSquared
Wir setzten die Analysetechnologie der TVSquared Inc., 1412 Broadway, 22nd Floor, New York, NY 10018, USA (“TVSquared”) zum Tracking unserer TV-Kampagnen ein. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse des Nutzerverhaltens und der Optimierung unseres Webangebots und unserer Werbung.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch TVSquared findest du in der Datenschutzerklärung von TVSquared.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit TVSquared abgeschlossen, in dem wir TVSquared verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Newsletter
Newsletter-Daten
Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du selbstverständlich jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für das Anmelden an unseren Diensten) bleiben hiervon unberührt.
Braze
Wir nutzen die Dienste der Braze, Inc., 318 West 39th Street, 5th Floor New York, NY 10018 für Newsletter-Marketing und Push-Nachrichten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Optimierung unserer Newsletter-Inhalte und App-Push-Nachrichten. Braze verarbeitet dazu Nutzer-Daten wie E-Mail, Push Tokens, Interaktionsdaten und IP Adresse, um die Aussendung der Newsletter und Push-Nachrichten zu steuern und Nutzerinteraktionen zu analysieren.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Braze findest du in der Datenschutzerklärung von Braze. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Braze abgeschlossen, in dem wir Braze verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
MailChimp / Mandrill
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern (bzw. Mandrill zum Versenden von für den Benutzer relevanten Informationen). Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 (USA) (“MailChimp”).
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn du Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben hast (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn du eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnest, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn du keine Analyse durch MailChimp möchtest, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren kannst du den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner aktiven Newsletter-Anmeldung und unseren berechtigten Interessen (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer Optimierung unserer Newsletterinhalte entsprechend den Interessen unserer Empfänger. Du kann dem jederzeit widersprechen, indem du den Newsletter abbestellst.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht.
Näheres kannst du den Datenschutzbestimmungen von MailChimp entnehmen. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Zahlungsdaten
Wenn du für unsere Dienste Zahlungen leistest, werden auf unseren Servern keine Kredit- oder Debitkarteninformationen gespeichert. Diese Informationen werden von unseren Drittanbietern für die PCI-konforme Zahlungsabwicklung gespeichert. Wir arbeiten mit folgenden Anbietern zusammen:
- Recurly Inc., 400 Alabama Street Suite 202. San Francisco, CA 94110 (USA)
- Stripe Inc., 185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107 (USA)
Alle Kredit- und Debitkartentransaktionen erfolgen zwischen dem Computer, von dem die Transaktion ausgeht, und unserem Zahlungsabwickler. Wenn du eine unserer Testphasen oder eines unserer Abonnements in Anspruch nimmst oder etwas über den Dienst kaufst, werden Kreditkartendaten und andere finanzbezogene Informationen, die wir zur Bearbeitung der Zahlung benötigen, bei einem Zahlungsdienstleister erhoben und gespeichert. Wir erheben auch bestimmte beschränkte Informationen, wie etwa deine Postleitzahl, Mobilfunknummer und Details deiner Transaktionshistorie. Darüber hinaus übermitteln diese Zahlungsdienstleister uns üblicherweise nur sehr beschränkt Informationen über Dich, z.B. das eindeutige „token“, das dich in die Lage versetzt, weitere Kaufvorgänge unter Nutzung der durch die Dienstleister gespeicherten Daten durchzuführen, sowie deine Kartenart, das Gültigkeitsdatum und die letzten vier Stellen der Nummer.
Wir haben jeweils ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Recurly und Stripe abgeschlossen, in welchen wir Recurly und Stripe verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Erstattungsfragen
Wenn du dein Abonnement direkt über iTunes abgeschlossen hast und der Meinung bist, eine Zahlung für eines unserer Produkte wurde dir zu Unrecht berechnet, hast du als iOS Nutzer die Möglichkeit, eine Erstattung direkt über dein Nutzerkonto innerhalb der iOS App zu beantragen, die sodann direkt von Apple (Apple Inc., One Apple Park Way, CA Cupertino 95014, USA, "Apple") über den Appstore bearbeitet wird. Um Apple eine Entscheidung über die Rechtmäßigkeit deines Erstattungsanspruchs zu ermöglichen, werden mitunter Daten zu deinem Nutzungsverhalten von uns an Apple übermittelt. Dieser Datenübermittlung stimmst du zu, indem du die Erstattung in deinem Nutzerkonto beantragst. Rechtsgrundlage für die Übermittlung sind deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse daran, den Rückerstattungsprozess so unkompliziert wie möglich zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
ChargeDesk
Wir nutzen die Dienste von ChargeDesk Pty Ltd, 2 Celosia Place Sydney, NSW 2232 Australien (“ChargeDesk”) für die Erstellung unserer Rechnungen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. ChargeDesk erhält für diese Zwecke Nutzerdaten wie E-Mail, Adresse und Transaktionsdetails, um die Rechnungen zu erstellen und zuzustellen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch ChargeDesk findest du in der Datenschutzerklärung von ChargeDesk. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit ChargeDesk abgeschlossen, in dem wir ChargeDesk verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Hosting & Analyse
Amazon Web Services
Wir nutzen folgende Dienste von Amazon Web Services, Inc, 420 Montgomery Street, San Francisco CA 94163, USA (“Amazon Web Services” oder “AWS”):
AWS Data Center
Dieser AWS Service ist uns mit dem Hosting unserer Backend-Applikationen behilflich. Im AWS Data Center werden Nutzerdaten wie E-mail, Adresse, Vorname, Nachname, Interaktionsdaten gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
AWS Pinpoint
Dieser AWS Service wird verwendet, um mobile Interaktionsdaten auszuwerten. Dazu werden von AWS Nutzerdaten wie pseudonymisierte Blinkist-ID, Geräte-Identifikationsnummer und Interaktionsdaten gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse des Nutzerverhaltens und der Optimierung unseres Webangebots.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amazon Web Services findest du in der Datenschutzerklärung von Amazon Web Services und der unterliegenden Datenschutzerklärung von Amazon. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit AWS abgeschlossen, in dem wir AWS verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Amplitude
Wir nutzen die Dienste der Amplitude, Inc., 631 Howard Street, Floor 5, San Francisco, CA 94105, USA (“Amplitude”) zur Aufbereitung unser Business Intelligence Daten (Graphen, Dashboards). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse des Nutzerverhaltens. Amplitude erhält für diese Zwecke von uns die pseudonymisierte Blinkist ID sowie Interaktionsdaten.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amplitude findest du in der Datenschutzerklärung von Amplitude. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Amplitude abgeschlossen, in dem wir Amplitude verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Cloudflare
Wir nutzen den Dienst Cloudflare der Cloudflare, Inc., 101 Townsend Street San Francisco CA 94107, USA (“Cloudflare”), um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit unserer Websites und Dienste zu verbessern. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Optimierung unseres Webangebots. Es werden hier über Schnittstellen Interaktionsdaten (insbesondere IP-Adresse) überführt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare findest du in der Datenschutzerklärung von Cloudflare. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Cloudflare abgeschlossen, in dem wir Cloudflare verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Datadog
Wir nutzen den Dienst Datadog der Datadog, Inc., 620 8th Ave., 45th Fl., New York, NY 10018 USA (“Datadog”), um die Performanz und Sicherheit unserer Websites und Dienste zu verbessern. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Optimierung unseres Webangebots. Es werden hier über Schnittstellen Interaktionsdaten (insbesondere IP-Adresse) überführt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Datadog findest du in der Datenschutzerklärung von Datadog. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Datadog abgeschlossen, in dem wir Datadog verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Data Virtuality
Wir nutzen den Dienst Pipes der Data Virtuality GmbH, Katharinenstrasse 15, 04109 Leipzig (“Data Virtuality“), um Daten, welche wir bei externen Partnern speichern in unser Business Intelligence Tool zu überführen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse des Nutzerverhaltens und der Optimierung unseres Webangebots und unserer Werbung. Es werden hier über Schnittstellen Nutzerdaten wie E-mail, Adresse, Vorname, Nachname, Interaktionsdaten überführt.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Data Virtuality findest du in der Datenschutzerklärung von Data Virtuality. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Data Virtuality abgeschlossen, in dem wir Data Virtuality verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Google Cloud Platform
Wir nutzen Dienste der Google Cloud Platform, einer von Google Ireland Limited , Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 USA (“Google”) betriebenen Entwicklerplattform, um u.a. insbesondere über den Dienst Firebase Crashlytics Fehler in der Blinkist App zu finden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Die Google Cloud Platform / Firebase Crashlytics erhält zur Fehleranalyse Nutzerdaten wie Mobile ad IDs, Installation UUID (universally unique ID), Android IDs und IP Adressen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Firebase Crashlytics über die Google Cloud Platform findest du in der Datenschutzerklärung von Google. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Google, Betreiber der Google Cloud Platform und des Dienstes Firebase Crashlytics abgeschlossen, in dem wir Google verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Microsoft AppCenter
Wir nutzen Microsoft AppCenter, ein Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA, USA (“Microsoft”) zur Speicherung und Analyse von Absturzberichten unseres Dienstes. Dazu erhält Microsoft AppCenter von uns Absturzberichte und pseudonymisierte Nutzer-IDs. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft findest du in der Datenschutzerklärung von Microsoft. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Microsoft abgeschlossen, in dem wir Microsoft verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
MongoDB
Als zentrale Datenbank nutzen wir Atlas von MongoDB, Inc., 3 Shelbourne Building, Crampton Avenue Ballsbridge, Dublin 4, Irland (“MongoDB”). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. In der Atlas Datenbank wird außer der pseudonymisierten Blinkist ID keine weiteren personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch MongoDB findest du in der Datenschutzerklärung von MongoDB. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MongoDB abgeschlossen, in dem wir MongoDB verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten über Unterauftragsverarbeiter oder verbundene Unternehmen in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Newrelic
Wir nutzen die Dienste der Newrelic, Inc., 188 Spear Street, Suite 1200, San Francisco, CA 94105, USA (“Newrelic”), um die Performance unserer Webseite zu monitoren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Newrelic erhält für diese Zwecke Nutzerdaten wie die IP Adresse.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Newrelic findest du in der Datenschutzerklärung von Newrelic. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Newrelic abgeschlossen, in dem wir Newrelic verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Sisense (bisher: Periscope Data)
Wir nutzen die Dienste der Sisense SF, Inc. (bisher: Periscope Data, Inc.), 1125 Mission Street San Francisco, CA 94103, USA (“Sisense”), zur Aufbereitung unserer Business Intelligence Daten (Graphen, Dashboards). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse des Nutzerverhaltens. Sisense erhält für diese Zwecke von uns die pseudonymisierte Blinkist ID sowie Interaktionsdaten.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Sisense findest du in der Datenschutzerklärung von Sisense. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Sisense abgeschlossen, in dem wir Sisense verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Sonstige
Glassdoor
Wir haben in unserer Webseite ein Widget der Glassdoor, Inc., Mil Valley, CA 94941, USA (“Glassdoor”) integriert. Dieses Widget zeigt das Ranking von Blinkist auf Glassdoor sowie das Glassdoor Logo. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten übertragen.. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Optimierung unseres Webangebots. Glassdoor erhält zum Zwecke der Darstellung Daten des Client Browsers.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Glassdoor findest du in der Datenschutzerklärung von Glassdoor.
Simplecast
Wir setzen auf unserer Website auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, Videoinhalte darzustellen, Komponenten (Videos) des Services Simplecast des Unternehmens Audios Ventures, Inc., L24 4th Street, Suite 1007, Troy, NY 12180., USA („Simplecast“) ein. Wenn du eine Seite aufrufst, die über ein eingebettetes Video von Simplecast verfügt, wird eine Verbindung zu den Simplecast-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an deinen Browser auf der Internetseite dargestellt.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Simplecast findest du in der Datenschutzerklärung von Simplecast. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Simplecast abgeschlossen, in dem wir Simplecast verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Typekit
Wir nutzen die Dienste von Typekit der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Dublin 24, Irland, Muttergesellschaft: Adobe Systems Inc, 345 Park Avenue San Jose, California 95110-2704, USA (“Adobe”) zur Darstellung von Schriften auf unserer Webseite. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Typekit/Adobe erhält zu diesem Zweck Daten des Client Browsers.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Typekit findest du in der Datenschutzerklärung von Adobe. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Adobe abgeschlossen, in dem wir Adobe verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Typeform
Wir nutzen die Dienste von Typeform, S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien (“Typeform”) zur Durchführung von Nutzerumfragen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Typeform erhält zu diesem Zweck secure User IDs.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Typeform findest du in der Datenschutzerklärung von Typeform. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Typeform abgeschlossen, in dem wir Typeform verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten über Unterauftragsverarbeiter oder verbundene Unternehmen in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
YouTube
Wir setzen auf unserer Website auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, Videoinhalte darzustellen, Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA (Im Folgenden: „YouTube“), Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 USA (“Google”), ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des „erweiterten Datenschutzmodus".
Wenn du eine Seite aufrufst, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an deinen Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann deine Daten - insbesondere welche unserer Internetseiten du besucht hast sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse - an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn du das Video anschaust. Durch den Klick auf das Video bestätigst du diese Übermittlung. Möchtest du die Übermittlung nicht mehr, unterbreche das Abspielen des Videos.
Bist du gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen deinem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies kannst du verhindern, indem du dich vor dem Besuch unserer Website von deinem Mitgliedskonto abmeldest.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube findest du in der Datenschutzerklärung Google. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Google abgeschlossen, in dem wir Google verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Datenschutzrechte in Kalifornien
Wir nehmen die Datenschutz-Regelungen des California Consumer Privacy Act (“CCPA”) und des California Civil Codes ernst und respektieren die daraus resultierenden Rechte für Kalifornische Einwohner wie in den nachfolgenden Abschnitten angegeben. Wir werden dich nicht diskriminieren, wenn du deine CCPA Rechte ausübst. Wir werden dir unsere Waren oder Dienstleistungen nicht verweigern, keine unterschiedlichen Preise berechnen und keine geringere Qualität von Waren und Dienstleistungen anbieten, wenn du deine CCPA Rechte ausübst.
Shine the Light / Opt-out
Kalifornische Einwohner haben das Recht, einmal im Kalenderjahr Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, die wir an Dritte weitergegeben haben, von uns zu verlangen und diese Daten löschen von uns löschen zu lassen. Zudem haben Kalifornische Einwohner das Recht, die Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten an Dritte abzulehnen (“Opt-Out”). Um das Auskunfts- und/oder Löschungs- und/oder Opt-Out-Recht auszuüben, reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail ([email protected]) an uns, verbunden mit einem Nachweis zur Identität und Wohnsitz. Wir werden uns innerhalb von 30 Tagen auf verifizierte Anfragen melden. Einwohner Kaliforniens haben auch das Recht, den Verkauf ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen. Wir bieten diese Option nicht an, da wir personenbezogene Daten grundsätzlich nicht verkaufen.
Zwecke der Datenverarbeitung von Kalifornischen Einwohnern
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten von Kalifornischen Einwohner ausschließlich für die in diese Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken, insbesondere um unseren Dienst und unsere Websites technisch einwandfrei bereitstellen zu können, Nutzerverhalten zur Optimierung unseres Angebots zu analysieren und um unser Marketing zu optimieren. Wir verkaufen personenbezogene Daten Kalifornischer Einwohner nicht, sondern geben diese nur weiter, um die o.g. und in der Datenschutzerklärung weiter ausgeführten Geschäftszwecke zu erfüllen.
Kategorien personenbezogener Daten von Kalifornischen Einwohnern
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten von Kalifornischen Einwohner, die uns direkt oder durch Interaktionen mit unseren Diensten und Websites zur Verfügung gestellt werden, aus folgenden Kategorien: (i) personenbezogene Daten (z.B. Name), (ii) Identifizierungsmerkmale (z.B. Name, E-mail Adresse), (iii) Informationen zu Aktivitäten im Internet oder Netzwerken (z.B. die im Abschnitt “Social Plugins” angegebenen Parameter). Die Kategorien von Dritten, an die wir ggf. personenbezogene Daten Kalifornischer Einwohner weitergeben sind: (i) Marketing Netzwerke, (ii) Analyse und Hosting Provider, (iii) Zahlungsdienstleister und (iv) Soziale Netzwerke. Es ist uns nicht bekannt, personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren an Dritte weiterzugeben.