Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Warum wir ohne die Meere nicht überleben werden
Das Ende der Ozeane von Mojib Latif ist ein Sachbuch, das die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane beschreibt. Latif zeigt auf, dass der menschliche Einfluss zu einem dramatischen Ökosystemwandel führt und fordert dazu auf, jetzt zu handeln.
Die Ozeane haben momentan mit vielen Problemen zu kämpfen. Eines der größten ist das Artensterben. Es hat vor allem zwei Ursachen: Verschmutzung und Überfischung.
Die Ursache für die Verschmutzung ist vor allem das Profitstreben im Kapitalismus: Es ist einfach günstiger, Müll und Abwässer ins Meer zu kippen, als sie ordnungsgemäß an Land zu entsorgen. Viele Menschen wurden Zeuge der weltweiten Ozeanverschmutzung, als im August 2014 eine Boeing der Malaysia Airlines über dem Indischen Ozean abstürzte. Vielen Nachrichtenzuschauern fiel bei den Bildern der im Meer treibenden Wrackteile vor allem der Ölteppich auf dem Wasser auf. Der stammte aber gar nicht vom Flugzeug, sondern von einem Schiff, das routinemäßig Öl ins Meer gekippt hatte.
Leider sieht es in vielen Teilen der Ozeane immer so aus und das hat verheerende Folgen für die Meeresbewohner. Altöl, Abwasser und Müll sorgen dafür, dass immer mehr Tierarten ihren natürlichen Lebensraum verlieren. Das Bundesamt für Naturschutz hat im Mai 2014 eine Liste der gefährdeten Arten veröffentlicht, die zeigt, dass es für die deutschen Küsten besonders dramatisch aussieht: 30% aller dort lebenden Arten sind vom Aussterben bedroht.
Eine weitere Bedrohung stellt die Überfischung dar, von der sich viele Fischpopulationen nicht erholen können, was auf lange Dauer zu ihrer Ausrottung führen wird. Es ist klar, dass wir dagegen etwas unternehmen müssen. Erste Schritte zum Schutz der Meere fallen eher zögerlich aus. US-Präsident Barack Obama plante z.B. die Einrichtung des weltgrößten Meeresschutzgebietes im Pazifik mit mehr als drei Millionen Quadratkilometer Fläche. Die Europäische Union hat für 2015 neue Fangquoten beschlossen. Sie hofft, damit den Fischbestand der europäischen Meere in weniger als einem Jahrzehnt zu stabilisieren.
Diese Maßnahmen sind aber noch längst nicht ausreichend. Einer der Gründe dafür, dass wir die Ozeane nur zögerlich schützen, ist, dass wir noch nicht besonders viel über sie wissen.
Überfischung und Artensterben, Müll, Klimawandel – die Ozeane haben heute mit vielen menschengemachten Problemen zu kämpfen. Das Ende der Ozeane (2014) gibt einen Überblick darüber, was wir über das Funktionieren und die Bewohner der Weltmeere sowie ihre Bedeutung für unseren Planeten wissen, und welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari