Die besten 7 Bücher zu Schreiben

Wie erstellen wir Inhalte auf dieser Seite?
1
Schreiben Bücher: Souverän schreiben von Christian Sauer

Souverän schreiben

Christian Sauer
Klassetexte ohne Stress: Wie Medienprofis kreativ und effizient arbeiten
4.1 (92 Rezensionen)

Worum geht's in Souverän schreiben?

Souverän schreiben (2007) erklärt, was du über die Vorgänge beim Schreiben wissen musst und wie du dieses Wissen einsetzen kannst, um deine Schreibfähigkeiten zu verbessern. Es widmet sich außerdem den idealen Schreibbedingungen für originelle Texte, Schreibtechniken zur Förderung der Kreativität und Motivation sowie Lösungsansätzen bei Schreibstörungen.

Wer Souverän schreiben lesen sollte

  • Kreative und Autoren, die regelmäßig professionell Texte schreiben und alles über ihr Handwerk wissen möchten
  • Alle, die nach Methoden suchen, ihren Schreibprozess produktiver und stressärmer zu gestalten

2
Schreiben Bücher: Think Content! von Miriam Löffler

Think Content!

Miriam Löffler
Content-Strategie, Content-Marketing, Texten fürs Web
4.5 (87 Rezensionen)

Worum geht's in Think Content!?

Online wird anders gelesen als auf Papier. Internet-User haben wenig Zeit, sie sind anspruchsvoll und jederzeit bereit wegzuklicken. Gleichzeitig bietet die Online-Welt viele neue Möglichkeiten, Dinge unter die Leute zu bringen. Think Content! (2014) erklärt, was du tun kannst, um Online-Leser zu erreichen und zu begeistern.

Wer Think Content! lesen sollte

  • Alle, die im weiteren Sinne mit Marketing zu tun haben
  • Menschen, die ihre Kunden mit Content-Marketing erreichen wollen
  • Jeder, der wissen will, wie Online-Kommunikation funktioniert

3
Schreiben Bücher: Deutsch für junge Profis von Wolf Schneider

Deutsch für junge Profis

Wolf Schneider
Wie man gut und lebendig schreibt
4.4 (112 Rezensionen)

Worum geht's in Deutsch für junge Profis?

Wer schreibt, möchte gelesen und verstanden werden. Der renommierte Journalist und Autor Wolf Schneider erklärt in Deutsch für junge Profis (2010), wie du beides schaffst. Anhand von Beispielen, Tipps und Merksätzen zeigen die Blinks, wie du unterhaltsamer und verständlicher schreiben kannst als bisher – egal ob in deinen Bewerbungen, deinem Blog oder deinem großen Roman.

Wer Deutsch für junge Profis lesen sollte

  • Studierende der Fächer Journalismus, Germanistik und Lehramt
  • Autoren und Blogger
  • Jeder, der gelesen werden möchte

4
Schreiben Bücher: Leben, schreiben, atmen von Doris Dörrie

Leben, schreiben, atmen

Doris Dörrie
Eine Einladung zum Schreiben
4.3 (224 Rezensionen)

Worum geht's in Leben, schreiben, atmen?

Über sich selbst zu schreiben heißt, loszulassen, verlorene Erinnerungen zu entdecken und sich mutig mit sich und der Welt zu befassen. So lautet das Fazit von Doris Dörrie. Die Blinks zu ihrem Buch Leben, schreiben, atmen (2019) sind eine Metareflexion über das autobiografische Schreiben – und eine mit zahlreichen persönlichen Beispielen und praktischen Tipps gespickte Ode an das Leben.

Wer Leben, schreiben, atmen lesen sollte

  • Alle, die schon immer schreiben wollten, sich bislang aber nicht getraut haben
  • Schreibende mit Lust auf neue Denkanstöße
  • Alle, die sich intensiv mit sich selbst und der Welt befassen wollen

5
Schreiben Bücher: Kreativität von Melanie Raabe

Kreativität

Melanie Raabe
Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht
4.1 (146 Rezensionen)

Worum geht's in Kreativität?

Wir alle sind in irgendeiner Form kreativ. Die meisten von uns wissen es nur nicht. Die Blinks zu Kreativität (2020) zeigen dir, wie du deine eigene Kreativität förderst und glücklicher wirst. Von Tipps für mehr Produktivität über den richtigen Umgang mit Hasskommentaren bis hin zu Ratschlägen für Freiberufler erfährst du alles über den Einstieg in ein kreativeres Leben. 

Wer Kreativität lesen sollte

  • Alle, die in ihrem Leben kreativer sein wollen
  • Menschen, die ein entspanntes Hobby als Ausgleich zur Arbeit suchen
  • Kreative, die produktiver und strukturierter arbeiten wollen

6
Schreiben Bücher: Musenküsse von Mason Currey

Musenküsse

Mason Currey
Die täglichen Rituale berühmter Künstler
3.6 (214 Rezensionen)

Worum geht's in Musenküsse?

Musenküsse ist eine Sammlung von inspirierenden und amüsanten Ritualen, mit denen einige große Künstler und Denker der letzten Jahrhunderte ihre Tage gestaltet haben. Ob Jane Austen, Beethoven, Mozart oder Picasso: Sie alle hatten tägliche Routinen, die ihnen dabei geholfen haben, ihre Effizienz zu steigern, Blockaden zu überwinden oder einfach nur zu überleben.

Wer Musenküsse lesen sollte

  • Jeder, der sich für schrullige Details aus dem Leben großer Persönlichkeiten interessiert
  • Jeder Künstler, Akademiker oder Freiberufler, der nach Inspiration sucht
  • Jeder, der wissen möchte, wie tägliche Rituale das Leben bereichern

7
Schreiben Bücher: Das Zettelkasten-Prinzip von Sönke Ahrens

Das Zettelkasten-Prinzip

Sönke Ahrens
Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen
4.5 (399 Rezensionen)

Worum geht's in Das Zettelkasten-Prinzip?

Das Zettelkasten-Prinzip (2017) erklärt, warum es sich lohnt, deine Gedanken und Ideen mithilfe von Notizen festzuhalten, und wie du dabei am besten vorgehst. Dank der wenig bekannten und oft missverstandenen Technik des Zettelkastens kannst du so das Beste beim Denken, Schreiben und Lernen herausholen – und brauchst dich nicht mehr vor leeren Seiten zu fürchten.

Wer Das Zettelkasten-Prinzip lesen sollte

  • Studierende und Unterrichtende, die viel schreiben müssen
  • Angehende Sachbuchautorinnen
  • Fans von Karteikarten

Ähnliche Themen