5 Grundsteine für die Familie Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus 5 Grundsteine für die Familie
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von 5 Grundsteine für die Familie

Jesper Juul

Wie Erziehung funktioniert

4.2 (12 Bewertungen)
19 Min.
Inhaltsübersicht

    5 Grundsteine für die Familie
    in 5 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 5

    Grundstein 1: Kooperation und Integrität

    Kooperation ist die Grundlage jeder funktionierenden Gemeinschaft – Familien sind da keine Ausnahme. Kooperation ist nicht einfach blinder Gehorsam, sondern sie entsteht aus einer Balance zwischen Anpassung an andere und der Wahrung der eigenen Integrität. Und genau hier liegt die große Herausforderung: Wie oft sagen wir Ja, obwohl wir eigentlich Nein meinen? Wie oft passen wir uns an, nur um den Frieden zu wahren – und verlieren dabei ein Stück von uns selbst?

    Schon Kinder sind Meister der Kooperation. Sie wollen dazugehören und anerkannt werden.  Doch genau das kann dazu führen, dass sie sich mehr anpassen, als ihnen guttut. Ein Kind, das merkt, dass seine Eltern gestresst sind, wird oft besonders brav sein. Es hält sich zurück, damit Mama oder Papa nicht noch mehr belastet werden. Vielleicht gibt es sogar vor, glücklich zu sein, nur um den Eltern Sorgen zu ersparen. Diese Art der Kooperation ist unsichtbar – und genau deshalb so gefährlich. Denn irgendwann schlägt sie um: in Wut, in Rückzug oder in Selbstzweifel, die im schlimmsten Fall das gesamte Erwachsenenleben überschatten.

    Das bedeutet umgekehrt natürlich nicht, dass alles nach dem Willen der Kinder gehen sollte. Eltern müssen führen, sie müssen den Rahmen setzen. Doch eben nicht mit unnötiger Strenge oder Machtspielchen, sondern indem sie eine Beziehung zu ihren Kindern aufbauen, die auf gegenseitigem Respekt basiert. „Solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst …“ – das war lange die Devise. Doch so eine erpresserische Haltung fordert blinden Gehorsam und erschwert das Heranreifen aufrechter Persönlichkeiten. Viel besser ist die Haltung: „Kinder können schon vieles selbst, aber noch nicht allein.“ Sie brauchen Eltern, die ihnen helfen, ihre Grenzen zu erkennen und gleichzeitig eigene Meinungen und Fähigkeiten zu entwickeln.

    Wenn Kinder immer wieder Nein sagen, kann das ein Zeichen dafür sein, dass sie ihre Integrität schützen wollen. Das bedeutet nicht, dass Eltern sofort nachgeben müssen. Aber es lohnt sich hinzuhören: Geht es hier wirklich um das Händewaschen vor dem Essen oder steckt etwas anderes dahinter? Vielleicht fühlt sich das Kind nicht gehört oder hat das Gefühl, immer nachgeben zu müssen. Wer seinem Kind erlaubt, Nein zu sagen – auch zu den Eltern –, gibt ihm eine der wichtigsten Fähigkeiten für ein gelungenes Leben mit: Selbstbestimmung und Abgrenzung.

    Und das gilt nicht nur für Kinder. Auch wir Erwachsenen sollten einander helfen, Nein zu sagen. Denn oft mangelt es auch in Paarbeziehungen an authentisch gefühlter Kooperation: Wir passen uns an, um geliebt zu werden. Wir sagen Ja zum gemeinsamen Weihnachtsfest bei den Schwiegereltern, obwohl wir eigentlich lieber zu Hause bleiben würden. Das Problem ist: Wenn wir zu oft Ja sagen, obwohl wir Nein meinen, fühlt sich irgendwann alles nach einem Zwang an – und dann droht der große Knall.

    Eine gesunde Familie bedeutet also nicht, dass immer alle einer Meinung sind. Sondern dass alle sich sicher genug fühlen, ihre eigene Meinung ohne Angst auszusprechen. So lernt jeder, auch mal nachzugeben, ohne sich jemals aufzugeben.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von 5 Grundsteine für die Familie sehen?

    Kernaussagen in 5 Grundsteine für die Familie

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in 5 Grundsteine für die Familie?

    5 Grundsteine für die Familie  (2015) erklärt die wichtigsten Leitgedanken gelungener und liebevoller Kindererziehung. Hier erfährst du, wie du eine authentische und verantwortungsvolle Beziehung zu deinen Kindern aufbauen und für ein friedliches und entspanntes Familienleben sorgen kannst.

    Wer 5 Grundsteine für die Familie lesen sollte

    • Eltern und andere Erziehungsberechtigte
    • Alle, bei denen es im Familienleben knirscht
    • Tanten, Onkel, Paten, Babysitter und große Geschwister

    Über den Autor

    Jesper Juul war ein dänischer Familientherapeut und Erziehungsexperte, der mit seinen Büchern und Vorträgen die Vorstellung einer modernen Eltern-Kind-Beziehung maßgeblich geprägt hat. Er gründete ein familientherapeutisches Beratungszentrum und entwickelte das Konzept der „gleichwürdigen Beziehung“, das auf gegenseitigem Respekt und authentischer Kommunikation zwischen Eltern und Kindern basiert.

    Kategorien mit 5 Grundsteine für die Familie

    Ähnliche Zusammenfassungen wie 5 Grundsteine für die Familie

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen