Resilienz Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Resilienz
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Resilienz

Christina Berndt

Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft – Was uns stark macht gegen Stress, Depressionen und Burn-out

4.4 (702 Bewertungen)
26 Min.
Inhaltsübersicht

    Resilienz
    in 11 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 11

    Stress und Krisen greifen unsere Gesundheit an.

    Das Leben ist hart und stressig. Alle fühlen sich ständig unter Druck. Die Arbeit wird mehr und die Angst, sie zu verlieren, auch. Eine glückliche Beziehung sollen wir auch noch führen. Außerdem tolle Mütter und Väter sein, Sport treiben, gesund leben und gefälligst zufrieden sein. Nicht so einfach. Aber woran liegt es, dass einige Krisen und Rückschläge einfach so wegstecken, während andere daran zerbrechen?

    Einerseits liegt das an unserem Umgang mit Stress. Denn der wird tatsächlich immer mehr. Wir sehen das schon allein daran, dass es den Begriff Stress überhaupt erst seit 1936 gibt. Das Phänomen selbst existierte vorher natürlich auch schon, aber Stress war einfach kein Thema.

    Heute hingegen sind wir ständig in Alarmbereitschaft – unser Leben wird immer komplexer. Die Folge sind Depressionen, Burn-out und Angststörungen. Aber es gibt Menschen, die mit Stress und Druck viel besser zurechtkommen als andere. Diese Menschen haben eine große Resilienz oder psychische Widerstandskraft.

    Resiliente Menschen sind nicht nur stressresistenter, sondern können auch traumatische Ereignisse besser verarbeiten. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Natascha Kampusch aus Österreich.

    Sie wurde als Zehnjährige entführt und anschließend acht Jahre lang in einem Keller gefangen gehalten. Andere wären an diesem Martyrium zerbrochen, sie stand kurz nach ihrer Flucht vor Fernsehkameras und berichtete sachlich und gefasst davon, was ihr passiert war und wie sie sich ihr weiteres Leben vorstellte.

    Zum Glück passieren solche traumatischen, tiefgreifenden Erlebnisse nur den Wenigsten. Doch wir alle verlieren irgendwann einen Angehörigen, werden krank, arbeitslos oder sind in einen Unfall verwickelt. Wie gut wir damit zurechtkommen, hängt von unserer Resilienz ab.

    Daher sollten wir dafür sorgen, dass wir widerstandsfähig genug sind, denn das moderne Leben ist stressig und auch vor Schicksalsschlägen kann uns auch niemand bewahren. Sehen wir uns also genauer an, was diese ominöse Resilienz eigentlich ist.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Resilienz sehen?

    Kernaussagen in Resilienz

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Resilienz?

    Diese Blinks gehen der psychischen Widerstandskraft auf den Grund, die dafür sorgt, dass manche Menschen Krisen nicht nur unbeschadet überstehen, sondern sogar gestärkt aus ihnen hervorgehen. Du erfährst, woran es liegt, dass einige Menschen so stark sind, während andere schon am Alltagsstress verzweifeln. Außerdem lernst du, was du selbst tun kannst, um deine eigene Resilienz und die deiner Kinder zu fördern.

    Bestes Zitat aus Resilienz

    „Die Gene sind nur die Bühne, auf der der Mensch tanzen kann.

    —Christina Berndt
    example alt text

    Wer Resilienz lesen sollte

    • Jeder, der verstehen will, warum manche Menschen psychisch stärker sind als andere
    • Jeder, der lernen möchte, mit Krisen und Stress umzugehen
    • Jeder, der seine Kinder gut auf die Herausforderungen des Lebens vorbereiten will

    Über den Autor

    Christina Berndt ist eine deutsche Wissenschaftsjournalistin. Sie studierte Biochemie und promovierte am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Ihre Artikel werden unter anderem im Spiegel und im Süddeutschen Rundfunk veröffentlicht. Für die Süddeutsche Zeitung arbeitet sie seit 2000 als Redakteurin. Dafür, dass sie 2012 den Organspende-Skandal aufdeckte, erhielt sie den renommierten Wächterpreis. Außerdem wurde sie 2013 zur Wissenschaftsjournalistin des Jahres gewählt.

    Kategorien mit Resilienz

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Resilienz

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen