Der Weg zur Knechtschaft Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Der Weg zur Knechtschaft
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Der Weg zur Knechtschaft

Friedrich August von Hayek

Planwirtschaft vs. individuelle Freiheit

4.4 (117 Bewertungen)
17 Min.
Inhaltsübersicht

    Der Weg zur Knechtschaft
    in 10 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 10

    Der Individualismus gehört zu den größten Errungenschaften der abendländischen Kultur.

    Der Individualismus hat einen schlechten Ruf, weil viele ihn mit Eigennutz, Selbstsucht und Rücksichtslosigkeit in Verbindung bringen. Dabei übersehen wir schnell, dass der Individualismus eine der größten Errungenschaften der abendländischen Kultur und ein Wesensmerkmal einer freien Gesellschaft ist. Jeder Mensch gilt als oberster Richter seiner eigenen Ziele, Überzeugungen und Handlungen. Innerhalb bestimmter Grenzen ist der Mensch frei, nach seinen Vorstellungen und Neigungen zu leben. Niemand darf ihm dieses Recht vorenthalten.

    Diese Grundsätze sind für uns heute eine Selbstverständlichkeit, doch noch vor wenigen Jahrhunderten standen sie wie ein Luxusgut nur einigen privilegierten Menschen zu. Im Mittelalter waren z. B. viele Menschen Leibeigene – und damit Eigentum der Mächtigen und Reichen.

    Der Individualismus entwickelte sich auf der Grundlage des Christentums und der Philosophie des klassischen Altertums und kam zum ersten Mal während der Renaissance zur vollen Blüte. Von da an schlug er in der abendländischen Kultur immer mehr Wurzeln.

    Ein wichtiger Motor dieser Entwicklung war der Handel. Von den Handelsstätten Norditaliens breitete sich der Individualismus nach Frankreich, Deutschland, in die Niederlande und nach Großbritannien aus. Von dort wiederum fand er seinen Weg nach Amerika. Nach und nach fielen in den verschiedensten Ländern die Schranken für die freie Betätigung eines jeden Menschen.

    Die bedeutendste Folge dieser Entwicklung war die freie Entfaltung der Wissenschaften und des Wirtschaftslebens. Sie mündete schließlich im 19. Jahrhundert in der Industriellen Revolution und führte zu einem breiten Ausstieg aus Armut und Unterdrückung.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Der Weg zur Knechtschaft sehen?

    Kernaussagen in Der Weg zur Knechtschaft

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Der Weg zur Knechtschaft?

    Der Weg zur Knechtschaft (1944) argumentiert, dass Planwirtschaft im Widerspruch zur Demokratie, zum Individualismus und zur Rechtsstaatlichkeit steht und immer zur Diktatur – und damit zur Knechtschaft – führt. Demnach kann nur das System der freien Marktwirtschaft die individuelle Freiheit gewährleisten und ökonomische Probleme lösen.

    Wer Der Weg zur Knechtschaft lesen sollte

    • Jeder, der sich für das Verhältnis von Staat und Markt interessiert
    • Jeder, der den Zusammenhang zwischen Marktwirtschaft, Demokratie und Freiheit verstehen will
    • Jeder begeisterte Leser von Klassikern der Wirtschaftsliteratur

    Über den Autor

    Friedrich August von Hayek (1899-1992) war ein Ökonom und Verfechter des Liberalismus. In den 1930er- und 40er-Jahren lehrte er an der London School of Economics, später folgte er einem Ruf an die University of Chicago und an die Universität Freiburg. 1974 erhielt er den Wirtschaftsnobelpreis.

    Kategorien mit Der Weg zur Knechtschaft

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Der Weg zur Knechtschaft

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,8 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    35 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen