Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Ein ökonomisches Programm für eine gerechtere Welt
Es herrschen gigantische Unterschiede zwischen den Ländern der Welt: In den ärmsten Staaten droht vielen Menschen das Verhungern, während Bewohner der reichsten Länder gewaltige Ressourcen kontrollieren und viel mehr verbrauchen, als sie eigentlich zum Leben benötigen.
So wird z.B. der ökologische Fußabdruck eines heute in den USA geborenen Babys bis zum Ende seines Lebens 86-mal so groß sein wie der eines heute in Nigeria geborenen Kindes. Falls das nigerianische Kind überhaupt überlebt. Denn bis heute sterben in den armen Ländern der Welt jeden Tag 18.000 Kinder an Unterernährung. Mit anderen Worten: Alle fünf Sekunden stirbt ein Kind.
Heute (Stand 2006) leben rund eine Milliarde Menschen in extremer Armut und haben weniger als einen Dollar am Tag zur Verfügung. Weitere 1,5 Milliarden Menschen leben in moderater Armut: Mit einem bis zwei Dollar am Tag haben sie genug zum Überleben, müssen aber auf grundlegende Annehmlichkeiten wie WCs oder fließendes Wasser verzichten. Weitere 2,5 Milliarden gehören der globalen Mittelschicht an: Sie können sich eine Unterkunft leisten, einen Fernseher, vielleicht ein Motorrad.
Lediglich eine Milliarde Menschen gehören der reichen Welt an – nicht nur in Europa und den USA, sondern auch als Oberschicht von Shanghai, São Paulo oder Mexico City.
Besonders eklatant wird das Missverhältnis zwischen Arm und Reich, wenn man sich Folgendes vor Augen führt: Die extreme Armut aus der Welt zu schaffen, würde die reichsten Länder der Welt weniger als 1% ihres Bruttoinlandsproduktes kosten.
Die größte Herausforderung unserer Generation ist es daher, die Menschen auf der untersten Stufe der Entwicklungsleiter zu unterstützen. Nur mit unserer Hilfe kann es ihnen gelingen, sich aus der Armut zu befreien.
Das Ende der Armut (2006) versucht aufzuzeigen, wie die Welt von extremer Armut befreit werden kann. Es gibt dabei keine allgemeingültige Patentlösung, da die wirtschaftlichen, kulturellen und geographischen Gegebenheiten sich von Land zu Land unterscheiden. Eine breit gefächerte Differenzialdiagnostik ist notwendig, um den Problemen auf den Grund zu gehen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari