Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Die Währung der Geschichte
Charles Darwin fand heraus, dass sich Leben durch einen Prozess entwickelt hat, den er als natürliche Selektion bezeichnete. Die am besten an ihre Umgebung angepassten Lebensformen konnten gedeihen, während die weniger gut angepassten ausstarben. In gewisser Weise gilt das auch für das Finanzwesen.
In den meisten Lebensräumen reichen die natürlichen Ressourcen nur für ein eingeschränktes Spektrum an Leben aus. Der Kampf um diese Ressourcen ist unerbittlich, denn oftmals bedeutet Versagen Tod. Die Lebensformen, die sich in diesem Kampf durchsetzen konnten, gaben ihre Gene durch Reproduktion weiter, vermehrten sich auf diese Weise und nahmen schließlich den Raum der aussterbenden Spezies ein.
Der evolutionäre Prozess setzt sich ununterbrochen fort: Arten sterben aus und werden durch neue ersetzt. Normalerweise sind diese Veränderungen stark lokal beschränkt, manchmal kommt es jedoch zu Ereignissen, die das Aussterben von Arten im größeren Maßstab nach sich ziehen. Vor 64 Millionen Jahren rottete ein Meteor beinahe alles Leben auf der Erde aus, darunter auch die meisten Dinosaurierarten. In solchen Situationen ersetzen neue Arten die ausgelöschten, und so nahmen nach dem Meteoreinschlag die Säugetiere den Platz der Dinosaurier ein.
Das Finanzsystem entwickelt sich auf eine vergleichbare Weise durch die Marktselektion – das finanzielle Äquivalent zur natürlichen Selektion. Die Finanzwelt unterliegt einem steten Wandel, der durch neue Techniken und Innovationen vorangetrieben wird und sich mit dem ständigen Wandel in der Natur vergleichen lässt.
Die Firmen, die sich an neue Situationen anpassen können, wachsen und gedeihen in einem Ausmaß, das sie zum Vorbild für die anderen macht. Unternehmen, die an überholten Verfahren festhalten und nicht die entsprechenden Erträge erwirtschaften können, sind eher dem Untergang geweiht.
Manche Ereignisse, wie zum Beispiel der Finanzkollaps aus dem Jahr 1929 oder 2008, führen zu einer „Massenausrottung“ von Finanzfirmen und finanziellen Praktiken. In solchen Situationen entsteht Raum für Veränderungen.
Die Blinks zu Der Aufstieg des Geldes (2008) zeigen, wie verschiedene historische Ereignisse zur Entwicklung des gegenwärtigen Finanzwesens führten. Dabei wird deutlich, wie das Finanzsystem und Geld trotz Krisenanfälligkeit und Ungerechtigkeitspotenzial zum Motor der Weltgeschichte und des menschlichen Fortschritts wurden.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari