Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Die Revolution des Denkens
Immanuel Kant ist ein Name, der in der Philosophie eine gewaltige Bedeutung hat. Drei große Revolutionen prägten sein Leben und Werk: eine persönliche, eine philosophische und eine politische. Diese Umwälzungen haben nicht nur seine Gedankenwelt beeinflusst, sondern hatten auch weitreichende Auswirkungen auf die Philosophie insgesamt.
Die erste Revolution in Kants Leben war eine innere Umkehr, die um seinen vierzigsten Geburtstag herum stattfand. Bis dahin war Kant hauptsächlich als Naturwissenschaftler und Metaphysiker tätig. Doch um 1764 begann er, sich intensiver mit ethischen und politischen Fragen auseinanderzusetzen.
Kant maß dem vierzigsten Lebensjahr nämlich eine besondere Bedeutung bei und sah es als den Zeitpunkt an, an dem ein Mensch die Reife erlangt, einen festen Charakter zu entwickeln und sein Leben nach eigenen, bewussten Grundsätzen zu führen. Diese Selbstreflexion spielte eine entscheidende Rolle in seiner persönlichen Revolution – und brachte ihn dazu, sein Leben nach festen Prinzipien zu führen sowie moralische Grundsätze über persönliche Vorteile zu stellen.
Ein Beispiel hierfür ist seine Auffassung, dass Lügen grundsätzlich falsch sind, auch wenn sie manchmal praktisch erscheinen mögen. Diese innere Revolution hat Kant als einen notwendigen Schritt angesehen, um ein wahrhaft moralischer Mensch zu werden.
Die zweite Revolution war philosophischer Natur und fand ihren Höhepunkt in Kants Hauptwerk, der Kritik der reinen Vernunft von 1781. In diesem Buch führte Kant eine „Revolution der Denkart“ ein, indem er die Perspektive des erkennenden Subjekts in den Mittelpunkt stellte. Statt anzunehmen, dass unsere Erkenntnis vollständig von den Eigenschaften der Dinge abhängt, betonte Kant, dass unsere Wahrnehmung der Welt auch durch unsere eigenen kognitiven Strukturen geformt wird.
Ein anschauliches Beispiel ist hier die Vorstellung von Raum und Zeit, die laut Kant nicht Eigenschaften der Dinge an sich sind, sondern Formen unseres Denkens. Diese Erkenntnis änderte die philosophische Betrachtung der Welt grundlegend und wird oft als Kants „kopernikanische Wende“ bezeichnet.
Die dritte Revolution in Kants Leben war die Französische Revolution von 1789. Dieses historische Ereignis radikalisierte Kants politisches Denken und prägte seine späten Werke. Obwohl Kant Gewalt ablehnte und rechtliche Stabilität schätzte, sah er in der Französischen Revolution den Beweis dafür, dass großer politischer Fortschritt möglich war. Er setzte sich fortan intensiv für die Prinzipien der Freiheit und Gleichheit ein, kritisierte Adelsprivilegien und Kolonialismus und plädierte für eine gerechtere Welt.
Schauen wir uns Kants Verhältnis zur Französischen Revolution noch genauer an.
Kant (2023) beleuchtet die zentralen Themen und Gedanken des Philosophen Immanuel Kant. Wir erklären dir seine revolutionären Ansichten in den Bereichen Erkenntnistheorie, Ethik und politische Philosophie. Dabei werfen wir auch einen kritischen Blick auf seine rassistischen Theorien. So erhältst du einen umfassenden Überblick über Kants Denken, seine Widersprüche und die bleibende Bedeutung seiner Ideen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari