Odysseus und die Wiesel Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Odysseus und die Wiesel
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Odysseus und die Wiesel

Georg von Wallwitz

Eine fröhliche Einführung in die Finanzmärkte

4.3 (11 Bewertungen)
19 Min.
Inhaltsübersicht

    Odysseus und die Wiesel
    in 10 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 10

    Die erste Aktiengesellschaft der Welt wurde 1602 in Amsterdam gegründet.

    Um den Seehandel nach Indien auszubauen, schlossen sich niederländische Kaufleute im Jahr 1602 zusammen und gründeten die Ostindienkompanie. Für ihre Unternehmungen benötigten sie einen großen Kapitalstock, der langfristig zur Verfügung stehen musste. Die vorher üblichen, kurzfristigen Darlehen passten nicht zu der Art von Geschäft, das die Kaufleute betrieben.

    Also gaben sie nicht rückzahlbare Anteilsscheine aus: Aktien. Deren Käufer wurden damit zu Aktionären und somit am Gewinn der Kompanie beteiligt. Sie trugen aber auch den Verlust mit, wenn Ware verdorben war oder Plünderer Handelsposten beschlagnahmten. Und damit schlug vor mehr als 400 Jahren die Geburtsstunde der ersten Aktie.

    Alle Bewohner der Niederlande konnten sich an der Ostindienkompanie beteiligen. Da der Handel mit den begehrten Gewürzen aus Asien als lukrativ galt, machten das auch tatsächlich viele Menschen. Bald hatte die Ostindienkompanie über tausend Anteilseigner und sammelte von ihnen über sechs Millionen Gulden ein. Die erste Aktiengesellschaft der Welt wurde ein voller Erfolg. Sie war maßgeblich am wirtschaftlichen Aufschwung beteiligt, den die Niederlande bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts erlebten.

    Dass die Kompanie dennoch wieder zugrunde ging, hatte verschiedene Ursachen. Zum einen schlich sich vor allem in den asiatischen Handelsniederlassungen verstärkt Korruption ein. Das kostete die Kompanie viel Geld. Zum anderen kontrollierten die Briten zunehmend den Ärmelkanal und damit die entscheidende Route für den Handel mit Asien. Nach dem Ende des vierten Englisch-Niederländischen Kriegs 1784 stoppte der niederländische Handel mit Asien schließlich völlig. 

    Die erste Aktiengesellschaft der Welt gründeten also Niederländer Anfang des 17. Jahrhunderts. Was zu Beginn des 18. Jahrhunderts am Finanzmarkt in Frankreich geschah, erfährst du im nächsten Blink.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Odysseus und die Wiesel sehen?

    Kernaussagen in Odysseus und die Wiesel

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Odysseus und die Wiesel?

    Odysseus und die Wiesel (2011) beschreibt die Entstehung der Finanzmärkte und was das Handeln dort bestimmt. Welche Eigenschaften haben die Finanzakteure und wie arbeiten sie? Die Blinks bieten dir entlarvende Blicke in die oft undurchsichtig wirkende Branche und zeigen dort bestehende Motive und Gesetzmäßigkeiten. 

    Wer Odysseus und die Wiesel lesen sollte

    • Finanzmarkt-Kritiker
    • Alle, die wissen wollen, wie die Akteure an den Märkten ticken
    • Investoren und Investment-Interessierte

    Über den Autor

    Der 1968 geborene Georg von Wallwitz arbeitet im Fondsmanagement und ist Mitinhaber einer Investment-Firma in München. Als studierter Mathematiker und Philosoph und verfasst er in regelmäßigen Abständen ein Börsenblatt für die gebildeten Stände. Außerdem ist er Autor von Meine Herren, dies ist keine Badeanstalt. Wie ein Mathematiker die Welt veränderte (2017) und von Mr. Smith und das Paradies. Die Erfindung des Wohlstands (2013).

    Kategorien mit Odysseus und die Wiesel

    Ähnlich wie Odysseus und die Wiesel

    ❤️ für Blinkist️️️
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch

    Booste dein Wachstum mit Blinkist
    27 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    91%
    aller Blinkist Nutzer lesen dank Blinkist mehr*
    *Quelle: Umfrage unter Blinkist Nutzern
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen