Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Die völlig andere Art, ein Unternehmen zum Erfolg zu führen
Viele Unternehmen in Deutschland lassen sich als Alpha-Unternehmen bezeichnen. Ihnen ist vor allem ein Merkmal gemein: Sie sind wie eine klassische Pyramide organisiert. An der Spitze sitzt ein Chef, der das Steuer in den Händen hält und das Unternehmensschiff durch die Gewässer der Weltwirtschaft navigiert. Der Chef ist mit Abstand die wichtigste Person im Alpha-Unternehmen: Er oder sie trägt die Verantwortung für dessen Geschicke.
Auf den unteren Stufen folgt der Rest der Pyramide: Hauptabteilungsleiter, Abteilungsleiter, Gruppenleiter, Gruppenmitarbeiter. Je nach Branche und Größe des Unternehmens variieren die Namen der einzelnen Posten. Doch überall gibt es klare Hierarchieebenen, und Anordnungen werden von oben nach unten durchgereicht.
Diese Art der Unternehmensorganisation wurzelt größtenteils in der Industrialisierung. Damals war die Mehrheit der Arbeitskräfte sehr schlecht oder gar nicht ausgebildet. Und daher kamen sie nur als einfache Arbeiter für die Ausführung simpler Tätigkeiten infrage.
Über ihnen standen etwas besser ausgebildete Aufseher und Vorarbeiter, die wiederum Befehle aus der nächsthöheren Ebene empfingen. So ergab sich eine starre Hierarchie, in der strategisches, langfristiges Denken lediglich den obersten Ebenen vorbehalten war. Alle anderen erhielten eindeutige Anweisungen und führten diese aus, ohne dabei eigenständige Entscheidungen zu treffen.
Wie sieht es heute, fast 200 Jahre nach den Anfängen der industriellen Revolution in Deutschland aus? Noch immer folgt eine Vielzahl von Alpha-Unternehmen einem ähnlichen Muster: Hierarchisch Höhergestellte bestimmen, was die Untergebenen zu tun haben. Und ganz oben thront der Chef, ohne den keine wichtige Entscheidung stattfindet.
In … und mittags geh ich heim (2012) berichtet Detlef Lohmann am Beispiel seiner eigenen Firma von alternativen Wegen, ein Unternehmen zu führen. Wie ist es möglich, dass Chefs theoretisch nur halbtags anwesend sind und das Geschäft trotzdem läuft? Die Blinks beantworten diese Frage und zeigen, wie sich wirtschaftlicher Erfolg mit einer arbeitnehmerfreundlichen und motivierenden Unternehmenskultur verbinden lässt.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari