Nudge (2009) vermittelt, wie man Menschen mithilfe subtiler Stubser dazu bringt, klügere Entscheidungen zu treffen. Dabei erklärt es zunächst die Gründe für alltägliche Fehlentscheidungen und stellt dann verschiedene Formen von Nudges vor.
Richard H. Thaler (*1945) ist Professor für Verhaltensökonomie der University of Chicago. Cass R. Sunstein (*1954) ist Professor der Harvard Law School und war Berater von US-Präsident Barack Obama.
Mit Blinkist Premium erhältst du Zugang zu dem Wichtigsten aus mehr als 4.500 Sachbuch-Bestsellern. Das Probeabo ist 100% kostenlos.
Premium kostenlos testenBlinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher in einprägsame Kurztexte verpackt und erklärt. Die Inhalte der über 4.500 Titel starken Bibliothek reichen von Sachbuch-Klassikern, über populäre Ratgeber bis hin zu diskutierten Neuerscheinungen. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wird jeder Titel von speziell geschulten Autoren aufbereitet und dem Nutzer als Kurztext und Audiotitel zur Verfügung gestellt.
Kostenlos testenGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Kostenlos testenNudge (2009) vermittelt, wie man Menschen mithilfe subtiler Stubser dazu bringt, klügere Entscheidungen zu treffen. Dabei erklärt es zunächst die Gründe für alltägliche Fehlentscheidungen und stellt dann verschiedene Formen von Nudges vor.
Die meisten Menschen haben eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was gut für sie wäre und was nicht: Sie nehmen sich bspw. vor, sich gesund zu ernähren, nicht zu rauchen und Geld für die Rente zu sparen.
Wenn es aber an die praktische Umsetzung im Alltag geht, verhalten sie sich oft gegenteilig: Sie essen ungesund, rauchen zu viel und geben all ihr Geld mit vollen Händen aus, anstatt zu sparen.
Solche unklugen Verhaltensweisen können sich durch alle Lebensbereiche ziehen, von der Ernährung über Investitionsentscheidungen bis hin zur täglichen Zeitplanung.
Der eine greift zur Schokolade, obwohl er weiß, dass ein Apfel besser für ihn wäre. Der andere steht nicht auf, wenn sein Wecker klingelt, obwohl er weiß, dass er sich später wird hetzen müssen.
Zu Problemen führt dieses Verhaltensmuster dann, wenn kurzfristige Entscheidungen schwerwiegende langfristige Konsequenzen nach sich ziehen.
Dies gilt insbesondere für finanzielle Rücklagen: Statistiken zeigen z.B., dass die meisten US-Amerikaner wenig sparen, obwohl sie sich bewusst sind, dass das zu großen Problemen führen kann, wenn z.B. das Einkommen etwa aus Krankheitsgründen oder durch den Verlust des Jobs plötzlich sinkt oder unerwartete Ausgaben wie eine Auto-Reparatur anfallen. Sie ärgern sich dann über ihre eigenen unvernünftigen Entscheidungen, aber es ist bereits zu spät.