Postkapitalismus Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Postkapitalismus
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Postkapitalismus

Paul Mason

Grundrisse einer kommenden Ökonomie

4 (118 Bewertungen)
21 Min.
Inhaltsübersicht

    Postkapitalismus
    in 8 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 8

    Fiatgeld und Finanzialisierung zerstören den neoliberalen Kapitalismus.

    Das Wirtschaftssystem, in dem die westliche Welt heute lebt, heißt neoliberaler Kapitalismus oder auch Neoliberalismus. Seine Theorie besagt, dass freie Märkte der beste Weg sind, um den Wohlstand zu fördern und ihn möglichst gerecht zu verteilen. Indem jeder individuelle Bürger eigene Interessen verfolgt, bewirkt er im Endeffekt Gutes für die gesamte Gesellschaft.

    Leider sieht es so aus, als hätte der Neoliberalismus versagt. Wir sehen das an zwei Zahlen, die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlicht wurden: In den nächsten 50 Jahren wird das Wirtschaftswachstum in westlichen Staaten stark abflachen, während dort gleichzeitig die soziale Ungleichheit um 40% steigen wird. Das hat mit möglichst viel Wohlstand für viele Menschen nichts mehr tun.

    Ein Grund für das Versagen des Neoliberalismus ist das sogenannte Fiatgeld. Das Wort ist vom lateinischen „fiat“ abgeleitet, was soviel wie „es werde“ bedeutet. Dieses Geld ist nicht durch Gold, Silber oder andere Werte gedeckt. Es erhält seinen Wert nur dadurch, dass wir alle daran glauben. Wenn ein Staat z.B. zusammenbricht und niemand mehr denkt, dass er für seine Schulden aufkommen wird, ist auch sein Geld plötzlich wertlos.

    Sobald eine Finanzkrise auftritt, wird sie mit neuem Fiatgeld „behoben“: Allein 2015 druckte die Europäische Zentralbank z.B. 1,6 Billionen Euro, um die Krise abzuwenden, die im Jahr 2009 begann, als einige EU-Mitgliedstaaten wie Griechenland und Spanien ihre Schulden nicht mehr bezahlen konnten. Doch diese Strategie, Finanzkrisen entgegenzusteuern, beseitigt das Problem nicht. Denn je mehr Fiatgeld im Umlauf ist, desto mehr nutzen die Staaten das Geld, um neue Schulden zu machen. Damit ist die nächste Runde der Finanzkrise bereits vorprogrammiert.

    Ein weiterer Trend, der unser Wirtschaftssystem langsam auffrisst, ist die zunehmende Finanzialisierung. Damit wird die in den 80er-Jahren eingeführte Praxis bezeichnet, stagnierende Einkommen durch Bankkredite auszugleichen. Kreditkarten, Studiendarlehen, Hauskredite und der Kauf auf Raten gehören seitdem für viele Menschen der neoliberalen Welt zum Alltag. Das Problem ist, dass so mit der Zeit mehr und mehr Geld zu einer Art Fantasieprodukt wird: Es entsteht aus Zinsen und Zinseszinsen von mehrfach abgeleiteten Produkten, hat aber nichts mehr mit irgendeinem realen Wert zu tun.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Postkapitalismus sehen?

    Kernaussagen in Postkapitalismus

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Postkapitalismus?

    Postkapitalismus (2015) geht der Frage nach, warum unser neoliberales, kapitalistisches Wirtschaftssystem nicht mehr funktioniert. Der Analyse des Buches folgend deutet alles darauf hin, dass wir uns auf den Postkapitalismus zu bewegen – eine Gesellschaftsordnung, in der wir die Chance haben, unser Wirtschaftssystem sozialer und gerechter zu gestalten.

    Bestes Zitat aus Postkapitalismus

    Wäre Wikipedia eine kommerzielle Seite, könnte es ca. 2,8 Milliarden US-Dollar pro Jahr einnehmen.

    —Paul Mason
    example alt text

    Wer Postkapitalismus lesen sollte

    • Alle, die sich fragen, wie es nach der Finanzkrise weitergehen soll
    • Wirtschaftsinteressierte, die mehr über Alternativen zum Kapitalismus erfahren möchte
    • Jeder, der wissen will, wie sich unser Wirtschaftssystem verändern wird

    Über den Autor

    Paul Mason ist ein britischer Fernsehjournalist. Nachdem er jahrelang für die BBC gearbeitet hat, leitet er heute die Wirtschaftsredaktion von Channel 4 News. Er lehrt als Gastprofessor an der Universität Wolverhampton und wurde für seine journalistische Arbeit bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.

    Kategorien mit Postkapitalismus

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Postkapitalismus

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,8 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    35 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen