Gleichheit ist Glück Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Gleichheit ist Glück
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Gleichheit ist Glück

Kate Pickett Richard Wilkinson

Gedanken über soziale Ungleichheit und Wege in eine gerechtere Gesellschaft

3.8 (164 Bewertungen)
23 Min.

Kurz zusammengefasst

Gleichheit ist Glück ist ein Buch, das die Auswirkungen von Ungleichheit auf unsere Gesellschaft aufzeigt. Es verdeutlicht, wie eine gerechtere Verteilung von Ressourcen zu mehr Wohlbefinden und Glück für alle führt.

Inhaltsübersicht

    Gleichheit ist Glück
    in 10 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 10

    Eine starke Wirtschaft macht eine Gesellschaft nicht zwangsläufig gerecht.

    Probleme gibt es in jeder Gesellschaft. Aus manchen Ländern dringen jedoch fast nur schlechte Nachrichten zu uns: von gewalttätigen Unruhen, alarmierend hohen Kriminalitätsraten oder Menschen, die in zu großer Zahl an behandelbaren Krankheiten leiden. Was ist die Ursache all dieser Missstände? 

    Wenn wir über diese Frage nachdenken, betrachten wir in der Regel zunächst die wirtschaftliche Situation vor Ort. Denn es scheint klar: Wenn ein Land ökonomisch prosperiert, geht es auch den Menschen dort gut. Das ist zumindest die landläufige Meinung. Doch es gibt einige gute Argumente, die gegen diese Annahme sprechen.

    Die meisten westlichen Länder sind heute ökonomisch so stark wie nie zuvor. Dennoch gibt es selbst in den reichsten Staaten noch gravierende Probleme. Die USA sind zum Beispiel eine der größten Wirtschaftsmächte der Welt. Trotzdem haben sie enorme Schwierigkeiten mit Kriminalität, Gewalt und schlechter Gesundheitsversorgung. China hatte in den vergangenen Jahren die international höchsten Wachstumsraten – doch der Wohlstand kommt nicht bei der Bevölkerung an. Der durchschnittliche Chinese ist auch heute noch so arm wie vor dreißig Jahren. Dafür hat er jetzt zusätzlich mit einer starken Umweltverschmutzung zu kämpfen, vor allem mit Smog.

    Sehen wir uns zwei Babys an, die am selben Tag in unterschiedlichen Ländern geboren werden: eines in den USA, eines in Griechenland. Griechenland liegt wirtschaftlich am Boden. Die Annahme, dass es dem amerikanischen Baby besser ergehen wird, liegt folglich nahe. Aber die Statistik lässt eine andere Deutung zu: Denn obwohl Griechenland nur halb so viel Geld für Gesundheitsvorsorge zur Verfügung hat wie die USA, ist die Lebenserwartung des griechischen Babys 1,2-mal so hoch wie die des amerikanischen. Außerdem besteht für das amerikanische Kind ein um vierzig Prozent höheres Risiko, im ersten Lebensjahr zu sterben, als für das griechische. 

    Die Lebensverhältnisse in einer Gesellschaft werden also nicht nur von der gemeinsamen Wirtschaftskraft bestimmt. Der entscheidende Faktor für gesellschaftliche Missstände ist nicht die ökonomische Lage, sondern die Ungleichheit, und zwar vor allem die Einkommensungleichheit.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Gleichheit ist Glück sehen?

    Kernaussagen in Gleichheit ist Glück

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Gleichheit ist Glück?

    In Gleichheit ist Glück (2009) geht es darum, wie soziale Ungleichheit mit den größten Problemen in der Gesellschaft verknüpft ist, etwa mit Kriminalität und schlechter Gesundheitsvorsorge. Diese Blinks erklären dir den Zusammenhang der Missstände und zeigen, wie wir eine gerechtere, gleichere Gesellschaft fördern können.

    Wer Gleichheit ist Glück lesen sollte

    • Menschen, die sich für Soziologie interessieren
    • Alle, die eine gerechtere Einkommensverteilung fordern
    • Jeder, der über die Lösung gesellschaftlicher Probleme nachdenkt

    Über den Autor

    Richard Wilkinson ist Experte für den Zusammenhang von Gesundheit und Gesellschaft und lehrt als Professor an mehreren Universitäten. Kate Pickett ist Professorin für Epidemiologie an der Universität York. Gemeinsam haben sie die Wohltätigkeitsorganisation Equality Trust gegründet, die sich für eine gleichere und gerechtere Gesellschaft einsetzt.

    Kategorien mit Gleichheit ist Glück

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Gleichheit ist Glück

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen