Projekt Europa Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Projekt Europa
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Projekt Europa

Kiran Klaus Patel

Eine kritische Geschichte

4.3 (83 Bewertungen)
32 Min.

Kurz zusammengefasst

Projekt Europa von Kiran Klaus Patel gibt einen umfassenden Einblick in die dynamische Geschichte der Europäischen Union, von ihren Ursprüngen bis zur Gegenwart. Es enthält eine fesselnde Analyse der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen, die Europa geformt haben.

Inhaltsübersicht

    Projekt Europa
    in 10 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 10

    Die EU war ein militärisches und wirtschaftliches Bündnis, bevor sie zu einer politischen Kraft wurde.

    Brexit und andere Kontroversen hin oder her: 2018 ist die EU mit 28 Mitgliedsstaaten weltweit einer der wichtigsten Player auf der politischen Bühne. Was sich heute schon für viele Menschen ganz selbstverständlich anfühlt, war in den ersten Jahren des europäischen Gedankens noch vollkommen unvorstellbar. Damals bestand das politische Europa nämlich gerade mal aus sechs Staaten.

    Die Geschichte der EU beginnt mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Als die Differenzen zwischen den westlichen Alliierten und der Sowjetunion unüberwindbar wurden, beschlossen die USA und Großbritannien den wirtschaftlichen Wiederaufbau Westdeutschlands. Die frisch gegründete BRD sollte eine stabile Außengrenze zum Ostblock werden. Frankreich sah dadurch seine Vormachtstellung in Westeuropa gefährdet und drängte darauf, die BRD in westliche Bündnisse zu integrieren. Kein deutscher Staat sollte sich je wieder in größenwahnsinnige Alleingänge versteigen.

    Daher forderte der französische Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950, die Kohle- und Stahlproduktion Frankreichs und Westdeutschlands sollten einer gemeinsamen, übergeordneten Aufsichtsbehörde unterstellt werden. Damit wären die kriegswichtigen Sektoren beider Länder unter internationaler Kontrolle. Ein Jahr später wurde die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) mit den Mitgliedsländern Frankreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg, Italien und den Niederlanden gegründet. Es war der erste Meilenstein der bewegten Geschichte der europäischen Integration.

    Nachdem Initiativen für eine vergleichbare militärische Zusammenarbeit gescheitert waren – die Gründung einer europäischen Verteidigungsgemeinschaft inklusive einer gemeinsamen Armee wurde 1954 vom französischen Parlament abgelehnt –, wurde 1957 die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet. Damit war die Grundlage für einen zusammenhängenden Wirtschaftsraum und eine gemeinsame Wirtschaftspolitik geschaffen.

    1965 fusionierten die EGKS, die EWG und die Europäische Atomgemeinschaft EURATOM zur Europäischen Gemeinschaft (EG) – damals sprach man noch von den Europäischen Gemeinschaften, denn die drei Organisationen blieben rechtlich selbstständig. Im Zuge der Fusion schufen die Gemeinschaften die ersten übergeordneten Organe wie einen gemeinsamen Rat und eine Kommission. Der Gemeinschaft traten nun sukzessive weitere europäische Länder bei: 1973 das Vereinigte Königreich, Irland und Dänemark, 1981 Griechenland, 1986 Spanien und Portugal.

    Erst ab 1970 begannen die Staats- und Regierungschefs, diese gemeinsamen Institutionen zur Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ) auch tatsächlich zu nutzen. Sie kamen nun regelmäßiger im Europäischen Rat zusammen, um Europa eine gewichtigere Stimme auf der weltpolitischen Bühne zu geben.

    1992 folgte dann der Vertrag von Maastricht über den Zusammenschluss der EG zur Europäischen Union. Die Mitgliedstaaten wollten nun auch in Belangen der Außen- und Sicherheitspolitik kooperieren. Die EU wurde zu der Plattform für die europäische Zusammenarbeit. So gern die Politiker das heute darstellen – 1951 konnte das beim besten Willen keiner ahnen. Aber was genau hat dazu geführt, dass sich die EG bzw. EU durchsetzten?

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Projekt Europa sehen?

    Kernaussagen in Projekt Europa

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Projekt Europa?

    Was ist die EU denn nun? Ein bürokratischer Moloch, der unseren Regierungen die Souveränität nimmt und aus dem bürgerfernen Brüssel frech in unseren Alltag hineinregelt? Oder eine gigantische Erfolgsgeschichte und die einzige Chance auf Frieden und Wohlstand in Europa? Diese Blinks wählen den besonnen Mittelweg. Sie trennen sachlich zwischen dem fortlaufenden Projekt Europa (2018), mit all seinen Plänen und Hoffnungen, und den Organen der Europäischen Gemeinschaft und ihrer Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie analysieren ohne ideologische Brille, was wie warum gelaufen ist – und was es wirklich zu verteidigen lohnt.

    Bestes Zitat aus Projekt Europa

    Auch interessant: In den ersten dreißig Jahren seiner Existenz war das Sternenbanner gar nicht das Symbol der EU oder ihrer Vorläufer, sondern einer deutlich weniger bekannten, eigenständigen Organisation: des Europarats.

    —Kiran Klaus Patel
    example alt text

    Wer Projekt Europa lesen sollte

    • Alle, die Europa verstehen wollen, um es aus Überzeugung zu verteidigen
    • EU-Skeptiker
    • Politik- und Wirtschaftsinteressierte

    Über den Autor

    Kiran Klaus Patel ist ein deutsch-britischer Historiker. Er studierte Geschichte in Freiburg und promovierte 2001 unter Doktorvater Heinrich August Winkler an der HU Berlin. Seine Dissertation über die Arbeitsdienste in Deutschland und den USA zwischen 1933 und 1945 wurde mehrfach ausgezeichnet und auch im englischsprachigen Raum publiziert. Seit 2011 ist er Professor für Europäische und Globale Geschichte an der Universität von Maastricht.

     

    Original: Projekt Europa © 2018 C.H.Beck, München

    Kategorien mit Projekt Europa

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Projekt Europa

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    33 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen