Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen
Klären wir zuerst mal, wer eigentlich zur Klimaschmutzlobby gehört. Grob gibt es nämlich drei Gruppen: die Klimawandel-Skeptiker oder auch einfach -leugner, die Rechtspopulisten und die Klimaschutz-Bremser.
Die erste Gruppe, die Klimawandelleugner, lässt sich wiederum selbst in drei Gruppen einteilen: Und zwar in diejenigen, die ganz einfach sagen, es gäbe gar keinen Klimawandel. Dann solche, die ihn zwar nicht leugnen, aber behaupten, er sei nicht vom Menschen verursacht. Und zuletzt sind da noch diejenigen, die zugeben, dass wir uns mitten im menschengemachten Klimawandel befinden, dieser aber das Leben auf de Erde nicht verschlechtert.
Natürlich vermischen sich diese drei Gruppen der Klimawandelleugner auch miteinander. Laut Götze und Joeres macht sich das vor allem auf den Konferenzen der eingeschworenen Community bemerkbar. Und die gleichen sich überall in genau einer Sache: Egal ob in den USA oder in Deutschland, es nehmen überwiegend Männer ab Sechzig teil, die glauben, als einzige Menschen auf der Welt nicht auf die vermeintlichen „Tricks“ der Klimaforschung reinzufallen. Na ja, und entsprechend hanebüchen sind die pseudowissenschaftlichen Vorträge, die sie voreinander halten.
Am Ende einer solchen Konferenz schwirrt einem der Kopf: Die einen sagen, es gibt gar keinen Temperaturanstieg, andere behaupten, es gäbe ihn schon, allerdings habe die Temperatur der Erde schon immer geschwankt. Und wieder andere machen die Planetenkonstellation und die kosmische Strahlung für den Klimawandel verantwortlich. Doch so widersprüchlich die Positionen eigentlich sind, in einem sind sich alle einig: Der Mensch muss nichts an seinem Verhalten auf der Erde ändern.
Die Gruppe der hartgesottenen Klimawandelleugner ist zwar nicht groß, aber sie ist vor allem laut und spielt mit ihren kruden Argumenten der übrigen Klimaschmutzlobby in die Karten: Wo wir bei der zweiten Gruppe wären, den Rechtspopulisten. Auch die Rechtspopulisten greifen die absurdesten Theorien auf, um Menschen zu verunsichern und Klimaschutzmaßnahmen unpopulär zu machen. Die gerade erwähnte kosmische Strahlung zum Beispiel bezeichnet auch die britische Ukip als Grund für die Erderwärmung. Oder Österreichs ehemaliger FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nannte in einem Interview mit dem ORF die Sonneneruption als Ursache.
Die einflussreichste Gruppe sind aber weder die Klimaleugner noch die Rechtspopulisten, sondern die Klimaschutz-Bremser. Sie wissen eigentlich über den Klimawandel und seine Folgen Bescheid, nähren aber Zweifel, um Veränderungen in der Wirtschaft und der Industrie aufzuhalten oder zumindest zu verlangsamen. Denn sie profitieren auf verschiedene Weise von Kohle, Gas und Co. Zu den Klima-Bremsern gehören große Firmen wie Ölkonzerne oder Autohersteller, marktgläubige Politikerinnen und Politiker und neoliberale Thinktanks, die wir uns gleich noch genauer anschauen. Aber erstmal nehmen wir die Rechtspopulisten genauer unter die Lupe.
Der Klimawandel schreitet in bedrohlichem Tempo voran. Und trotzdem nehmen die weltweiten CO2-Emissionen weiter zu. In Die Klimaschmutzlobby (2022) geht es darum, wie Gegner des Klimaschutzes seit vielen Jahren den ökologischen Umbau unserer Wirtschaft verhindern. Doch wer steckt dahinter, und mit welchen Strategien schaffen sie es immer wieder, politische Entscheidungen zu ihren Gunsten zu beeinflussen? Die Blinks beantworten diese Fragen und geben Einblicke in die mächtigen Netzwerke der Klimaschmutzlobby.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari