Das jahrtausendealte chinesische Werk Die Kunst des Krieges gilt als eine der bedeutendsten Abhandlungen über Taktik. Nicht nur Militärstrategen, sondern auch Geschäftsmänner und Juristen weltweit ließen und lassen sich auch heute noch davon inspirieren. Das Werk war prägend für führende Persönlichkeiten wie den Offizier Douglas MacArthur und Mao Zedong.
Sun Tzu lebte ca. 500 v.Chr. im China der Zhou-Dynastie und war ein General, Militärstratege und Philosoph.
Mit Blinkist Premium erhältst du Zugang zu dem Wichtigsten aus mehr als 3.000 Sachbuch-Bestsellern. Das Probeabo ist 100% kostenlos.
Premium kostenlos testenBlinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher in einprägsame Kurztexte verpackt und erklärt. Die Inhalte der über 3.000 Titel starken Bibliothek reichen von Sachbuch-Klassikern, über populäre Ratgeber bis hin zu diskutierten Neuerscheinungen. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wird jeder Titel von speziell geschulten Autoren aufbereitet und dem Nutzer als Kurztext und Audiotitel zur Verfügung gestellt.
Kostenlos testenGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Kostenlos testenDas jahrtausendealte chinesische Werk Die Kunst des Krieges gilt als eine der bedeutendsten Abhandlungen über Taktik. Nicht nur Militärstrategen, sondern auch Geschäftsmänner und Juristen weltweit ließen und lassen sich auch heute noch davon inspirieren. Das Werk war prägend für führende Persönlichkeiten wie den Offizier Douglas MacArthur und Mao Zedong.
Wenn ein Staat in den Krieg zieht, kämpft er um sein Überleben. Er sollte also keine Mühen scheuen, um die Kunst des Krieges zu beherrschen – dieses Wissen muss im Krieg die Grundlage sein, auf der alle weiteren Pläne entstehen.
Wer bevorstehende Schlachten sorgfältig im Voraus plant, wird jeden besiegen, der das nicht getan hat. Deshalb muss ein General vor jedem Kampf reiflich durchdachte Pläne erstellen. Stehen sich zwei Armeen in einem entscheidenden Moment gegenüber, kann er den Gewinner und den Verlierer voraussagen, indem er sich einige Fragen stellt:
Welcher General kann sich der vollkommenen Zustimmung und des absoluten Gehorsams seiner Gefolgsleute sicher sein? Welche Armee verfügt über die besser ausgebildeten Offiziere und Kämpfer bzw. über mehr Disziplin und Stärke? Unter welchen äußeren Bedingung treffen die Armeen aufeinander, sprich welche Armee wird durch Faktoren wie Gelände, Klima oder die zurückzulegende Entfernung begünstigt?
Wenn der General seine eigene Armee und die des Gegners unter diesen Gesichtspunkten vergleicht, findet er schnell heraus, wo die Stärken und Schwächen auf beiden Seiten liegen. Ein kompetenter General passt seine Strategie entsprechend an. Nur wer seinen Gegner und sich selbst gut genug kennt, wird siegen.