Miteinander reden: Band 3 Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Miteinander reden: Band 3
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Miteinander reden: Band 3

Friedemann Schulz von Thun

Das „Innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation

4.5 (231 Bewertungen)
23 Min.
Inhaltsübersicht

    Miteinander reden: Band 3
    in 10 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 10

    Mehr als ein Herz und eine Seele: Jede Persönlichkeit hat verschiedene „Innere Teammitglieder“, die die Kommunikation beeinflussen.

    Jeder merkt sofort, wenn Kommunikation schiefgeht, z.B. wenn ein Redner sein Publikum zum Einschlafen bringt oder in einer Freundschaft vollkommen unnötige Missverständnisse auftreten. Natürlich gibt es aber auch richtige und gute Kommunikation, und dabei spielt oft unser Inneres Team eine entscheidende Rolle.

    Was ist dieses Innere Team? Es ist vollkommen normal, dass jeder verschiedene „Stimmen“ oder Teammitglieder in sich trägt. Wir alle nehmen nicht nur äußerlich verschiedene Rollen an, sondern haben auch innerlich verschiedene Charakterzüge, Stimmen oder eben Teammitglieder, die alle zu unserer Persönlichkeit gehören und sich in die Belange des Alltags einmischen.

    Deutlich wird dies an einem ganz banalen Beispiel: Eine Studentin wird von einem Kommilitonen gefragt, ob er ihre Mitschriften kopieren kann. Sofort melden sich in ihr unterschiedliche Teammitglieder zu Wort. Dazu gehört z.B. eine Hilfsbereite, die sagt: „Studenten müssen zusammenhalten! Ich freue mich über die Frage, klar kannst du meine Notizen haben.“ Es gibt aber sicher auch eine Egoistische: „Dieser faule Typ will die Früchte meiner Arbeit ernten? Das kommt ja überhaupt nicht in Frage!“ oder einen Star: „Na klar, meine Notizen sind die besten – die kann er sich gerne zum Vorbild nehmen.“ Vielleicht meldet sich auch die innere Imageberaterin und meint: „Ach du Schande! Vielleicht steht in den Notizen auch Persönliches drin und er liest das dann und macht sich über mich lustig… bloß nicht!“

    Die tatsächliche Antwort der Studentin hängt dann davon ab, auf welches ihrer Teammitglieder sie hört oder ob sie vielleicht einen Kompromiss schließt.

    Wer gut kommunizieren möchte, braucht ein gutes Inneres Team, er muss also mit sich selbst im Reinen sein. Wer sich ständig vom inneren Engelchen und Teufelchen oder von anderen inneren Mitspielern ablenken lässt, der sendet missverständliche Botschaften und erreicht damit vermutlich nicht das, was er eigentlich möchte.

    Du solltest also alle Mitglieder deines Inneren Teams kennenlernen und sie wie in einem richtigen Team an einem Strang ziehen lassen. Wie das funktioniert, siehst du in den folgenden Blinks.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Miteinander reden: Band 3 sehen?

    Kernaussagen in Miteinander reden: Band 3

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Miteinander reden: Band 3?

    Im dritten Band seiner Miteinander-Reden-Trilogie beschäftigt sich Schulz von Thun mit einem häufig unterschätzten Aspekt der Kommunikation: Wir kommunizieren nämlich nicht nur miteinander, sondern auch mit uns selbst. Er beschreibt, wie wir die verschiedenen Stimmen in uns zu einem guten Team  zusammenführen, um so auch effizienter nach außen hin zu kommunizieren.

    Bestes Zitat aus Miteinander reden: Band 3

    „Jeder Mensch ist liebenswert, wenn er nur wirklich zu Wort kommt.

    —Friedemann Schulz von Thun
    example alt text

    Wer Miteinander reden: Band 3 lesen sollte

    • Jeder, der sich oft hin- und hergerissen fühlt
    • Fans des Kommunikationsquadrates
    • Jeder, der beruflich oder privat viel kommuniziert und Konflikte löst

    Über den Autor

    Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, Jahrgang 1944, ist Hochschullehrer im Fachbereich Psychologie an der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Beratung und Training. Die Bände seiner Trilogie Miteinander reden haben sich als Standardwerk in Schule und Beruf etabliert.

    Kategorien mit Miteinander reden: Band 3

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Miteinander reden: Band 3

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen