Die besten 40 Bücher zu Internationale Wirtschaft

1
Das Zeitalter der Resilienz

Das Zeitalter der Resilienz

Jeremy Rifkin
Leben neu denken auf einer wilden Erde
4.1 (175 Rezensionen)

Worum geht's in Das Zeitalter der Resilienz?

Die Klimakrise ist zur Existenzbedrohung geworden. Nur ein radikaler gesellschaftlicher, ökonomischer und ökologischer Wandel kann uns da noch retten. Aber wie sieht dieser Wandel konkret aus? In Das Zeitalter der Resilienz (2022) erfährst du, was wir mit der Industrialisierung und in Zeiten des Fortschritts alles verbockt haben und warum wir unser Verhältnis zur Natur und unser Selbstverständnis grundlegend überdenken müssen, um zu überleben. 

Wer Das Zeitalter der Resilienz lesen sollte

  • Alle, die sich um unsere Zukunft und die des Planeten sorgen
  • Menschen, die nach einer Antwort auf die Klimafrage suchen
  • Eltern, die die nächste Generation auf den anstehenden  3 Wandel vorbereiten wollen

2
Die Inflation schlagen

Die Inflation schlagen

Hermann Simon
Agil, konkret, effektiv
4.0 (99 Rezensionen)

Worum geht's in Die Inflation schlagen?

Die Inflation ist zurück! Und mit ihr die Frage, wie Unternehmen die steigenden Kosten auffangen können, um nicht von der Gewinn- in die Verlustzone zu rutschen. Die Inflation schlagen (2022) stellt gezielte Maßnahmen vor, mit der sich jede Firma für den Kampf gegen die Inflation wappnen kann, und zeigt darüber hinaus, warum ein Umdenken in der Businesskultur unerlässlich ist. 

Wer Die Inflation schlagen lesen sollte

  • Unternehmerinnen und Unternehmer
  • Alle, die etwas über die Inflation lernen wollen
  • Wirtschafts-Interessierte

3
Die Bank gewinnt immer

Die Bank gewinnt immer

Gerhard Schick
Wie der Finanzmarkt die Gesellschaft vergiftet
4.2 (199 Rezensionen)

Worum geht's in Die Bank gewinnt immer?

Skandale und Krisen sind in der Finanzwelt längst keine Einzelfälle mehr, sondern Ausdruck struktureller Missstände. Die Blinks zu Die Bank gewinnt immer (2020) erläutern die größten Probleme des Finanzsystems – von Steuerbetrug über Kreditabzocke bis hin zu klimaschädlichen Investitionen. Du erfährst dabei, warum Reformen so dringend notwendig sind und wie diese gelingen können.

Wer Die Bank gewinnt immer lesen sollte

  • Menschen, die endlich verstehen wollen, was im Finanzsektor vor sich geht
  • Alle, die schon einmal schlechte Erfahrungen mit Finanzberatungen gemacht haben
  • Wirtschaftsinteressierte

4
Der globale Green New Deal

Der globale Green New Deal

Jeremy Rifkin
Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert – und ein kühner ökonomischer Plan, der das Leben auf der Erde retten kann
3.8 (171 Rezensionen)

Worum geht's in Der globale Green New Deal?

Wir zündeln mit der Zukunft der Erde. Die gesamte globale Wirtschaft wird durch fossile Brennstoffe befeuert, doch Kohle, Gas und Öl heizen uns die Klimahölle warm. Höchste Zeit also für eine tief greifende Wende. Jeremy Rifkins Der globale Green New Deal (2019) zeigt, warum es schon bald vorbei sein wird mit der fossil angetriebenen Gesellschaft und wie die Wirtschaft der Zukunft aussehen kann. 

Wer Der globale Green New Deal lesen sollte

  • Klimaschützer, die ihre Argumente untermauern wollen
  • Neugierige, die eine nachhaltige Zukunft kennenlernen möchten
  • Alle, die lebhaft an Gesellschaft, Wirtschaft und Politik interessiert sind

5
Weltordnung im Wandel

Weltordnung im Wandel

Ray Dalio
Vom Aufstieg und Fall von Nationen
4.7 (800 Rezensionen)

Worum geht's in Weltordnung im Wandel?

In seinem Buch Weltordnung im Wandel (2022) beschreibt Ray Dalio, wie im Untertitel angekündigt, den Aufstieg und Fall von Nationen. Ihn beschäftigt dabei eine Frage: Welche Faktoren führen dazu, dass Länder zu riesigen Imperien werden und später wieder von der Weltkarte verschwinden? In den Blinks erfährst du, dass diese Entwicklung einem Zyklus folgt, der sich bis in die Gegenwart erstreckt. Nehmen wir ihn in den Blick, können wir auch herausfinden, was die Zukunft für heutige Mächte wie die USA oder China bereithält.

Wer Weltordnung im Wandel lesen sollte

  • Nachdenkliche Menschen, die sich für die großen Zusammenhänge interessieren
  • Alle, die sich vor einem Dritten Weltkrieg fürchten
  • Geschichtsinteressierte auf der Suche nach Mustern und Strukturen

6
Die Chancen der Globalisierung

Die Chancen der Globalisierung

Joseph Stiglitz
Der Nobelpreisträger darüber, wie sie funktionieren kann
4.5 (34 Rezensionen)

Worum geht's in Die Chancen der Globalisierung?

Im Jahr 2002 veröffentlicht Joseph Stiglitz das Buch Die Schatten der Globalisierung. Darin kritisiert er die neoliberale Wirtschaftskultur, die heute staatenübergreifend praktiziert wird. Vier Jahre später widmet sich Stiglitz diesem Thema in Die Chancen der Globalisierung (2006) erneut. Die Blinks dazu beleuchten Fragen, die sein erstes Buch aufwirft, und erklären, wie Globalisierung doch funktionieren kann. Sie weisen auf Probleme und Chancen hin, die in dieser Entwicklung stecken, und vermitteln die Botschaft: Wir können die Globalisierung so steuern, dass sowohl reiche als auch arme Länder davon profitieren.

Wer Die Chancen der Globalisierung lesen sollte

  • Alle, die der Globalisierung skeptisch gegenüberstehen
  • Studierende der Wirtschaftswissenschaften
  • Alle, die wissen möchten, wie eine gerechtere Welt aussehen könnte

7
Russland verstehen

Russland verstehen

Gabriele Krone-Schmalz
Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens
3.7 (423 Rezensionen)

Worum geht's in Russland verstehen?

Russland verstehen (2015) ist ein Blick hinter die Schlagzeilen: Was ist in der Ukraine wirklich passiert? Welche Rolle hat Russland dabei gespielt? Und warum wird in Deutschland so extrem russlandkritisch berichtet? Gabriele Krone-Schmalz hat sich Russland unvoreingenommen genähert. Herausgekommen ist ein Bericht über ein Land, das nicht halb so schlimm ist, wie es in den Medien dargestellt wird.

Wer Russland verstehen lesen sollte

  • Alle, die mehr über Russland und die Ukraine lernen möchten
  • Nachrichteninteressierte
  • Medienkritiker

8
Chinas Bosse

Chinas Bosse

Wolfgang Hirn
Unsere unbekannten Konkurrenten
4.4 (54 Rezensionen)

Worum geht's in Chinas Bosse?

Obwohl sich bisher nur wenige chinesische Marken international etablieren konnten, hat der chinesische Markt in den letzten Jahrzehnten einige der größten Unternehmen der Welt hervorgebracht. In Zusammenarbeit mit der politischen Führung des Landes besetzen sie wichtige Zukunftstechnologien und drängen zunehmend auch auf den Weltmarkt. Die Blinks zu Chinas Bosse (2018) geben dir einen Einblick in dieses unbekannte Reich der chinesischen Superlative und ihrer Macher.

Wer Chinas Bosse lesen sollte

  • Alle, die die Wirtschaftsmacht China kennenlernen wollen
  • Jeder, der sich Gedanken um heutige und zukünftige wirtschaftliche Herausforderungen macht
  • Europäer, die gern die eigene Wahrnehmung ins Verhältnis setzen wollen

9
Die Cum-Ex-Files

Die Cum-Ex-Files

Oliver Schröm
Der Raubzug der Banker, Anwälte und Superreichen – und wie ich ihnen auf die Spur kam
4.7 (559 Rezensionen)

Worum geht's in Die Cum-Ex-Files?

In Die Cum-Ex-Files (2022) geht es um den größten Steuerraub in der Geschichte Europas. Skrupellose Banker, Anwälte und Millionäre tricksten über Jahre die Finanzämter aus und ließen sich Steuern erstatten, die nie gezahlt wurden. Wie genau funktionierten ihre Deals, wer waren die Schlüsselfiguren dabei, und sind die Steuerkassen heute wirklich vor ihnen sicher? Die Blinks beantworten diese Fragen und decken die Abgründe einer von Gier getriebenen Branche auf. 

Wer Die Cum-Ex-Files lesen sollte

  • Wirtschaftsinteressierte
  • Alle, die Spaß an Kriminalgeschichten haben 
  • Menschen, die schon immer wissen wollte, was sich hinter Cum-Ex verbirgt

10
Deutschland 2050

Deutschland 2050

Toralf Staud
Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
4.2 (465 Rezensionen)

Worum geht's in Deutschland 2050?

Der Klimawandel ist da. Aber wie genau wird er sich auf Deutschland auswirken? Toralf Staud und Nick Reimer haben mit zahlreichen Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen gesprochen, verschiedene Modelle und Szenarien untersucht und regalmeterweise Studien gelesen. In Deutschland 2050 (2021) zeichnen sie ein eindrucksvolles und erschreckendes Bild davon, wie das Leben in unseren Breiten in ungefähr dreißig Jahren aussehen könnte. 

Wer Deutschland 2050 lesen sollte

  • Alle, die sich die Auswirkungen des Klimawandels konkret vor Augen führen wollen
  • Menschen, die sich auf eine unsichere Zukunft vorbereiten möchten
  • Klimaschützerinnen und Umweltaktivisten auf der Suche nach Argumenten

11
Asia 2030

Asia 2030

Karl Pilny
Was der globalen Wirtschaft blüht
4.4 (62 Rezensionen)

Worum geht's in Asia 2030?

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen werden im Jahr 2030 rund zwei Drittel der Weltbevölkerung auf dem asiatischen Kontinent leben. Doch nicht nur die Bevölkerungszahl, auch die Wirtschaftsleistung Asiens wächst und wächst. Asien wird zur ökonomischen Weltmacht. Wie diese genau aussehen wird und welche Allianzen sowie Konflikte sich anbahnen – all das erklären die Blinks zu Karl Pilnys Asia 2030 (2018).

Wer Asia 2030 lesen sollte

  • Unternehmer, die die Frage umtreibt, wie die globale Wirtschaft in Zukunft aussehen wird
  • Alle, die schon immer wissen wollten, was die neue Seidenstraße ist
  • Asien- und Wirtschaftsinteressierte

12
Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung

Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung

Rainer Zitelmann
Eine Zeitreise durch fünf Kontinente
3.8 (112 Rezensionen)

Worum geht's in Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung?

Die Blinks zu Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung (2018) zeigen, dass wirtschaftliche Freiheit den Wohlstand besser gewährleistet als ein starker Staat. Sie erklären, warum der Antikapitalismus dennoch salonfähig geworden ist. Außerdem beantworten sie die Frage, ob die Finanzkrise von 2008 eine Krise des Kapitalismus war.

Wer Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung lesen sollte

  • Kapitalismuskritiker
  • Alle, die den Kapitalismus befürworten und dafür gute Argumente brauchen
  • Politikinteressierte

13
Showdown

Showdown

Dirk Müller
Der Kampf um Europa und unser Geld
4.2 (25 Rezensionen)

Worum geht's in Showdown?

In Showdown (2013) geht es um die derzeitige Eurokrise, die insbesondere die schwächeren Mitgliedsländer der Europäischen Union destabilisiert. In diesen Blinks erfährst du, warum das Scheitern der Gemeinschaftswährung droht, wer daran ein Interesse hat und mit welchen wirtschaftlichen Maßnahmen Europas Regierungen der Krise gegensteuern können.

Wer Showdown lesen sollte

  • Alle, die sich für die Argumente von Euroskeptikern interessieren
  • Jeder, der verstehen möchte, woher die Probleme des Euro rühren
  • Menschen, die Auswege aus der Eurokrise kennenlernen wollen

14
Zukunft? China!

Zukunft? China!

Frank Sieren
Wie die neue Supermacht unser Leben, unsere Politik, unsere Wirtschaft verändert
4.6 (130 Rezensionen)

Worum geht's in Zukunft? China!?

Der Westen ist zunehmend mit sich selbst beschäftigt und hinterlässt dadurch ein Vakuum in der Welt, in das China nur allzu gerne vorstößt. Das Reich der Mitte wächst, gewinnt an Einfluss – politisch wie wirtschaftlich – und es bestimmt mehr und mehr die internationalen Spielregeln. Wie es dazu kommen konnte und in welchen Bereichen China schon heute ganz weit vorne liegt, das erfährst du in den Blinks zu Zukunft? China! (2018).

Wer Zukunft? China! lesen sollte

  • China-Interessierte
  • Unternehmerinnen und Manager
  • Alle, die sich um den Standort Deutschland sorgen

15
Der Sozialismus der Zukunft

Der Sozialismus der Zukunft

Thomas Piketty
Interventionen
3.8 (254 Rezensionen)

Worum geht's in Der Sozialismus der Zukunft?

Der Sozialismus der Zukunft (2021) dreht sich darum, wie ein gerechteres Wirtschaftssystem aussehen könnte. Wo liegen die Ursachen der heutigen Einkommens- und Vermögensunterschiede? Und wie müssen wir die Wirtschaft reformieren, damit mehr Gleichheit für alle Menschen entsteht? Diese und andere Fragen rund um das Thema der gerechten Verteilung beantworten wir in diesen Blinks.

Wer Der Sozialismus der Zukunft lesen sollte

  • Menschen, die wissen wollen, wie Ungleichheit entsteht
  • Alle, die sich eine gerechtere Gesellschaft wünschen
  • Wirtschaftsinteressierte

16
Postkapitalismus

Postkapitalismus

Paul Mason
Grundrisse einer kommenden Ökonomie
4.2 (69 Rezensionen)

Worum geht's in Postkapitalismus?

Postkapitalismus (2015) geht der Frage nach, warum unser neoliberales, kapitalistisches Wirtschaftssystem nicht mehr funktioniert. Der Analyse des Buches folgend deutet alles darauf hin, dass wir uns auf den Postkapitalismus zu bewegen – eine Gesellschaftsordnung, in der wir die Chance haben, unser Wirtschaftssystem sozialer und gerechter zu gestalten.

Wer Postkapitalismus lesen sollte

  • Alle, die sich fragen, wie es nach der Finanzkrise weitergehen soll
  • Wirtschaftsinteressierte, die mehr über Alternativen zum Kapitalismus erfahren möchte
  • Jeder, der wissen will, wie sich unser Wirtschaftssystem verändern wird

17
Das Ende des Geldes, wie wir es kennen

Das Ende des Geldes, wie wir es kennen

Alexander Hagelüken
Der Angriff auf Zinsen, Bargeld und Staatswährungen
3.8 (296 Rezensionen)

Worum geht's in Das Ende des Geldes, wie wir es kennen?

In den Blinks zu Das Ende des Geldes, wie wir es kennen (2020) geht es um den fundamentalen Wandel unserer Währungssysteme. Neue digitale Bezahlmethoden stellen das alte Bargeld infrage und Kryptowährungen greifen die offiziellen Zahlungsmittel der Staaten an. Zudem leidet der Geldwert durch Niedrigzinsen und Inflation. Die Blinks präsentieren Chancen und Risiken dieser Entwicklung. Sie zeigen, was sowohl die Politik als auch Verbraucher jetzt tun sollten.

Wer Das Ende des Geldes, wie wir es kennen lesen sollte

  • Sparer und Häuslebauer
  • Menschen, die noch am Bargeld hängen
  • Tech-Freaks

18
Kapitalfehler

Kapitalfehler

Matthias Weik & Marc Friedrich
Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen
4.2 (61 Rezensionen)

Worum geht's in Kapitalfehler?

Warum wird unser derzeitiges Wirtschaftssystem als alternativlos dargestellt, obwohl wir gefühlt schon jetzt auf die nächste katastrophale Krise zuschlittern? Diese Blinks zerren unsere Marktwirtschaft unter das Röntgengerät, um ihre Krankheiten und Schwachstellen gnadenlos auszuleuchten. Die ernüchternde Diagnose lautet: Im modernen Kapitalismus werden rücksichtslose Partikularinteressen bedient, der Wohlstand ungerecht verteilt und kriminellen Machenschaften und Finanzblasen Vorschub geleistet. Das einzige Gegenmittel sind grundlegende Reformen und strengere Kontrollen.

Wer Kapitalfehler lesen sollte

  • Alle, die den Versprechen von Politik und Wirtschaft nicht mehr glauben
  • Alle, die wissen oder spüren, dass es Alternativen zu unserem Wirtschaftssystem gibt
  • Wirtschafts- und Politikstudenten

19
Weltsystemcrash

Weltsystemcrash

Max Otte
Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung
4.1 (126 Rezensionen)

Worum geht's in Weltsystemcrash?

Wir haben den Zusammenbruch der Weltwirtschaft nach der Finanzkrise 2008 nicht überwunden, sondern nur aufgeschoben. Der gigantische Schuldenstand unserer Staaten, das eskalierende Kräftemessen zwischen den Großmächten USA, China und Russland und die wachsende soziale Ungleichheit in der Welt spalten und polarisieren unsere Gesellschaften. Die Blinks zu Weltsystemcrash (2019) fügen alle diese Puzzlestücke zu einer alarmierenden Bestandsaufnahme zusammen. Denn der nächste Crash kommt in jedem Fall.

Wer Weltsystemcrash lesen sollte

  • Alle, die wissen wollen, warum die Weltwirtschaft diesmal wirklich zusammenbricht
  • Menschen, die sich um die sozialen Spannungen im Westen Sorgen machen
  • Jeder, der sich so gut wie möglich auf den Systemcrash vorbereiten will

20
This is not economy

This is not economy

Christian Felber
Aufruf zur Revolution der Wirtschaftswissenschaft
4.2 (71 Rezensionen)

Worum geht's in This is not economy?

Die freie Marktwirtschaft wird von Ökonomen gerne als bestmögliches Wirtschaftssystem dargestellt, denn sie sei wertfrei und folge naturwissenschaftlichen Gesetzen. Der ökologische Zustand der Welt und die Finanzkrisen lassen daran zweifeln. This is not economy (2019) deckt die blinden Flecken der Mainstream-Wirtschaft auf und erklärt, warum wir dringend eine plurale Wirtschaftswissenschaft brauchen.

Wer This is not economy lesen sollte

  • Studierende und Lehrende der Wirtschaftswissenschaften
  • Jeder, der sich für Alternativen zur aktuellen Marktwirtschaft interessiert
  • Politikinteressierte

21
Narrative Wirtschaft

Narrative Wirtschaft

Robert J. Shiller
Wie Geschichten die Wirtschaft beeinflussen
4.1 (86 Rezensionen)

Worum geht's in Narrative Wirtschaft?

Die Blinks zu Robert J. Shillers Narrative Wirtschaft (2019) zeigen, dass dramatische wirtschaftliche Ereignisse wie Booms, Blasen und Crashs nicht im luftleeren Raum entstehen, sondern von kollektiven Narrativen beeinflusst werden. Die Blinks sind ein Plädoyer für neue, interdisziplinäre ökonomische Ansätze, die neben den nackten Zahlen auch die Gefühle und Gedanken der Menschen berücksichtigen.

Wer Narrative Wirtschaft lesen sollte

  • Wirtschaftsanalysten, die ihren Horizont erweitern wollen
  • Prognostiker aller Fachbereiche und Disziplinen
  • Alle, die sich für die komplexen Dynamiken hinter globalen Ereignissen interessieren

22
Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus

Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus

Shoshana Zuboff
Ein erhellender Blick auf die neue Ära des Kapitalismus
4.4 (55 Rezensionen)

Worum geht's in Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus?

In Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (2018) dringen wir tief in die Geschichte und Gegenwart der Datenkraken Google, Facebook & Co ein. Wir schauen uns an, wie diese Konzerne es dank ihres beispiellosen Aufstiegs geschafft haben, unsere Erfahrungen selbst in Geld und Macht umzuwandeln und damit eine neue Ära des Kapitalismus einzuläuten. Wir erfahren auch, warum ihre Expansion unangefochten bleibt und wohin sie ihre Tentakel als Nächstes ausstrecken werden.

Wer Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus lesen sollte

  • Alle, die Google und soziale Medien nutzen
  • Kapitalismuskritische Köpfe und alle, die nicht überwacht werden wollen
  • Alle, die unsere digitalisierte Gesellschaft besser verstehen wollen

23
Die Einkaufsrevolution

Die Einkaufsrevolution

Tanja Busse
Konsumenten entdecken ihre Macht
4.3 (35 Rezensionen)

Worum geht's in Die Einkaufsrevolution?

Die Blinks zu Die Einkaufsrevolution (2006) machen auf die unethischen Produktionsbedingungen und ökologisch wie gesundheitlich bedenklichen Produktionsweisen unserer Warenwelt aufmerksam. Sie weisen auf unsere Verantwortung als Konsumenten hin und zeigen auf, dass wir die Macht besitzen, auf bestehende Verhältnisse im Marktgeschehen einzuwirken.

Wer Die Einkaufsrevolution lesen sollte

  • Alle, die sich für die Schattenseiten der globalen Warenwelt interessieren
  • Alle, die bewusster konsumieren wollen
  • Weltverbesserer, die im Kleinen wie im Großen wirken wollen

24
Wohlstand und Armut der Nationen

Wohlstand und Armut der Nationen

David S. Landes
Warum die einen reich und die anderen arm sind
4.4 (31 Rezensionen)

Worum geht's in Wohlstand und Armut der Nationen?

Wohlstand und Armut der Nationen (1998) erklärt die Ursprünge des wirtschaftlichen Denkens: So gibt es Faktoren, die den Aufstieg des Kapitalismus begünstigt und abgeschwächt haben. Was haben die erfolgreichsten Nationen richtig gemacht? Die Blinks verraten es und erklären außerdem, warum sich die industrielle Revolution ausgerechnet in Europa vollziehen musste. 

Wer Wohlstand und Armut der Nationen lesen sollte

  • An Wirtschaftsgeschichte Interessierte
  • Alle, die wissen möchten, warum es einigen Ländern wirtschaftlich besser geht als anderen
  • Jeder, der sein Verständnis von Kultur und Zivilisation vertiefen möchte

25
Die Geldapokalypse

Die Geldapokalypse

James Rickards
Der Kollaps des internationalen Geldsystems
3.6 (28 Rezensionen)

Worum geht's in Die Geldapokalypse?

Die Geldapokalypse (2014) klärt auf: Unser Geldsystem ist dem Zusammenbruch nahe. Der Dollar als internationale Leitwährung steht nämlich enorm unter Druck, und das hat fatale Folgen. Warum? Die Blinks dazu erklären es und zeigen auch, wie wir uns auf das Schlimmste vorbereiten können. 

Wer Die Geldapokalypse lesen sollte

  • Studierende, die später im Finanzbereich arbeiten möchte
  • An unserem Geldsystem und der Zukunft Interessierte
  • Investoren, die alternative Ideen für ihr Portfolio kennenlernen wollen

26
Wohlstand ohne Wachstum

Wohlstand ohne Wachstum

Tim Jackson
Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt
4.6 (29 Rezensionen)

Worum geht's in Wohlstand ohne Wachstum?

Unser Wirtschaftssystem basiert auf ständigem Wachstum. Es beutet dabei nicht nur die Ressourcen der Erde aus, es macht uns auch unglücklich. Wie eine Wirtschaft aussehen könnte, die nicht auf Wachstum beruht und uns gleichzeitig zufriedener macht, zeigen dir die Blinks zu Tim Jacksons Wohlstand ohne Wachstum (2017).

Wer Wohlstand ohne Wachstum lesen sollte

  • Alle, die sich für ein nachhaltiges Leben interessieren
  • Jeder, der den Klimawandel längst für unabwendbar hält
  • Menschen, die für eine bessere Zukunft kämpfen wollen

27
Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft

Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft

Jeremy Rifkin
Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus
3.8 (31 Rezensionen)

Worum geht's in Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft?

Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion gilt der Kapitalismus für viele als alternativlos. Dabei entsteht vor unseren Augen gerade eine ganz andere Ökonomie: Technologische Innovationen wie das Internet oder der 3D-Druck, aber auch Systemfehler des Kapitalismus könnten dazu führen, dass wir bald in der Null-Grenzkosten-Gesellschaft leben.

Wer Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft lesen sollte

  • Alle, die sich für die Zukunft des globalen Wirtschaftssystems interessieren
  • Menschen, die dem Kapitalismus kritisch gegenüberstehen
  • Neugierige, die wissen wollen, wie Zukunftstechnologien unser Leben verändern werden

28
Welt im Lockdown

Welt im Lockdown

Adam Tooze
Die globale Krise und ihre Folgen
3.7 (219 Rezensionen)

Worum geht's in Welt im Lockdown?

Diese Blinks zu Welt im Lockdown (2021) reflektieren den beispiellosen Schockzustand, in den COVID-19 die Welt und ihre Wirtschaft versetzte. Unsere Geschichte beginnt mit dem Ausbruch im chinesischen Wuhan, der Reaktion Pekings im Januar 2020 und endet genau ein Jahr später mit der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden. Die Ereignisse dazwischen zeigen, warum die Pandemie vielleicht vermeidbar gewesen wäre, wie die Welt aus den Fugen geriet und wie die Märkte und Regierungen wieder halbwegs auf die Beine kamen.

Wer Welt im Lockdown lesen sollte

  • Nachrichtennerds und Geschichtsfanatikerinnen
  • Alle, die wissen, wie sehr Wirtschaftspolitik unser Leben bestimmt
  • Alle, die verstehen wollen, was da überhaupt im Jahr 2020 passiert ist

29
Die Krise hält sich nicht an Regeln

Die Krise hält sich nicht an Regeln

Max Otte
99 Antworten auf die wichtigsten Fragen nach dem Corona-Crash
4.3 (229 Rezensionen)

Worum geht's in Die Krise hält sich nicht an Regeln?

In unseren Blinks zu Max Ottes Die Krise hält sich nicht an Regeln (2021) nehmen wir die ganz großen Zusammenhänge unter die Lupe. Du erfährst unter anderem, was Wirtschaftskrisen, der Aufstieg Chinas, Corona und der zunehmende Populismus miteinander zu tun haben. Anschließend zeigen wir dir, welche Handlungsempfehlungen Otte aus seiner Analyse für Politiker, Privatleute und Investoren ableitet. 

Wer Die Krise hält sich nicht an Regeln lesen sollte

  • Verunsicherte, die sich fragen, wie das mit der Wirtschaft nur weitergehen soll
  • Alle, die sich für den Zusammenhang von Politik und Ökonomie interessieren
  • Kritische Geister, die auch Stimmen abseits des Mainstreams hören möchten

30
Machtwirtschaft – nein danke!

Machtwirtschaft – nein danke!

Gerhard Schick
Für eine Wirtschaft, die uns allen dient
4.6 (30 Rezensionen)

Worum geht's in Machtwirtschaft – nein danke!?

Die Marktwirtschaft war einmal das Patentrezept für Freiheit und Wohlstand. Gerhard Schick zeigt, dass unser Wirtschaftssystem mittlerweile längst zur Machtwirtschaft verkommen ist, die dem Gemeinwohl in vielerlei Hinsicht schadet. Schick erklärt die Mechanismen dieser fatalen Entwicklung und fordert ein radikales Umdenken.

Wer Machtwirtschaft – nein danke! lesen sollte

  • Alle, die wissen möchten, wie Wirtschaft und Politik funktionieren
  • Jeder, der nach Alternativen zum derzeitigen Wirtschaftssystem sucht
  • Menschen, die sich für Veränderung engagieren möchten

31
Das Ende der Armut

Das Ende der Armut

Jeffrey D. Sachs
Ein ökonomisches Programm für eine gerechtere Welt
4.3 (22 Rezensionen)

Worum geht's in Das Ende der Armut?

Das Ende der Armut (2006) versucht aufzuzeigen, wie die Welt von extremer Armut befreit werden kann. Es gibt dabei keine allgemeingültige Patentlösung, da die wirtschaftlichen, kulturellen und geographischen Gegebenheiten sich von Land zu Land unterscheiden. Eine breit gefächerte Differenzialdiagnostik ist notwendig, um den Problemen auf den Grund zu gehen.

Wer Das Ende der Armut lesen sollte

  • Alle, die sich für Entwicklungshilfe interessieren
  • Unzufriedene, die herausfinden möchten, wie sich extreme Armut besiegen lässt
  • Alle, die sich für Gerechtigkeit interessieren

32
BlackRock

BlackRock

Heike Buchter
Eine heimliche Weltmacht greift nach unserem Geld
4.4 (51 Rezensionen)

Worum geht's in BlackRock?

BlackRock (2015) erzählt die Geschichte des größten Konzerns der Welt. Du erfährst, wie BlackRock entstanden ist, in welchen Geschäftsfeldern der Konzern seine Finger mit im Spiel hat und warum du bislang nichts von seiner Existenz wusstest.

Wer BlackRock lesen sollte

  • Alle, die das Gefühl haben, orientierungslos im Finanzdschungel herumzuirren
  • Investoren, und alle die es werden wollen
  • Studierende der BWL mit ambitionierten Karriereplänen

33
Die Sharing-Economy

Die Sharing-Economy

Brad Stone
Teile und herrsche: Wie Uber und AirBnB ganze Industrien umkrempeln
3.5 (30 Rezensionen)

Worum geht's in Die Sharing-Economy?

Die Sharing-Economy (2017) erzählt die Geschichte der neuen Start-up-Generation, insbesondere der Unternehmen AirBnB und Uber, und wie diese im Handumdrehen die Welt veränderten. Die Blinks werfen einen Blick auf die Menschen hinter den Unternehmen und zeichnen nach, wie jene überhaupt so weit gekommen sind und in welche Richtung sie sich noch entwickeln könnten.

Wer Die Sharing-Economy lesen sollte

  • Unternehmer
  • Business-Studenten
  • Jeder, der sich für die neue Technologie und Wirtschaft interessiert

34
Wem gehört die Zukunft?

Wem gehört die Zukunft?

Jaron Lanier
"Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne. Du bist ihr Produkt."
3.8 (20 Rezensionen)

Worum geht's in Wem gehört die Zukunft??

Wem gehört die Zukunft? (2014) beschäftigt sich mit der Frage, was in der aktuellen Netzwerkökonomie schiefläuft und warum sie mehr Jobs zerstört als erschafft. Die Blinks geben einen Einblick, wie Internet-Giganten wie Google oder Facebook funktionieren. Außerdem zeigen sie, wie wir als Gesellschaft auf die jüngsten technologischen Entwicklungen reagieren sollten.

Wer Wem gehört die Zukunft? lesen sollte

  • Beunruhigte, die fürchten, dass ihr Job durch Computer übernommen werden könnte
  • Wirtschaftsinteressierte, die mehr über die langfristigen Auswirkungen des Internets auf die Ökonomie erfahren möchten
  • Neugierige, die verstehen möchten, was die mächtigsten Unternehmen des Internets gemeinsam haben

35
Die bezifferte Welt

Die bezifferte Welt

Colin Crouch
Wie die Logik der Finanzmärkte das Wissen bedroht
4.0 (12 Rezensionen)

Worum geht's in Die bezifferte Welt?

Die Blinks zu Die bezifferte Welt (2015) zeigen auf, wie sich die Ideologie des Neoliberalismus in immer mehr staatliche Bereiche des Lebens ausdehnt und dazu führt, dass das verfügbare Wissen eingeschränkt und manipuliert wird. Am Beispiel der zunehmenden Privatisierung in Großbritannien wird erklärt, welche Bereiche von dieser Entwicklung besonders betroffen sind.

Wer Die bezifferte Welt lesen sollte

  • Alle, die sich dafür interessieren, wie das Wirtschaftssystem unser Wissen beeinflusst
  • Studierende der Politikwissenschaft und Soziologie
  • Alle, die mehr über die Auswirkungen der Privatisierung erfahren möchten

36
Hidden Champions – Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert

Hidden Champions – Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert

Hermann Simon
Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert
4.2 (176 Rezensionen)

Worum geht's in Hidden Champions – Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert?

Hidden Champions sind Weltmarktführer, die kaum jemand kennt. Sie sind die versteckten Gewinner des Wirtschaftssystems. Seit Hermann Simon ihr Konzept vor über dreißig Jahren definierte, haben sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen allerdings deutlich verändert. In Hidden Champions – die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert (2021) behandelt er daher die Frage, wo die heimlichen Weltmarktführer heute stehen und auf welche Herausforderungen sie sich in den nächsten Jahren einstellen müssen.

Wer Hidden Champions – Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert lesen sollte

  • VWL-Interessierte
  • Unternehmerinnen und Unternehmensberater
  • Alle, die die weltwirtschaftliche Entwicklung im Blick behalten wollen

37
Die Freihandelslüge

Die Freihandelslüge

Thilo Bode & Stefan Scheytt
Warum wir CETA und TTIP stoppen müssen
4.6 (12 Rezensionen)

Worum geht's in Die Freihandelslüge?

In Die Freihandelslüge erklärt Thilo Bode, was die beiden Verträge TTIP und CETA für uns bedeuten würden, falls sie beschlossen werden. Er zeigt, dass von ihnen nur große Konzerne profitieren, während die betroffenen Staaten und Bürger enorme Nachteile in den unterschiedlichsten Bereichen in Kauf nehmen müssten.

Wer Die Freihandelslüge lesen sollte

  • Jeder, der gerne wissen will, was in TTIP und CETA überhaupt drinsteht
  • Jeder, der sich für internationale Ökonomie interessiert
  • Jeder, der verstehen will, was Profitgier in unserer Gesellschaft anrichtet

38
Die Paten des Internets

Die Paten des Internets

Joel Kaczmarek
Zalando, Jamba, Groupon – wie die Samwer-Brüder das größte Internet-Imperium der Welt aufbauen
4.5 (10 Rezensionen)

Worum geht's in Die Paten des Internets?

Die Blinks zu Die Paten des Internets (2014) erzählen die Geschichte der drei Samwer-Brüder Marc, Oliver und Alexander von ihrer ersten Gründung Alando über den Mode-Riesen Zalando bis hin zum weltweit erfolgreichen Inkubator Rocket Internet. Erfahre, was die drei Brüder alles unternommen und dabei gelernt haben. 

Wer Die Paten des Internets lesen sollte

  • Unternehmensgründer
  • Alle, die mehr über die Start-up-Szene in Deutschland lernen möchten
  • Alle, die wissen wollen, wer sich hinter Zalando und Jamba verbirgt

39
Die neue Umverteilung

Die neue Umverteilung

Hans-Ulrich Wehler
Soziale Ungleichheit in Deutschland

Worum geht's in Die neue Umverteilung?

In Die neue Umverteilung (2013) geht es um die vielfältigen Arten von Ungleichheit in Deutschland. Diese Blinks beschreiben, wie sich in dem Land die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert hat, wie schlecht es dort um Bildungschancen steht und welche Diskriminierungen deutsche Frauen auch heute noch im Berufsleben erfahren müssen.

Wer Die neue Umverteilung lesen sollte

  • Alle, die sich für die deutsche Gesellschaftsgeschichte interessieren
  • Menschen, die sich für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen
  • Jeder, der die Gründe gesellschaftlicher Ungleichheit verstehen möchte

40
Dealing with China

Dealing with China

Henry M. Paulson
An Insider Unmasks the New Economic Superpower

Worum geht's in Dealing with China?

In Dealing with China (2015) geht es um eine beispiellose Erfolgsgeschichte: In nur wenigen Jahrzehnten ist es China gelungen, von einem kommunistischen und landwirtschaftlich geprägten Land zur zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt aufzusteigen. Diese Blinks erklären dir, wie der Volksrepublik dieser Aufstieg gelang und welche Probleme er heute mit sich bringt. Und du erfährst auch, warum den USA zu raten ist, eng mit dem Rivalen aus Fernost zusammenzuarbeiten.

Wer Dealing with China lesen sollte

  • Menschen, die sich für Chinas Geschichte interessieren
  • Alle, die das Wirtschaftswunder des Landes verstehen wollen
  • Jeder, der sich fragt, wie die USA auf die neue Supermacht reagieren

Ähnliche Themen