Glaub nicht alles, was du denkst Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Glaub nicht alles, was du denkst
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Glaub nicht alles, was du denkst

Alexandra Reinwarth

Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst

4.1 (336 Bewertungen)
19 Min.
Inhaltsübersicht

    Glaub nicht alles, was du denkst
    in 8 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 8

    Unser Gehirn verbiegt die Wirklichkeit, damit wir uns gut fühlen können. 

    Stehen bei dir auch zwanzig Paar Schuhe im Regal? So viele Treter braucht doch kein Mensch. Wieso spendest du nicht einige? Wahrscheinlich fällt dir jetzt direkt ein, warum das nicht geht und warum du die Schuhe brauchst, die ja alle für unterschiedliche Anlässe gedacht sind. Und schon ertappen wir das Gehirn bei einer seiner Lieblingsbeschäftigungen: Es bastelt nachträglich rationale Begründungen für Entscheidungen, die wir rein emotional getroffen haben.

    Unser Gehirn erfindet permanent Geschichten, um unser Handeln zu erklären. Dabei kommt es ihm nicht allzu sehr auf die Wahrheit an. Sein Ziel ist es, uns von unangenehmen Gefühlen zu befreien, die durch kognitive Dissonanz entstehen, also wenn wir anders handeln, als es uns der Verstand einflüstert.

    Sie entsteht nicht nur, wenn wir mehr Schuhe im Schrank haben, als wir zwingend bräuchten oder als dem Portemonnaie guttut, sondern generell immer dann, wenn unser Handeln nicht mit unseren Überzeugungen übereinstimmt.

    Wie schlimm findest du es, dass in Deutschland Millionen von Menschen obdachlos sind? Und, tust du etwas, dass sich die Lage ändert? Wenn deine Antwort „Nein“ lautet, spürst du jetzt, wie sich kognitive Dissonanz anfühlt. Aber vielleicht ist dein Gehirn auch besonders schnell und sammelt bereits Argumente: „Obdachlos? Es kann doch jeder Hartz IV beantragen. In Deutschland muss niemand auf der Straße leben. Vielleicht wollen diese Menschen es auch einfach so.“ Damit ist deine Welt wieder in Ordnung und du darfst dich weiter gut fühlen.

    Es spielt auch keine Rolle, ob die Fakten gegen dich stehen. Bestes Beispiel: Sport. Du weißt, dass du dringend von der Couch hochkommen und dich bewegen musst. Aber da ist dieser innere Clown, der dir einredet, dass du dich doch gesund ernährst, das muss genug sein. Und überhaupt: Jeder muss irgendwann sterben.

    Das Problem: Wenn du zu oft auf diesen Clown hörst, schadest du dir. Und zwar nicht nur, weil du hin und wieder zu viel Geld für Schuhe ausgibst oder ein paar Kilos zu viel auf die Waage bringst, sondern weil du dank deiner Ausreden nie anfängst, etwas zu verändern. So hält dich dein innerer Clown vom Sparen ab und bringt dich dazu, deine Gesundheit Jahr für Jahr mehr zu ruinieren. Trotz alledem ist er eine Instanz, auf die du nicht verzichten willst ‒ wie du später noch sehen wirst.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Glaub nicht alles, was du denkst sehen?

    Kernaussagen in Glaub nicht alles, was du denkst

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Glaub nicht alles, was du denkst?

    Eigentlich wissen wir, was uns guttut: weniger Netflix schauen, weniger Süßes essen, mehr Bewegung, mehr Zeit mit Freunden verbringen. Aber trotzdem machen wir es nicht. Warum? Weil in unserem Kopf ein Clown wohnt, der sich gern in den Vordergrund spielt und unser rationales Denken zum Statisten macht. In den Blinks zu Glaub nicht alles, was du denkst (2019) erklären wir, was dieser Clown ist und wie du ihn in den Griff bekommst, sodass du endlich bessere Entscheidungen triffst.

    Bestes Zitat aus Glaub nicht alles, was du denkst

    Auch interessant: Das Bewusstsein verarbeitet bis zu 50 Bits pro Sekunde, das Unbewusste schafft in der gleichen Zeit Millionen Bits.

    —Alexandra Reinwarth
    example alt text

    Wer Glaub nicht alles, was du denkst lesen sollte

    • Glückssucher 
    • Frustrierte Selbstoptimierer
    • Alle, die bessere Entscheidungen treffen wollen

    Über den Autor

    Alexandra Reinwarth ist Bestseller-Autorin und widmet sich in ihren humorvollen Sachbüchern den großen und kleinen Fragen auf dem Weg zu einem besseren Leben. Seit dem Jahr 2000 lebt sie mit ihrer Familie in Spanien. Zu ihren bekanntesten Büchern gehören Am Arsch vorbei geht auch ein Weg und Das Glücksprojekt.

    Kategorien mit Glaub nicht alles, was du denkst

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Glaub nicht alles, was du denkst

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen