Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Nach dem Corona-Schock: Neustart aus der Krise
Hast du Angst, dass uns diese Coronageschichte in eine fürchterliche Wirtschaftskrise reißt? In dem Fall übersiehst du etwas: Die Krise kommt, aber Corona ist nicht die Ursache, sondern nur ein Auslöser. Denn der Wirtschaft der westlichen Länder ging es vorher schon nicht gut.
Eigentlich schien es im Jahr 2019 so, als ob alles ganz hervorragend liefe: Die deutsche Wirtschaft wuchs, die Zinsen waren niedrig, und die Kapitalmärkte knackten mehrere Rekorde. Es sah so aus, als sei die Finanzkrise, die 2008 ihren Anfang genommen hatte, endlich überwunden.
Leider trog der Schein, denn hinter den Kulissen und von den Medien unbeachtet spielten sich mehrere Dinge ab, die deutlich zeigten, dass die Zeiten alles andere als rosig waren. Zum einen war da die Tatsache, dass sich die Wirtschaft weltweit und vor allem in Europa weniger schnell erholte als nach anderen Krisen. Italien hatte zum Beispiel Ende 2019 das gleiche Bruttoinlandsprodukt, kurz BIP, wie 2002. Das bedeutet, dass es in diesem Land, wie in vielen anderen, praktisch zwanzig Jahre lang kein Wirtschaftswachstum gab.
Ein anderes kaum beachtetes Problem liegt darin, dass das Produktivitätswachstum trotz aggressiver Geldpolitik zurückging. Die Zentralbanken senkten die Leitzinsen und druckten frisches Geld, um die Wirtschaft nach der Krise wieder anzukurbeln. Viele Indikatoren deuteten auch darauf hin, dass es bergauf ging, doch das Produktivitätswachstum stagnierte. Diese Zahl, auch als Total Factor Productivity oder TFP bezeichnet, beschreibt, wie viel Arbeit und Kapital für eine bestimmte wirtschaftliche Leistung nötig sind. Das Wachstum des TFP lag in den Siebzigerjahren in Deutschland bei ungefähr vier Prozent pro Jahr. Zwischen 2010 und 2019 betrug es nur noch durchschnittlich 0,7 Prozent jährlich. Die Wirtschaft hatte also quasi aufgehört, effizienter und produktiver zu werden.
Und es gab noch eine weitere Entwicklung, die nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Gesellschaft bedroht: Die soziale Ungleichheit nahm in den meisten Ländern, darunter auch Deutschland, stetig zu. Die Armen wurden ärmer, die Reichen reicher. Deutschland und Frankreich griffen hier durch Umverteilung korrigierend ein, in den USA und Großbritannien sah das aber zum Beispiel ganz anders aus. Dadurch schwand nicht nur die Kaufkraft der ärmeren Bevölkerungsschichten, sondern es bildete sich auch der perfekte Nährboden für soziale Spannungen und populistische Politik im Stil von Donald Trump oder Boris Johnson.
Das ist aber noch längst nicht alles – das größte Problem bei alldem sind die stetig wachsenden Schulden.
Reißt die Coronakrise Deutschland und andere Länder in eine kleine Rezession, oder droht uns durch die Pandemie gar eine Weltwirtschaftskrise? Weder noch, meint Daniel Stelter in Coronomics (2020). Denn der Abschwung wäre sowieso gekommen, das neue Virus ist nur der Tropfen auf den heißen Stein. In diesen Blinks erfährst du, welche Maßnahmen Deutschland ergreifen muss, um heil durch die Krise zu kommen, und warum dazu ein radikales Umdenken in der Politik unumgänglich ist.
„If you want to panic, panic first!
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari