Der Corona-Kompass Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Der Corona-Kompass
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Der Corona-Kompass

Alexander Kekulé

Wie wir mit der Pandemie leben und was wir daraus lernen können

3.6 (48 Bewertungen)
21 Min.
Inhaltsübersicht

    Der Corona-Kompass
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Das europäische Virus

    Was fühlst du, wenn Donald Trump vom „chinesischen Virus“ spricht? Viele stört vermutlich der unterschwellige Rassismus in diesem Ausdruck. Aber wenn wir die Sache mal wissenschaftlich betrachten, ist die Bezeichnung „chinesisch“ auch schlicht falsch. Denn das Virus, das momentan die Welt in Atem hält, ist eigentlich ein europäisches. Wie das?

    Klar, SARS-CoV-2, wie die Mediziner es nennen, tauchte zuerst in China auf, angeblich auf dem Huanan Seafood Market in Wuhan. Die chinesischen Behörden haben den Ausbruch zuerst heruntergespielt, was dazu beigetragen hat, dass das Virus den Sprung nach Europa schaffte. Dann hat die chinesische Regierung allerdings entschlossen gehandelt und den Ausbruch innerhalb weniger Wochen unter Kontrolle gebracht.

    Das neue Coronavirus mutiert schnell, und anhand dieser Mutationen lässt sich seine Ausbreitung über unseren Planeten recht genau nachvollziehen. Das Genom des Krankheitserregers erzählt uns seine Geschichte, und die handelt von Europas Versagen. 

    Dadurch, dass die europäischen Regierungen das Virus viel zu lange Zeit nicht ernst genommen haben, konnte es sich überall in Europa unbemerkt ausbreiten. Zum Beispiel wurden lange Zeit nur Menschen getestet, die vorher in China waren und deutliche Symptome zeigten. Dadurch sind massenweise Infektionen unter dem Radar durchgerutscht. Das erschreckendste Beispiel dafür ist das Fußballspiel Atalanta Bergamo gegen den FC Valencia am 19. Februar 2020 in Mailand. Mit über vierzigtausend Zuschauern war es eine internationale Corona-Party. Am nächsten Tag kehrten Tausende angereiste Fußballfans mit einem unsichtbaren und tödlichen blinden Passagier zurück in ihre Heimat.

    Am selben Tag passierte noch etwas anderes: In der Lombardei diagnostizierte eine Ärztin den ersten Fall von Corona, und der Patient hatte keine Verbindung nach China. Kurz danach wurde die Region zwar abgeriegelt, doch da war es schon zu spät. 

    Anhand der Mutationen des Virus lässt sich heute nachweisen, dass das Coronavirus, das in Amerika und Afrika wütet, aus Europa kommt. Selbst die meisten Fälle in Asien sind mittlerweile Reimporte aus Europa. Wenn die europäischen Länder so schnell und entschlossen reagiert hätten wie China nach seinen ersten Vertuschungsversuchen, hätte eine globale Pandemie vielleicht verhindert werden können. 

    Kurz gesagt: Europa hat viel zu zögerlich auf das Virus reagiert und dadurch eine weltweite Ausbreitung ermöglicht. 

    Sagen wir es ganz deutlich: Durch ihr viel zu langes Zögern haben die europäischen Regierungen Tausende Menschenleben auf dem Gewissen.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Der Corona-Kompass sehen?

    Kernaussagen in Der Corona-Kompass

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Der Corona-Kompass?

    Im Corona-Kompass (2020) erklärt Alexander Kekulé alles Wissenswerte über das Coronavirus. Woher kommt es, warum ist es so gefährlich und wie haben wir bisher als Gesellschaft auf die Pandemie reagiert? Je mehr die Wissenschaft über Corona herausfindet und je mehr auch die Bevölkerung darüber lernt, desto besser können wir auf die Herausforderung reagieren. Das ermöglicht uns hoffentlich bald, uns vor dem Virus zu schützen, ohne deswegen unser gesamtes Leben einzuschränken.

    Wer Der Corona-Kompass lesen sollte

    • Alle, die sich fragen, wie sinnvolle Maßnahmen gegen Corona aussehen
    • Impfbefürworter und -kritiker
    • Menschen, die wissen wollen, wie es wohl weitergeht mit der Pandemie

    Über den Autor

    Prof. Dr. Alexander Kekulé hat Medizin und Biochemie studiert. Der Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie ist heute Inhaber des Lehrstuhls für medizinische Mikrobiologie und Virologie an der Universität in Halle. Er hat die Bundesregierung elf Jahre lang zum Thema biologischer Bevölkerungsschutz beraten. Er schreibt unter anderem für die Zeit, den Spiegel und den Tagesspiegel.

    Kategorien mit Der Corona-Kompass

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Der Corona-Kompass

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen