Mein Kind macht, was es will! Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Mein Kind macht, was es will!
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Mein Kind macht, was es will!

Kathy Weber

Das Handbuch für einen Familienalltag ohne Machtkämpfe

19 Min.
Inhaltsübersicht

    Mein Kind macht, was es will!
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Dein Kind macht, was es will – und das ist auch gut so

    „Deine Kleine tanzt dir aber auf der Nase herum!“  Ein Satz, der schnell fällt, wenn Kinder Dinge tun, die nicht ins Raster passen. Wenn sie sich verweigern. Wenn sie scheinbar einfach das machen, was sie wollen. Dahinter steckt oft die Vorstellung, dass Kinder kontrolliert, gelenkt und erzogen werden müssen. Viele scheinen zu denken, dass sich die Kids sonst zu sozial unverträglichen Menschen entwickeln. Aber was wäre, wenn man genau vom Gegenteil ausgeht?

    Es ist nicht schlecht, wenn ein Kind macht, was es will. Denn das bedeutet auch, dass es sich selbst spürt und Kontakt zu seinen Bedürfnissen hat. Und es hat außerdem ausreichend Vertrauen, diese auch auszudrücken. Klar, das ist oft laut, ungestüm und unbequem, aber eben auch authentisch. Statt dieses Verhalten als Störung zu interpretieren, lohnt sich also der Perspektivwechsel: Nicht, was will ich gerade von meinem Kind, sondern was will das Kind gerade wirklich?

    Kinder handeln, wie alle Menschen, aus inneren Bedürfnissen heraus. Vielleicht will es toben, weil es Bewegung braucht. Oder nicht ins Bett, weil es Nähe braucht. Oder nicht teilen, weil es das Gefühl von Sicherheit sucht. Was uns als Widerstand erscheint, ist in Wahrheit oft ein wertvoller Versuch, für sich selbst zu sorgen.

    Natürlich bedeutet das nicht, dass Kinder alles bekommen sollen. Aber es bedeutet, dass sie in ihrem Wollen ernst genommen werden dürfen. Ein Kind, das sich spüren darf, lernt mit der Zeit, mit sich in Verbindung zu bleiben und dadurch auch in Verbindung mit anderen zu treten. Das ist kein Selbstläufer, sondern eine Entwicklung, die Begleitung braucht – keine Machtspiele.

    Viele Erwachsene tragen noch die Spuren einer anderen Erziehung in sich: angepasst, brav, ordentlich. Funktionieren war Pflicht. Gefühle? Unpraktisch. Bedürfnisse? Gab’s nicht. Daraus sind Glaubenssätze entstanden wie: „Ich bin nur liebenswert, wenn ich leise bin“ oder „Ich darf keinen Fehler machen.“

    Heute ist der Wunsch groß, es anders zu machen. Kinder sollen sich frei entfalten dürfen, anstatt sich zu verbiegen. Der Satz „Mein Kind macht, was es will“ bekommt so eine ganz andere Bedeutung. Er wird zum Signal: Hier ist ein Mensch, der sich traut, für sich einzustehen. Der lernt, was er braucht. Und der Erwachsene an seiner Seite hat die Aufgabe, diese Impulse nicht zu unterdrücken, sondern zu begleiten. Es geht also nicht um Kontrolle, sondern um eine Beziehung, in der beide Seiten mit ihren Bedürfnissen gesehen werden.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Mein Kind macht, was es will! sehen?

    Kernaussagen in Mein Kind macht, was es will!

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Mein Kind macht, was es will!?

    Wie gelingt es, Kinder mit Klarheit zu führen, ohne sie zu kontrollieren und sie zu verbiegen? Und was brauchen sie wirklich, um zu kooperieren – freiwillig und aus sich heraus? In Mein Kind macht, was es will! (2025) sprechen wir über Bedürfnisse und darüber, wie man im Alltag auch dann verbunden bleibt, wenn die Tür knallt oder das Kind „Nein!“ schreit.

    Wer Mein Kind macht, was es will! lesen sollte

    • Überforderte Eltern, die immer wieder an sich und ihren Kindern verzweifeln
    • Alle, die mit mehr Empathie auf sich und ihr Kind schauen wollen
    • Pädagogen, Eltern, Erzieher

    Über den Autor

    Kathy Weber ist ausgebildete Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, Familien- und Elternberaterin, Moderatorin, Unternehmerin und zweifache Mutter. Sie hat ihr eigenes Erziehungs- und Beratungskonzept, die LilaLiebe®, entwickelt. Auf Instagram hat sie 293.000 Follower. Mein Kind macht, was es will! ist ein SPIEGEL-Bestseller.

    Kategorien mit Mein Kind macht, was es will!

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Mein Kind macht, was es will!

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen