Die besten 58 Bücher zu Krisen & Skandale

1
Die Klimaschmutzlobby

Die Klimaschmutzlobby

Susanne Götze & Annika Joeres
Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen
3.9 (16 Rezensionen)

Worum geht's in Die Klimaschmutzlobby?

Der Klimawandel schreitet in bedrohlichem Tempo voran. Und trotzdem nehmen die weltweiten CO2-Emissionen weiter zu. In Die Klimaschmutzlobby (2022) geht es darum, wie Gegner des Klimaschutzes seit vielen Jahren den ökologischen Umbau unserer Wirtschaft verhindern. Doch wer steckt dahinter, und mit welchen Strategien schaffen sie es immer wieder, politische Entscheidungen zu ihren Gunsten zu beeinflussen? Die Blinks beantworten diese Fragen und geben Einblicke in die mächtigen Netzwerke der Klimaschmutzlobby.

Wer Die Klimaschmutzlobby lesen sollte

  • Menschen mit einer ökologischen Ader
  • Alle, die schon immer wissen wollten, warum es mit dem Klimaschutz so langsam vorangeht
  • Politikinteressierte

2
Reserve

Reserve

Prinz Harry
Eine Autobiographie voller Enthüllungen über die Königsfamilie
3.8 (330 Rezensionen)

Worum geht's in Reserve?

Reserve (2023) ist die mit Spannung erwartete Autobiographie von Prinz Harry. Darin gewährt er nie dagewesene Einblicke in sein Leben als Mitglied des britischen Königshauses. Er schreibt erstaunlich offen über den Tod seiner Mutter, die komplizierten Beziehungen zu seiner Familie und die ständige Verfolgung durch die Presse.

Wer Reserve lesen sollte

  • Alle, die sich für die britische Königsfamilie interessieren
  • Alle mit gemischten Gefühlen für das britische Königshaus
  • Alle, die Harrys Seite der Geschichte hören wollen

3
Die Akte Pegasus

Die Akte Pegasus

Laurent Richard und Sandrine Rigaud
Wie die Spionagesoftware Privatsphäre, Pressefreiheit und Demokratie attackiert
4.3 (192 Rezensionen)

Worum geht's in Die Akte Pegasus?

Stell dir vor, eine Softwarefirma entwickelt eine leistungsstarke Überwachungssoftware. Sie soll Geheimdiensten helfen, gegen Terroristen und Kriminelle vorzugehen. Aber dann werden mithilfe der Software auch Journalisten, Wissenschaftler und Aktivisten ausgespäht. Ein kleines Team mutiger Investigativjournalisten bekommt Wind von der Sache und recherchiert monatelang, um diese Machenschaften aufzudecken. Klingt nach dem Stoff aus einem James-Bond-Film? All das passierte im Jahr 2021 wirklich. Die Akte Pegasus (2023) liefert Einblicke in diese unglaubliche Geschichte.

Wer Die Akte Pegasus lesen sollte

  • Fans von Reportagen wie zu den Panama Papers oder von Enthüllungsplattformen wie Wikileaks
  • Anhänger investigativer Journalisten, die Einblicke in deren mutige Arbeit erhaschen wollen
  • Alle, die ein Smartphone besitzen und bereits ahnen, wie fragil ihre Privatsphäre ist

4
Putins Netz

Putins Netz

Catherine Belton
Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste
4.4 (322 Rezensionen)

Worum geht's in Putins Netz?

Putins Netz (2022) liefert Einblicke in die Korruption und politischen Intrigen rund um Wladimir Putins engsten Zirkel. Wie kam dieser Mann in so kurzer Zeit zu so viel Macht? Und welche Rolle spielte dabei der KGB? Unsere Blinks zeigen, dass sich der berüchtigte Geheimdienst um weit mehr als die nationale Sicherheit gekümmert hat. Wir beleuchten, wie der KGB seine Macht verlor, zurückgewann und bis heute ausnutzt.

Wer Putins Netz lesen sollte

  • Fans politischer Bücher
  • Studierende russischer Kultur und Geschichte
  • Alle, die sich für Putins verdeckte Machenschaften interessieren

5
Der Sieg des Kapitals

Der Sieg des Kapitals

Ulrike Herrmann
Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen
4.0 (66 Rezensionen)

Worum geht's in Der Sieg des Kapitals?

Wir können uns dem Kapitalismus nicht entziehen. Aber je besser wir ihn verstehen, desto eher können wir die Verhältnisse ändern, die er schafft. Der Sieg des Kapitals (2015) erklärt, welche komplexen Dynamiken dem Kapitalismus zugrunde liegen, warum Krisen entstehen und wie diese abgewendet werden können. Außerdem geht es darum, wie das kapitalistische System entstehen konnte, wie es sich entwickelt hat und wohin die Reise noch geht.

Wer Der Sieg des Kapitals lesen sollte

  • Alle, die sich für Kapitalismusgegner halten
  • Jeder, der das System, in dem wir leben, verstehen will
  • Alle, die wissen wollen, wie sie sich vor einer Finanzkrise schützen können

6
Die Inflation schlagen

Die Inflation schlagen

Hermann Simon
Agil, konkret, effektiv
4.0 (99 Rezensionen)

Worum geht's in Die Inflation schlagen?

Die Inflation ist zurück! Und mit ihr die Frage, wie Unternehmen die steigenden Kosten auffangen können, um nicht von der Gewinn- in die Verlustzone zu rutschen. Die Inflation schlagen (2022) stellt gezielte Maßnahmen vor, mit der sich jede Firma für den Kampf gegen die Inflation wappnen kann, und zeigt darüber hinaus, warum ein Umdenken in der Businesskultur unerlässlich ist. 

Wer Die Inflation schlagen lesen sollte

  • Unternehmerinnen und Unternehmer
  • Alle, die etwas über die Inflation lernen wollen
  • Wirtschafts-Interessierte

7
Der Crash ist da

Der Crash ist da

Florian Homm
Was Sie jetzt tun müssen! Anlagen, Immobilien, Ersparnisse, Arbeit
3.3 (234 Rezensionen)

Worum geht's in Der Crash ist da?

Die Finanzkrise von 2007 war der erste Streich, und der zweite folgt sogleich? Gut möglich! So sehen es die ausgewiesenen Finanzexperten und Autoren von Der Crash ist da (2019). Die Blinks werfen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen des deutschen und weltweiten Marktes. Sie zeigen, wo für Anleger Risiken lauern, und verraten wertvolle Tipps und Anlagestrategien.

Wer Der Crash ist da lesen sollte

  • Anleger, die sich fragen, ob die letzte Finanzkrise bereits ausgestanden ist
  • Menschen, die sich für Finanz- und Wirtschaftsthemen interessieren
  • Alle, die zum richtigen Zeitpunkt am Finanzmarkt einsteigen wollen

8
Die Bank gewinnt immer

Die Bank gewinnt immer

Gerhard Schick
Wie der Finanzmarkt die Gesellschaft vergiftet
4.2 (199 Rezensionen)

Worum geht's in Die Bank gewinnt immer?

Skandale und Krisen sind in der Finanzwelt längst keine Einzelfälle mehr, sondern Ausdruck struktureller Missstände. Die Blinks zu Die Bank gewinnt immer (2020) erläutern die größten Probleme des Finanzsystems – von Steuerbetrug über Kreditabzocke bis hin zu klimaschädlichen Investitionen. Du erfährst dabei, warum Reformen so dringend notwendig sind und wie diese gelingen können.

Wer Die Bank gewinnt immer lesen sollte

  • Menschen, die endlich verstehen wollen, was im Finanzsektor vor sich geht
  • Alle, die schon einmal schlechte Erfahrungen mit Finanzberatungen gemacht haben
  • Wirtschaftsinteressierte

9
Die neue Weltunordnung

Die neue Weltunordnung

Peter R. Neumann
Wie sich der Westen selbst zerstört
4.0 (303 Rezensionen)

Worum geht's in Die neue Weltunordnung?

Der Westen steckt tief in der Krise: Außenpolitische Debakel in Afghanistan, im Irak und in Syrien; China steigt zur Weltmacht auf, Eurokrise und Brexit – das ist nur eine Auswahl der Probleme des Westens. Die neue Weltunordnung (2022) seziert schonungslos die Gründe für die Krise der liberalen Moderne und sucht nach Auswegen.

Wer Die neue Weltunordnung lesen sollte

  • Alle, die ihre Augen für die Schwächen des Westens öffnen wollen, 
  • Menschen, die sich trotz aller Unzulänglichkeiten für liberale Werte einsetzen möchten
  • Politik- und Geschichtsinteressierte

10
Cloudmoney

Cloudmoney

Brett Scott
Cash, Karte oder Krypto: Warum die Abschaffung des Bargelds unsere Freiheit gefährdet
3.6 (282 Rezensionen)

Worum geht's in Cloudmoney?

Cash oder Karte? Die einst unschuldige Entscheidung gerät zunehmend zur Grundsatzfrage. Denn wenn es nach Brett Scotts Cloudmoney (2022) geht, führt der private Finanzsektor einen regelrechten Feldzug gegen das Bargeld. Die Konzerne hinter bargeldlosen Zahlungsmitteln streben nach Profit und Nutzerdaten. Darum müssen wir uns als Verbraucher und Bürgerinnen fragen, welche Vor- und Nachteile die Abkehr vom Bargeld wirklich bringt.

Wer Cloudmoney lesen sollte

  • Eigentlich jeder und jede von uns, denn wir alle sind auf Geld angewiesen
  • Menschen, die die Umstellung auf bargeldlose Zahlungsmittel bislang befürworten
  • Alle, die sich kritisch mit Finanz- und Wirtschaftspolitik befassen

11
Panama Papers

Panama Papers

Bastian Obermayer & Frederik Obermaier
Die Geschichte einer weltweiten Enthüllung
4.3 (171 Rezensionen)

Worum geht's in Panama Papers?

Am 3. April 2016 veröffentlichten Medien auf der ganzen Welt Berichte über die Panama Papers, das bisher größte Datenleak der Welt. Mehr als 400 Journalisten in 80 Ländern hatten zu diesem Zeitpunkt bereits ein Jahr damit verbracht, die Daten, die ihnen von einem anonymen Whistleblower zugespielt worden waren, aufzubereiten. Die Panama Papers beweisen, dass superreiche Diktatoren, Politiker, Funktionäre und Sportler jährlich Milliarden an Steuern hinterziehen und an Schmiergeldern zahlen.

Wer Panama Papers lesen sollte

  • Jeder, der sich für aktuelle politische Themen interessiert
  • Jeder, der mehr über die Schattenseiten unseres Finanzsystems erfahren möchte
  • Jeder, der schon immer einmal genau wissen wollte, was eine Briefkastenfirma macht

12
Die Cum-Ex-Files

Die Cum-Ex-Files

Oliver Schröm
Der Raubzug der Banker, Anwälte und Superreichen – und wie ich ihnen auf die Spur kam
4.7 (560 Rezensionen)

Worum geht's in Die Cum-Ex-Files?

In Die Cum-Ex-Files (2022) geht es um den größten Steuerraub in der Geschichte Europas. Skrupellose Banker, Anwälte und Millionäre tricksten über Jahre die Finanzämter aus und ließen sich Steuern erstatten, die nie gezahlt wurden. Wie genau funktionierten ihre Deals, wer waren die Schlüsselfiguren dabei, und sind die Steuerkassen heute wirklich vor ihnen sicher? Die Blinks beantworten diese Fragen und decken die Abgründe einer von Gier getriebenen Branche auf. 

Wer Die Cum-Ex-Files lesen sollte

  • Wirtschaftsinteressierte
  • Alle, die Spaß an Kriminalgeschichten haben 
  • Menschen, die schon immer wissen wollte, was sich hinter Cum-Ex verbirgt

13
Tausend Zeilen Lüge

Tausend Zeilen Lüge

Juan Moreno
Das System Relotius und der deutsche Journalismus
4.4 (72 Rezensionen)

Worum geht's in Tausend Zeilen Lüge?

In den Blinks zu Tausend Zeilen Lüge (2019) dreht sich alles um den Fall Relotius, einen der größten Fälschungsskandale in der Geschichte des deutschen Journalismus. Jahrelang druckte der Spiegel unzählige frei erfundene Reportagen – bis der Reporter Juan Moreno Claas Relotius auf die Schliche kam und ihn entlarvte.

Wer Tausend Zeilen Lüge lesen sollte

  • Alle, die Lust auf einen echten Journalisten-Krimi haben
  • Jeder, der sich dafür interessiert, wie Reportagen entstehen
  • Menschen, deren Vertrauen in die Medien in den letzten Jahren gelitten hat

14
Die Akte Scholz

Die Akte Scholz

Oliver Schröm
Der Kanzler, das Geld und die Macht
4.4 (187 Rezensionen)

Worum geht's in Die Akte Scholz?

Die Akte Scholz (2022) gibt Einblicke in die Karriere von Olaf Scholz und beleuchtet dabei eine deren heikelsten Episoden: die Verwicklungen mit der Warburg-Bank, die durch Cum-ex-Deals Millionen an Steuergeldern ergaunert hat. Du erfährst, wie Scholz der Bank vermutlich zur Seite gesprungen ist, als das Finanzamt Geld von ihr zurückforderte, und weshalb er trotzdem keinen großen Imageschaden davongetragen hat. 

Wer Die Akte Scholz lesen sollte

  • Politikinteressierte 
  • Alle, die wissen wollen, wie genau Scholz in Cum-Ex involviert ist 
  • Jeder, der die Verteidigungsstrategien einer skrupellosen Bank kennenlernen will 

15
Syrien verstehen

Syrien verstehen

Gerhard Schweizer
Geschichte, Gesellschaft und Religion
4.2 (118 Rezensionen)

Worum geht's in Syrien verstehen?

Syrien verstehen (2016) gibt einen Einblick in die Geschichte Syriens und des gesamten Nahen Ostens. Von der Entstehung des Islam bis hin zum Eroberungsfeldzug des „Islamischen Staats“ erklärt der Autor den religiösen und geographischen Kontext, der zum Syrienkrieg geführt hat.

Wer Syrien verstehen lesen sollte

  • Jeder, der den Islam für rückständig hält
  • Zeitungsleser, die sich für den historischen Hintergrund des Syrienkriegs interessieren
  • Jeder, der Syrien vor dem Krieg gerne bereist hätte und es jetzt nicht mehr kann

16
Inside Facebook

Inside Facebook

Sheera Frenkel & Cecilia Kang
Die hässliche Wahrheit
4.2 (288 Rezensionen)

Worum geht's in Inside Facebook?

Inside Facebook (2021) basiert auf jahrelanger, sorgfältiger Recherche und wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen des größten sozialen Netzwerks der Welt. In den Blinks beleuchten wir die Absichten und Strategien der führenden Figuren und protokollieren sowohl Facebooks Aufstieg als auch seine diversen Skandale und politischen Versäumnisse.

Wer Inside Facebook lesen sollte

  • Menschen, die ihre Nutzung sozialer Medien reflektieren wollen
  • Alle, die sich um den Schutz ihrer Daten sorgen
  • Facebook-Nutzerinnen

17
Das Ende der Banken

Das Ende der Banken

Jonathan McMillan
Warum wir sie nicht brauchen
4.1 (27 Rezensionen)

Worum geht's in Das Ende der Banken?

Wenn Banken „too big to fail“ sind und die staatliche Absicherung als Freifahrtschein für hochriskante Kreditgeschäfte betrachten, läuft irgendetwas schief. Dabei ist Das Ende der Banken (2018) vielleicht näher als ihnen lieb ist. Diese Blinks beleuchten die Entwicklung unseres Finanzsystems von der traditionellen Geschäftsbank bis zu den zwielichtigen Machenschaften moderner Schattenbanken. Sie zeigen, warum es an der Zeit ist, die Welt der Banken umzukrempeln.

Wer Das Ende der Banken lesen sollte

  • Alle, die die Mechanismen der Kreditwirtschaft besser verstehen möchten
  • Alle, die wissen wollen, warum das Bankensystem unsere Wirtschaft gefährdet
  • Alle, die sich über Alternativen zum heutigen Finanzsystem informieren möchten

18
Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen

Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen

Ulrike Herrmann
Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind
3.8 (89 Rezensionen)

Worum geht's in Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen?

Ludwig Erhard hat das Wirtschaftswunder in Nachkriegsdeutschland möglich gemacht, die soziale Marktwirtschaft hat für soziale Gerechtigkeit gesorgt und die Wiedervereinigung war ein teures Unterfangen. So wurde es uns eingetrichtert – aber nichts davon ist wahr, denn die deutsche Wirtschaftsgeschichte basiert auf Mythen. Die Blinks zu Ulrike Herrmanns Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen (2019) rücken die deutsche Geschichtsschreibung zurecht und bringen unbequeme Tatsachen ans Licht.

Wer Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen lesen sollte

  • Geschichts- und Politikinteressierte
  • Fans und Kritiker der sozialen Marktwirtschaft
  • Kritische Denkerinnen und Denker

19
Projekt Zukunft

Projekt Zukunft

Dirk Steffens
Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen
4.1 (142 Rezensionen)

Worum geht's in Projekt Zukunft?

In Dirk Steffens’ Projekt Zukunft (2022) geht es um einige der größten Herausforderungen der Menschheit – von der Klimakrise übers Waldsterben bis hin zur modernen Sklaverei. Das Buch basiert auf Interviews mit Antje Boetius, Andrea Beste, Michael Müller, Mojib Latif, Friederike Otto, Claudia Kemfert, Matthias Glaubrecht, Friedel Hütz-Adams, Marylyn Addo und Johannes Krause.

Wer Projekt Zukunft lesen sollte

  • Menschen, die gesellschaftliche Zukunftsfragen spannend finden
  • Alle, die wissen wollen, wie es momentan um unsere Erde steht
  • Lesende mit Interesse an Klima- und Umweltthemen

20
Kleine Geschichte der Ukraine

Kleine Geschichte der Ukraine

Andreas Kappeler
Die Geschichte der Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart
4.5 (254 Rezensionen)

Worum geht's in Kleine Geschichte der Ukraine?

In Kleine Geschichte der Ukraine (2018) blicken wir auf die wichtigsten Momente ukrainischer Geschichte – vom Mittelalter bis zu den Bürgerprotesten auf dem Maidan und zur russischen Annexion der Krim im Jahr 2014. Dabei verdeutlichen die Blinks die besondere geopolitische Situation eines Landes, das über lange Strecken der oft blutigen Geschichte im Schatten benachbarter Völker stand. Gerade aus westeuropäischer Sicht wurde die Ukraine allzu oft schlicht übersehen oder höchstens als Puffer zwischen Weltmächten wahrgenommen.

Wer Kleine Geschichte der Ukraine lesen sollte

  • Jeder, der die Geschehnisse in Osteuropa besser verstehen und einordnen möchte
  • Alle, für die die Ukraine bislang ein blinder Fleck auf der Landkarte war
  • Geschichtsinteressierte

21
Nawalny

Nawalny

Jan Matti Dollbaum
Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft
4.4 (146 Rezensionen)

Worum geht's in Nawalny?

Nawalny (2021) gewährt tiefe Einblicke in das Leben und die Politik des russischen Aktivsten und Oppositionspolitikers Alexei Nawalny. Unsere Blinks beschreiben seinen Weg zu internationaler Bekanntheit und seinen Kampf für ein anderes Russland.

Wer Nawalny lesen sollte

  • Alle, die sich näher mit Russlands Politik und Gesellschaft befassen wollen
  • Alle, die sich für das Machtgefüge seit dem Zerfall der Sowjetunion interessieren
  • Alle, die sich um die Balance und Zukunft der Weltpolitik Sorgen machen

22
Staatskunst

Staatskunst

Henry A. Kissinger
Sechs Lektionen für das 21.Jahrhundert
4.3 (128 Rezensionen)

Worum geht's in Staatskunst?

Staatskunst (2022) ist eine detaillierte Analyse von sechs großen Staatenlenkern des 20. Jahrhunderts. Der ewige Polit-Stratege Henry Kissinger hat sie alle begleitet: von Adenauer über Nixon bis Thatcher. Er erlebte hautnah mit, wie sie ihre Nationen erfolgreich durch schwere Krisen steuerten. Für ihn ist klar: Diese Anführer haben die Konflikte nicht ausgesessen; sie haben sie nicht bloß verwaltet, sondern aktiv gestaltet, um ihre Länder in eine bessere Zukunft zu führen. Diese Blinks bringen ihre politischen Strategien auf den Punkt.

Wer Staatskunst lesen sollte

  • Geschichts- und Politik-Nerds
  • Angehende Volksvertreterinnen
  • Fans von großen Biographien und Anekdoten

23
Die Hohenzollern und die Nazis

Die Hohenzollern und die Nazis

Stephan Malinowski
Geschichte einer Kollaboration
4.5 (203 Rezensionen)

Worum geht's in Die Hohenzollern und die Nazis?

In Die Hohenzollern und die Nazis (2021) beleuchtet Stefan Malinowski, wie Deutschlands ehemals mächtigstes Adelsgeschlecht mit dem NS-Regime verbandelt war. In welcher Beziehung standen Kaiser Wilhelm II. und seine Erben zu Adolf Hitler? Welche Rolle spielten sie beim Untergang der ersten deutschen Demokratie? Diese und weitere spannende Polit-Geheimnisse rund um die Hohenzollern lüften wir in diesem Blink.

Wer Die Hohenzollern und die Nazis lesen sollte

  • Geschichts-Nerds und Hobby-Historiker
  • Alle, die sich fragen, was die Hohenzollern während des Dritten Reichs getrieben haben
  • Interessierte Laien, die bei der Enteignungsdebatte durchsteigen möchten.

24
Die größte Chance aller Zeiten

Die größte Chance aller Zeiten

Marc Friedrich
Was wir jetzt aus der Krise lernen müssen und wie Sie vom größten Vermögenstransfer der Menschheit profitieren
3.5 (510 Rezensionen)

Worum geht's in Die größte Chance aller Zeiten?

In Die größte Chance aller Zeiten (2021) warnt Marc Friedrich, dass wir vor einem absoluten Systemcrash stehen. Unsere Blinks erläutern seine volkswirtschaftliche Begründung dieser These. Außerdem erfährst du, wie du dich finanziell am besten aufstellst, um dein Vermögen über den Crash hinaus zu bewahren.

Wer Die größte Chance aller Zeiten lesen sollte

  • Vermögende, die sich auf die kommende Krise vorbereiten wollen
  • Alle, die sich für volkswirtschaftliche Zusammenhänge interessieren
  • Menschen, die von einer besseren Zukunft träumen

25
Machtbeben

Machtbeben

Dirk Müller
Die Welt vor der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten – Hintergründe, Risiken, Chancen
4.3 (134 Rezensionen)

Worum geht's in Machtbeben?

Eine der größten Wirtschaftskrisen der Geschichte steht uns bevor – zumindest deutet vieles darauf hin. In den Blinks zu Machtbeben (2018) erfährst du, was die chinesische Wirtschaft und der Nahostkonflikt damit zu tun haben. Die Blinks zeigen dir auch, welche Rolle Digitalisierung und Automatisierung spielen und wo die Zukunft des Geldes liegt. Sie geben dir wertvolle Tipps, wie du diese turbulenten Zeiten finanziell gut überstehst.

Wer Machtbeben lesen sollte

  • Finanzmarktinteressierte und Unternehmer
  • Menschen, die sich für die Weltpolitik interessieren
  • Alle, die wissen wollen, wie die Zukunft des Geldes aussieht

26
Bad Bank

Bad Bank

Dirk Laabs
Aufstieg und Fall der Deutschen Bank
4.4 (73 Rezensionen)

Worum geht's in Bad Bank?

Die Deutsche Bank gibt sich seit jeher als seriöse Bank der Deutschen. Aber hinter dem Saubermann-Image verbirgt sich eine lange Geschichte dunkler und krimineller Machenschaften. Diese Blinks zu Dirk Laabs Bad Bank (2018) beleuchten, wie sich die Deutsche Bank seit der Nazizeit immer wieder in Skandale verstrickt hat. Sie erklären, wie das Geldhaus seinen Fokus auf hochriskante Investmentgeschäfte verlagerte, die Finanzkrise mitverursachte und bis heute manipuliert, betrügt und verzockt.

Wer Bad Bank lesen sollte

  • Alle, die sich fragen, welche Rolle die Deutsche Bank während der letzten Finanzkrise wirklich gespielt hat
  • Jeder, der mehr über die Macht – und Machenschaften – der Banker erfahren möchte
  • Investoren, Banker, Privatanleger und Deutsche-Bank-Kunden

27
Der größte Crash aller Zeiten

Der größte Crash aller Zeiten

Marc Friedrich & Matthias Weik
Wirtschaft, Politik, Gesellschaft: Wie Sie jetzt noch Ihr Geld schützen können
4.0 (241 Rezensionen)

Worum geht's in Der größte Crash aller Zeiten?

In den Blinks zu Der größte Crash aller Zeiten (2019) zeigen wir dir, wieso unser auf ständigem Wachstum beruhendes Wirtschaftssystem bald zusammenbrechen könnte – und was du tun kannst, um dein Geld in der Krise zu sichern. 

Wer Der größte Crash aller Zeiten lesen sollte

  • Anleger und solche, die es werden wollen
  • Alle, die wissen wollen, ob der Euro überlebt
  • Finanzinteressierte

28
Der längste Krieg

Der längste Krieg

Emran Feroz
20 Jahre War on Terror
4.3 (248 Rezensionen)

Worum geht's in Der längste Krieg?

Der längste Krieg (2021) schildert die Geschehnisse des Afghanistankrieges aus afghanischer Sicht. Und stellt wichtige Fragen: War der Einmarsch der NATO überhaupt gerechtfertigt? Und verhielten sich ihre Truppen wirklich so, wie sie der Westen gern sehen wollte: als die Guten, die brutalen Extremisten die Stirn boten? Die Blinks zeigen, dass die Realitäten vor Ort weitaus komplexer waren und dass Gewalt und Terror keineswegs nur auf das Konto der Taliban oder von al-Qaida gingen. 

Wer Der längste Krieg lesen sollte

  • Wer verstehen will, wie es zu der Gewaltspirale in Afghanistan kommen konnte
  • Alle, die die afghanische Perspektive auf den Afghanistankrieg kennenlernen wollen 
  • Menschen mit Interesse für Weltpolitik

29
Die Inflation kommt

Die Inflation kommt

Stefan Riße
Wie Sie sich schon jetzt schützen
4.2 (689 Rezensionen)

Worum geht's in Die Inflation kommt?

Die Inflation kommt (2021) macht deutlich, dass sich die Zeichen für einen Wertverlust unseres Geldes verdichten. Welche das sind und worin sie ihre Ursprünge haben, zeigen wir dir in unseren Blinks. Dabei geht es aber keineswegs nur um Theorie. Wir versorgen dich nämlich auch mit praktischen Tipps für Geldanlagen und zeigen dir, wie du der Inflation entkommen kannst.

Wer Die Inflation kommt lesen sollte

  • Menschen, die für ihre Zukunft vorsorgen wollen
  • Alle, die ihr Geld noch auf dem Sparbuch haben 
  • Wirtschaftsinteressierte

30
Unbehagen

Unbehagen

Armin Nassehi
Theorie der überforderten Gesellschaft
4.0 (166 Rezensionen)

Worum geht's in Unbehagen?

In Unbehagen (2021) nimmt sich der Soziologe Armin Nassehi das Krisenmanagement moderner Gesellschaften vor und analysiert, warum es uns trotz hoch entwickelter Systeme schwerfällt, in Notsituationen schnell und effizient zu reagieren. Die Blinks nehmen dich mit auf eine Reise bis zu den ideologischen und strukturellen Wurzeln der Gegenwartsgesellschaft und erklären, warum Überforderung unser heutiges Lebensgefühl ausmacht.

Wer Unbehagen lesen sollte

  • Sinnsuchende und Fragensteller
  • Alle, die wissen wollen, warum wir von einer Krise in die nächste rutschen
  • Soziologieinteressierte

31
Der Crash ist die Lösung

Der Crash ist die Lösung

Matthias Weik
Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten
3.5 (112 Rezensionen)

Worum geht's in Der Crash ist die Lösung?

Der Crash ist die Lösung (2014) zeigt auf, warum unser momentanes Finanzsystem letzten Endes kollabieren muss – und wie wir uns am besten darauf vorbereiten. Die Autoren geben Ratschläge, wie wir unser Vermögen sicher durch den großen Crash bringen können, und erklären, warum dieser Kollaps zwar unausweichlich sein wird, aber keine Katastrophe ist, sondern ein Befreiungsschlag.

Wer Der Crash ist die Lösung lesen sollte

  • Alle, die wissen wollen, wie es mit der Eurokrise weitergeht
  • Anleger, die ihr Vermögen unbeschadet durch die Krise bringen möchten
  • Wirtschaftsinteressierte, die genauer verstehen wollen, warum unser Finanzsystem langsam in die Knie geht

32
Kapitalfehler

Kapitalfehler

Matthias Weik & Marc Friedrich
Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen
4.2 (61 Rezensionen)

Worum geht's in Kapitalfehler?

Warum wird unser derzeitiges Wirtschaftssystem als alternativlos dargestellt, obwohl wir gefühlt schon jetzt auf die nächste katastrophale Krise zuschlittern? Diese Blinks zerren unsere Marktwirtschaft unter das Röntgengerät, um ihre Krankheiten und Schwachstellen gnadenlos auszuleuchten. Die ernüchternde Diagnose lautet: Im modernen Kapitalismus werden rücksichtslose Partikularinteressen bedient, der Wohlstand ungerecht verteilt und kriminellen Machenschaften und Finanzblasen Vorschub geleistet. Das einzige Gegenmittel sind grundlegende Reformen und strengere Kontrollen.

Wer Kapitalfehler lesen sollte

  • Alle, die den Versprechen von Politik und Wirtschaft nicht mehr glauben
  • Alle, die wissen oder spüren, dass es Alternativen zu unserem Wirtschaftssystem gibt
  • Wirtschafts- und Politikstudenten

33
Die Schlacht um den Euro

Die Schlacht um den Euro

Thomas Piketty
Interventionen
4.1 (25 Rezensionen)

Worum geht's in Die Schlacht um den Euro?

Auf Grundlage von Zeitungsartikeln zur aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage nehmen die Blinks zu Die Schlacht um den Euro (2015) die Eurokrise unter die Lupe. Sie beleuchten verschiedene Aspekte und skizzieren einen Lösungsweg hin zu einem politisch starken, vereinten Europa, das die Kontrolle über die Finanzmärkte zurückgewinnt.

Wer Die Schlacht um den Euro lesen sollte

  • Alle, die die Wirtschaftskrise besser verstehen wollen
  • Politik- und Wirtschaftsberater, die herausfinden wollen, wie die Wirtschaftskrise beendet werden kann
  • Studierende der VWL

34
Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft

Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft

Nouriel Roubini
Crisis Economics
4.3 (79 Rezensionen)

Worum geht's in Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft?

Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft (2010) erklärt die Mechanismen von Krisen und erläutert sie am Verlauf der jüngste Finanz- und Wirtschaftskrise. Dabei zeigen die Blinks, warum solche Krisen entstehen, nach welchen Mustern sie verlaufen und welche Rolle staatliche und private Akteure dabei spielen.

Wer Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft lesen sollte

  • Alle, die verstehen wollen, wie es zu Finanz- und Wirtschaftskrisen kommt
  • Anleger, die sich um ihr Geld sorgen machen
  • Alle, die den Ursachen der jüngsten Wirtschaftskrise auf die Spur kommen wollen

35
Raus aus der ewigen Dauerkrise

Raus aus der ewigen Dauerkrise

Maren Urner
Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen
4.1 (154 Rezensionen)

Worum geht's in Raus aus der ewigen Dauerkrise?

Siehst du den Wald vor lauter Krisen nicht mehr? Für viele fühlt sich die letzte Zeit wie eine Dauerkrise an. Doch viel davon hat allein mit unserer Wahrnehmung zu tun. Um endlich aus dem Status quo rauszukommen, brauchen wir neue Denkansätze. Raus aus der ewigen Dauerkrise (2021) erklärt, warum eine Krise gar nicht dauerhaft sein kann und wie wir die Dinge wieder selbst in die Hand nehmen können. Die Neurowissenschaftlerin ist überzeugt: Positiver Wandel beginnt in unserem Kopf. 

Wer Raus aus der ewigen Dauerkrise lesen sollte

  • Alle, die sich angesichts der Weltlage hilflos und verunsichert fühlen
  • Jeder, der wissen will, wie er ein glücklicheres Leben führen kann
  • Menschen, die sich für Positive Psychologie interessieren

36
Die Krise kann uns mal!

Die Krise kann uns mal!

Susanne Nickel & Marcus Disselkamp
Wie Unternehmen wirtschaftlich und menschlich wachsen
4.1 (112 Rezensionen)

Worum geht's in Die Krise kann uns mal!?

In jeder Krise liegt eine Chance. Das mag nach einem hohlen Motivationsspruch klingen. Doch wenn man eine Krise richtig managt, kann sie tatsächlich Fortschritt und Erneuerung bringen. Die Blinks zu Die Krise kann uns mal! (2021) erklären, wie Führungskräfte ihr Team Schritt für Schritt durch schwere Zeiten und in eine bessere wirtschaftliche Zukunft steuern.

Wer Die Krise kann uns mal! lesen sollte

  • Führungskräfte und Unternehmer
  • Alle, die sich für New Work und Wirtschaft interessieren
  • Angestellte

37
Weltsystemcrash

Weltsystemcrash

Max Otte
Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung
4.1 (126 Rezensionen)

Worum geht's in Weltsystemcrash?

Wir haben den Zusammenbruch der Weltwirtschaft nach der Finanzkrise 2008 nicht überwunden, sondern nur aufgeschoben. Der gigantische Schuldenstand unserer Staaten, das eskalierende Kräftemessen zwischen den Großmächten USA, China und Russland und die wachsende soziale Ungleichheit in der Welt spalten und polarisieren unsere Gesellschaften. Die Blinks zu Weltsystemcrash (2019) fügen alle diese Puzzlestücke zu einer alarmierenden Bestandsaufnahme zusammen. Denn der nächste Crash kommt in jedem Fall.

Wer Weltsystemcrash lesen sollte

  • Alle, die wissen wollen, warum die Weltwirtschaft diesmal wirklich zusammenbricht
  • Menschen, die sich um die sozialen Spannungen im Westen Sorgen machen
  • Jeder, der sich so gut wie möglich auf den Systemcrash vorbereiten will

38
Die Kunst guten Führens

Die Kunst guten Führens

Thomas de Maizière & Karl-Ludwig Kley
Macht in Wirtschaft und Politik
4.1 (112 Rezensionen)

Worum geht's in Die Kunst guten Führens?

In Die Kunst guten Führens (2021) geht es um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Führens in Politik und Wirtschaft: Der ehemalige Minister Thomas de Maizière und der Topmanager Karl-Ludwig Kley berichten von ihren Erfahrungen und geben Rat. In unseren Blinks zu ihrem Buch erfährst du, worauf es bei der Führung in Wirtschaft und Politik ankommt und wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Welten liegen.

Wer Die Kunst guten Führens lesen sollte

  • Führungskräfte und solche, die es werden wollen
  • Menschen, die Einblick in die Welt von Spitzenpolitikern und CEOs erhalten möchten
  • Politik- und Wirtschaftsinteressierte

39
Vergesst die Krise!

Vergesst die Krise!

Paul Krugman
Warum wir jetzt Geld ausgeben müssen
3.9 (34 Rezensionen)

Worum geht's in Vergesst die Krise!?

In Vergesst die Krise! beleuchtet Paul Krugman die Finanzkrise und ihre Folgen für die USA und Europa. Seine Diagnose: Wir befinden uns in einer schweren wirtschaftlichen Krise, die sich noch verschlimmern wird, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Sein Vorschlag: Die Politik muss ihre Sparprogramme entsorgen und stattdessen mit Konjunkturprogrammen die Wirtschaft ankurbeln.

Wer Vergesst die Krise! lesen sollte

  • Jeder, der die globale Finanzkrise, ihre Ursachen und Folgen verstehen möchte
  • Jeder, der wissen will, wie die Politik auf eine solche Krise reagieren sollte

40
Die Romanows

Die Romanows

Simon Sebag Montefiore
Glanz und Untergang der Zarendynastie 1613-1918
4.3 (110 Rezensionen)

Worum geht's in Die Romanows?

Die Romanows (2016) erzählt vom halsbrecherischen Aufstieg und dramatischen Fall einer der größten Dynastien der Welt. Die Romanow-Familie beherrschte das Russische Reich drei Jahrhunderte lang. In unseren Blinks erfährst du alles über ihre Geschichte – vom verschwenderischen Lebensstil bis hin zu Familiendramen, Machtkämpfen und politischen Revolutionen.

Wer Die Romanows lesen sollte

  • Russophile und Romanow-Fans
  • Geschichtsinteressierte mit Hang zum Drama
  • Revolutionäre, die ihr Wissen über sozialistische Aufstände auffrischen wollen

41
Bad Company

Bad Company

Jörn Leogrande
Meine denkwürdige Karriere bei der Wirecard
4.4 (138 Rezensionen)

Worum geht's in Bad Company?

Die Wirecard AG steht für den größten Börsenskandal Deutschlands. Jörn Leogrande war von 2005 bis 2020 in verschiedenen leitenden Positionen im Unternehmen tätig. In den Blinks zu Bad Company (2021) zeigen wir dir den Arbeitsalltag bei der Wirecard AG aus der Insiderperspektive. Du lernst die Strukturen, Arbeitsweisen und die schillernden Persönlichkeiten kennen, die das Unternehmen letztlich ruinierten.

Wer Bad Company lesen sollte

  • Alle, die sich für die Hintergründe der Wirecard-Story interessieren
  • Jeder, der verstehen will, wie die Wirecard AG tickte
  • Anleger, die wissen wollen, was mit ihrem Geld passiert ist

42
Welt im Lockdown

Welt im Lockdown

Adam Tooze
Die globale Krise und ihre Folgen
3.7 (219 Rezensionen)

Worum geht's in Welt im Lockdown?

Diese Blinks zu Welt im Lockdown (2021) reflektieren den beispiellosen Schockzustand, in den COVID-19 die Welt und ihre Wirtschaft versetzte. Unsere Geschichte beginnt mit dem Ausbruch im chinesischen Wuhan, der Reaktion Pekings im Januar 2020 und endet genau ein Jahr später mit der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden. Die Ereignisse dazwischen zeigen, warum die Pandemie vielleicht vermeidbar gewesen wäre, wie die Welt aus den Fugen geriet und wie die Märkte und Regierungen wieder halbwegs auf die Beine kamen.

Wer Welt im Lockdown lesen sollte

  • Nachrichtennerds und Geschichtsfanatikerinnen
  • Alle, die wissen, wie sehr Wirtschaftspolitik unser Leben bestimmt
  • Alle, die verstehen wollen, was da überhaupt im Jahr 2020 passiert ist

43
Machtwirtschaft – nein danke!

Machtwirtschaft – nein danke!

Gerhard Schick
Für eine Wirtschaft, die uns allen dient
4.6 (30 Rezensionen)

Worum geht's in Machtwirtschaft – nein danke!?

Die Marktwirtschaft war einmal das Patentrezept für Freiheit und Wohlstand. Gerhard Schick zeigt, dass unser Wirtschaftssystem mittlerweile längst zur Machtwirtschaft verkommen ist, die dem Gemeinwohl in vielerlei Hinsicht schadet. Schick erklärt die Mechanismen dieser fatalen Entwicklung und fordert ein radikales Umdenken.

Wer Machtwirtschaft – nein danke! lesen sollte

  • Alle, die wissen möchten, wie Wirtschaft und Politik funktionieren
  • Jeder, der nach Alternativen zum derzeitigen Wirtschaftssystem sucht
  • Menschen, die sich für Veränderung engagieren möchten

44
Coronomics

Coronomics

Daniel Stelter
Nach dem Corona-Schock: Neustart aus der Krise
4.0 (67 Rezensionen)

Worum geht's in Coronomics?

Reißt die Coronakrise Deutschland und andere Länder in eine kleine Rezession, oder droht uns durch die Pandemie gar eine Weltwirtschaftskrise? Weder noch, meint Daniel Stelter in Coronomics (2020). Denn der Abschwung wäre sowieso gekommen, das neue Virus ist nur der Tropfen auf den heißen Stein. In diesen Blinks erfährst du, welche Maßnahmen Deutschland ergreifen muss, um heil durch die Krise zu kommen, und warum dazu ein radikales Umdenken in der Politik unumgänglich ist.

Wer Coronomics lesen sollte

  • Alle, die sich fragen, was die wirtschaftliche Zukunft bringt
  • Investoren, Anlegerinnen, Steuerzahler und Unternehmerinnen
  • Menschen, die sich für Volkswirtschaft und Politik interessieren

45
Die Krise hält sich nicht an Regeln

Die Krise hält sich nicht an Regeln

Max Otte
99 Antworten auf die wichtigsten Fragen nach dem Corona-Crash
4.3 (229 Rezensionen)

Worum geht's in Die Krise hält sich nicht an Regeln?

In unseren Blinks zu Max Ottes Die Krise hält sich nicht an Regeln (2021) nehmen wir die ganz großen Zusammenhänge unter die Lupe. Du erfährst unter anderem, was Wirtschaftskrisen, der Aufstieg Chinas, Corona und der zunehmende Populismus miteinander zu tun haben. Anschließend zeigen wir dir, welche Handlungsempfehlungen Otte aus seiner Analyse für Politiker, Privatleute und Investoren ableitet. 

Wer Die Krise hält sich nicht an Regeln lesen sollte

  • Verunsicherte, die sich fragen, wie das mit der Wirtschaft nur weitergehen soll
  • Alle, die sich für den Zusammenhang von Politik und Ökonomie interessieren
  • Kritische Geister, die auch Stimmen abseits des Mainstreams hören möchten

46
Wie viel Bank braucht der Mensch?

Wie viel Bank braucht der Mensch?

Thomas Fricke
Raus aus der verrückten Finanzwelt
4.2 (25 Rezensionen)

Worum geht's in Wie viel Bank braucht der Mensch??

Wie viel Bank braucht der Mensch? (2013), fragt dieses Buch. Oder anders gefragt: Welche Banken braucht der Mensch? Seit 30 Jahren hangelt sich die Finanzwelt von einer Krise zur nächsten – auf Kosten der Regierungen und Steuerzahler. Die Blinks zum Buch zeigen, wie eine neue und gerechtere Form des Finanzhandels aussieht.

Wer Wie viel Bank braucht der Mensch? lesen sollte

  • Studenten der Politik- und Wirtschaftswissenschaften
  • Steuerzahler
  • Jeder, der die ständigen Finanzkrisen satthat

47
Krise

Krise

Jared Diamond
Wie Nationen sich erneuern können
4.4 (75 Rezensionen)

Worum geht's in Krise?

Die Blinks zu Jared Diamonds Krise (2019) sind eine anatomische Untersuchung sieben bekannter Staatskrisen. Sie sezieren die nationalen Tiefpunkte auf der Suche nach Antworten auf die Frage: Wie und mit welchen Mitteln überstehen Länder Krisen? Das Ergebnis der Obduktion liefert spannende Gemeinsamkeiten und eine Liste universeller Faktoren, die uns bei der Bewältigung künftiger Krisen helfen können.

Wer Krise lesen sollte

  • Geschichtsinteressierte
  • Politikwissenschaftlerinnen und -studierende
  • Alle, die sich für Schlüsselmomente des Weltgeschehens begeistern

48
Mission

Mission

Mariana Mazzucato
Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaft
4.1 (182 Rezensionen)

Worum geht's in Mission?

Die Blinks zu Mission (2021) erklären, wie wir die Politik und Wirtschaft unserer Zeit neu denken können – und zwar anhand des einfachen Konzepts der Mission. Missionen sind gigantische, ehrgeizige Projekte, die Menschen dazu inspirieren, Großes zu vollbringen. Diese Blinks zeigen, wie wir die Welt verändern können, indem wir uns die berühmtesten Missionen der Geschichte zum Vorbild nehmen.

Wer Mission lesen sollte

  • Visionäre, die unsere Gesellschaft verändern wollen
  • Ökonomie- und Politikfans auf der Suche nach mutigen neuen Ideen
  • Kapitalismuskritische, die Veränderungen sehen wollen

49
Eine Frage der Haltung

Eine Frage der Haltung

Bodo Janssen
Wie wir Krisen besser bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorgehen
4.2 (109 Rezensionen)

Worum geht's in Eine Frage der Haltung?

Als die Corona-Pandemie im März 2020 Deutschland traf, mussten alle von Bodo Janssen geführten Upstalsboom-Hotels schließen. Doch statt an den zahllosen und unbekannten Herausforderungen einer derartigen Krise zu zerbrechen, kam Janssens Unternehmen gut durch die Pandemie. In den Blinks zu Eine Frage der Haltung (2021) erfährst du, wie es dem Unternehmer gelang, seine Firma so aufzustellen, dass sie sogar gestärkt aus der Krise hervorging.

Wer Eine Frage der Haltung lesen sollte

  • Jeder, der gestärkt aus Krisen hervorgehen möchte
  • Alle, die sich um ihre Zukunft nach der Corona-Pandemie sorgen
  • Sinnsuchende

50
Geheimsache NSU

Geheimsache NSU

Andreas Förster (Hrsg.)
Zehn Morde, von Aufklärung keine Spur
4.0 (17 Rezensionen)

Worum geht's in Geheimsache NSU?

Die Medien berichteten viel über den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Scheinbar war alles aufgeklärt: Drei Mitglieder gehörten zu dieser kaum vernetzten Terrorzelle, zwei davon sind tot. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich in dieser Geschichte? Viele Spuren weisen darauf hin, dass nicht alle Tatsachen in den Ermittlungen berücksichtigt wurden. In Geheimsache NSU gehen verschiedene Journalisten aus unterschiedlichen Perspektiven losen Enden, Unklarheiten und offenen Fragen nach.

Wer Geheimsache NSU lesen sollte

  • Jeder, den die jüngste Geschichte Deutschlands interessiert
  • Jeder, der mehr über den NSU-Prozess wissen möchte
  • Alle Gegner von Rechtsextremismus und Kritiker des Verfassungsschutzes

51
Die erdrückte Freiheit

Die erdrückte Freiheit

Wolfgang Kubicki
Wie ein Virus unseren Rechtsstaat aushebelt
3.6 (499 Rezensionen)

Worum geht's in Die erdrückte Freiheit?

Während der Corona-Pandemie erlebten die deutschen Bürger die schwersten Grundrechtseingriffe seit Inkraftreten des Grundgesetzes 1949. Doch zu politischen Fehlentscheidungen kam eine allgemeine gesellschaftliche Verunsicherung, die die selbstverständlichen Freiheitsrechte zunehmend infrage stellte. In diesen Blinks widmen wir uns der Frage, wie die Idee der Freiheit so schnell in Vergessenheit geraten konnte – und welche Rollen dabei Politik und Medien spielten.

Wer Die erdrückte Freiheit lesen sollte

  • Fans des deutschen Grundgesetzes 
  • Alle, die sich für Politik interessieren
  • Menschen, die das Pandemie-Jahr 2020 noch einmal Revue passieren lassen möchten

52
Wie wir die nächste Pandemie verhindern

Wie wir die nächste Pandemie verhindern

Bill Gates
Was können wir beim nächsten Mal besser machen?
2.9 (203 Rezensionen)

Worum geht's in Wie wir die nächste Pandemie verhindern?

Wie wir die nächste Pandemie verhindern (2022) ist die Blaupause für eine internationale Pandemieprävention, wie wir sie dringend brauchen. Bill Gates beschreibt darin, welche Vorkehrungen unsere Regierungen treffen müssen, um uns vor weiteren globalen Gesundheitskrisen zu schützen. Die Blinks verdichten seine Kerngedanken zu einem knackigen und konkreten Aktionsplan.

Wer Wie wir die nächste Pandemie verhindern lesen sollte

  • Pandemiemüde, die keine Lust auf ein zweites Covid-19 haben
  • Alle, die seit 2020 zu Hobby-Epidemiologen mutiert sind
  • Unternehmer und Philanthropen, die in sinnvolle Projekte investieren wo

53
Der kleine Krisenguide

Der kleine Krisenguide

Marco von Münchhausen
Wie Sie Krisenzeiten besser meistern
4.3 (127 Rezensionen)

Worum geht's in Der kleine Krisenguide?

Die Corona-Krise war der Anlass für Marco von Münchhausen, den kleinen Krisenguide (2020) zu schreiben. Er ist aber auch bei allen persönlichen Krisen eine gute Hilfe. In unseren Blinks erfährst du, welche Phasen zur Krisenbewältigung gehören, welche Tools dich in einer Krise unterstützen und wie du deine Resilienz erhöhen kannst. 

Wer Der kleine Krisenguide lesen sollte

  • Menschen, die einen Schicksalsschlag verarbeiten müssen
  • Verzweifelte auf der Suche nach einem Hoffnungsschimmer
  • Alle, die andere durch eine schwere Zeit begleiten

54
Kurz

Kurz

Peter Pilz
Ein Regime
4.4 (268 Rezensionen)

Worum geht's in Kurz?

In den Blinks zu Kurz (2021) geht es um den Aufstieg des jüngsten österreichischen Kanzlers aller Zeiten, Sebastian Kurz. Wie wurde Kurz Kanzler, wer half ihm dabei und in welche korrupte Machenschaften waren er und andere ÖVP-Parteispitzen dabei möglicherweise involviert? In diesen Blinks erfährst du, wie es Sebastian Kurz beinahe gelungen wäre, sämtliche Staatsmacht an sich zu binden – und welche Institution ihn hartnäckig daran hinderte.

Wer Kurz lesen sollte

  • Alle, die die Hintergründe der Kurz-Affäre(n) verstehen möchten
  • House-of-Cards-Fans
  • Menschen, die die Alpenrepublik besser verstehen wollen

55
The Big Short

The Big Short

Michael Lewis
Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte
4.3 (32 Rezensionen)

Worum geht's in The Big Short?

The Big Short (2010) beschäftigt sich mit der Finanzkrise, die 2008 die gesamte Weltwirtschaft erschütterte. Was war die Ursache? Die Blinks beantworten diese Frage: Sie erklären die obskuren Praktiken der Finanzbranche und die grundlegenden Mechanismen die letztlich die Krise verursachten.

Wer The Big Short lesen sollte

  • Potenzielle Investoren
  • An den Ursachen der Finanzkrise Interessierte
  • Alle, die verstehen möchten, wie das Finanzsystem überhaupt funktioniert

56
Die Mitleidsindustrie

Die Mitleidsindustrie

Linda Polman
Hinter den Kulissen internationaler Hilfsorganisationen
4.3 (193 Rezensionen)

Worum geht's in Die Mitleidsindustrie?

Die Mitleidsindustrie (2009) offenbart kritisch das Wirken und die Konsequenzen von internationalen Hilfseinsätzen in Kriegs- und Krisengebieten. Wie kommen Hilfsorganisationen an Spendengelder und was passiert mit ihnen? Die Blinks zeigen Hilfsorganisationen als wirtschaftliche Unternehmen im Wettbewerb und als Teil einer Mitleidsindustrie­­­­, von der nicht nur hilfsbedürftige Menschen profitieren.

Wer Die Mitleidsindustrie lesen sollte

  • Menschen, die wissen wollen, was mit ihren Spendengeldern an internationale Hilfsorganisationen passiert
  • An der Arbeit in Krisenregionen und Flüchtlingslagern Interessierte
  • Alle, die Hilfsorganisationen kritisch gegenüberstehen

57
Einer von uns

Einer von uns

Åsne Seierstad
Die Geschichte des Massenmörders Anders Breivik

Worum geht's in Einer von uns?

In One of us erzählt Aasne Seierstad die Geschichte von Anders Breivik, der am 22. Juli 2011 im Alleingang 77 Menschen bei zwei terroristischen Anschlägen tötete. Wir erfahren, wie Breivik sein extremistisches und fremdenfeindliches Weltbild entwickelte und das Massaker plante. Außerdem deckt Seierstad schwerwiegende Fehler in der Polizeiarbeit rund um die Anschläge auf und wirft einen Blick auf die anschließende Gerichtsverhandlung und die öffentliche Debatte über Breiviks Zurechnungsfähigkeit.

Wer Einer von uns lesen sollte

  • Jeder, der Genaueres über die Vorgänge des schlimmsten Tags von Norwegen erfahren möchte
  • Jeder, der wissen will, wer Anders Breivik ist und welche Ziele er verfolgt
  • Jeder, der sich fragt, warum seine Anschläge nicht verhindert wurden

58
Das Guantanamo-Tagebuch

Das Guantanamo-Tagebuch

Mohamedou Ould Slahi & Larry Siems
Schicksal eines Häftlings
3.6 (10 Rezensionen)

Worum geht's in Das Guantanamo-Tagebuch?

Das Guantanamo-Tagebuch (2015) bietet Einblick in eine Welt, die den Augen der Öffentlichkeit bisher weitestgehend verborgen blieb: Mit welchen Methoden geht man dort vor? Die Blinks dazu erklären es: Sie erzählen das Schicksal eines Menschen, der immer wieder seine Unschuld betonte und trotzdem mehr als zehn Jahre in dem berüchtigten US-amerikanischen Foltergefängnis in Einzelhaft saß. 

Wer Das Guantanamo-Tagebuch lesen sollte

  • An der Politik der USA und ihren Kampf gegen den Terror Interessierte
  • Alle, die sich mit dem Thema Menschenrechte befassen
  • Jeder, der mehr über das Schicksal der Guantanamo-Inhaftierten erfahren möchte

Ähnliche Themen