Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Grenzen der Entscheidung oder Eine Freundschaft, die unsere Welt verändert hat
Als Robert Morey 2006 Sportdirektor der Baseballmannschaft Boston Red Socks wurde, fiel ihm auf, wie häufig Talent-Scouts mit ihren Voraussagen danebenlagen. Er fragte sich, wie das geschehen konnte und schaute genauer hin.
Schließlich erkannte Morey den Fehler der Scouts. Die meisten fällten ihr Urteil über ein Nachwuchstalent bereits in den ersten Momenten der Beobachtung. Danach nahmen sie alles Weitere unter dem Vorzeichen dieses ersten Gefühls wahr. Weil sie mit einer bestimmten Erwartungshaltung auf den betreffenden Spieler schauten, sahen die Scouts meistens nur das, was ihr Gefühl bestätigte.
Außerdem bemerkte der Sportdirektor, dass die Scouts dazu neigten, Anwärter, die erfolgreichen Baseballspielern ähnelten, positiver zu bewerteten. Und: Sie bevorzugten Kandidaten, die ihnen selbst ähnlich waren – äußerlich, sozial oder dem Spielstil nach. Umgekehrt wurden Anwärter schlechter eingeschätzt, wenn sie nicht dem geläufigen Bild eines Baseballspielers entsprachen.
Selbst umfangreiche Schulungen wirkten den Fehleinschätzungen der Scouts nicht entgegen. Deshalb stellte Morey das Auswahlverfahren für junge Spieler auf statistische Methoden um und führte die Red Socks so zu nie gekannten Erfolgen.
Wie irrational Menschen mitunter denken, verdeutlicht auch ein Experiment, das eine Professorin an der Harvard Business School durchführte. Sie bat Studierende, die ersten zwei Ziffern ihrer Telefonnummer aufzuschreiben. Danach sollten sie schätzen, wie viele afrikanische Staaten Mitglied der Vereinten Nationen sind.
Das verblüffende Ergebnis: Je höher die zuerst aufgeschriebene Zahl war, desto höher fiel im Schnitt auch die Schätzung der Mitgliedstaaten aus. Die Professorin klärte ihre Studierenden über diesen Zusammenhang auf und stellte ihnen anschließend eine weitere Aufgabe. Obwohl die Studierenden vorgewarnt waren, blieb es bei dieser Tendenz.
Menschen verlassen sich in Entscheidungssituationen gerne auf ihr Bauchgefühl. Das ist nicht immer gut, denn dieses Gefühl trügt oft. Warum das so ist und welche Mechanismen dabei wirken, fanden die beiden israelischen Psychologen und ungleichen Freunde Daniel Kahneman und Amos Tversky heraus. Sie revolutionierten damit nicht nur die Psychologie, sondern das gesamte vorherrschende Menschenbild. Wie es dazu kam, beleuchten die Blinks zu Aus der Welt (2017).
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari