Die besten 63 Bücher zu Persönlichkeit

1
Wo ein Fuck it, da ein Weg

Wo ein Fuck it, da ein Weg

Andrea Weidlich
Wie plötzlich alles möglich wird, wenn du aufhörst, es allen recht zu machen
3.8 (431 Rezensionen)

Worum geht's in Wo ein Fuck it, da ein Weg?

Das größte Hindernis auf dem Weg zu sich selbst sind die Erwartungen anderer. Wo ein Fuck it, da ein Weg (2023) zeigt dir, warum das so ist – und wie du dich langsam aber sicher davon befreien kannst.

Wer Wo ein Fuck it, da ein Weg lesen sollte

  • Menschen, die gerne unbeschwerter durchs Leben gehen würden
  • Sinnsuchende auf dem Weg zu sich selbst
  • alle, die endlich mal wieder beherzt „fuck it“ sagen möchten

2
The Mountain Is You

The Mountain Is You

Brianna Wiest
Wie du Selbstsabotage erkennen und überwinden kannst
4.3 (258 Rezensionen)

Worum geht's in The Mountain Is You?

In The Mountain Is You (2022) findest du heraus, wo du dir im Leben selbst im Weg stehst. Aber die gute Nachricht ist: Deine Ängste und Bewältigungsstrategien sind nicht nur Hindernisse, sondern auch Hinweise darauf, was du dir wirklich wünschst und wer du eigentlich sein möchtest.

Wer The Mountain Is You lesen sollte

  • Alle, die spüren, dass sie sich selbst im Weg stehen
  • Alle, die einschränkende durch empowernde Denkmuster ersetzen wollen
  • Alle mit Lust auf sanfte und positive Denkanstöße

3
Entspannt statt ausgebrannt

Entspannt statt ausgebrannt

Christina Hillesheim
25 Lektionen, um gelassener durchs Leben zu gehen
4.1 (92 Rezensionen)

Worum geht's in Entspannt statt ausgebrannt?

Entspannt statt ausgebrannt bietet wertvolle Erkenntnisse für deine mentale Gesundheit. Von philosophischen Glücksweisheiten bis hin zu Tipps für ein besseres Körpergefühl findest du hier einen ganzen Werkzeugkasten voller wohltuender Gedanken und praktischer Übungen, um deiner eigenen Psyche etwas Gutes zu tun.

Wer Entspannt statt ausgebrannt lesen sollte

  • Gestresste Personen auf der Suche nach Ausgeglichenheit
  • Alle, die den Verdacht haben, dass ein Burnout anrollt
  • Menschen, die gut auf sich selbst achtgeben möchten

4
Das Kind in dir muss Heimat finden

Das Kind in dir muss Heimat finden

Stefanie Stahl
Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme
4.5 (1.457 Rezensionen)

Worum geht's in Das Kind in dir muss Heimat finden?

Viele unserer Probleme wurzeln in unseren Kindheitserfahrungen. Deshalb ist es wichtig, zu verstehen, warum wir in bestimmten Situationen so und nicht anders reagieren. Stephanie Stahl erklärt diese Zusammenhänge und zeigt Methoden auf, die uns dabei helfen, unbewusste Denk- und Verhaltensweisen zu erkennen und zu überwinden.

Wer Das Kind in dir muss Heimat finden lesen sollte

  • Jeder, der sich selbst besser kennenlernen möchte
  • Jeder, der sein Selbstwertgefühl steigern will
  • Menschen, die unter Beziehungsproblemen, depressiven Verstimmungen, Stress, Zukunftsangst, oder mangelnder Lebensfreude leiden

5
Verachtung

Verachtung

Pablo Hagemeyer
Der Narzissmus-Doc erklärt, wie bösartiger Narzissmus entsteht und wir dagegen vorgehen können
3.8 (180 Rezensionen)

Worum geht's in Verachtung?

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung sorgt dafür, dass die Betroffenen ihre eigenen Traumata weitergeben. In Verachtung (2023) wird beschrieben, wie das konkret aussehen kann.

Wer Verachtung lesen sollte

  • Psychologie-Interessierte
  • Menschen, die vermuten, dass sie selbst Narzissten sein könnten
  • Alle, die eine weitere Perspektive auf die narzisstische Persönlichkeitsstörung suchen

6
Die fünf Sprachen der Liebe

Die fünf Sprachen der Liebe

Gary Chapman
Wie Kommunikation in der Ehe gelingt
4.7 (1.082 Rezensionen)

Worum geht's in Die fünf Sprachen der Liebe?

Von Kindheit an lernt jeder Mensch, Liebe auf verschiedene Arten auszudrücken. Daraus, dass es verschiedene Sprachen der Liebe gibt, entstehen in vielen Ehen und Beziehungen Missverständnisse. Chapman unterscheidet fünf von ihnen: Lob und Anerkennung, Zweisamkeit, Geschenke, Hilfsbereitschaft und Zärtlichkeit. Wer sie versteht, wird auch die Liebe seines Partners erkennen und eine glückliche Beziehung führen.

Wer Die fünf Sprachen der Liebe lesen sollte

  • Junge Paare, die wissen wollen, was in der Ehe auf sie zukommt
  • Menschen, deren Beziehung momentan in einer Krise steckt
  • Studenten der Psychologie und Sozialwissenschaften

7
Besser fühlen

Besser fühlen

Leon Windscheid
Eine Reise zur Gelassenheit
4.5 (842 Rezensionen)

Worum geht's in Besser fühlen?

In Besser Fühlen (2021) geht es um die Vielfalt unserer Emotionen. Wie entstehen sie? Und warum fühlen sich manche so toll und andere so schrecklich an? In den Blinks versammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die dir dabei helfen sollen, deine Gefühlswelt besser zu verstehen. Dabei klären wir auch, wie du am besten mit den jeweiligen Emotionen umgehen kannst. 

Wer Besser fühlen lesen sollte

  • Alle, die dem Leben gelassener begegnen wollen
  • Jeder, der mehr über die eigene Innenwelt erfahren möchte
  • Psychologie-Interessierte

8
Wer wir sind

Wer wir sind

Stefanie Stahl
Wie wir wahrnehmen, fühlen und lieben
4.5 (282 Rezensionen)

Worum geht's in Wer wir sind?

Warum rastet der eine aus, sobald etwas nicht läuft, während der nächste sich lieber in ein Schneckenhaus zurückzieht? Was macht einen Menschen so fragil und den nächsten so stark? Was brauchen wir zum Glück? Und wie können wir bessere Menschen sein? In Wer wir sind (2022) gehen wir psychologischen Grundfragen nach und lernen, wie wir ticken. 

Wer Wer wir sind lesen sollte

  • Sinnsuchende und „Normalgestörte“
  • Alle, die wohlwollender auf sich und ihre Mitmenschen blicken möchten
  • Menschen, die immer wieder über die gleichen Probleme stolpern

9
So bin ich eben!

So bin ich eben!

Stefanie Stahl
Erkenne dich selbst und andere
4.2 (332 Rezensionen)

Worum geht's in So bin ich eben!?

Triffst du Entscheidungen in deinem Alltag lieber aus dem Bauch heraus oder setzt du dich hin und machst eine lange Pro-und-Kontra-Liste? Stehst du gerne im Mittelpunkt oder ist dir ein Logenplatz im Leben lieber? Nur wenn du dich selbst kennst, wirst du auch in der Lage sein, deine Mitmenschen zu verstehen. In den Blinks zu So bin ich eben! (zuerst erschienen: 2005, überarbeitet 2020) lernst du, was für Menschentypen es gibt und wie sie ticken.

Wer So bin ich eben! lesen sollte

  • Menschen mit einem Interesse an Psychologie
  • Alle, die Charakterstudien lieben
  • Jeder, der ganz selbstbewusst sagen möchte: So bin ich eben.“

10
The 48 Laws of Power

The 48 Laws of Power

Robert Greene
Die 48 Gesetze der Macht
4.1 (239 Rezensionen)

Worum geht's in The 48 Laws of Power?

The 48 Laws of Power ist ein Buch über Macht. Was ist Macht überhaupt? Wie gewinne ich sie? Und noch viel wichtiger: Wie verhindere ich, dass andere Macht über mich haben? Diese Fragen werden anhand verschiedener Regeln in diesen Blinks zum „Machiavelli des 21. Jahrhunderts“ beantwortet. Eines steht fest: Moral und Ehre sind für das Erlangen von Macht oft nur hinderlich.

Wer The 48 Laws of Power lesen sollte

  • Unternehmer, die die Nummer eins werden möchten
  • Vorgesetzte und alle, die eine Führungsposition anstreben
  • Alle, die mehr über Macht erfahren möchten

11
Den Netten beißen die Hunde

Den Netten beißen die Hunde

Martin Wehrle
Wie Sie sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und den verdienten Erfolg erlangen
4.4 (1.058 Rezensionen)

Worum geht's in Den Netten beißen die Hunde?

Den Netten beißen die Hunde (2021) analysiert ein komplexes Problem, mit dem viele Menschen zu kämpfen haben: Wer zu nett ist, wird oft übergangen und selten respektiert. Wie ist es möglich, die eigenen Wünsche durchzusetzen, ohne egoistisch und rücksichtslos zu handeln? In diesen Blinks erhältst du die Antwort auf diese Frage.

Wer Den Netten beißen die Hunde lesen sollte

  • Menschen, die von anderen ausgenutzt werden
  • Alle, denen es schwerfällt, ihre Wünsche zu äußern
  • Mauerblümchen und Jasager

12
Der Bindungseffekt

Der Bindungseffekt

Ursula Nuber
Wie frühe Erfahrungen unser Beziehungsglück beeinflussen und wie wir damit umgehen können
4.6 (468 Rezensionen)

Worum geht's in Der Bindungseffekt?

Was ist das Geheimnis einer glücklichen Beziehung? Und woher kommen eigentlich all diese lästigen Streitereien, Eifersuchtsattacken und knallenden Türen? Egal, ob du Single, gerade frisch getrennt oder in einer konfliktreichen Beziehung bist: In Der Bindungseffekt (2020) lernst du, was deine aktuelle Beziehung mit deinen Kindheitserfahrungen zu tun hat und wie du mit dem Wissen um alte Verhaltensmuster neue Wege einschlagen kannst.

Wer Der Bindungseffekt lesen sollte

  • Verliebte, Verlobte und Verheiratete
  • Alle, die ihre Beziehung verbessern möchten
  • Menschen, die nicht Opfer ihrer Vergangenheit sein wollen

13
Denken wie ein Shaolin

Denken wie ein Shaolin

Bernhard Moestl
Die sieben Prinzipien der emotionalen Selbstbestimmung
4.6 (250 Rezensionen)

Worum geht's in Denken wie ein Shaolin?

Selbst die körperlich stärksten Menschen gehen in die Knie, wenn ihr emotionales Gleichgewicht durch Ängste, Frust, Unsicherheit oder Angriffe von außen ins Wanken gerät. Bernhard Moestl hat während seines Aufenthalts im berühmten Shaolin-Kloster nicht nur die Kampfkunst der Mönche erlernt, sondern auch Einblicke in das Zusammenspiel von Geist und Seele erhalten. Diese Blinks fassen die sieben Prinzipien zusammen, mit denen du deine emotionalen Abwehrkräfte stärkst und dein Leben in den Griff bekommst.

Wer Denken wie ein Shaolin lesen sollte

  • Jeder, der sich schonmal von seinen Gefühlen zu einer folgenschweren Entscheidung hinreißen ließ
  • Jeder, der von der Kraft fernöstlicher Philosophie fasziniert ist
  • Jeder, der seine geistige und emotionale Gesundheit vor Angriffen schützen möchte

14
Selbstbetrachtungen

Selbstbetrachtungen

Mark Aurel
Die stoischen Gedanken des Philosophenkaisers
4.2 (272 Rezensionen)

Worum geht's in Selbstbetrachtungen?

In seinen Selbstbetrachtungen philosophiert der römische Kaiser Mark Aurel über grundlegende Fragen wie Leben und Tod, Ordnung und Unordnung oder Gerechtigkeit. Die einzelnen Texte wirken wie Tagebucheinträge und sind bis heute eine grundlegende Lektüre für Politiker und Philosophen.

Wer Selbstbetrachtungen lesen sollte

  • Philosophieinteressierte
  • Alle, die mehr klassische Literatur kennenlernen möchten
  • Freunde der römischen Kultur und Geschichte

15
NEIN

NEIN

Anja Förster & Peter Kreuz
Was vier mutige Buchstaben im Leben bewirken können
3.6 (113 Rezensionen)

Worum geht's in NEIN?

Das Wort Nein ist überwiegend negativ besetzt. Dabei sollten wir es öfter benutzen, um abzuwenden, was uns nicht guttut. Ein bewusstes Nein an den richtigen Stellen hilft, das Leben selbstbestimmt nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten – und sorgt dafür, dass wir mehr Zeit für die Dinge haben, die uns wirklich wichtig sind.

Wer NEIN lesen sollte

  • Jeder, der sich grundlegend mit Entscheidungen schwertut
  • Jeder, der das Gefühl hat, nicht selbst über sein Leben zu bestimmen
  • Manager und Perfektionisten

16
Die Narzissmusfalle

Die Narzissmusfalle

Reinhard Haller
Woran man Narzissten erkennt und wie man mit ihnen umgeht
4.5 (231 Rezensionen)

Worum geht's in Die Narzissmusfalle?

Der schöne Jüngling Narziss, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebt und an dieser Liebe schließlich zugrunde geht, dient als Namensgeber für eine Krankheit, die auch heute nicht an Bedeutung verloren hat – im Gegenteil: Unsere Gesellschaft fördert den Narzissmus wie nie zuvor. Die Blinks zu Die Narzissmusfalle (2013) erklären dir, wie man Narzissten überhaupt ausmacht, wie man am besten mit ihnen umgeht und warum es wahrscheinlich ist, dass du selber einen unentdeckten Narzissten in deinem Bekanntenkreis hast.

Wer Die Narzissmusfalle lesen sollte

  • Alle, die sich mit selbstverliebten Menschen zu tun haben
  • Menschen, die unter Egozentrikern zu leiden haben
  • Jeder, der ein bisschen mehr Mitgefühl in die Welt tragen möchte

17
Persönlichkeit

Persönlichkeit

Daniel Nettle
Warum du bist, wie du bist
4.2 (165 Rezensionen)

Worum geht's in Persönlichkeit?

Menschen haben ganz unterschiedliche Charaktere. Das ist einer der Hauptgründe dafür, dass wir uns mit einigen Menschen glänzend verstehen und mit anderen überhaupt nicht warm werden. In Persönlichkeit (2008) lernst du mehr über die verschiedenen Charakterdimensionen und wie sie sich entwickeln. Außerdem findest du eine Antwort auf die Frage, wozu verschiedene Persönlichkeitsmerkmale gut sind und warum eine bunte Mischung verschiedener Charaktere für unsere Gesellschaft optimal ist.

Wer Persönlichkeit lesen sollte

  • Alle, die gern mehr über sich selbst und ihre Persönlichkeit erfahren möchten
  • Alle, die sich für Persönlichkeitspsychologie interessieren
  • Alle, die noch etwas Hilfe dabei gebrauchen können, andere Menschen besser zu verstehen

18
Warum wir uns immer in den Falschen verlieben

Warum wir uns immer in den Falschen verlieben

Amir Levine & Rachel Heller
Beziehungstypen und ihre Bedeutung für unsere Partnerschaft
4.4 (298 Rezensionen)

Worum geht's in Warum wir uns immer in den Falschen verlieben?

Wir alle gehen ganz unterschiedlich mit Nähe und Intimität um. Das führt oft zu Irritationen, Schmerz oder gar Streit. Warum wir uns immer in den Falschen verlieben (2015) erklärt anhand konkreter Ergebnisse aus der Bindungsforschung, warum das so ist. Unsere Blinks zum Buch geben praktische Tipps, mit denen du sowohl bei der Partnersuche als auch in einer bestehenden Beziehung vieles anders und manches besser machen kannst.

Wer Warum wir uns immer in den Falschen verlieben lesen sollte

  • Alle, die herausfinden möchten, welcher Typ Mensch zu ihnen passt
  • Jeder, der die Dynamiken in seiner Beziehung besser verstehen oder gar verändern möchte
  • Menschen, die sich wundern, warum wir alle unterschiedlich viel Nähe brauchen

19
Still

Still

Susan Cain
Die Bedeutung von Introvertierten in einer lauten Welt
4.3 (169 Rezensionen)

Worum geht's in Still?

Still (2012) beschäftigt sich mit den Stärken und Bedürfnissen extra- und introvertierter Menschen. Diese Blinks zeigen, in welchen Situationen sich beide Typen wohlfühlen und wie sie ihr volles Potenzial entfalten können.

Wer Still lesen sollte

  • Extravertierte, die die Persönlichkeit introvertierter Menschen besser verstehen möchten
  • Alle, die wissen möchten, wie Intro- und Extravertierte gewinnbringend zusammenarbeiten können
  • Führungspersonen

20
Überflieger

Überflieger

Malcolm Gladwell
Warum manche Menschen erfolgreich sind – und andere nicht
3.9 (125 Rezensionen)

Worum geht's in Überflieger?

Überflieger schaut sich Menschen an, die in einem bestimmten Bereich – von Mathe über Sport bis Jura – außerordentliche Erfolge erzielen konnten, die sich von der Sphäre der normalen Erfahrungen abheben.

Oft denken wir, dass diese Überflieger eine mysteriöse angeborene Eigenschaft besitzen, die ihnen dabei hilft, in ihrem Gebiet an die Spitze zu kommen. Allerdings spielen andere Faktoren wie Familie, Kultur und sogar Geburtstage eine ausschlaggebende Rolle, wenn es um Erfolg geht.

Wer Überflieger lesen sollte

  • Jeder, der sein Verständnis von Erfolg vertiefen möchte
  • Lehrer, Coaches und andere, die in ausbildenden Berufen tätig sind
  • Berater und Menschen, die sich für Reformen interessieren

21
Intros und Extros

Intros und Extros

Sylvia Löhken
Wie sie miteinander umgehen und voneinander profitieren
4.2 (98 Rezensionen)

Worum geht's in Intros und Extros?

In Intros und Extros geht es darum, wie introvertierte und extrovertierte Menschen ticken und was sie voneinander lernen können. Anstatt genervt zu sein von Kollegen oder Freunden, die viel stiller oder lauter sind als du, hilft dir dieses Buch, zu erkennen, dass jeder Persönlichkeitstyp seine eigenen Stärken hat, die dich und andere als Team weiterbringen.

Wer Intros und Extros lesen sollte

  • Jeder Intro, der aus seiner Haut kommen möchte
  • Jeder Extro, der seine Kollegen nicht überrumpeln will
  • Jeder Teamleiter, der die verschiedenen Persönlichkeitstypen integrieren möchte

22
Die narzisstische Gesellschaft

Die narzisstische Gesellschaft

Hans-Joachim Maaz
Ein Psychogramm
4.4 (117 Rezensionen)

Worum geht's in Die narzisstische Gesellschaft?

Narzissmus taucht in unserer Gesellschaft in vielen Formen auf. Individuell verursacht die Persönlichkeitsstörung Leistungsdruck oder Beziehungsprobleme. Auf gesellschaftlicher Ebene kann sie sogar zu fehlerhaften politischen Systemen führen. Die narzisstische Gesellschaft erklärt, wie Narzissmus entsteht, welche Auswirkungen er haben und wie er therapiert werden kann.

Wer Die narzisstische Gesellschaft lesen sollte

  • Eltern, die narzisstischem Verhalten vorbeugen wollen
  • Jeder, der mehr über die Auswirkungen negativer Kindheitsbeziehungen erfahren will
  • Jeder, der sich für Psychoanalyse interessiert

23
Raus aus der Selbstblockade

Raus aus der Selbstblockade

Mirriam Prieß
Wie wir unserem Leben eine neue Richtung geben
4.3 (438 Rezensionen)

Worum geht's in Raus aus der Selbstblockade?

Wir bewegen uns im Leben häufig auf eingefahrenen Spuren, die uns so handeln lassen, wie wir es eigentlich gar nicht wollen. Unbewusste Prägungen, die noch aus unserer Kindheit stammen, sind dafür verantwortlich. Doch wir können uns diesen Prägungen stellen und sie aufarbeiten, um unser Leben endlich so zu gestalten, wie wir es uns wünschen. Raus aus der Selbstblockade (ursprünglich veröffentlicht unter dem Titel Zeit für einen Spurwechsel, 2018) zeigt, wie das geht.

Wer Raus aus der Selbstblockade lesen sollte

  • Alle, die sich immer in die falsche Person verlieben
  • Jeder, der merkt, dass er sich oft anders verhält, als er eigentlich möchte
  • Menschen, die immer wieder dieselben Beziehungsmuster durchleben

24
„Ich könnte ihn erwürgen!“

„Ich könnte ihn erwürgen!“

Martin Wehrle
Vom einfachen Umgang mit schwierigen Menschen
4.5 (237 Rezensionen)

Worum geht's in „Ich könnte ihn erwürgen!“?

Es gibt sie überall: schwierige Menschen, die uns zur Weißglut treiben. Sie motzen oder jammern, prahlen unentwegt oder lästern hinter unserem Rücken. Ihnen auszuweichen ist oftmals keine Option – darum brauchen wir eine Strategie! In den Blinks zu „Ich könnte ihn erwürgen“ (2020) zeigen wir dir, wie du mit schwierigen Menschen gelassener umgehen kannst, sodass du nicht wirklich irgendwann einem von ihnen an die Gurgel springst.

Wer „Ich könnte ihn erwürgen!“ lesen sollte

  • Alle, die sich nicht länger von schwierigen Artgenossen nerven lassen wollen
  • Jeder, der den Verdacht hat, möglicherweise selbst ein schwieriger Mensch zu sein
  • Coaches und Therapeutinnen

25
Träume

Träume

Stefan Klein
Eine Reise in unsere innere Wirklichkeit
4.6 (170 Rezensionen)

Worum geht's in Träume?

Warum träumen wir, was sagen unsere Träume über uns aus und wie helfen uns Träume dabei, unser Leben zu bewältigen? In Träume (2014) berichtet Stefan Klein von den Untersuchungen und Erkenntnissen der modernen Traumforschung. Dabei wird deutlich: Unsere Träume sind kein zufälliges Chaos, sondern enorm wichtig für unsere Psyche.

Wer Träume lesen sollte

  • Alle, die mehr über das vernachlässigte Drittel ihres Lebens erfahren möchten
  • Alle, die wissen wollen, was ihre Träume bedeuten
  • Jeder, der sich für Psychologie und Neurologie interessiert

26
Das geheime Leben der Seele

Das geheime Leben der Seele

Sabine Wery von Limont
Alles über unser unsichtbares Organ
4.6 (127 Rezensionen)

Worum geht's in Das geheime Leben der Seele?

Nach der Lektüre dieser Blinks ist Das geheime Leben der Seele (2018) eigentlich kein Geheimnis mehr. Die Blinks zeigen v.a., wie Erfahrungen unsere Persönlichkeit, unsere körpereigene Chemie und schließlich auch unsere seelische Gesundheit beeinflussen. Außerdem erfährst du, wo moderne Psychotherapien ansetzen und wie sie die Seele wieder ins Gleichgewicht bringen.

Wer Das geheime Leben der Seele lesen sollte

  • Alle, die wissen möchten, was die Seele ausmacht
  • Jeder, der sich besser um seine eigene Psyche kümmern möchte
  • Alle, die sich fragen, ob ihnen möglicherweise eine Therapie weiterhelfen würde

27
Ich weiß, wie du tickst

Ich weiß, wie du tickst

Martin Betschart
Wie man Menschen durchschaut
4.2 (98 Rezensionen)

Worum geht's in Ich weiß, wie du tickst?

Manchmal reden wir trotz aller Bemühungen zum Trotz an unserem Gegenüber vorbei, dringen einfach nicht durch oder können ihre Reaktionen schlichtweg nicht deuten. Besonders Fremde können bei der ersten Begegnung ein Buch mit sieben Siegeln sein. Ich weiß, wie du tickst (2011) zeigt anhand praktischer Beispiele, wie du andere Menschen lesen lernst und am Ende sogar dich selbst besser durchschaust.

Wer Ich weiß, wie du tickst lesen sollte

  • Alle, die regelmäßig Überzeugungsarbeit leisten müssen
  • Neugierige, die ihre Menschenkenntnis schulen möchten
  • Jeder, der bei sich und anderen schlummernde Potenziale entdecken möchte

28
Schlagfertigkeitsqueen

Schlagfertigkeitsqueen

Nicole Staudinger
In jeder Situation wortgewandt und majestätisch reagieren
3.3 (118 Rezensionen)

Worum geht's in Schlagfertigkeitsqueen?

Schlagfertigkeit ist wichtig, denn wir müssen uns nicht alles gefallen lassen. Insbesondere Frauen fällt das Kontern manchmal schwer. Nicole Staudinger zeigt, wie du angemessen auf Kritik reagierst und welche Techniken der Schlagfertigkeit es gibt.

Wer Schlagfertigkeitsqueen lesen sollte

  • Frauen, die schlagfertiger werden wollen
  • Jeder, der an seiner Körpersprache arbeiten möchte
  • Jeder, der sich Kritik zu sehr zu Herzen nimmt

29
Alles Idioten!?

Alles Idioten!?

Thomas Erikson
Endlich verstehen, wie andere ticken
4.2 (309 Rezensionen)

Worum geht's in Alles Idioten!??

Alles Idioten!? (2014) bietet Einblicke in die vier unterschiedlichen Persönlichkeitstypen und zeigt dir, wie du effektiv mit ihnen kommunizieren kannst. Jeder Mensch reagiert nämlich anders auf Ideen. Je mehr du also über die Persönlichkeit deiner Mitmenschen weißt, desto einfacher wird es, sie zu überzeugen.

Wer Alles Idioten!? lesen sollte

  • Führungskräfte, Manager und Mitarbeitende der Personalabteilung
  • Alle, die sich schon morgens im Büro über ihre Kollegen ärgern
  • Menschen, die ihre zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern wollen

30
Der Marshmallow-Effekt

Der Marshmallow-Effekt

Walter Mischel
Wie Willensstärke unsere Persönlichkeit prägt
4.5 (54 Rezensionen)

Worum geht's in Der Marshmallow-Effekt?

Der Marshmallow-Effekt hat weder mit Lagerfeuern noch Wettessen zu tun, sondern mit einer der bekanntesten psychologischen Untersuchungen menschlicher Willensstärke: Bei einem Experiment aus den 1960ern wurden die zu testenden Kinder vor eine aussagekräftige Wahl gestellt – sie konnten entweder direkt ein Marshmallow essen, oder aber der zuckersüßen Versuchung widerstehen und zur Belohnung später zwei bekommen. Diese Blinks erläutern, warum aus den geduldigen Kindern später erfolgreiche Erwachsene wurden.

Wer Der Marshmallow-Effekt lesen sollte

  • Alle, die sich für Verhaltenspsychologie interessieren
  • Jeder, der seine Kinder so gut wie möglich auf die Aufgaben des Lebens vorbereiten möchte
  • Menschen, die an ihrer Willensstärke und Selbstkontrolle arbeiten wollen

31
Der Klügere denkt nach

Der Klügere denkt nach

Martin Wehrle
Von der Kunst, auf die ruhige Art erfolgreich zu sein
4.5 (145 Rezensionen)

Worum geht's in Der Klügere denkt nach?

Die Welt ist voller Schwätzer und Blender, stille und zurückhaltende Menschen haben es eher schwer. Die Blinks zu Der Klügere denkt nach (2017) zeigen, wie sich introvertierte Menschen auf ihre eigenen Stärken wie Besonnenheit, Kompetenz und Tiefgang besinnen können und damit langfristig erfolgreich sind.

Wer Der Klügere denkt nach lesen sollte

  • Stille und zurückhaltende Menschen, die sich unsicher oder zurückgesetzt fühlen
  • Sprücheklopfer und Großmäuler
  • Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter besser einschätzen wollen

32
Die Traumdeutung

Die Traumdeutung

Sigmund Freud
Einblicke in Sigmund Freuds einflussreichstes Werk
4.2 (260 Rezensionen)

Worum geht's in Die Traumdeutung?

Die Traumdeutung ist das Testament zu Sigmund Freuds berühmtem Versuch einer wissenschaftlichen Analyse des Ursprungs und der Bedeutung von Träumen. In diesen Blinks erfährst du, wie Träume entstehen und wie wir sie interpretieren können. Erfahre, warum unsere nächtlichen Abenteuer der Schlüssel zu unseren verborgensten Gedanken, Ängsten und Wünschen sind.

Wer Die Traumdeutung lesen sollte

  • Jeder, der mehr über die menschliche Psyche erfahren möchte
  • Jeder, der seine Träume besser verstehen will
  • Jeder, der den Ursprung einiger der wichtigsten Bilder und Symbole der westlichen Kultur kennenlernen möchte

33
Hooked

Hooked

Nir Eyal
Wie sie Produkte erschaffen, die süchtig machen
4.4 (121 Rezensionen)

Worum geht's in Hooked?

Hooked (2014) erklärt, wie Produkte funktionieren, die uns süchtig machen. Er zeigt, wie Produkte durch bestimmte Trigger unsere Gewohnheiten und unser Verhalten verändern. Anhand von zahlreichen Beispielen schlägt er eine Brücke von psychologischen und kognitiven Erkenntnissen hin zum konkreten Produktdesign und demonstriert, wie jeder Produkte entwickeln kann, von denen die Kunden nicht mehr loskommen.

Wer Hooked lesen sollte

  • Produktdesigner, die ihre Kunden süchtig machen wollen
  • Unternehmer, die nach einem Erfolgsrezept suchen
  • Jeder, der mehr über die Macht der Gewohnheiten erfahren möchte

34
Wie Berührung hilft

Wie Berührung hilft

Werner Bartens
Warum Frauen Wärmflaschen lieben und Männer mehr Tee trinken sollten
4.4 (73 Rezensionen)

Worum geht's in Wie Berührung hilft?

Das sorgfältig recherchierte Buch zeigt anschaulich und kurzweilig, wie wichtig Körperkontakt ist. Der Autor demonstriert anhand konkreter Forschungsergebnisse und prägnanter Beispiele, wie positiv sich Berührungen und Zärtlichkeit auf unsere körperliche und seelische Gesundheit auswirken – von den allerersten Lebensphasen im Mutterleib bis hinauf ins hohe Alter.

Wer Wie Berührung hilft lesen sollte

  • Jeder, der sich insgeheim nach mehr Körperkontakt sehnt
  • Junge Eltern, die sich Gedanken über den richtigen Umgang mit der Nähe zu ihren Kindern machen
  • Jeder, der sich öfter gestresst und abgeschlagen fühlt

35
Himmel auf Erden & Hölle im Kopf

Himmel auf Erden & Hölle im Kopf

Christoph Joseph Ahlers & Michael Lissek
Was Sexualität für uns bedeutet
4.4 (85 Rezensionen)

Worum geht's in Himmel auf Erden & Hölle im Kopf?

Viel wird zur schönsten Nebensache der Welt gesagt, und oft schwanken die Darstellungen zwischen den Polen der biologisch-nüchternen Fortpflanzungsmethode und der animalischen Triebbefriedigung. In diesen Blinks erhältst du eine neue und ganz ungewohnte Perspektive auf den Geschlechtsverkehr: Sex als intimstes Mittel der zwischenmenschlichen Kommunikation und intensive Möglichkeit, psychische und soziale Grundbedürfnisse körperlich und seelisch zugleich zu erfüllen.

Wer Himmel auf Erden & Hölle im Kopf lesen sollte

  • Soziologie- und Medizinstudenten
  • Paare, die sich Unterstützung bei sexuellen Beziehungsproblemen wünschen
  • Jeder, der sich selbst für eine Granate im Bett hält

36
Auf viele Arten anders

Auf viele Arten anders

Anne Heintze
Die vielbegabte Scanner-Persönlichkeit: Leben als kreatives Multitalent
4.6 (191 Rezensionen)

Worum geht's in Auf viele Arten anders?

Auf viele Arten anders stellt die sogenannte Scanner-Persönlichkeit vor: Multitalente, die ihre Vielbegabung oft noch nicht als Segen erkannt haben und unter ihrem vermeintlichen Wankelmut und dem konservativen Entscheidungsdruck der Gesellschaft leiden. Die Blinks liefern konkrete Ratschläge für ein mutiges Bekenntnis zu einem freien Leben, in dem Raum für Vielseitigkeit, Leichtigkeit und volle Entfaltung aller Talente ist.

Wer Auf viele Arten anders lesen sollte

  • Jeder, der sich von der Vielzahl der eigenen Interessen manchmal erschlagen fühlt
  • Besorgte Eltern, die sich fragen, warum sich ihr Kind nicht entscheiden kann und was aus ihm werden soll
  • Jeder, der sich ein erfülltes, facettenreiches Privat- und Berufsleben wünscht

37
Das Wunder der Wertschätzung

Das Wunder der Wertschätzung

Reinhard Haller
Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden
4.6 (282 Rezensionen)

Worum geht's in Das Wunder der Wertschätzung?

Fehlt es Menschen an Wertschätzung, werden sie krank und im schlimmsten Fall zu Straftätern. Aktuell leidet unsere Gesellschaft mehr und mehr an einem Wertschätzungsmangel, da sie das Individuum und die Leistung über alles stellt. Doch wir können lernen, wertschätzender zu leben. Wie das geht und wieso Wertschätzung eine Win-win-Situation ist, das erklären wir dir in den Blinks zu Das Wunder der Wertschätzung (2019).

Wer Das Wunder der Wertschätzung lesen sollte

  • Psychologie-Interessierte
  • Jeder, der seinen Selbstwert aufbauen möchte
  • Alle, die Beziehungstipps suchen

38
Der wunderbare Weg

Der wunderbare Weg

M. Scott Peck
Eine neue spirituelle Psychologie
4.2 (50 Rezensionen)

Worum geht's in Der wunderbare Weg?

Der englische Originaltitel dieses Klassikers der Lebensphilosophie von 1978 lautet sinngemäß übersetzt „der selten beschrittene Weg“. Er impliziert, dass der wunderbare Weg zur Selbstheilung meist steinig und schwer ist. Er führt durch Krisen, Konflikte und gewichtige Gefühle wie Schmerz, Trauer und Angst. Wer sich aber mit Selbstdisziplin, Liebe und Glaube den schönen wie schweren Unwägbarkeiten des Lebens stellt, wird seinen ganz eigenen Weg zur Selbstheilung finden.

Wer Der wunderbare Weg lesen sollte

  • Jeder, der an sich arbeiten, dazulernen und sich weiterentwickeln möchte
  • Psychologen und die, die es werden wollen
  • Alle, die die Sicht eines Psychotherapeuten auf Religion und spirituelles Wachstum kennenlernen wollen

39
Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt

Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt

Melanie Pignitter
Spüre wieder, wie wertvoll du bist
4.5 (365 Rezensionen)

Worum geht's in Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt?

Treiben dich Selbstzweifel um? Sagst du dann Sätze wie: „Ich kann das nicht“, „Dafür bin ich doch nicht gut genug“ oder „Ich hab’s halt nicht anders verdient“? In unseren Blinks zu Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt (2022) erfährst du, woher solche Gedanken kommen und wie du dein Selbstwertgefühl wieder aufrichtest. Dafür geben wir dir praktische Tipps, die du einfach umsetzen kannst. Außerdem zeigen wir dir, wie du Selbstwerträuber enttarnst und mit welchen Mitteln du dich vor ihnen schützt.

Wer Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt lesen sollte

  • Menschen, die an sich selbst zweifeln
  • Alle, die ihr Selbstwertgefühl boostern wollen 
  • Psychologieinteressierte

40
Mach, was du kannst

Mach, was du kannst

Aljoscha Neubauer
Warum wir unseren Begabungen folgen sollten – und nicht nur unseren Interessen
4.1 (160 Rezensionen)

Worum geht's in Mach, was du kannst?

Wie zufrieden wir mit unserem Leben sind, hängt entscheidend davon ab, welchen Beruf wir ausüben. Aber wie sollen wir uns für den richtigen Job entscheiden, wenn wir gar nicht wissen, wo unsere Begabungen und Talente liegen? Viele Menschen richten sich deswegen nach ihren Interessen – doch diese sind sehr oft die falschen Wegweiser bei der Berufswahl. Wie wir herausfinden, was wir wirklich können, erfährst du in den Blinks zu Mach, was du kannst (2018).

Wer Mach, was du kannst lesen sollte

  • Junge Erwachsene, die herausfinden wollen, welcher Beruf zu ihnen passt
  • Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen oder müssen
  • Alle, die hoffen, dass verborgene Talente in ihnen schlummern

41
Persönlichkeit macht Karriere

Persönlichkeit macht Karriere

Stephanie Schorp
So stellen Sie die Weichen für Ihren eigenen beruflichen Weg
4.0 (162 Rezensionen)

Worum geht's in Persönlichkeit macht Karriere?

Das alte Karrieremotto „Bigger, Better, Faster, More“ ist nicht mehr zeitgemäß. Heute darf es gern auch ein bisschen individueller sein. Nicht mehr Schema F, sondern die Persönlichkeit macht Karriere. Im gleichnamigen Buch plaudert die Headhunterin Stephanie Schorp aus dem Nähkästchen und erklärt, welche Fähigkeiten und Eigenschaften du heute brauchst, um dir die Karriere aufzubauen, die perfekt zu dir passt.

Wer Persönlichkeit macht Karriere lesen sollte

  • Ehrgeizige und Karrierehungrige
  • Alle, die mehr von ihrem Job wollen
  • Berufsanfänger, Quereinsteiger und Spätentschlossene

42
Das Ich und das Es

Das Ich und das Es

Sigmund Freud
Freuds Modell von den Instanzen der Seele
4.5 (125 Rezensionen)

Worum geht's in Das Ich und das Es?

Vor knapp hundert Jahren veröffentlichte Sigmund Freud seinen Essay Das Ich und das Es (1923). In unseren Blinks wollen wir versuchen, Freuds monumentales Gedankengebäude auf seine wichtigsten Aussagen herunterzubrechen und verständlich zu machen. Im Zentrum steht dabei sein berühmtes Drei-Instanzen-Modell, das noch heute in aller Munde ist: das Ich, das Es und das Über-Ich. 

Wer Das Ich und das Es lesen sollte

  • Psychologie-Interessierte
  • Menschen, die Freuds Verständnis der Psyche kennenlernen möchten
  • Alle, die wissen möchten, was es mit Ich, Es und Über-Ich auf sich hat

43
Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern

Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern

Gerhard Roth
Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten
4.2 (201 Rezensionen)

Worum geht's in Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern?

Der Hirnforscher Gerhard Roth hat sich gefragt, Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern (zuerst erschienen 2007, überarbeitet 2020). Die Blinks zu der Neuauflage seines Bestsellers fassen neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung zum Thema Persönlichkeitsentwicklung und Persönlichkeitsveränderung zusammen und liefern zudem praktische Tipps, um dieses Wissen bei dir und anderen anzuwenden. Du erfährst, was Menschen motiviert und wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Veränderung inspirieren können.

Wer Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern lesen sollte

  • Führungskräfte, Coaches und Psychologen
  • Alle, die wissen wollen, warum aus ihren Vorsätzen so oft nichts wird
  • Veränderungswillige und Veränderungsskeptiker

44
Charakter

Charakter

David Brooks
Die Kunst, Haltung zu zeigen
3.8 (117 Rezensionen)

Worum geht's in Charakter?

In Charakter schildert Autor David Brooks, wie sich unsere Gesellschaft zunehmend in eine Kultur des Großen Ichs verwandelt hat, in der Tugenden wie Freundlichkeit, Ehrlichkeit und Bescheidenheit nichts mehr zählen, weil Menschen nur noch nach ihrem eigenen Erfolg streben. Brooks erklärt, warum dieser Egoismus-Trend schlecht für uns ist und wir uns auf die alten Werte des Charakters zurückbesinnen sollten.

Wer Charakter lesen sollte

  • Jeder, der sich eingestehen muss, dass er zwar äußerlich alles im Leben erreicht hat, aber trotzdem unzufrieden ist
  • Menschen, die die narzisstischen Strömungen unserer zeitgenössischen Kultur besser verstehen möchten
  • Jeder, der von oberflächlichen Facebook-Posts und Feel-Good-Urlaubsbildern genervt ist

45
Zeitmanagement im Takt der Persönlichkeit

Zeitmanagement im Takt der Persönlichkeit

Eva Brandt
Welche Zeitpersönlichkeit sind Sie? Und wie ticken die anderen?
4.0 (103 Rezensionen)

Worum geht's in Zeitmanagement im Takt der Persönlichkeit?

Zeitmanagement-Tools gibt es wie Sand am Meer. Leider versagen viele dieser Werkzeuge in der Praxis, denn jeder Mensch hat seinen eigenen inneren Takt. In den Blinks zu Zeitmanagement im Takt der Persönlichkeit (2020) erfährst du, welche Strategien und Instrumente am besten zu deinem persönlichen Zeitprofil passen. Du erhältst spannende Einsichten, wie du und deine Mitmenschen ticken und wie du deine Zeit typgerecht managen kannst.

Wer Zeitmanagement im Takt der Persönlichkeit lesen sollte

  • Gestresste und Gehetzte
  • Zeitmanagement-Freaks
  • Alle, die mit gängigen Zeitplanungs-Tools bislang gescheitert sind

46
Miteinander reden: Band 3

Miteinander reden: Band 3

Friedemann Schulz von Thun
Das „Innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation
4.7 (71 Rezensionen)

Worum geht's in Miteinander reden: Band 3?

Im dritten Band seiner Miteinander-Reden-Trilogie beschäftigt sich Schulz von Thun mit einem häufig unterschätzten Aspekt der Kommunikation: Wir kommunizieren nämlich nicht nur miteinander, sondern auch mit uns selbst. Er beschreibt, wie wir die verschiedenen Stimmen in uns zu einem guten Team  zusammenführen, um so auch effizienter nach außen hin zu kommunizieren.

Wer Miteinander reden: Band 3 lesen sollte

  • Jeder, der sich oft hin- und hergerissen fühlt
  • Fans des Kommunikationsquadrates
  • Jeder, der beruflich oder privat viel kommuniziert und Konflikte löst

47
Psychopathen

Psychopathen

Kevin Dutton
Was man von Heiligen, Anwälten und Serienmördern lernen kann
4.3 (101 Rezensionen)

Worum geht's in Psychopathen?

Menschen mit psychopathischen Eigenschaften finden sich nicht nur in Gefängnissen und psychiatrischen Kliniken. Viele von ihnen leben unter uns, mitten in der Gesellschaft. Tatsächlich weisen viele erfolgreiche Lenker in Politik und Wirtschaft psychopathische Züge auf. Unsere Blinks zu Psychopathen (2012) untersuchen, weshalb diese Menschen so erfolgreich sind, was sie von psychopathischen Gewaltverbrechern unterscheidet und was wir alle von ihnen lernen können.

Wer Psychopathen lesen sollte

  • Jeder, der sich für Psychologie, Kriminologie oder Populärwissenschaft im Allgemeinen interessiert
  • Jeder, der erfahren möchte, was sich von Psychopathen lernen lässt und welche ihrer Züge in Beruf und Karriere förderlich sein können

48
Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge

Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge

Dan Ariely
Wie wir andere täuschen – und uns selbst am meisten
4.1 (56 Rezensionen)

Worum geht's in Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge?

So gut wie jeder hält sich für einen ehrlichen Menschen. Dabei schummeln, tricksen und betrügen wir, was das Zeug hält, im Großen wie im Kleinen. Die Blinks zu Dan Arielys Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge (2012) erklären dir, warum wir so häufig unehrlich sind – und weshalb wir dabei weniger rational vorgehen, als man vermuten könnte.

Wer Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge lesen sollte

  • Alle, die sich für ehrlich und vernünftig halten
  • Menschen, die mit Lügnern zu tun haben
  • Jeder, der mehr über die Psychologie der Unvernunft erfahren will

49
Das passende Leben

Das passende Leben

Remo H. Largo
Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können
4.2 (153 Rezensionen)

Worum geht's in Das passende Leben?

Das passende Leben (2017) zeigt, warum jeder Mensch einzigartig ist und wie wir unsere Individualität in Übereinstimmung mit der Umwelt verwirklichen können. In den Blinks erfährst du, wie unsere Individualität von unseren Bedürfnissen und Kompetenzen abhängt und dass auch unsere Vorstellungen und Erfahrungen eine entscheidende Rolle spielen. Außerdem lernst du, wie du das zu dir passende Leben finden kannst.

Wer Das passende Leben lesen sollte

  • Wissenschafts-Interessierte, Ärztinnen und Psychologen
  • Menschen, die sich fragen, was unsere Individualität ausmacht
  • Alle, die nach einem guten Leben streben

50
Mandelas Weg

Mandelas Weg

Richard Stengel
Liebe, Mut, Verantwortung – Die Weisheit eines Lebens
4.4 (25 Rezensionen)

Worum geht's in Mandelas Weg?

Mandelas Weg (2010) führt uns vor Augen, wie Nelson Mandela (1918–2013) zu der beeindruckenden Persönlichkeit wurde, als die wir ihn kennen. Sein Beispiel lehrt uns Willens- und Charakterstärke. Es zeigt uns, wie wir Widerstände überwinden, für unsere Prinzipien streiten – und uns in der großen Kunst des Verzeihens üben.

Wer Mandelas Weg lesen sollte

  • Führungsverantwortliche, die von einer der wichtigsten Führungspersönlichkeiten der Geschichte lernen wollen
  • Menschen, die besser verstehen möchten, wie man Problemen und Missständen begegnet
  • Alle, die wissen wollen, wie Nelson Mandela zu einer der inspirierendsten Gestalten des 20. Jahrhunderts wurde

51
So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund

So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund

Marco von Münchhausen
Vom ärgsten Feind zum besten Freund
4.4 (217 Rezensionen)

Worum geht's in So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund?

So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund (2002) ist ein Klassiker der Selbsthilfeliteratur. Wir alle kennen den inneren Widersacher, der uns davon abhält, ungeliebte Erledigungen abzuhaken oder wichtige Veränderungen anzustoßen. In diesen Blinks lernst du, wie dein innerer Schweinehund tickt, wie du ihn zähmen und auf deine Seite ziehen kannst.

Wer So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund lesen sollte

  • Jeder, der am inneren Schweinehund verzweifelt
  • Alle, die mehr zum Thema Selbstmotivation wissen wollen
  • Faulenzer und Selbstsaboteure

52
Hört auf zu arbeiten!

Hört auf zu arbeiten!

Anja Förster & Peter Kreuz
Eine Anstiftung, das zu tun, was wirklich zählt
4.2 (38 Rezensionen)

Worum geht's in Hört auf zu arbeiten!?

In Hört auf zu arbeiten! (2013) gehen Anja Förster und Peter Kreuz den Ursprüngen und Missständen unserer modernen Arbeitswelt auf die Spur. Sie fordern, dass wir unserer Arbeit aus Überzeugung und Leidenschaft nachgehen – nicht aufgrund von Pflichtgefühlen oder finanziellen Anreizen.

Wer Hört auf zu arbeiten! lesen sollte

  • Arbeitnehmer, die jeden Tag nur auf den Feierabend warten
  • Alle, die verstehen wollen, wie sich unsere moderne Arbeitswelt entwickelt hat
  • Menschen, die sich endlich für eine Arbeit begeistern wollen

53
Aus der Welt

Aus der Welt

Michael Lewis
Grenzen der Entscheidung oder Eine Freundschaft, die unsere Welt verändert hat
4.5 (30 Rezensionen)

Worum geht's in Aus der Welt?

Menschen verlassen sich in Entscheidungssituationen gerne auf ihr Bauchgefühl. Das ist nicht immer gut, denn dieses Gefühl trügt oft. Warum das so ist und welche Mechanismen dabei wirken, fanden die beiden israelischen Psychologen und ungleichen Freunde Daniel Kahneman und Amos Tversky heraus. Sie revolutionierten damit nicht nur die Psychologie, sondern das gesamte vorherrschende Menschenbild. Wie es dazu kam, beleuchten die Blinks zu Aus der Welt (2017).

Wer Aus der Welt lesen sollte

  • Alle, die klügere Entscheidungen treffen möchten
  • Studierende der Psychologie
  • Alle, die am Konzept des Homo oeconomicus zweifeln

54
Dürfen wir so bleiben, wie wir sind?

Dürfen wir so bleiben, wie wir sind?

Jürgen Wiebicke
Gegen die Perfektion des Menschen – eine philosophische Intervention
4.1 (44 Rezensionen)

Worum geht's in Dürfen wir so bleiben, wie wir sind??

Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? (2013) analysiert, welche Rolle Philosophie und Ethik in unserer modernen Gesellschaft spielen: Diese rückt nämlich die Perfektionierung des Menschen zunehmend in den Mittelpunkt. Die Blinks dazu betrachten aktuelle Themenbereiche wie Organspende, Umweltschutz oder Anti-Aging-Medizin aus einem philosophischen Blickwinkel und erklären, welche neuen moralischen Fragen sich daraus ergeben.

Wer Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? lesen sollte

  • Alle, die wissen wollen, wozu wir gerade heute Philosophen brauchen
  • An moralischen Problemen der Zukunft Interessierte
  • Menschen, die gerne harte Nüsse zum Nachdenken, Grübeln und Diskutieren sammeln möchten

55
Gegen den Schwarm

Gegen den Schwarm

Matthias Kolbusa
Aus eigener Kraft erfolgreich werden
4.4 (19 Rezensionen)

Worum geht's in Gegen den Schwarm?

Menschen leben in verschiedenen Schwärmen, also Gruppen, die sie lenken und leiten. Diese können eine gewisse Intelligenz entwickeln und große Leistungen erzielen, aber auch Individuen hemmen und sie davon abbringen, etwas Neues und Kreatives zu schaffen. Zwar ist es schwierig, dem Druck zur Anpassung zu widerstehen und eigenständig erfolgreich zu werden – aber es ist möglich. In Gegen den Schwarm erklärt dir Autor Matthias Kolbusa, wie genau das geht.

Wer Gegen den Schwarm lesen sollte

  • Entrepreneure
  • Kreative Visionäre und Erfinder, die keine Unterstützung finden
  • Jeder, der sein Leben selbst in die Hand nehmen will

56
Ich lese dich

Ich lese dich

Eric Standop
Geheimnisse eines Facereaders - Was das Gesicht über uns und andere Menschen enthüllt
4.4 (506 Rezensionen)

Worum geht's in Ich lese dich?

Ich lese dich (2020) ist eine spannende Einführung in ein jahrtausendealtes Handwerk: das Gesichtlesen. Unsere Blinks führen dich durch die lang zurückreichende Geschichte dieser Kunst und beschreiben ihre wichtigsten Techniken und Methoden. Du erfährst anhand interessanter Beispiele, was dein Gesicht über deinen Charakter, deine Gesundheit und deine Bestimmung im Leben verrät.

Wer Ich lese dich lesen sollte

  • Alle, die neugierig sind, was es mit dem Gesichtlesen auf sich hat
  • Menschen, die sich und andere besser verstehen möchten
  • Jeder, der nach seiner wahren Bestimmung im Leben sucht

57
Lob des Irrtums

Lob des Irrtums

Jürgen Schaefer
Warum es ohne Fehler keinen Fortschritt gibt
4.3 (35 Rezensionen)

Worum geht's in Lob des Irrtums?

Lob des Irrtums (2014) plädiert für einen offenen Umgang mit kleinen und großen Fehlern. Basierend auf Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften und der Wirtschaftspsychologie zeigen die Blinks, warum es keinen Fortschritt ohne Fehler gibt und warum wir Irrtümer nicht nur wertschätzen, sondern sogar aktiv nach ihnen suchen sollten.

Wer Lob des Irrtums lesen sollte

  • Perfektionisten, die sich manchmal selbst im Weg stehen
  • Jeder, der denkt, dass er zu viele Fehler macht
  • Führungskräfte auf der Suche nach Erfolg

58
Click

Click

Rom und Ori Brafman
Der magische Moment in persönlichen Begegnungen
4.2 (29 Rezensionen)

Worum geht's in Click?

Wenn wir „clicken”, stellen wir von einem Moment auf den anderen eine tiefe Verbindung zu einer fremden Person her, so als seien wir schon lange eng mit ihr vertraut. Das Buch beschreibt, was bei diesem Vorgang passiert und was wir tun können, um diesen scheinbar magischen Moment privat oder beruflich bewusst herbeizuführen.

Wer Click lesen sollte

  • Jeder, der das Geheimnis der „Liebe auf den ersten Blick” erkunden will
  • Jeder, der tiefere und bedeutungsvollere Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen möchte
  • Jeder, der in einem Team arbeitet und dessen Leistung verbessern will

59
Das Robbins Power Prinzip

Das Robbins Power Prinzip

Anthony Robbins
Wie Sie Ihre wahren inneren Kräfte sofort einsetzen
4.4 (285 Rezensionen)

Worum geht's in Das Robbins Power Prinzip?

In Das Robbins Power Prinzip lernt der Leser, dass jeder Mensch die volle Kontrolle über sein Leben hat. Wir können unsere Gewohnheiten und Emotionen steuern und durch unseren Glauben an die richtigen Dinge dafür sorgen, dass unser Leben so wird, wie wir es uns wünschen.

Wer Das Robbins Power Prinzip lesen sollte

  • Unzufriedene, die ein besseres Leben führen wollen
  • Jeder, der die richtigen Entscheidungen treffen möchte
  • Alle, die ihr Schicksal gerne selbst in die Hand nehmen

60
Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen

Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen

Nele Kreyßig
Bessere Beziehungen führen und glücklicher leben
4.5 (329 Rezensionen)

Worum geht's in Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen?

Bist du oft genervt von deinen Mitmenschen? Dann sind die Blinks zu Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen (2020) wie für dich gemacht! Wir klären nicht nur die Hintergründe des verbreiteten Drangs, andere verändern zu wollen, sondern zeigen dir auch den Weg aus der Bewertungsfalle.

Wer Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen lesen sollte

  • Alle, die sich in Zukunft weniger ärgern wollen
  • Chronisch Genervte
  • Menschen, die das eigene Verhalten und das anderer besser verstehen möchten

61
Die radikalisierte Gesellschaft

Die radikalisierte Gesellschaft

Ernst-Dieter Lantermann
Von der Logik des Fanatismus
4.0 (29 Rezensionen)

Worum geht's in Die radikalisierte Gesellschaft?

Die radikalisierte Gesellschaft (2016) beschreibt, weshalb sich unsere Gesellschaft immer stärker in radikale Subkulturen aufspaltet, was die maßgeblichen Gründe für die jeweilige Radikalisierung sind und in welchen Formen sich Radikalität äußern kann.

Wer Die radikalisierte Gesellschaft lesen sollte

  • Opfer von Radikalisierung
  • Jeder, der den Zusammenhang zwischen Selbstwertgefühl und Fremdenhass kennen möchte
  • Interessierte an Politik und Geschichte

62
Not Sorry

Not Sorry

Sarah Knight
Vergeuden Sie Ihr Leben nicht mit Leuten und Dingen, auf die Sie keine Lust haben
2.5 (205 Rezensionen)

Worum geht's in Not Sorry?

Diese Blinks zeigen dir, wie du lernst, auf alles zu scheißen, was dir keinen Spaß macht. Sie sind eine praktische Anleitung dazu, wie du zu allen Dingen, auf die du keine Lust hast, „nein“ sagst und dadurch mehr Zeit, Geld und Energie für die Dinge übrig hast, die dir wirklich wichtig sind.

Wer Not Sorry lesen sollte

  • Jeder, der sich vieles zu Herzen nimmt, sich unnötig aufregt und sich ständig um alles kümmert
  • Jeder, der nervös oder gestresst ist
  • Jeder, der glücklicher und gesünder leben möchte

63
Die Neuerfindung des Erfolgs

Die Neuerfindung des Erfolgs

Arianna Huffington
Weisheit, Staunen, Großzügigkeit – Was uns wirklich weiter bringt

Worum geht's in Die Neuerfindung des Erfolgs?

Die meisten von uns messen Erfolg daran, wie viel Geld und Macht jemand hat. Doch diese Art von Erfolg macht uns langfristig nicht glücklich, sondern krank. In Die Neuerfindung des Erfolgs schlägt Arianna Huffington daher eine dritte Komponente vor, die zu einem erfolgreichen Leben dazugehört: persönliche Erfüllung. Wie Weisheit, Staunen, Großzügigkeit und Wohlbefinden zu einem erfüllten Leben führen, erklärt sie in diesem Buch.

Wer Die Neuerfindung des Erfolgs lesen sollte

  • Jeder, der zu viel Stress hat
  • Jeder, für den Geld und Macht nicht alles sind
  • Jeder, der die erfolgreichste Frau der internationalen Medienlandschaft besser kennenlernen möchte

Ähnliche Themen