Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Ein Phänomen alarmierender Aktualität
Der neue Antisemitismus von Deborah Lipstadt ist eine umfassende Analyse und Auseinandersetzung mit dem aktuellen Anstieg des Antisemitismus in der heutigen Gesellschaft. Es beleuchtet die Ursachen, Auswirkungen und Konsequenzen dieses bedrohlichen Phänomens.
Die Schrecken des Holocaust haben tiefe Spuren hinterlassen. Sechs Millionen Juden fanden in dieser Zeit einen grausamen Tod. Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus hat uns für ein Thema besonders sensibilisiert, das leider immer noch brandaktuell ist: Antisemitismus. Doch was bedeutet Antisemitismus eigentlich?
Zunächst lässt sich feststellen, dass es keine klare Definition von Antisemitismus gibt. Antisemitismus ist vielmehr eine Sammelbezeichnung für alle negativen Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Juden. Der Begriff steht dafür, dass Juden ausschließlich für ihr Jüdischsein gehasst und geächtet werden. Doch auch nichtjüdische Menschen können Opfer von Antisemitismus werden, bspw. dann, wenn sie sich offen für Juden einsetzen.
Antisemitismus ist dabei – ähnlich wie Homophobie oder Rassismus – nicht immer offensichtlich. Oft versteckt er sich in subtilen, abwertenden Kommentaren. Für Außenstehende ist das manchmal gar nicht so ersichtlich, doch die Opfer der Attacke erkennen auch versteckten Antisemitismus sofort.
Antisemitismus zeigt sich v.a. in den verschiedensten und absurdesten Vorurteilen gegenüber Juden. Für Antisemiten sind Juden geizig und raffgierig, sie haben große, krumme Nasen, sind verschlagen und hinterlistig. Diverse antisemitische Verschwörungstheorien behaupten, ein „weltweites Judentum“ stecke hinter den Anschlägen des 11. September. In anderen Verschwörungstheorien taucht immer wieder die jüdische Familie Rothschild auf, die angeblich sämtliche internationalen Banken kontrolliert und heimlich eine geheime Weltregierung aufbaut.
Ein Merkmal des Antisemitismus ist auch, dass er Juden, Zionisten und den Staat Israel gleichsetzt – obwohl in Israel auch Muslime, Christen und Menschen anderer Glaubensrichtungen leben. Wer so denkt, geht oft mit Absicht undifferenziert vor und behauptet, die Ziele Israels und aller Juden seien ein und dieselben. Eine judenfeindliche Äußerung, die in diesem Zusammenhang gerne verwendet wird, lautet: „Die da stecken doch sowieso alle unter einer Decke.“
Selbstverständlich kann man aber auch Zionist sein, ohne jüdisch zu sein, und genauso können Juden auch den Staat Israel kritisieren. Dennoch werden selbst offen israelisch-kritische Juden beschuldigt, die Siedlungspolitik Israels zu unterstützen.
Doch warum gibt es den Antisemitismus heute überhaupt noch? Und wieso erstarkt er? Das schauen wir uns im nächsten Blink an.
Antisemitisches Denken ist wieder alarmierend aktuell. In den USA wie in Europa erhalten antisemitische Bewegungen regen Zulauf – selbst Universitäten scheinen nicht davor gefeit. Antisemitische und rassistische Diskurse bedrohen die Meinungsfreiheit und unsere demokratischen Grundwerte. Die Blinks zu Der neue Antisemitismus (2018) spüren den Ursachen des neu aufkeimenden Hasses nach.
„Verschwörungstheorien verleihen Ereignissen, die manchen Menschen unerklärlich erscheinen, eine intentionale Erklärung.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari