Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie du in Präsentationen mit weniger mehr erreichst
Stell dir vor, du stehst kurz vor einem Treffen mit potenziellen Investoren, Kunden, Partnern oder Kooperationspartnern. Du hast eine tolle Idee, ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen, das du vorstellen möchtest. Du weißt, dass dein Vorschlag unschlagbar gut ist. Das Problem ist nur, dass die anderen noch keine Ahnung haben und nicht einschätzen können, warum dein Vorschlag so toll ist. Aus ihrer Sicht bist du nur eine weitere Person, die ihnen das Blaue vom Himmel verspricht und verkaufen möchte.
Mit anderen Worten: Du hast eine Menge zu erklären und viel Überzeugungsarbeit zu leisten – also ziehst du besser alle Register, oder? Du entwirfst eine einstündige PowerPoint-Präsentation, in der du alles bis ins kleinste Detail erklärst. Du füllst sie mit cleveren Animationen, Witzen, Einzeilern und Schlagwörtern. Dann übst du all die Tipps und Tricks, die du über Rhetorik, Verkauf und Überzeugung gelernt hast.
Das wäre die traditionelle Herangehensweise – die du aber am besten direkt über den Haufen wirfst. Du schneidest nämlich viel besser ab, wenn du genau gegenteilig vorgehst. Vereinfache die PowerPoint-Präsentation – oder lass sie sogar ganz weg. Vergiss Schnickschnack und Gimmicks. Mach dir nicht so viele Gedanken über deinen Vortrag. Konzentriere dich einfach darauf, deine wichtigsten Informationen so klar und prägnant wie möglich zu vermitteln – in maximal drei Minuten.
Mit zu viel Aufwand schießt du dir selbst in den Fuß. Denn in der schnelllebigen, digital vernetzten Welt von heute werden wir Menschen ständig mit Informationen, Werbung und verschiedenen anderen Anforderungen bombardiert. Das kostet Zeit, Geld und geistige Kraft. Das hat zur Folge, dass unsere Aufmerksamkeitsspanne kurz und unsere Geduld noch knapper bemessen ist. Wir haben null Toleranz für heiße Luft, Langatmigkeit, Spielereien und alles andere, was unsere Zeit verschwendet oder unsere Intelligenz beleidigt. Und das gilt auch für deine Zuhörer: Sie sind klug, skeptisch und urteilen schnell darüber, ob deine Botschaft glaubwürdig, relevant und interessant für sie ist.
Sicher, du hast vielleicht eine ganze Stunde für deine Präsentation gebucht. Aber nach drei Minuten werden deine Zuhörer bereits mit Ja oder Nein über deinen Vorschlag abgestimmt haben. Von diesem Zeitpunkt an kannst du noch 57 Minuten lang weiterackern, aber die Würfel sind bereits gefallen. Deine Zuhörer werden den Rest deiner Präsentation durch das Prisma ihres ersten Urteils filtern. Wenn es positiv ist, werden sie begierig sein, mehr zu erfahren, und sie werden für das, was du zu sagen hast, empfänglich sein. Wenn es negativ ist, werden sie zweifeln, kritisch, abweisend, gelangweilt oder einfach nur abgestumpft sein. In jedem Fall ist es unwahrscheinlich, dass du sie zurückgewinnen kannst.
Mit anderen Worten: Das hier ist kein gut gemeinter Vorschlag. Es ist eine Regel, die Drei-Minuten-Regel. Ob du es gut findest oder nicht – das ist die Zeit, die du hast, um dein Publikum zu überzeugen. Die Frage ist nur die folgende: Orientierst du dich bei deinem Vortrag an der Drei-Minuten-Regel, um deine Erfolgschancen zu erhöhen? Oder wirst du sie auf eigene Gefahr ignorieren? Du hast die Wahl.
The 3-Minute Rule (2019) ist ein prägnanter Leitfaden für die Erstellung eines präzisen, überzeugenden Pitches, den du für jede Idee, jedes Produkt, jede Dienstleistung oder jedes Unternehmen einsetzen kannst. Er beruht auf der These, dass du heutzutage nur drei Minuten Zeit hast, um dein Publikum zu überzeugen, und gibt dir einen Plan an die Hand, wie du diese drei Minuten bestmöglich nutzen kannst.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari