Supercommunicators Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Supercommunicators
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Supercommunicators

Charles Duhigg

Die geheime Sprache zwischenmenschlicher Beziehungen verstehen

3.9 (35 Bewertungen)
19 Min.
Inhaltsübersicht

    Supercommunicators
    in 4 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 4

    Die drei Grundtypen guter Gespräche

    Wie stellst du eine authentische Verbindung zu einem anderen Menschen her? Wie schaffst du mit Worten so viel Vertrauen, dass sich eine andere Person verletzlich zeigt? Wie machst du Kommunikation zu deiner Superkraft? Deine Reise beginnt mit einem Feingespür für die drei großen Kategorien, die den Großteil guter zwischenmenschlicher Unterhaltungen abdecken: für praktische, emotionale und soziale Gespräche.

    Die zentrale Frage in praktischen Gesprächen lautet: Worum geht’s hier wirklich? Es geht darum, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Also im Wesentlichen darum, mithilfe logischer Schlussfolgerungen bestimmte Ziele zu erreichen. Dagegen sind emotionale Gespräche in erster Linie ein Raum, in dem Menschen ihre Gefühle ausdrücken und sich gesehen fühlen wollen. Diese Gespräche drehen sich um die Frage Wie fühlen wir uns? und helfen, die Beziehung zwischen den beteiligten Gesprächspartnern zu vertiefen. Soziale Gespräche erforschen die Frage: Wer sind wir? Sie drehen sich darum, wie wir uns selbst und andere wahrnehmen und miteinander umgehen. Jeder dieser drei Gesprächstypen spielt eine wichtige Rolle dabei, wie du auf andere wirkst und wie sich deine Beziehung zu ihnen entwickelt.

    Als Supercommunicator besteht dein wesentliches Ziel darin, bewusst zu kommunizieren und sinnvolle Gespräche zu führen. Also, woran erkennt man ein wirklich gutes Gespräch? Du kannst im wahrsten Sinne des Wortes spüren, wenn eine Unterhaltung geschmeidig fließt und bereichernd ist. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass dein Gehirn in solchen Momenten buchstäblich auf derselben Wellenlänge schwingt wie das deines Gesprächspartners. Eure Gedanken und eure Körpersprache sind nahezu synchron. Selbst eure Vitalfunktionen wie der Herzschlag und der Atemrhythmus passen sich aneinander an. Das zeigt, was stimmige Kommunikation bewirken kann. Gute Gespräche bringen die Gehirnaktivität der Beteiligten in Resonanz. Und genau das führt dazu, dass wir den Austausch als intensiv und erfüllend wahrnehmen.

    Also, welche Strategien gibt es, um Gehirne synchron zu schalten? Der Autor hat ein paar praktische Tipps auf Lager, die du ab sofort im Alltag anwenden kannst.

    Nimm dir vor jedem Austausch einen Augenblick Zeit für eine kurze Introspektive. Frage dich: „Mit welcher Absicht gehe ich in das Gespräch?“ Warum spreche ich? Je klarer du dir über deine Ziele bist, desto klarer kannst du kommunizieren und auf die Bedürfnisse aller Beteiligten eingehen. Willst du ein Problem lösen? Deinen Gefühlen Raum geben? Oder bestimmte soziale Dynamiken ansprechen? Wir erleben Gespräche dann als sinnvoll, wenn sie uns weiterbringen. Und dafür ist es hilfreich, wenn wir wissen, was wir von einem Gespräch erwarten. Die erste Regel bewusster Kommunikation lautet daher: „Achte darauf, welcher Gesprächstypus vorliegt.“

    Ein weiterer Schlüssel ist das aktive Zuhören. Signalisiere deinem Gegenüber, dass du wirklich interessiert bist: Halte Blickkontakt, nicke hin und wieder zustimmend mit dem Kopf und wiederhole zwischendurch mit eigenen Worten, was dein Gesprächspartner gesagt hat. Das gibt ihm das Gefühl, dass du seine Gedanken und Gefühle verstehst und anerkennst. 

    Stelle deiner Gesprächspartnerin offene Fragen, die sich nicht einsilbig mit „ja“ oder „nein“ beantworten lassen. Auch das signalisiert Interesse und ermutigt dein Gegenüber, ins Reden zu kommen und sich weiter zu öffnen. Finde sensible Momente, um über deine eigenen Erfahrungen und Gefühle zu sprechen. Das macht es dem anderen leichter, sich auch verletzlich zu zeigen.

    All das sind wichtige erste Schritte auf deinem Weg zum Supercommunicator. Du entwickelst ein Bewusstsein dafür, worauf es in praktischen, emotionalen und sozialen Gesprächen ankommt. Du lernst, klarer zu kommunizieren und mehr Nähe zu anderen Menschen aufzubauen. Zeit, dass wir jeden dieser drei Gesprächstypen genauer unter die Lupe nehmen.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Supercommunicators sehen?

    Kernaussagen in Supercommunicators

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Supercommunicators?

    Supercommunicators (2024) zeigt, wie gute und gehaltvolle Kommunikation Brücken baut, Missverständnisse überwindet und echte Zusammenarbeit möglich macht. Wir verdichten wissenschaftliche Erkenntnisse und unterhaltsame Anekdoten zu praktischen Strategien, mit denen du sowohl im Beruf als auch im Privatleben souverän auftrittst und Gespräche führst, in denen sich andere Menschen gesehen und wertgeschätzt fühlen.

    Wer Supercommunicators lesen sollte

    • Führungskräfte, die Teams besser leiten und Konflikte entschärfen wollen
    • Kommunikationsexperten, die noch überzeugender auftreten wollen
    • Jeder, der im Beruf oder dem Alltag Missverständnisse vermeiden und empathischer kommunizieren möchte

    Über den Autor

    Charles Duhigg wurde für seine Arbeit als Investigativjournalist mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Er ist außerdem Bestsellerautor von Werken wie Die Macht der Gewohnheit (2013) und Smarter, Schneller, Besser (2017). Er befasst sich in seiner Arbeit vor allem mit der Frage, wie Gewohnheiten und Denkmuster unseren Alltag prägen. Als Redner und Berater inspiriert er Menschen weltweit, produktiver und effektiver zu kommunizieren.

    Kategorien mit Supercommunicators

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Supercommunicators

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen