Die Erschöpfung der Frauen Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Die Erschöpfung der Frauen
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Die Erschöpfung der Frauen

Franziska Schutzbach

Wider die weibliche Verfügbarkeit

3.1 (108 Bewertungen)
19 Min.

Kurz zusammengefasst

Die Erschöpfung der Frauen von Franziska Schutzbach untersucht die Ursachen und Auswirkungen der chronischen Erschöpfung von Frauen in der modernen Gesellschaft. Sie beleuchtet strukturelle und individuelle Faktoren und bietet Lösungsansätze zur Bewältigung.

Inhaltsübersicht

    Die Erschöpfung der Frauen
    in 5 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 5

    Die weibliche Unfreiheit im öffentlichen Raum

    Stell dir vor, es ist ein lauer Sommerabend und du gehst allein durch die Straßen. Du genießt die frische Luft, die Geräusche der Bars, die zu dieser Jahreszeit bis spätabends noch voll sind. Doch plötzlich fühlst du dich unwohl. Ein fremder Mann fängt an, dir unangemessene Blicke zuzuwerfen. Deine Hand gleitet in deine Jackentasche, um unauffällig nach etwas zu suchen, mit dem du dich im Notfall verteidigen könntest. Ein Schlüssel, ein spitzer Kamm - irgendetwas. 

    Diese und ähnliche Situationen lösten schon Anfang des 20. Jahrhunderts bei Frauen Nervosität und Angst aus. Bis einige von ihnen auf eine einfache Verteidigungswaffe kam: Hutnadeln. Die von den Medien als Hatpin Peril also Hutnadelgefahr – bezeichnete Bewegung breitete sich nicht nur in amerikanischen Großstädten aus, sondern schwappte bald auch in europäische Metropolen wie London und Hamburg über.

    Die Vorfälle geschahen zu einer Zeit, als Frauen sich immer mehr ihr Recht auf freie Mobilität einforderten. Weibliche Personen, die sich allein auf die Straßen der Großstädte begaben, wurden damals als unkontrollierbar oder leichte Mädchen verunglimpft. Während Männer sich unbedarft in Großstädten bewegen konnten, war das weibliche Leben auf das Private, den Haushalt beschränkt. 

    Auch heute noch sind Frauen in der Öffentlichkeit Belästigungen und Bedrohungen ausgesetzt, wie verschiedene Umfragen, zum Beispiel von der Kampagne Stop Street Harassment, zeigen. 

    Ein Beispiel ist das weitverbreitete Catcalling, also sexuelle Äußerungen, Blicke oder Gesten gegenüber Frauen. Dabei handelt es sich keineswegs um Komplimente, wie einige Männer behaupten. Die Handlungen sind ein Ausdruck von Macht und Dominanz und beruhen auf der Annahme, Anspruch auf die Aufmerksamkeit von Frauen zu haben.

    Sexismus ist dabei eng verflochten mit anderen strukturellen Problemen wie Rassismus, Dickenfeindlichkeit oder Transfeindlichkeit. So erleben weibliche gelesene Frauen of Colour beispielsweise am häufigsten aggressive Belästigungen. 

    Die ständige Konfrontation mit Sexismus und Bedrohungen sind eine dauerhafte Quelle weiblicher Erschöpfung. Trotzdem ist es wichtig, öffentliche Räume nicht als Angsträume zu betrachten, aus denen Frauen sich zurückziehen sollten. Städte bergen auch ein großes emanzipatorisches Potenzial. Elisabeth Wilson schrieb schon 1993 in ihrem Buch Stadtleben, Chaos und Frauen, dass das anonyme Leben in der Großstadt Frauen erlaubt, vielfältige Lebensformen auszuprobieren und damit patriarchalen Zwängen zu entkommen.  

    Nicht zuletzt haben auch feministische Proteste wie etwa die 2015 entstandene argentinische Bewegung Ni Una Menos gegen sexualisierte Gewalt gezeigt, dass Frauen den öffentlichem Raum für Widerstand nutzen können.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Die Erschöpfung der Frauen sehen?

    Kernaussagen in Die Erschöpfung der Frauen

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Die Erschöpfung der Frauen?

    Die Erschöpfung der Frauen (2021) untersucht die vielfältigen Ursachen der chronischen Erschöpfung, die viele Frauen in ihrem täglichen Leben erfahren. Das Buch beleuchtet sowohl die gesellschaftlichen Hintergründe als auch die individuellen Erfahrungen, die zu dieser Erschöpfung führen, und zeigt auf, wie tief verwurzelte Rollenbilder und patriarchale Strukturen Frauen belasten. Es bietet zudem einige Ansätze, wie Frauen gemeinsam und solidarisch für mehr Geschlechtergerechtigkeit kämpfen können. 

    Wer Die Erschöpfung der Frauen lesen sollte

    • Frauen und weibliche gelesene Personen, die sich oft erschöpft und ausgelaugt fühlen
    • Alle, die sich für feministische Theorien und Gendergerechtigkeit interessieren
    • Männer, die mehr über Feminismus lernen wollen

    Über den Autor

    Franziska Schutzbach ist eine Schweizer Soziologin, Publizistin und feministische Aktivistin, die an der Universität Basel lehrt und forscht. Sie ist bekannt für ihre Arbeiten zu diversen Geschlechterthemen und Rechtspopulismus. Schutzbach hat bereits mehrere viel beachtete Publikationen verfasst und war 2016 Mitinitiatorin der Online-Bewegung #SchweizerAufschrei, die sexualisierte Gewalt und Belästigungen thematisierte. 

    Kategorien mit Die Erschöpfung der Frauen

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Die Erschöpfung der Frauen

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    33 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen