Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Selbstmanagement im Alltag
Jeder von uns kennt diese Aufgaben, die so anspruchslos sind, dass wir nebenbei fernsehen könnten: ein Formular ausfüllen, ein Protokoll schreiben oder den hundertsten Anruf mit der gleichen Frage entgegennehmen. Kreativität ist das Gegenteil davon. Kreativ zu sein, heißt nicht etwa, ziellos bunte Dinge zu malen und zu basteln – dahinter verbirgt sich eine anstrengende Denkleistung.
Denn Kreativität bedeutet, Probleme auf eine neue Weise zu lösen. Stell dir beispielsweise jemanden vor, der die Story für eine Fernsehserie schreibt. „Ist ja einfach“, denken wir da vielleicht, „ein bisschen Fantasie und der Rest ergibt sich von allein“. Das ist jedoch weit gefehlt. Der Autor muss extrem viele Faktoren berücksichtigen: Alle Charaktere müssen sich auf eine interessante Art entwickeln. Am Ende jeder Folge muss es eine Szene geben, die erst in der nächsten Folge aufgelöst wird. Es darf nicht zu viele Drehorte geben, da es sonst zu teuer wird. Es muss eine bestimmte eigene Bildsprache geben, beispielsweise könnte es regnen, während etwas Trauriges passiert, und noch vieles mehr. Zudem muss der Autor zu vielen Ereignissen Hintergrundinformationen recherchieren, damit die Story plausibel bleibt.
Wer kreativ ist, muss generell viele Dinge gleichzeitig beachten. Um zu veranschaulichen, wie wir diese Leistung erbringen, können wir uns unser Gehirn wie einen Computer mit begrenztem Arbeitsspeicher vorstellen. Dieser Speicher enthält alles, was kurz- bis mittelfristig wichtig ist: von kleinen Alltagsaufgaben bis hin zu großen kreativen Ideen. Wenn wir den ganzen Tag über daran denken müssen, abends noch Milch, Tomaten, Käse, Brot und Toilettenpapier zu kaufen, vorher ein Rezept in der Apotheke einzulösen und zu Hause mit einer Freundin zu telefonieren, sind wir vermutlich weniger kreativ, als wir sein könnten. Denn unser Gehirn ist nur in der Lage, eine bestimmte Anzahl an Informationen gleichzeitig zu verarbeiten.
Also ist der erste Schritt zu kreativen Problemlösungen, den Kopf freizukriegen, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können.
In So kriege ich alles in den Griff gewährt David Allen einen Einblick in seine revolutionäre Methode für mehr Produktivität und erklärt, wie du es schaffst, dich auf wirklich spannende und lohnende Projekte zu konzentrieren. Dazu gehören nicht nur ein ordentlicher Schreibtisch und ein aufgeräumter Kopf, du musst auch all die Dinge loswerden, die dich aufhalten.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari