Erwachen Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Erwachen
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Erwachen

Sam Harris

Jenseits von Glaube und Religion

4.2 (12 Bewertungen)
20 Min.
Inhaltsübersicht

    Erwachen
    in 5 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 5

    Wir streben nach Glück in die falsche Richtung

    Wir alle wollen glücklich sein. Und für die meisten von uns ist dieses Streben nach Glück gleichbedeutend mit der Vermeidung von Leid. Nach dem Motto: Freude bedeutet, dem Schweren und Unschönen aus dem Weg zu gehen. Schluss mit der Negativität und Hauptsache positiv denken. Aber was, wenn uns dieses „Glücksgebot“ zu einer endlosen Jagd verdammt? 

    Wir hetzen von einem Genussmoment zum nächsten: Wir freuen uns schon morgens auf den Feierabend. Wir fiebern schon am Montag dem Wochenende entgegen. Der Rest dazwischen zählt kaum, und die wenigen Höhepunkte verblassen, sobald wir sie erreichen. Das Glück entgleitet uns schneller, als wir es festhalten können.

    Auch sonst ist die Zufriedenheit irgendwie… flüchtig. Stell dir vor, du freust dich seit Monaten auf den Urlaub. Dann ist er endlich da, der lang ersehnte erste Tag am Strand. Aber die Sonne ist erst warm und dann zu heiß. Du fliehst in den Schatten, aber fröstelst im Wind. Du ziehst ein Shirt über – und ärgerst dich, dass es alt aussieht. Du denkst über ein Neues nach, willst deine Zeit aber nicht mit Shoppen vertrödeln. Wir könnten das ewig weiterspinnen, aber der Punkt ist: Du könntest den ganzen Urlaub lang vermeintlich „schönen“ Momenten nachjagen und trotzdem unzufrieden bleiben.

    Glück ist eine Sache der Wahrnehmung. „Leid“ und „Freude“ sind keine absoluten, universellen Empfindungen. Stell dir vor, du wirst an eine Maschine angeschlossen, die alle möglichen körperlichen Empfindungen auslösen kann. Jemand aktiviert eine Art „Schmerz-Taste“: Deine Muskeln spannen sich an, du schwitzt und dein Herz rast. Klingt schrecklich, oder? Und doch treten genau diese Symptome beim Langlauf oder Gewichtheben auf. Und dort empfinden sie viele Menschen als angenehm, befriedigend und sogar erfüllend.

    Was wir daraus lernen? Schmerz ist nicht gleich Schmerz. Freude ist nicht gleich Freude. Entscheidend ist, wie wir sie erleben. Und ob wir ihnen blind hinterherjagen oder sie als das erkennen, was sie sind: flüchtige Erscheinungen im Strom unserer Wahrnehmung. Wer aufhört, ständig seine Empfindungen zu bewerten, kann etwas viel Wertvolleres entdecken: Präsenz. Gegenwärtigkeit. Gewahrsam. Und hier beginnt der Weg zu echter Zufriedenheit.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Erwachen sehen?

    Kernaussagen in Erwachen

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Erwachen?

    In Erwachen (2014) verbindet der Neurowissenschaftler Sam Harris persönliche Erfahrungen mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und spirituellen Praktiken. Seine Hypothese: Der Weg zu Klarheit, Gelassenheit und Selbsttranszendenz muss nicht zwangsweise über religiöse Dogmen führen. In Wirklichkeit beginnt er mit einem einfachen, aber radikal befreienden Gedanken: Das Ich, mit dem wir uns alle so sehr identifizieren, ist eine Illusion.

    Wer Erwachen lesen sollte

    • Alle, die sich für Meditation, Bewusstsein und Achtsamkeit interessieren
    • Menschen, die spirituelle Erfahrungen jenseits religiöser Dogmen suchen
    • Skeptikerinnen, die sich fragen, ob es eine Spiritualität ohne Esoterik gibt

    Über den Autor

    Sam Harris ist promovierter Neurowissenschaftler, Bestsellerautor und einer der prominentesten Vertreter des sogenannten Neuen Atheismus. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Schnittstellen von Bewusstsein, Ethik, Religion und Spiritualität. Neben seiner wissenschaftlichen Forschung hat er auch jahrelang nach buddhistischen Traditionen meditiert. Und diese Kombination macht seine Perspektive einzigartig.

    Kategorien mit Erwachen

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Erwachen

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    38 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen