Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie Sie mit Storytelling überzeugen
Folgendes Szenario: Du sitzt gemeinsam mit ein paar Freundinnen am Lagerfeuer und lauschst gebannt einer Horrorgeschichte. Ohne es zu merken, bist du bald mittendrin in der Gruselwelt – da knackt plötzlich ein Ast im naheliegenden Wald. Du zuckst zusammen und dabei stellst du fest, dass deine Sinne geschärft sind wie sonst nie.
Genau in diesen Momenten, in denen du intensiv zuhörst, lernt dein Gehirn, sich auf neue Situationen einzustellen. Dass das Geschichtenerzählen seit Jahrtausenden betrieben wird, hat nämlich auch damit zu tun, dass beim Zuhören im Gehirn neue neuronale Verbindungen entstehen.
Das Geschichtenerzählen ist so alt wie die Menschheit selbst. Erzählungen sind sozusagen einer der ältesten Zeitvertreibe unserer Spezies. Manche dieser Geschichten, wie z.B. Homers Odyssee oder die Erzählungen der Bibel, überdauern sogar mehrere Jahrtausende. Durch Storytelling haben wir nämlich die Möglichkeit, Wissen über Generationen hinweg weiterzugeben – und zwar spielend leicht und oft, ohne dass wir den Lerneffekt überhaupt bemerken.
Inzwischen haben Neurowissenschaftler auch herausgefunden, warum das so ist. Wir lernen, da unser Gehirn in der Lage ist, uns mitten in eine Geschichte hinein zu katapultieren. Wir können eine gute Story förmlich riechen und schmecken. In besonders spannenden Momenten steigt unser Puls. Und wenn am Ende einer langen Erzählung die Großmutter des Protagonisten stirbt, dann leiden wir fast so, als sei sie unsere eigene gewesen.
Dass wir so reagieren, liegt an den Spiegelneuronen in unserem Gehirn. Sie sorgen dafür, dass wir die Emotionen anderer Menschen nicht nur abstrakt verstehen, sondern sie in uns widerspiegeln. So freuen wir uns mit, wenn sich unser Gegenüber freut, aber wir erleben auch Leid, wenn ein anderer in unserer Umgebung leidet. Dieser Effekt greift aber nicht nur, wenn das Gegenüber ein Menschen aus Fleisch und Blut ist, sondern auch bei fiktiven Charakteren, denn unser Gehirn unterscheidet beim Zuhören nicht zwischen Realität und Fiktion.
Spiegelneuronen helfen uns auch dabei, uns auf unbekannte Situationen einzustellen und Gefahren zu meistern, ohne selbst tatsächlich bedroht zu sein. Geschichten funktionieren wie eine Art Flugsimulator: Durch sie lernen wir spielerisch, ohne realen Konsequenzen ausgesetzt zu sein.
Lesen wir bspw. vom Kampf gegen einen Drachen, bereiten wir uns innerlich auf einen harten Kampf mit einem übermächtigen Gegner vor. Auf diese Weise werden gerade die frühen Lagerfeuergeschichten dafür gesorgt haben, dass jüngere von erfahrenen Jägern lernten. Indem man ihnen genau schilderte, welche Gefahren in der Wildnis auf sie warteten, lernten sie schon im Vorfeld, mit brenzligen Situationen umzugehen.
Die Blinks zu Tell me! (2017) entführen dich in die fantastische Welt des Geschichtenerzählens. Von den ersten Erzählungen am Lagerfeuer bis hin zu den Spiegelneuronen, die unser Gehirn in ein Trainingslager der Empathie verwandeln: Diese Blinks erklären dir, was mit uns passiert, wenn wir eine gute Geschichte hören. Außerdem zeigen sie dir, wieso das Storytelling gerade aus unserer digitalisierten Werbewelt nicht wegzudenken ist.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari