Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Allgemeinwissen vom Besserwisser
Das Buch Fast alles, was Sie wissen müssen von Sebastian Klussmann bietet eine Vielzahl an interessantem Wissen und spannenden Fakten aus verschiedenen Bereichen, die uns helfen, die Welt besser zu verstehen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Wissen auf unterhaltsame Weise zu erweitern.
Kunst und Kultur sind wie ein Kaleidoskop, durch das wir die menschliche Kreativität und Schaffenskraft auf verschiedene Weisen sehen können. Egal, ob es nun um Mythen, Religion, bildende Kunst, Architektur oder Sprache geht – Kultur ist Ausdruck geballter menschlicher Vorstellungskraft. Was wären wir ohne die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle und Geschichten durch Kunst und Kultur auszudrücken und miteinander zu teilen?
Wir konzentrieren uns in diesem Abschnitt vor allem auf die italienische Malerei der Renaissance, denn an ihr kommt man nicht vorbei: Sie hat unsere westliche Kultur und unser Verständnis von Kunst maßgeblich geprägt. Die Wiedergeburt antiker Ideale – nichts anderes als „Wiedergeburt“ bedeutet das Wort Renaissance – hauchte der Malerei neues Leben ein. Besonders die Entdeckung der Perspektive – Stichwort: Fluchtpunkt – und die reichen Farben ließen die Gemälde förmlich von der Leinwand springen. Vier Künstler dieser Epoche solltest du unbedingt kennen:
Michelangelo, Meister der menschlichen Figur, schuf die berühmte Skulptur David und das gewaltige Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan in Rom.
Gleich nebenan, im Apostolischen Palast, kann man Raffaels Schule von Athen bewundern. Es ist ein Gruppenbild weltbekannter Philosophen, ein Who’s who der großen Denker also. Raffael beeindruckte mit seinen harmonischen Kompositionen und Farben.
Leonardo da Vinci war nicht nur Maler, sondern ein Universalgenie. Architektur, Anatomie, Physik, Technik – you name it! Da Vinci kannte sich damit aus und vollbrachte in diesen Bereichen große Leistungen. In der Malerei sind die Mona Lisa und das letzte Abendmahl seine bekanntesten Meisterwerke. Achtung Besserwisserwissen: Das letzte Abendmahl ist kein Fresco, auch wenn es fälschlicherweise oft so bezeichnet wird, sondern ein Secco. Die Farbe wurde also nicht auf den noch feuchten, frischen Putz, sondern auf den getrockneten Putz aufgetragen.
Botticelli wurde durch sinnliche und detailreiche Bilder wie Die Geburt der Venus mit ihren leuchtenden Farben berühmt.
Jahrhunderte später polarisierte Vincent Van Gogh mit seiner expressiven Malerei, für die er zu Lebzeiten kaum Beachtung gefunden hatte. Wusstest du, dass der Niederländer in seinen 37 Lebensjahren nur ein einziges Bild verkaufen konnte?
Wie viel Kunst wert ist, ist Geschmackssache und oft eine Frage des Geldbeutels. 2015 bezahlte ein Hedgefonds-Manager für das abstrakte Gemälde Interchange von Willem de Kooning 300 Millionen US-Dollar. Ein Rekordwert.
Und auch, was Kunst ist und was nicht, liegt im Auge des Betrachters: Der Konzeptkünstler Marcel Duchamp stellte Alltagsgegenstände aus – unter dem Titel „Fountain“ zum Beispiel ein umgedrehtes Pissoir. Piero Manzoni, ebenfalls Konzeptkünstler, verkaufte in den 1960er-Jahren sogar seine Fäkalien in Konservendosen, unter dem Titel: „Künstlerscheiße“.
Kunst muss man nicht immer gut finden, aber sie regt zum Nachdenken an und kann uns bereichern. Hauptsache, sie ist ein Erlebnis und bringt uns zum Diskutieren. Ebenfalls ein Erlebnis kann uns die Literatur sein. Und darum geht es im nächsten Abschnitt.
Nie wieder dumm dastehen und künftig in jedem Gespräch mit unterhaltsamem Wissen brillieren, genau das lernst du in Fast alles, was Sie wissen müssen (2023). Von erstaunlichen Superlativen, kuriosen Leistungen bis hin zu spannenden Fakten aus den Bereichen Kunst, Literatur, Sport, Natur und Wissenschaft – hier werfen wir ein Schlaglicht auf ein paar wichtige Aspekte des Allgemeinwissens.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari