Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Der Klassiker über die Beeinflussung von Menschenmassen
Psychologie der Massen von Gustave Le Bon ist ein bahnbrechendes Werk, das die Dynamik und das Verhalten von Menschen in Gruppen erforscht. Es beleuchtet die bildenden Kräfte einer Masse und deren Auswirkungen auf das Individuum. Ein faszinierendes Buch, das Einblicke in die menschliche Natur liefert.
In Wahlkämpfen, vor allem in den US-amerikanischen, sieht man immer wieder, wie sehr der Erfolg des Kandidaten von seiner Fähigkeit abhängt, die Massen mitzureißen. Menschen, die von den Kandidaten überzeugt sind, finden sich zusammen und demonstrieren ihre Unterstützung. So lässt sich auch eine Masse definieren: Sie ist nicht einfach eine Gruppe – wie z.B. Menschen, die auf einen Bus warten –, sondern eine Vielzahl von Personen, die etwas verbindet.
Eine Gemeinschaft, die Interessen teilt – das klingt zunächst positiv. Einzelne verlieren in einer Masse jedoch ein Stück ihrer Persönlichkeit und werden dafür von der „Massenseele“ vereinnahmt. Das liegt daran, dass wir uns stark fühlen, sobald wir Teil einer Masse werden.
Ein Einzelner, der ein Ziel erreichen will, trägt die Verantwortung allein und muss hart dafür arbeiten. Eine Gruppe, in der alle das gleiche Ziel haben, hat jedoch Macht. In einer solchen Gruppe kann man die Bastille stürmen oder eine Stadt ausplündern.
Als Teil der Masse verringert sich das Verantwortungsgefühl des Einzelnen. Sein Handeln fließt in das der Gruppe ein, welche die Verantwortung übernimmt. Die Person muss die Folgen nicht mehr genau überdenken, sondern überlässt sich dem Urteil der Masse. Damit hat sie das Recht der Stärkeren auf ihrer Seite.
Mit diesem Verschmelzen der Einzelnen in einer Gruppe übernimmt eine primitivere und emotionalere Massenseele. Während eine einzelne Person durch Logik, Argumente und Beweise beeinflusst werden kann, reagiert eine Masse stark auf Bilder, Emotionen und Geschichten.
Die Massenseele wirkt somit primitiver als ihre einzelnen Mitglieder. Das Denken scheint dem eines Kindes zu ähneln – oder, wie es zu Le Bons Zeiten hieß, „eines Wilden“. Daraus lässt sich schließen, dass Menschen in einer Masse ihr Gehirn ausschalten und mit dem Rückenmark denken. Sie handeln impulsiver und radikaler und überlassen das Denken der Masse.
Eine Gruppe von Menschen mit gemeinsamen Interessen kann zusammen viel bewältigen. Das führt aber auch dazu, dass wir in der Masse eigene Verantwortung abgeben. Dieses Phänomen lässt sich in allen Kulturen gleichermaßen finden.
Mit Psychologie der Massen lieferte Gustave Le Bon 1895 die erste systematische Betrachtung psychologischer Eigenschaften von größeren Menschenmassen. Er untersucht sie in Bezug auf ihr Denken, Fühlen und Handeln. Außerdem gibt er einen Überblick darüber, welche Arten von Massen es gibt und wie man sie am besten beeinflussen kann.
„Die Kunst, die Einbildungskraft der Massen zu erregen, ist die Kunst, sie zu regieren.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari