Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie sie uns und das Zusammenleben prägt
Macht ist allgegenwärtig – im Büro, beim Familienfest und sogar morgens an der Supermarktkasse. Wer sich vordrängelt oder entscheidet, wessen Reklamation ernst genommen wird, nutzt bereits Macht: Er beeinflusst das Verhalten anderer, mal offen, mal subtil.
Im Kern ist Macht die Fähigkeit, andere Menschen in ihrem Handeln zu beeinflussen. Mal freundlich, mal bestimmend. Mal mit einem Augenzwinkern, mal mit einem Schlag auf den Tisch.
Es gibt verschiedene Spielarten der Macht. Zum Beispiel die Belohnungsmacht: Stell dir einen Teamleiter vor, der Projektaufgaben verteilt. Wer sich gut anstellt, bekommt die spannendsten Aufgaben oder eine Beförderung. Wer sich schwertut, wird auf die Ersatzbank geschoben. Oder die Bestrafungsmacht: Der Chef, der droht, Urlaubsanträge abzulehnen oder Kündigungen auszusprechen, setzt auf Angst als Einflussmittel.
Noch subtiler wirkt die Expertenmacht: Eine Kollegin, die seit Jahren in einem bestimmten Fachgebiet unschlagbar ist, hat das Ohr der Geschäftsführung, ganz ohne formale Hierarchiestufe. Ihre Kompetenz gibt ihr die Autorität.
Besonders spannend ist aber charismatische Macht. Sie braucht keine Befehle oder Verträge – nur Ausstrahlung. Menschen mit Charisma ziehen andere förmlich an. Ein anschauliches Beispiel ist Barack Obama: Er begeisterte Millionen nicht, weil er am lautesten war, sondern weil seine Worte Hoffnung, Richtung und Gemeinschaft stifteten.
Auch im Kleinen funktioniert das: In Gruppenprojekten zeigt sich immer wieder, dass diejenige Person, die die anderen motivieren und emotional berühren kann, oft ganz natürlich die Führung übernimmt, egal, welche formale Position sie bekleidet.
Wenn du übrigens glaubst, du hättest selbst nichts mit Macht zu tun, irrst du dich. Denn das Gegenteil von Macht ist nicht etwa Bescheidenheit – sondern erlernte Hilflosigkeit.
Das ist ein psychologischer Zustand, der in Experimenten mit Tieren entdeckt wurde: Hunde, die wiederholt Elektroschocks bekamen, gaben irgendwann jede Flucht auf, selbst wenn der Weg in die Freiheit offen stand. Menschen verhalten sich ähnlich, wenn sie immer wieder erfahren, dass ihre Handlungen nichts bewirken. Wer im Job jahrelang systematisch übergangen wird, verliert irgendwann den Glauben daran, überhaupt noch etwas ändern zu können.
Macht bedeutet also nicht nur, andere zu beeinflussen, sondern überhaupt handlungsfähig zu bleiben. Und genau deshalb lohnt es sich, sie richtig zu verstehen.
Die Psychologie der Macht (2025) untersucht, wie Macht entsteht und wie sie Menschen psychologisch verändert. Gleichzeitig zeigen wir dir Wege, wie Individuen und Organisationen Macht reflektieren und verantwortungsvoll gestalten können.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari