NEIN Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus NEIN
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von NEIN

Anja Förster & Peter Kreuz

Was vier mutige Buchstaben im Leben bewirken können

3.7 (197 Bewertungen)
12 Min.
Inhaltsübersicht

    NEIN
    in 6 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 6

    Wir tun uns heutzutage schwer damit, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen.

    Im Vergleich zu früheren Generationen haben wir heute in nahezu allen Lebensbereichen viel mehr Auswahlmöglichkeiten. Doch es scheint, als sei diese neue Entscheidungsfreiheit in unserer komplexen Wissensgesellschaft nicht automatisch ein Segen.

    Wir können zwar mit Lebensentwürfen jonglieren, Zweitkarrieren starten und sogar unser Geschlecht ändern. Doch dafür stehen wir nicht länger nur vor einem Dilemma aus Ja oder Nein, sondern vor einem wahren Multilemma, bei dem eine Entscheidung für etwas gleichzeitig eine Entscheidung gegen eine Vielzahl anderer Möglichkeiten darstellt. Da unser Abwägen von Optionen obendrein von einer unüberschaubaren Menge an Informationen beeinflusst wird, kapitulieren wir vor dem Gefühl, uns im Grunde nur noch falsch entscheiden zu können.

    Wir werden außerdem nicht dazu erzogen, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. Da die Geschichte der Menschheit bis vor Kurzem vor allem von Mangel geprägt war, sind wir auf so viele Optionen nicht vorbereitet. Wir werden schlichtweg nicht zur Entscheidungsfähigkeit erzogen, wenn Schulen Anpassung, Gehorsam und Kontrolle vermitteln, Eltern ihre Kinder überbehüten und Arbeitgeber bevorzugt handzahme Konformisten statt Querdenker einstellen. Und in einer Arbeitswelt voller stumpfer Vorgaben und strenger Kontrolle geben Arbeitnehmer zwangsläufig das eigenständige Denken und die Verantwortung auf.

    Mit der Zeit haben wir drei typische Verhaltensstrategien entwickelt, die erschweren, dass wir uns so entscheiden, wie wir es wirklich wollen.

    Die erste ist die Anpassung: Wir antworten oft mit einem Ja, obwohl uns nach dem Gegenteil zumute ist, z.B. um das gute Verhältnis zur fragenden Person zu schützen. Die zweite ist der Angriff: Wir sagen aus Frust oder Zorn Nein und setzen die Beziehung zu unserem Gegenüber aufs Spiel. Die dritte für heute typische Strategie ist schließlich das Ausweichen: Wir versuchen, uns vor einer Entscheidung zu drücken, obwohl diese dabei nur aufgeschoben wird und nicht wegfällt. Alle drei Strategien finden wir heute in vielen Beziehungen, Unternehmen und in der Politik.

    Unsere Lebensqualität hat sich durch die vielen neuen Möglichkeiten zwar verbessert, aber wie wir am besten Entscheidungen treffen, müssen wir erst noch lernen.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von NEIN sehen?

    Kernaussagen in NEIN

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in NEIN?

    Das Wort Nein ist überwiegend negativ besetzt. Dabei sollten wir es öfter benutzen, um abzuwenden, was uns nicht guttut. Ein bewusstes Nein an den richtigen Stellen hilft, das Leben selbstbestimmt nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten – und sorgt dafür, dass wir mehr Zeit für die Dinge haben, die uns wirklich wichtig sind.

    Bestes Zitat aus NEIN

    „Wer aber Zäune um Menschen baut, der bekommt Schafe.

    —Anja Förster & Peter Kreuz
    example alt text

    Wer NEIN lesen sollte

    • Jeder, der sich grundlegend mit Entscheidungen schwertut
    • Jeder, der das Gefühl hat, nicht selbst über sein Leben zu bestimmen
    • Manager und Perfektionisten

    Über den Autor

    Anja Förster und Peter Kreuz sind Business-Querdenker, Berater verschiedener Organisationen und weltreisende Vortragsredner zum Thema Inspiration und Motivation. Gemeinsam haben sie bereits mehrere erfolgreiche Bücher verfasst, von denen z.B. Hört auf zu arbeiten! zum Spiegel-Bestseller wurde.

    Kategorien mit NEIN

    Ähnliche Zusammenfassungen wie NEIN

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen