Sei einzig, nicht artig! Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Sei einzig, nicht artig!
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Sei einzig, nicht artig!

Martin Wehrle

So sagen Sie nie mehr JA, wenn Sie NEIN sagen wollen

4.4 (114 Bewertungen)
20 Min.
Inhaltsübersicht

    Sei einzig, nicht artig!
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Die meisten Menschen richten sich viel zu sehr nach anderen.

    Der Radiomoderator Oliver Pscherer ließ einmal in seiner Morgenshow über Stunden hinweg zwei Songs in der Dauerschleife laufen. Er protestierte damit gegen die Vorgaben der Sender, die ihren Moderatoren zunehmend diktieren, was sie aufzulegen haben. Pscherer wollte da nicht mehr mitspielen. Mit der Protestaktion stellte er seine Überzeugung über das Risiko, seinen Job zu verlieren.

    Könntest du dir vorstellen, an geeigneter Stelle ebenso zu handeln? Die meisten Menschen stellen sich diese Frage gar nicht mehr. Statt sich zu fragen: „Was will ich?“, fragen sie: „Was soll ich?“, „Was darf ich?“ oder „Was kann ich noch wollen?“ Sie orientieren sich an den Maßstäben anderer und vergessen dabei ihre eigenen.

    Dabei fragen wir uns das Wichtigste viel zu selten: „Was will ich?“ Oder anders formuliert: „Lebe ich mein Leben wirklich, wie ich es will?“ Vielleicht sollten wir uns einfach öfter vor Augen führen, dass wir nicht ewig leben. Steve Jobs sagte in seiner legendären Rede an der Stanford University, dass der Fakt, dass wir sterben werden, der beste Realitätscheck sei. Hat er damit nicht recht? Was ist die Angst davor, einfach mal Nein zu sagen, gegen die Aussicht, unsere wertvolle endliche Lebenszeit zu verschwenden?

    Die Besinnung auf uns selbst beginnt bereits damit, uns nicht ständig mit anderen zu vergleichen. Wir sind soziale Wesen, es ist normal, dass wir uns an unseren Mitmenschen orientieren. Allzu gerne vergleichen wir uns aber mit erfolgreicheren oder glücklicheren Menschen. Deren scheinbar tolles Leben möchten wir auch haben. Doch solche Vergleiche sind nicht gut für uns.

    Ebenso steht es mit Alltagsdingen. Wie oft lassen wir uns Dinge einreden, die für unser Leben vielleicht gar nicht relevant sind? Martin Wehrle, der Autor von Sei einzig, nicht artig!, hat kein Mobiltelefon. Er berichtet, wie schockiert manche Gesprächspartner darüber sind. Und warum hat er keins? Ganz einfach: Er will es nicht. Seinem Erfolg als Bestseller-Autor und gefragter Redner hat das nicht geschadet.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Sei einzig, nicht artig! sehen?

    Kernaussagen in Sei einzig, nicht artig!

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Sei einzig, nicht artig!?

    Vieles, was wir tun, wollen wir gar nicht wirklich, sondern andere wollen es. Oder wir meinen, dass andere es wollen. Sei einzig, nicht artig! (2015) animiert uns, weniger auf andere und mehr auf uns selbst zu hören. Denn unser persönliches Glück hängt weniger von anderen als vielmehr von uns selbst und unseren Entscheidungen ab.

    Wer Sei einzig, nicht artig! lesen sollte

    • Jeder, der unzufrieden mit seinem Alltag ist
    • Jeder, der das Gefühl hat, nur noch für andere da zu sein
    • Jeder, der sich nicht traut, Nein zu sagen

    Über den Autor

    Martin Wehrle ist Journalist sowie Karriere- und Lebenscoach. Er schrieb mehrere erfolgreiche Bücher, z.B. Bin ich hier der Depp? und Herr Müller, Sie sind doch nicht schwanger? Wehrle ist ein unterhaltsamer Redner und beliebter Podiumsteilnehmer.

    Kategorien mit Sei einzig, nicht artig!

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Sei einzig, nicht artig!

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen