Endlich Nichtraucher (1992) ist nicht nur ein Buch darüber, wie jeder mit dem Rauchen aufhören kann, sondern es stellt Rauchen in einem ganz neuen Licht dar. Du erfährst, was eine Sucht ist, welche Schritte du gehen musst und welche Fragen du dir stellen solltest, damit du ganz leicht aufhören kannst. Dazu ist nicht einmal eine besondere Willensstärke notwendig – die einfache Entscheidung, dass du nicht mehr rauchen möchtest, reicht.
Allen Carr (1934 - 2006) war ein britischer Autor von Selbsthilfe-Ratgebern. Nachdem er selbst 33 Jahre lang sehr viel geraucht hatte, hörte er von einem auf den anderen Tag ganz ohne Probleme auf. Anschließend machte er seine Methode in dem Bestseller Endlich Nichtraucher publik. Er eröffnete mit großem Erfolg mehrere Kliniken zur Rauchentwöhnung mit Geld-zurück-Garantie. Tragischerweise verstarb er 2006 an Lungenkrebs.
Mit Blinkist Premium erhältst du Zugang zu dem Wichtigsten aus mehr als 3.000 Sachbuch-Bestsellern. Das Probeabo ist 100% kostenlos.
Premium kostenlos testenBlinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher in einprägsame Kurztexte verpackt und erklärt. Die Inhalte der über 3.000 Titel starken Bibliothek reichen von Sachbuch-Klassikern, über populäre Ratgeber bis hin zu diskutierten Neuerscheinungen. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wird jeder Titel von speziell geschulten Autoren aufbereitet und dem Nutzer als Kurztext und Audiotitel zur Verfügung gestellt.
Kostenlos testenGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Kostenlos testenEndlich Nichtraucher (1992) ist nicht nur ein Buch darüber, wie jeder mit dem Rauchen aufhören kann, sondern es stellt Rauchen in einem ganz neuen Licht dar. Du erfährst, was eine Sucht ist, welche Schritte du gehen musst und welche Fragen du dir stellen solltest, damit du ganz leicht aufhören kannst. Dazu ist nicht einmal eine besondere Willensstärke notwendig – die einfache Entscheidung, dass du nicht mehr rauchen möchtest, reicht.
Jeder hat seine eigene Theorie, wie man am besten mit dem Rauchen aufhört. Die einen schwören auf Nikotinpflaster, die anderen versuchen, jeden Tag eine Zigarette weniger zu rauchen. Oft wird auch behauptet, dass wir einfach nur einen starken Willen brauchen. Aber trotzdem werden die meisten, die es versuchen, irgendwann wieder rückfällig.
Viele Raucher wissen, dass das Rauchen schlecht ist. Sie haben sich nie bewusst dafür entschieden, Raucher zu werden, sondern sind irgendwie in die Sucht hineingerutscht. Es war sicher keine bewusste Entscheidung, eine Mahlzeit ohne anschließende Zigarette nicht mehr genießen zu können. Die meisten wollen aufhören – aber sie haben Angst davor.
Sie fürchten sich sowohl vor dem Entzug als auch vor dem Leben als Nichtraucher. Sie denken, dass die erste Zeit schrecklich, schwierig und voller Entbehrung sein wird und können sich nicht vorstellen, irgendwann einmal entspannt ein Bier oder einen Kaffee zu trinken, ohne dabei auch nur an eine Zigarette zu denken. Insbesondere diejenigen, die schon einmal erfolglos versucht haben, dem Rauchen zu entsagen, haben besonders viel Angst davor, erneut zu scheitern.
Die Allen-Carr-Methode ist ein Ausweg für alle Raucher: Sie funktioniert sofort, ohne Anstrengung und Entbehrung, ohne Entzugserscheinungen und ohne Angst. Die Lösung besteht darin, herauszufinden, warum wir überhaupt rauchen.
Auf diese Frage antworten die meisten, dass das Rauchen ihnen dabei hilft, sich zu entspannen oder sich zu konzentrieren. Doch das stimmt nicht – diese Vorstellungen sind nur eine Illusion. Diese Illusion schafft die Allen-Carr-Methode aus der Welt.
Damit es funktioniert, musst du alle Anweisungen, die der Autor in seinem Buch gibt, beachten und sie umsetzen. Du darfst keine Ersatzmittel wie Nikotinpflaster oder -kaugummis verwenden und musst es wirklich wollen. Das ist alles. Der Rest ist ein Kinderspiel.