Anja Förster und Peter Kreuz arbeiten neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit als Berater und Referenten. Sie haben eine Reihe erfolgreicher Wirtschafts- und Managementbücher veröffentlicht, von denen ihr bekanntestes – Alles, außer gewöhnlich – 2007 als Wirtschaftsbuch des Jahres ausgezeichnet wurde.
In Hört auf zu arbeiten! (2013) gehen Anja Förster und Peter Kreuz den Ursprüngen und Missständen unserer modernen Arbeitswelt auf die Spur. Sie fordern, dass wir unserer Arbeit aus Überzeugung und Leidenschaft nachgehen – nicht aufgrund von Pflichtgefühlen oder finanziellen Anreizen.
Das Wort Nein ist überwiegend negativ besetzt. Dabei sollten wir es öfter benutzen, um abzuwenden, was uns nicht guttut. Ein bewusstes Nein an den richtigen Stellen hilft, das Leben selbstbestimmt nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten – und sorgt dafür, dass wir mehr Zeit für die Dinge haben, die uns wirklich wichtig sind.
Innovative Ideen entstehen selten nach Plan, und nie unter Druck oder Angst. Wer mit neuartigen Lösungen und originellen Geschäftsmodellen echten Erfolg herbeiführen möchte, braucht vor allem eines: Freiräume. Darum liefert Zündstoff für Andersdenker (2017) keine Streichlisten, Leitfäden und wasserfesten Strategien, sondern Denkanstöße, um feste Formen und beengte Denkmuster aufzubrechen und Platz für neue Horizonte zu schaffen.
Niemand wünscht sich eine Krise. Doch wenn sie erst einmal da ist, kann sie der ideale Zeitpunkt sein, um mit überholten Unternehmenstraditionen zu brechen. Krisen zwingen uns, Neues auszuprobieren. In den Blinks zu Vergeude keine Krise! (2020) stellen wir dir 28 Ideen vor, die dein Unternehmen modernisieren könnten.