Psychopathen Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Psychopathen
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Psychopathen

Kevin Dutton

Was man von Heiligen, Anwälten und Serienmördern lernen kann

4.3 (127 Bewertungen)
20 Min.

Kurz zusammengefasst

Psychopathen ist ein Buch von Kevin Dutton, das sich mit dem Phänomen der Psychopathie beschäftigt. Es bietet Einblicke in die Psychologie von Psychopathen und erklärt, wie sie funktionieren und wie man sich vor ihnen schützen kann.

Inhaltsübersicht

    Psychopathen
    in 10 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 10

    Psychopathen sind oft intelligent und charmant – und sie kennen keine Angst.

    Die Bezeichnung „Psychopathen” wenden wir in der Regel auf verrückte Gewaltverbrecher an, die im besten Falle gefasst sind und in geschlossenen Anstalten sitzen. Fakt ist jedoch, dass 1-2% der Bevölkerung als Psychopathen bezeichnet werden können – und beileibe nicht alle von ihnen befinden sich im Strafvollzug oder hätten das zumindest verdient. Wodurch zeichnen sich Psychopathen dann aus?

    Zum einen wirken sie äußerlich meist ausgesprochen einnehmend. Psychopathen sind oftmals sehr charmant, eloquent und unterhaltsam. Das lenkt von ihrem Inneren ab und verschleiert ihre „böse” Seite.

    Wegen ihres Auftretens verwundert es auch nicht, dass so viele Psychopathen in hohe Positionen aufsteigen, Professoren oder Manager, Chirurgen und Bürgermeister werden.

    Wie aber sieht das Innenleben eines Psychopathen aus? Viele von ihnen sind überaus intelligent, wobei es ihnen jedoch an Emotionen wie Angst, Scham oder Schuldgefühlen mangelt: Sie sind geistig besonders agil und gerissen, zugleich aber auch arm an emotionalen Regungen.

    Forscher haben herausgefunden, dass Gehirne von Psychopathen Anomalien in den Bereichen aufweisen, die für Emotionen zuständig sind, was ihren Mangel an Angst erklärt. Wo ein Mensch ohne psychopathische Züge von Sorgen geplagt wird, bleibt ein Psychopath kühl und kontrolliert.

    Das kann sich als Vorteil erweisen, denn Angst hat heutzutage große Teile ihrer früheren Bedeutung verloren: Als Menschen noch fürchten mussten, von Säbelzahntigern gefressen zu werden, war es überlebenswichtig, auf Gefahren mit starker Angst zu reagieren. Heute, wo Säbelzahntiger keine Bedrohung mehr darstellen und der Großteil unserer Ängste unberechtigt ist, kann es zum Erfolg führen, die lähmende Emotion der Angst gar nicht erst zu erleben.

    Psychopathen zögern z.B. selten, ein Risiko auf sich zu nehmen: Wenn sie etwas erreichen wollen, schreiten sie zur Tat, ohne Angst vor einem Fehlschlag zu haben. Das kann ins Gefängnis führen – oder aber in mächtige Positionen in Wirtschaft und Politik.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Psychopathen sehen?

    Kernaussagen in Psychopathen

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Psychopathen?

    Menschen mit psychopathischen Eigenschaften finden sich nicht nur in Gefängnissen und psychiatrischen Kliniken. Viele von ihnen leben unter uns, mitten in der Gesellschaft. Tatsächlich weisen viele erfolgreiche Lenker in Politik und Wirtschaft psychopathische Züge auf. Unsere Blinks zu Psychopathen (2012) untersuchen, weshalb diese Menschen so erfolgreich sind, was sie von psychopathischen Gewaltverbrechern unterscheidet und was wir alle von ihnen lernen können.

    Wer Psychopathen lesen sollte

    • Jeder, der sich für Psychologie, Kriminologie oder Populärwissenschaft im Allgemeinen interessiert
    • Jeder, der erfahren möchte, was sich von Psychopathen lernen lässt und welche ihrer Züge in Beruf und Karriere förderlich sein können

    Über den Autor

    Kevin Dutton ist Forscher am Calleva Research Centre for Evolution and Human Science in Oxford. Duttons Aussage zufolge war sein eigener Vater Psychopath – einer der Gründe, weshalb ihn dieses Forschungsgebiet begeistert. Er hat neben Psychopathen weitere Bestseller veröffentlicht und schreibt für bekannte Magazine wie The Guardian oder Psychology Today.

    Kategorien mit Psychopathen

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Psychopathen

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,8 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    35 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen