Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Gesund, entspannt und glücklich – ich zeig dir, wie es geht
Stress ist ein weitverbreitetes Phänomen in unserer Gesellschaft. Die Auslöser können vielfältig sein – von straffen Deadlines auf der Arbeit über finanzielle Sorgen bis zu dem Gefühl, ständig funktionieren zu müssen. Doch obwohl so viele Menschen unter Stress leiden, wissen die wenigsten, was sie dagegen tun können.
Aber fangen wir ganz von vorne an: Wie genau entsteht Stress eigentlich im Körper?
Nach dem Stressmodell des US-amerikanischen Psychologen Richard Lazarus steht am Anfang ein potenziell Stress auslösendes Ereignis. Dieses Ereignis wird vom Gehirn bewertet: Ist es relevant? Ist es positiv oder gefährlich? Das ist die primäre Bewertung. Kommt unser Gehirn zu dem Ergebnis, dass das Ereignis relevant und möglicherweise gefährlich ist, folgt die sekundäre Bewertung. Hierbei wird geprüft, ob ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen, um mit dem Stressor umzugehen. Ist das nicht der Fall, entsteht – du ahnst es – Stress.
Stress ist also nichts anderes als das Ungleichgewicht zwischen externen Anforderungen und den eigenen Ressourcen. Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage fühlen sich 64 Prozent der Deutschen gelegentlich gestresst, ein Viertel sogar häufig.
Das hat nicht nur Folgen für die psychische Gesundheit. Auch der Körper leidet unter lang anhaltendem Stress. So haben Betroffene einen höheren Herzschlag, der die Blutgefäße überfordern und zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Stress verursacht auch eine höhere Blutgerinnung, die mit Herzinfarkten und Schlaganfällen in Verbindung steht. Außerdem wird verstärkt Blutzucker ausgeschüttet, was das Diabetesrisiko erhöht.
Was kannst du also tun, um dich vor den Langzeitfolgen von Stress zu schützen? Zunächst einmal kannst du versuchen, den Spieß umzudrehen und dein Stresslevel über körperliche Aktivität zu reduzieren.
Wissenschaftler der Universität Zürich und anderen Instituten führten dazu eine Studie durch, die im Jahr 2009 veröffentlicht wurde. Sie bildeten drei Gruppen – Hochleistungsathleten, Amateursportler und Untrainierte – und testeten ihre Reaktionen auf Stress. Das Ergebnis: Die Hochleistungssportler hatten eine deutlich niedrigere Herzfrequenz sowie niedrigere Werte des Stresshormons Cortisol.
Kurzum: Sport fördert den Cortisol-Abbau und stärkt deine mentale Kapazität im Umgang mit Stress. Darum versuche, gezielt mehr Bewegung in deinen Alltag einzubauen. Zum Beispiel, indem du in deiner Mittagspause spazieren gehst. Kreative Hobbys wie Malen und Basteln helfen ebenfalls beim Stressabbau. Genau wie Lachen – das senkt deinen Cortisolspiegel und ist außerdem noch gut für dein Immunsystem.
Stress hat übrigens auch Auswirkungen auf einen anderen wichtigen Bereich unserer Gesundheit: den Schlaf.
Viele Menschen kümmern sich erst um ihre Gesundheit, wenn sie bereits krank sind. Das ist sehr schade, denn eine gesunde Lebensweise ist weder schwierig noch zeitaufwendig. Alles, was du dafür brauchst, ist ein wenig Wissen darüber, wie der Körper funktioniert. In Feel good (2023) liefert dir Doc Felix die Grundlagen an die Hand, mit denen du dein Wohlbefinden schnell und einfach steigern kannst.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari