Die besten 100 Bücher zu Zufriedenheit

1
Kompass für die Seele

Kompass für die Seele

Bas Kast
Das Fazit neuester Studien zu Resilienz und innerer Stärke
4.5 (307 Rezensionen)

Worum geht's in Kompass für die Seele?

Kompass für die Seele (2023) von Bas Kast ist eine ganzheitliche Anleitung für seelische Stabilität. Du lernst verschiedene Hacks von kalten Duschen bis zu Meditationssitzungen kennen, die dir dabei helfen können, deine Stimmung dauerhaft zu heben und deine Psyche ins Gleichgewicht zu bringen.

Wer Kompass für die Seele lesen sollte

  • Lebenskünstler und Sinnsuchende
  • alle, die auf der Suche nach dauerhafter innerer Zufriedenheit sind
  • Menschen, die wissen wollen, wie sie ihre Laune heben und ihre Lebensqualität steigern können

2
101 Essays, die dein Leben verändern werden

101 Essays, die dein Leben verändern werden

Brianna Wiest
Philosophische Meditationen für ein erfülltes Leben
4.3 (314 Rezensionen)

Worum geht's in 101 Essays, die dein Leben verändern werden?

101 Essays, die dein Leben verändern werden (2022) ist ein Selbsthilfe-Ratgeber der etwas anderen Art. Hier erwarten dich keine Studien, Anekdoten oder Übungen, sondern kurze philosophische Essays. Jeder von ihnen lädt dich ein, einen Bereich deines Lebens aus einer anderen Perspektive zu betrachten und neue und positive Gewohnheiten zu entwickeln.

Wer 101 Essays, die dein Leben verändern werden lesen sollte

  • Junge Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt
  • Reife Menschen, die sich von alten Mustern lösen wollen
  • Alle mit Lust auf ein paar sanfte Denkanstöße

3
Manipuliere dich glücklich!

Manipuliere dich glücklich!

Wladislaw Jachtchenko
Psychologische Techniken für mehr Zufriedenheit
4.4 (55 Rezensionen)

Worum geht's in Manipuliere dich glücklich!?

Glück ist möglich und trainierbar. Das ist die zentrale Botschaft von Manipuliere dich glücklich  (2022). In unserem Blink zeigen wir dir, mit welchen Techniken du das Leben genießen kannst, dich selbst besser leiden lernst und dauerhaft zufriedener wirst. Kurz: Du lernst, wie du deines eigenen Glückes Schmied wirst!

Wer Manipuliere dich glücklich! lesen sollte

  • Miesepeter und Grummelkatzen
  • Alle, die lernen möchten, was Positive Psychologie ausmacht
  • Menschen, denen es bislang schwerfällt, das Leben zu genießen

4
Psychohacks für ein glückliches Leben

Psychohacks für ein glückliches Leben

Rolf Schmiel
111 wirksame Tools gegen den Alltagswahnsinn
4.1 (30 Rezensionen)

Worum geht's in Psychohacks für ein glückliches Leben?

Oft sind es gerade die kleinen Probleme des Alltags, die uns ins Straucheln bringen. Fragen wie: Wie überwindet man seinen inneren Schweinehund? Wie lässt man sinnvoll und schonend Dampf ab? Wie kann man im Streit einen kühlen Kopf bewahren, mit Stress umgehen oder optimistischer in den Tag starten? In Psychohacks für ein glückliches Leben (2023) verraten wir dir erstaunlich einfache und konkrete Kniffe für knifflige Situationen.

Wer Psychohacks für ein glückliches Leben lesen sollte

  • Alle, die besser durch den Alltag kommen möchten
  • Menschen mit ganz normalen Sorgen und Nöten
  • Psychologie-Interessierte

5
Positive Psychologie

Positive Psychologie

Johanna E. Kappel
Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen und positiv denken
4.2 (212 Rezensionen)

Worum geht's in Positive Psychologie?

Was macht Menschen glücklich und was hindert sie an ihrem Glück? Wie groß ist der Einfluss von Geld auf das Glücksempfinden? Lässt sich Zufriedenheit trainieren und wenn ja: wie? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Glücksforschung. In Positive Psychologie (2022) werden einige der wichtigsten Erkenntnisse dieses Fachgebiets vorgestellt. Du lernst, wie du sie auf dein Leben anwendest, um negative Gedanken zu stoppen und zu mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Glück zu finden. 

Wer Positive Psychologie lesen sollte

  • Glückshungrige, die nicht mehr warten wollen, bis das Glück zu ihnen kommt
  • Menschen, die sich nach mehr Gelassenheit sehnen
  • Alle, die sich für positive Psychologie interessieren

6
Entspannt statt ausgebrannt

Entspannt statt ausgebrannt

Christina Hillesheim
25 Lektionen, um gelassener durchs Leben zu gehen
4.1 (92 Rezensionen)

Worum geht's in Entspannt statt ausgebrannt?

Entspannt statt ausgebrannt bietet wertvolle Erkenntnisse für deine mentale Gesundheit. Von philosophischen Glücksweisheiten bis hin zu Tipps für ein besseres Körpergefühl findest du hier einen ganzen Werkzeugkasten voller wohltuender Gedanken und praktischer Übungen, um deiner eigenen Psyche etwas Gutes zu tun.

Wer Entspannt statt ausgebrannt lesen sollte

  • Gestresste Personen auf der Suche nach Ausgeglichenheit
  • Alle, die den Verdacht haben, dass ein Burnout anrollt
  • Menschen, die gut auf sich selbst achtgeben möchten

7
Glücklich sein

Glücklich sein

Sonja Lyubomirsky
Warum Sie es in der Hand haben, zufrieden zu leben
4.3 (158 Rezensionen)

Worum geht's in Glücklich sein?

Es gibt etwas, das alle Menschen vereint – egal woher sie kommen, wer sie sind und was sie wollen: das Streben nach Glück. Die meisten suchen ihr Leben lang danach, ohne das Glück jemals zu finden. Das liegt daran, dass sie es an den falschen Orten und in den falschen Dingen vermuten wie in Reichtum, Anerkennung oder Schönheit. Doch nicht die äußeren Lebensumstände sind entscheidend für das persönliche Glück, sondern die Grundeinstellung. In Glücklich sein (2008) wird erklärt, warum das so ist und was man tun kann, um Zufriedenheit in sich selbst zu finden.

Wer Glücklich sein lesen sollte

  • Psychologie-Studenten und ausgebildete Seelsorger
  • Unglückliche Menschen, die gerne zufriedener sein wollen
  • Glückliche Menschen, die ihr Glück festigen möchten

8
Die Macht Ihres Unterbewusstseins

Die Macht Ihres Unterbewusstseins

Joseph Murphy
Der Weltbestseller zum positiven Denken
4.3 (934 Rezensionen)

Worum geht's in Die Macht Ihres Unterbewusstseins?

Die Macht Ihres Unterbewusstseins (1963) ist ein Klassiker der esoterischen Selbsthilfeliteratur. Die Gedanken darin inspirierten Millionen Menschen weltweit, die Kraft ihres Unterbewusstseins anzuzapfen, um bewusster und zufriedener zu leben. Unsere Blinks vereinen reale Fallbeispiele mit effektiven Techniken, die dir auf deinem Weg zu Erfolg, Liebe und Gesundheit helfen.

Wer Die Macht Ihres Unterbewusstseins lesen sollte

  • Empfindsame Menschen auf der Suche nach mehr Resilienz
  • Alle, die Anschub brauchen, um ihren Träumen nachzugehen
  • Alle mit lähmenden Ängsten oder Obsessionen

9
Wer wir sind

Wer wir sind

Stefanie Stahl
Wie wir wahrnehmen, fühlen und lieben
4.5 (282 Rezensionen)

Worum geht's in Wer wir sind?

Warum rastet der eine aus, sobald etwas nicht läuft, während der nächste sich lieber in ein Schneckenhaus zurückzieht? Was macht einen Menschen so fragil und den nächsten so stark? Was brauchen wir zum Glück? Und wie können wir bessere Menschen sein? In Wer wir sind (2022) gehen wir psychologischen Grundfragen nach und lernen, wie wir ticken. 

Wer Wer wir sind lesen sollte

  • Sinnsuchende und „Normalgestörte“
  • Alle, die wohlwollender auf sich und ihre Mitmenschen blicken möchten
  • Menschen, die immer wieder über die gleichen Probleme stolpern

10
Jetzt!

Jetzt!

Eckhart Tolle
Die Kraft der Gegenwart
4.4 (768 Rezensionen)

Worum geht's in Jetzt!?

Eckhart Tolle erklärt in Jetzt!, dass Probleme, Sorgen und Leid nur aus einem fehlenden Gefühl für die Gegenwart resultieren. Er beschreibt, wie man die Sorgen in seinem Leben loswerden und inneren Frieden finden kann, indem man voll und ganz im Jetzt lebt.

Das Buch lehrt uns, wie wir uns von unserem inneren Ego lösen – dem Teil des Verstandes, der stetig nach Kontrolle sucht. Auf diese Weise kann man lernen, die Gegenwart zu akzeptieren, und Probleme abschaffen, die durch mangelndes Bewusstsein entstehen.

Wer Jetzt! lesen sollte

  • Jeder, dessen Leben voller Sorgen und Leid ist
  • Jeder, der sich ständig unzufrieden fühlt
  • Jeder, der nach einer spirituellen Erleuchtung sucht

11
Das Café am Rande der Welt

Das Café am Rande der Welt

John Strelecky
Eine Erzählung über den Sinn des Lebens
4.6 (1.428 Rezensionen)

Worum geht's in Das Café am Rande der Welt?

Manchmal sind es nicht so sehr die besten Antworten, als vielmehr die richtigen Fragen, die uns im Leben weiterbringen. In Das Café am Rande der Welt (2007) werden dem Protagonisten John gleich drei solcher existenzieller Fragen gestellt. Die Blinks verraten dir, welche drei das sind und wie sie uns dabei helfen können, den Sinn unseres Lebens zu erkennen und ein erfülltes Leben zu führen. Sie zeigen dir, wie wir unsere individuellen Antworten finden und welche weiteren Lebensweisheiten sich dem Helden in der Erzählung offenbaren.

Wer Das Café am Rande der Welt lesen sollte

  • Sinnsuchende
  • Alle, die nur für den Ruhestand arbeiten
  • Menschen, die Angst vor dem Tod haben

12
Die Kraft des positiven Denkens

Die Kraft des positiven Denkens

Norman Vincent Peale
Ein Handbuch um durch Glaube und spirituelle Praxis zu dauerhafter Zufriedenheit zu gelangen
4.2 (412 Rezensionen)

Worum geht's in Die Kraft des positiven Denkens?

Die Kraft des positiven Denkens (1960) ist der klassische Selbsthilfe-Ratgeber – ein Handbuch, das dir dabei hilft, durch positives Denken glücklicher zu leben. Die folgenden Blinks erklären, wie bestimmte Denkmuster das Leben verändern können und wie wichtig Glaube und spirituelle Praxis sind, um zu dauerhafter Zufriedenheit zu gelangen.

Wer Die Kraft des positiven Denkens lesen sollte

  • Alle, die einen spirituellen und religiösen Leitfaden für ein glückliches Leben suchen
  • Alle, die sich für das spirituelle Leben in den USA der 50er-Jahre interessieren
  • Alle, die gerne wissen möchten, wie Psychologie, Religion und Glück zusammenhängen

13
Die einfachste Gewohnheit der Welt

Die einfachste Gewohnheit der Welt

Mel Robbins
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Leben mit der High-5-Habit-Methode
4.3 (733 Rezensionen)

Worum geht's in Die einfachste Gewohnheit der Welt?

Wie sprichst du mit dir selbst? Wenn es dir wie den meisten von uns geht, gehst du hart mit dir ins Gericht. Die einfachste Gewohnheit der Welt (2021) unterbreitet einen unkonventionellen Gegenvorschlag: Wie wär's, wenn du dir ab sofort jeden Morgen selbst ein High Five gibst? Unsere Blinks verweben persönliche Anekdoten und wissenschaftliche Forschung zu einer unterhaltsamen Anleitung zu mehr Selbstliebe und Selbstvertrauen.

Wer Die einfachste Gewohnheit der Welt lesen sollte

  • Alle, die an sich arbeiten und persönlich wachsen wollen
  • Alle auf der Suche nach einem unkonventionellen Motivationsschub
  • Küchenpsychologen mit Interesse an emotionalem Wachstum

14
Jeder ist beziehungsfähig

Jeder ist beziehungsfähig

Stefanie Stahl
Der goldene Weg zwischen Freiheit und Nähe
4.6 (687 Rezensionen)

Worum geht's in Jeder ist beziehungsfähig?

Wie harmonisch ist deine Beziehung? Nagen schmerzhafte Konflikte an ihr? Vielleicht stolperst du auch von einer unglücklichen Geschichte in die nächste und glaubst gar nicht mehr daran, die große Liebe zu finden. Doch verzweifle nicht! In Jeder ist beziehungsfähig (2012) lernst du, wie es künftig mit deinem Herzblatt besser läuft. Unsere Blinks setzen dich dafür auf eine Therapiecouch, reisen in deine Vergangenheit und packen deine Beziehungsprobleme an der Wurzel. Dabei wirst du verstehen: Du hast dein Glück selbst in der Hand.

Wer Jeder ist beziehungsfähig lesen sollte

  • Jeder, der Liebesglück bislang vergeblich suchte
  • Alle, die in Partnerschaften immer wieder über die gleichen Probleme stolpern
  • Menschen, die verstehen möchten, wie ihr Partner oder ihre Partnerin tickt

15
Meditation

Meditation

Peter Beer
Stress und Ängste loswerden und endlich den Geist beruhigen
4.7 (404 Rezensionen)

Worum geht's in Meditation?

Immer mehr Menschen leiden unter Stress und Ängsten, rennen im Hamsterrad und verlieren dabei ihre eigenen Wünsche aus dem Blick. In den Blinks zu Meditation (2021) zeigen wir dir, wie du unangenehme Gefühle loslässt und zu deinem Wesenskern zurückfindest. Einfach, indem du in der Stille sitzt. Du erfährst, warum Meditation hilft, ein glückliches Leben zu führen und wie auch du den Einstieg in die Praxis findest – mit geführter Meditation.

Wer Meditation lesen sollte

  • Stress-Geplagte und Burn-out-Gefährdete
  • Alle, die sich mehr Glück, Gelassenheit und Sinn wünschen
  • Psychologinnen und Psychologie-Interessierte

16
Spaziergang zu dir selbst

Spaziergang zu dir selbst

Biyon Kattilathu
Eine magische Reise zu mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Glück
4.3 (348 Rezensionen)

Worum geht's in Spaziergang zu dir selbst?

Am Beispiel eines Ausflugs in den Wald beschreibt Spaziergang zu dir selbst (2022) die kleinen und großen Weisheiten, die die Natur für uns bereithält. Erfahre, was ihre Lektionen für dein eigenes Leben bedeuten und komme dir selbst spazierend ein Stückchen näher.

Wer Spaziergang zu dir selbst lesen sollte

  • Passionierte Spaziergänger und Naturliebhaberinnen
  • Menschen, die mit sich selbst ins Reine kommen wollen
  • Suchende, die sich nach einem Moment der Stille und Einkehr sehnen

17
Was ich gelernt habe

Was ich gelernt habe

John Strelecky
Erkenntnisse für ein glückliches Leben
4.5 (949 Rezensionen)

Worum geht's in Was ich gelernt habe?

John Strelecky ist überzeugt, dass jeder Mensch während seines Lebens Einsichten gewinnt, die es wert sind, mit anderen geteilt zu werden. Was der Bestseller-Autor selbst in den vergangenen Jahrzehnten über das Leben gelernt hat – das erfährst du in den Blinks zu seinem Buch mit dem simplen Titel Was ich gelernt habe (2020). John Strelecky teilt darin persönliche Einsichten zu den großen Lebensthemen wie Liebe, Glück und Erfolg als Inspiration und Gedankennahrung. 

Wer Was ich gelernt habe lesen sollte

  • Fans von John-Strelecky-Büchern
  • Glückssuchende
  • Alle, die gerne aus den Erfahrungen anderer lernen

18
Why Not?

Why Not?

Lars Amend
Inspirationen für ein Leben ohne Wenn und Aber
4.5 (213 Rezensionen)

Worum geht's in Why Not??

Wieso fällt es uns so schwer, unser Leben genau nach unseren Vorstellungen auszurichten? Viele von uns verbringen ihre Tage in einem Job, der sie nervt, eingeklemmt irgendwo zwischen Verantwortung für die Familie, Geldsorgen und anderen alltäglichen Problemchen. In Why Not? (2017) erfährst du, wie du dies änderst und lernst, dein Leben ohne wenn und aber zu führen.

Wer Why Not? lesen sollte

  • Alle, die mit ihrem Leben unzufrieden sind
  • Menschen mit geringem Selbstvertrauen
  • Hobbypsychologen, die mehr darüber erfahren wollen, wie Glaubenssätze unser Leben beeinflussen

19
Das Prinzip Selbstfürsorge

Das Prinzip Selbstfürsorge

Tatjana Reichhart
Wie wir Verantwortung für uns übernehmen und gelassen und frei leben. Roadmap für den Alltag
4.6 (458 Rezensionen)

Worum geht's in Das Prinzip Selbstfürsorge?

Dein Alltag ist anstrengend? Du fühlst dich gestresst und wie ferngesteuert? Vielleicht hast du sogar Angst, dass du dich in Richtung Burn-out bewegst. Dann hilft dir Das Prinzip Selbstfürsorge (2019). In diesen Blinks erklären wir dir, warum es nicht egoistisch ist, auf deine eigenen Bedürfnisse zu achten, und wie dir die Selbstfürsorge ermöglicht, ein freies und glückliches Leben zu führen.

Wer Das Prinzip Selbstfürsorge lesen sollte

  • Menschen, deren Hamsterrad sich viel zu schnell dreht
  • Alle, die sich selbst etwas Gutes tun möchten
  • Jeder, der das Gefühl hat, nicht genug Zeit für sich selbst zu haben

20
Die Macht der guten Gefühle

Die Macht der guten Gefühle

Barbara Fredrickson
Wie eine positive Haltung Ihr Leben dauerhaft verändert
4.4 (400 Rezensionen)

Worum geht's in Die Macht der guten Gefühle?

Die Macht der guten Gefühle stellt aktuelle Erkenntnisse der Positiven Psychologie dar und illustriert anhand zahlreicher Beispiele, wie positive Emotionen unser gesamtes Leben verändern können. In den folgenden Blinks lernst du, welche Strategien zu mehr guten Gefühlen und einer gesünderen Lebenseinstellung führen.

Wer Die Macht der guten Gefühle lesen sollte

  • Jeder, der sich dafür interessiert, welchen Einfluss positive Emotionen auf den Menschen haben
  • Jeder, der gerne die eigene Lebensqualität und den Anteil guter Gefühle im Alltag erhöhen möchte

21
Auch alte Wunden können heilen

Auch alte Wunden können heilen

Dami Charf
Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wie wir uns davon lösen können
4.7 (489 Rezensionen)

Worum geht's in Auch alte Wunden können heilen?

Wenn wir von Trauma sprechen, meinen wir meist ein einzelnes, schmerzhaftes Erlebnis, an das wir uns gut erinnern können. Tatsächlich sind jedoch sehr viele Menschen traumatisiert, ohne es auch nur zu ahnen. Sogenannte Entwicklungstraumata entstehen in den ersten Lebensjahren. Dafür reicht es aus, dass unsere Mutter sehr ängstlich war oder wir als Baby im Nebenraum schreien gelassen wurden. In den Blinks zu Auch alte Wunden können heilen (2018) erfährst du, warum diese frühen Verletzungen uns ein Leben lang unglücklich machen können und wie wir sie aufarbeiten. 

Wer Auch alte Wunden können heilen lesen sollte

  • Alle, die sich einsam, isoliert oder anders als andere fühlen
  • Menschen, die verstehen wollen, wie ihre frühe Kindheit sie geprägt hat 
  • Traumatherapie-Interessierte

22
Den Netten beißen die Hunde

Den Netten beißen die Hunde

Martin Wehrle
Wie Sie sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und den verdienten Erfolg erlangen
4.4 (1.058 Rezensionen)

Worum geht's in Den Netten beißen die Hunde?

Den Netten beißen die Hunde (2021) analysiert ein komplexes Problem, mit dem viele Menschen zu kämpfen haben: Wer zu nett ist, wird oft übergangen und selten respektiert. Wie ist es möglich, die eigenen Wünsche durchzusetzen, ohne egoistisch und rücksichtslos zu handeln? In diesen Blinks erhältst du die Antwort auf diese Frage.

Wer Den Netten beißen die Hunde lesen sollte

  • Menschen, die von anderen ausgenutzt werden
  • Alle, denen es schwerfällt, ihre Wünsche zu äußern
  • Mauerblümchen und Jasager

23
Das Happiness-Prinzip

Das Happiness-Prinzip

Shawn Achor
Wie Sie mit 7 Bausteinen der Positiven Psychologie erfolgreicher und leistungsfähiger werden
4.7 (878 Rezensionen)

Worum geht's in Das Happiness-Prinzip?

Der Glücksforscher Shawn Achor hat eine steile These: Glück ist nicht das Ergebnis von Erfolg, sondern seine Voraussetzung! In den Blinks zu Das Happiness-Prinzip (2010) gehen wir der Frage nach, wie Leistung und Erfolg mit einer positiven Einstellung zusammenhängen. Was macht Zufriedenheit aus und wie wirkt sie sich auf deine Motivation und Produktivität aus? Außerdem erhältst du konkrete Tipps auf Grundlage wissenschaftlicher Fakten, mit denen auch du deine Chancen auf Glück und Erfolg steigerst.

Wer Das Happiness-Prinzip lesen sollte

  • Alle, die Glück für das Ergebnis harter Arbeit halten
  • Menschen, denen das Leben häufig über den Kopf wächst
  • Unglückliche, die sich nach mehr Zufriedenheit und Erfolg sehen

24
Auszeit im Café am Rande der Welt

Auszeit im Café am Rande der Welt

John Strelecky
Eine Wiederbegegnung mit dem eigenen Selbst
4.5 (677 Rezensionen)

Worum geht's in Auszeit im Café am Rande der Welt ?

Die Blinks nehmen dich mit zu einer Auszeit im Café am Rande der Welt (2019). Die kurze Erzählung von Bestsellerautor John Strelecky steckt voller kluger Beobachtungen über das Altern, die Sinnsuche in verschiedenen Lebensphasen und das, was am Ende des Lebens wirklich zählt. 

Wer Auszeit im Café am Rande der Welt lesen sollte

  • Sinnsuchende jeden Alters
  • Liebhaber poetischer Geschichten
  • Menschen, die mit dem Älterwerden hadern

25
Du bist der Hammer!

Du bist der Hammer!

Jen Sincero
Hör endlich auf, an deiner Großartigkeit zu zweifeln, und beginn ein fantastisches Leben
4.5 (235 Rezensionen)

Worum geht's in Du bist der Hammer!?

Du bist der Hammer (2013) ist dein persönlicher Guide zu einem erfüllten Leben. Diese Blinks führen dir gnadenlos vor Augen, wo du dir selbst im Weg stehst, statt dein volles Potenzial zu entfalten und deine Träume zu leben. Sie liefern dir starke Strategien und wertvolle Werkzeuge, mit denen du endlich aus dem Dornröschenschlaf aufwachst und den Hammertyp in dir weckst.

Wer Du bist der Hammer! lesen sollte

  • Menschen, die in einem Job feststecken, den sie eigentlich hassen
  • Alle, die ihre Unsicherheiten überwinden und ihr Potenzial entfalten wollen
  • Jeder, der einen Tritt in den Hintern braucht, um endlich sein Leben zu ändern

26
Sorge dich nicht, lebe!

Sorge dich nicht, lebe!

Dale Carnegie
Der Klassiker der Selbsthilfe-Literatur über Techniken, Sorgen und Ängsten zu begegnen
4.6 (296 Rezensionen)

Worum geht's in Sorge dich nicht, lebe!?

Sorge dich nicht, lebe! (1948) ist ein Klassiker der Selbsthilfe-Literatur. Die Blinks zum Buch lehren Techniken, um den eigenen Sorgen und Ängsten zu begegnen, geben Ratschläge und sind gespickt mit Geschichten über Menschen, die auf erfolgreiche Art und Weise ihre Sorgen bekämpft haben.

Wer Sorge dich nicht, lebe! lesen sollte

  • Alle, die sorgenfreier Leben möchten
  • Ängstliche Menschen, die nach Wegen suchen, ihre Ängste zu bekämpfen
  • Alle, die das Gefühl haben, undankbar behandelt zu werden

27
Die Meinung der anderen

Die Meinung der anderen

Tali Sharot
Wie sie unser Denken und Handeln bestimmt – und wie wir sie beeinflussen
4.2 (164 Rezensionen)

Worum geht's in Die Meinung der anderen?

Du gibst dir redlich Mühe mit deinen Mitmenschen, doch manches Verhalten und manche Entscheidungen bleiben für dich trotzdem ein Buch mit sieben Siegeln? Die Blinks zu Die Meinung der anderen (2017) beleuchten die lustigen und manchmal sturen Verschaltungen im menschlichen Gehirn, die zu teils widersprüchlichen Handlungen führen. Sie geben dir wertvolle Einblicke darin, wie Menschen Entscheidungen treffen, auf Input reagieren und von ihren Mitmenschen beeinflusst werden. Sie helfen dir, dich selbst und andere besser zu verstehen und bei Bedarf auch gezielt auf dein Umfeld einzuwirken.

Wer Die Meinung der anderen lesen sollte

  • Alle, die sich für Neurowissenschaften und Psychologie interessieren
  • Jeder, der Ordnung in das verrückte Verhalten der Menschen bringen möchte
  • Chefs, Lehrer und alle anderen, die täglich mit Menschen arbeiten

28
Du bist nicht, was du denkst

Du bist nicht, was du denkst

Georg Lolos
Wie wir aus der negativen Gedankenspirale aussteigen und den Kopf frei bekommen
4.6 (460 Rezensionen)

Worum geht's in Du bist nicht, was du denkst?

Minderwertigkeitsgefühle, Ängste, Wut, Ohnmacht – jeder kennt unangenehme Emotionen. Wir nehmen sie hin wie ein Naturgesetz, selbst wenn wir jahrelang unter ihnen leiden. Doch wir können sie überwinden. Du bist nicht, was du denkst (2019) präsentiert konkrete Methoden, mit denen du dich aus deinem Ego-Gefängnis negativer Emotionen befreist.

Wer Du bist nicht, was du denkst lesen sollte

  • Menschen, die sich in Selbstliebe üben möchten
  • Alle, die besser mit Ängsten und Minderwertigkeitsgefühlen umgehen wollen
  • Jeder, der achtsamer und gelassener leben möchte

29
Sei gut zu dir, wir brauchen dich

Sei gut zu dir, wir brauchen dich

Horst Conen
Vom besseren Umgang mit sich selbst
4.5 (520 Rezensionen)

Worum geht's in Sei gut zu dir, wir brauchen dich?

Fühlst du dich auch manchmal aufgerieben zwischen den ganzen Erwartungen der anderen? Kollegen, Familie, Freunde – alle wollen etwas von dir, und du sitzt zwischen allen Stühlen? Dann ist es an der Zeit, die Notbremse zu ziehen, falls du nicht auf ein Burn-out zusteuern möchtest. In unseren Blinks zu Horst Conens 2019 neu aufgelegtem Bestseller Sei gut zu dir, wir brauchen dich (2005) erfährst du, wie du mit Selbstliebe glücklich und entspannt wirst. 

Wer Sei gut zu dir, wir brauchen dich lesen sollte

  • Gestresste Menschen, die ihren Alltag als Belastung empfinden
  • Alle, die zunehmend das Negative in ihrem Leben oder ihrem Beruf sehen
  • Neugierige, die sich auf die Abenteuer Achtsamkeit und Selbstliebe einlassen wollen

30
Bewusstheit

Bewusstheit

Christian Bischoff
Erfolgreich und authentisch sein und ein glücklicheres Leben führen
4.5 (521 Rezensionen)

Worum geht's in Bewusstheit?

In einer Zeit, in der „Stress“, „Burn-out“ und „Depression“ zum Alltagsvokabular gehören, ist es umso wichtiger, einmal innezuhalten und ganz bewusst in sich zu gehen. In den Blinks zu Bewusstheit (2020) zeigen wir dir, wie du achtsamer mit dir selbst und deinen Mitmenschen umgehst. Denn bewusst zu leben erlaubt dir, deine Ziele zu erreichen, zu deinem wahren Selbst zu finden und einfach glücklich zu sein.

Wer Bewusstheit lesen sollte

  • Alle, die mit sich und ihrem Leben unzufrieden sind
  • Sinnsuchende und nach dem Glück Strebende
  • Menschen, die sich für Persönlichkeitsentwicklung interessieren

31
Glückskinder

Glückskinder

Hermann Scherer
Warum manche lebenslang Chancen suchen – und andere sie täglich nutzen
4.3 (110 Rezensionen)

Worum geht's in Glückskinder?

Glückskinder präsentiert Strategien, mit denen man die wahren Chancen im Leben besser erkennen und nutzen kann.

Es beschreibt, wie sich Menschen im Allgemeinen im Umgang mit ihren Träumen und Zielen verhalten und was sie verändern müssen, um diese zu verwirklichen. Jeder kann mit etwas Mut, Aktivität und der richtigen Einstellung den „Chancenblick“ erlernen und zum Glückskind werden.

Wer Glückskinder lesen sollte

  • Jeder, der das Gefühl hat, die besten Chancen im Leben zu verpassen
  • Jeder, der sich fragt, wie erfolgreiche Menschen es schaffen, alles, was sie anfassen, in Gold zu verwandeln
  • Jeder, der nach Möglichkeiten sucht, seine persönlichen Ziele zu verwirklichen

32
The Secret

The Secret

Rhonda Byrne
Das Geheimnis
4.2 (895 Rezensionen)

Worum geht's in The Secret?

The Secret (2006) ist längst zu einem globalen Phänomen geworden: Das Buch hat sich über 30 Millionen Mal verkauft. Darin teilt die Autorin das, was sie „das Geheimnis“ nennt – eine Art Naturgesetz, das alle Geschicke im Universum lenkt und verbindet. Und da kommst du ins Spiel. Denn wer das Geheimnis kennt, kann sein Leben nach seiner Vorstellung gestalten. Diese Blinks weihen dich in das Geheimnis ein. Sie zeigen dir, wie du mit der Kraft deiner Gedanken zu Erfolg, Zufriedenheit und Liebe findest.

Wer The Secret lesen sollte

  • Alle, die wissen wollen, was hinter dem Phänomen The Secret steckt
  • Alle auf der Suche nach weisen und nützlichen Lebenstipps
  • Alle, die die Kraft der positiven Gedanken nutzen wollen

33
4000 Wochen

4000 Wochen

Oliver Burkeman
Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement
4.4 (651 Rezensionen)

Worum geht's in 4000 Wochen?

4.000 Wochen. Das ist der Titel der 2022 erschienenen Buchvorlage zu diesem Blink. Und die durchschnittliche Lebensdauer eines Menschen. Klingt erschreckend überschaubar, oder? Ist es auch. Und genau deshalb sollten wir unsere Lebenszeit weniger verwalten und mehr genießen. Dieser Blink ist sowas wie ein Anti-Zeitmanagement-Ratgeber, und eine Einladung zum Umdenken.

Wer 4000 Wochen lesen sollte

  • Alle, die zu viele Bücher über Zeitmanagement gelesen haben
  • Alle, die dem modernen Effizienzwahn entkommen wollen
  • Alle mit Lust auf lebensbereichernde Denkanstöße

34
Drauf geschissen!

Drauf geschissen!

Michael Leister
Wie dir endlich egal wird, was die anderen denken
4.2 (250 Rezensionen)

Worum geht's in Drauf geschissen!?

Wer zu viel auf die Meinung anderer gibt, verbaut sich sein eigenes Glück. Wie es dir gelingt, ein Leben zu führen, in dem du mehr auf dich selbst als auf andere hörst, erfährst du in den Blinks zu Drauf geschissen! (2019).

Wer Drauf geschissen! lesen sollte

  • Alle, die genug davon haben, sich von anderen auf der Nase herumtanzen zu lassen
  • Jeder, der keine Lust mehr auf soziale Zwänge hat
  • Menschen, die sich nach einem selbstbewussten Leben sehnen

35
Das Leben ist zu kurz für später

Das Leben ist zu kurz für später

Alexandra Reinwarth
Stell dir vor, du hast nur noch ein Jahr – ein Selbstversuch, der dein Leben verbessern wird
4.3 (450 Rezensionen)

Worum geht's in Das Leben ist zu kurz für später?

Unsere Zeit auf Erden ist begrenzt. Trotzdem verbringen viele Menschen ihr Leben so, als könnten sie das Glück ewig aufschieben. Doch was wäre, wenn man plötzlich nur noch 365 Tage zu leben hätte? Alexandra Reinwarth hat es ausprobiert. Ein Jahr lang hat sie so gelebt, als sei es ihr letztes. Ihre Erfahrungen während dieser Zeit hat sie in Das Leben ist zu kurz für später (2018) festgehalten.

Wer Das Leben ist zu kurz für später lesen sollte

  • Lebensdurstige Abenteurer
  • Alle, die das Gefühl haben, ihr Leben zieht unbemerkt an ihnen vorbei
  • Jeder, dem der Mut fehlt, etwas zu verändern

36
Die Kunst, anders zu leben

Die Kunst, anders zu leben

Chris Guillebeau
Erschaffe deine eigenen Regeln und führe das Leben, das du dir wünschst
4.5 (91 Rezensionen)

Worum geht's in Die Kunst, anders zu leben?

Das Leben ist zu kurz, um fremdbestimmt zu leben. Diese Blinks sind ein flammendes Plädoyer für das, was Weltenbummler und Lebenskünstler Chris Guillebeau als „Non-Konformität“ oder Die Kunst, anders zu leben bezeichnet. Finde heraus, warum auch du das Recht auf ein unkonventionelles Leben hast – und das Zeug dazu, Außergewöhnliches zu tun. Werde dir darüber klar, was du wirklich vom Leben willst und lerne, deinen Träumen und Wünschen nachzugehen.

Wer Die Kunst, anders zu leben lesen sollte

  • Alle, die mehr vom Leben wollen
  • Jeder, der sich kreativ ausleben, selbständig sein und sich selbst verwirklichen möchte
  • Menschen, die etwas erschaffen wollen, das sie überdauert

37
Bullshit Jobs

Bullshit Jobs

David Graeber
Vom wahren Sinn der Arbeit
4.3 (119 Rezensionen)

Worum geht's in Bullshit Jobs?

Bullshit Jobs (2018) konzentriert sich auf eine beängstigende Tatsache: Millionen von Menschen – von Firmenanwälten über Language Manager bis zu Lobbyisten – leisten tagtäglich sinnlose und grundlegend überflüssige Arbeit. Diese Blinks erklären, wie es dazu kommen konnte, dass wir trotz aller großartigen technologischen Entwicklungen immer noch um der Arbeit selbst willen arbeiten, statt das Leben zu genießen.

Wer Bullshit Jobs lesen sollte

  • Jeder, der das Gefühl hat, sein Job sei weder sinnvoll noch erfüllend
  • Menschen, die wissen wollen, was in der globalen Arbeitswelt falsch läuft
  • Alle, die weniger arbeiten und besser leben wollen

38
Meine Reise zu mir selbst

Meine Reise zu mir selbst

Sabrina Fleisch
Finde die Antwort in dir selbst, die dir sonst niemand beantworten kann
4.5 (470 Rezensionen)

Worum geht's in Meine Reise zu mir selbst?

Wünschst du dir mehr Selbstbewusstsein? Fehlt es dir an Optimismus oder Energie? Vielleicht bist du aber auch einsam oder scherst dich zu viel darum, was andere von dir denken. In Meine Reise zu mir selbst (2021) erfährst du, wie du dich besser kennenlernen kannst. Dadurch kannst du deine Denkweise verändern und zu der Person werden, die du wirklich sein möchtest. 

Wer Meine Reise zu mir selbst lesen sollte

  • Alle, die ihr Glück beim Schopf packen möchten
  • Menschen, die sich nicht vor Fragen fürchten
  • Psychologie-Interessierte

39
Made for more

Made for more

Dana Schwandt
Du bist für mehr gemacht: Ein radikal ehrlicher Wegweiser zu dem Leben, das du dir eigentlich wünschst
4.2 (180 Rezensionen)

Worum geht's in Made for more?

Made for more – Du bist für mehr gemacht (2020) ist eine Starthilfe für ein erfülltes Leben. Sie ist für dich bestimmt, wenn du ständig versuchst, es allen recht zu machen und bis zum nächsten Urlaub durchzuhalten. Unsere Blinks zeigen dir, wie du das Ruder selbst die Hand nimmst und endlich so lebst, wie du es dir wünschst.

Wer Made for more lesen sollte

  • Alle, die sich fremdbestimmt fühlen
  • Unglückliche und gestresste Menschen
  • Neugierige und Suchende

40
Simplify your life

Simplify your life

Werner Tiki Küstenmacher
Einfacher und glücklicher leben
4.3 (417 Rezensionen)

Worum geht's in Simplify your life?

Simplify your life (2004) gibt Tipps und Tricks für ein glückliches Leben durch Vereinfachung. In den Bereichen Finanzen, Dinge, Zeit, Gesundheit, Beziehungen, Partnerschaft, Selbst und Spiritualität kannst du mit simplen Mitteln viel mehr Klarheit erreichen. Das macht dich entspannter und zufriedener.

Wer Simplify your life lesen sollte

  • Alle, die gern zufriedener und ausgeglichener wären
  • Menschen mit akutem Zeitmangel
  • Jeder, dem seine Wohnung oder sein Schreibtisch zu chaotisch sind

41
Was Paare wissen müssen

Was Paare wissen müssen

Ursula Nuber
10 Grundregeln für das Leben zu zweit
4.5 (479 Rezensionen)

Worum geht's in Was Paare wissen müssen?

Wie gelingt dir eine erfüllende und vor allem langfristige Liebesbeziehung? In unseren Blinks zu Was Paare wissen müssen (2005), findest du heraus, dass es gar nicht so sehr darum geht, den oder die Richtige zu finden. Entscheidend ist vielmehr, wie ihr beiden mit eurer Liebe umgeht und dass ihr lernt, eure Beziehung immer weiterzuentwickeln. Die Grundregeln, die wir hier vorstellen, unterstützen euch dabei.

Wer Was Paare wissen müssen lesen sollte

  • Verliebte, Verlobte und Verheiratete
  • Alle, in deren Beziehung es gerade kriselt
  • Menschen, die sich nach Geborgenheit sehnen

42
Denken wie ein römischer Herrscher

Denken wie ein römischer Herrscher

Donald Robertson
Die stoische Philosophie des Mark Aurel
4.7 (437 Rezensionen)

Worum geht's in Denken wie ein römischer Herrscher?

Unsere Blinks zu Denken wie ein römischer Herrscher (2019) beschreiben, wie sich Mark Aurel im Leben und in seinen Schriften von den Prinzipien des Stoizismus leiten ließ. Aurel gehört bis heute zu den angesehensten Kaisern der römischen Antike. Und seine Beliebtheit basierte ganz wesentlich auf seinen stoischen Werten. Wir sehen uns an, was das für Werte waren und wie du sie auf dein eigenes Leben überträgst!

Wer Denken wie ein römischer Herrscher lesen sollte

  • Erfahrene und angehende Stoikerinnen auf der Suche nach frischen Ideen
  • Alle, die sich für das Leben des Philosophenkaisers Mark Aurel interessieren
  • Alle, die wissen wollen, wie antike Philosophie und moderne Psychologie zusammenhängen

43
The Greatest Secret

The Greatest Secret

Rhonda Byrne
Das größte Geheimnis
4.3 (289 Rezensionen)

Worum geht's in The Greatest Secret?

The Greatest Secret (2020) ist der Nachfolger des weltweiten Selbsthilfe-Bestsellers The Secret, der Millionen Menschen half, ihr Leben mithilfe des Gesetzes der Anziehung zum Positiven zu verändern. Diese Blinks offenbaren nun ein noch viel größeres Geheimnis: Sie verraten dir, wer du wirklich bist. Und sie zeigen dir, wie du die Macht dieser Erkenntnis nutzt, um dich über alle negativen Gedanken und Gefühle zu erheben.

Wer The Greatest Secret lesen sollte

  • Fans von Ratgebern wie The Secret und anderen New-Age-Manifestos
  • Esoteriker, Spirituelle und Hobby-Metaphysikerinnen
  • Alle, die nach Glück und Zufriedenheit streben

44
Halt finden in sich selbst

Halt finden in sich selbst

Georg Lolos
Wie du deinen sicheren inneren Ort findest und belastende Gefühle für immer loslässt
4.7 (303 Rezensionen)

Worum geht's in Halt finden in sich selbst?

Der Ratgeber Halt finden in sich selbst (2022) hat die wichtigsten spirituellen Weisheiten des Buddhismus zusammengetragen und in dreizehn Fragen verpackt. Diese Blinks stellen dir diese Fragen vor und geben dir ein paar praktische Tipps mit auf den Weg, wie du mit ihrer Hilfe unangenehme Gefühle los wirst und zurück zu innerem Frieden findest.

Wer Halt finden in sich selbst lesen sollte

  • Menschen, die etwas für ihre mentale Gesundheit tun wollen
  • Diejenigen, die einen Ausweg aus negativen Gedankenspiralen suchen
  • Alle, die an spirituellen Themen interessiert sind

45
Die Long-Life-Formel

Die Long-Life-Formel

Howard S. Friedman & Leslie R. Martin
Die wahren Gründe für ein langes und glückliches Leben
4.0 (250 Rezensionen)

Worum geht's in Die Long-Life-Formel?

Wenn es nur möglich wäre: das Geheimnis eines glücklichen und langen Lebens entschlüsseln. Die Blinks zu Die Long-Life-Formel (2012) kommen ihm aber auf jeden Fall sehr nahe. Sie erklären nämlich, wie Forscher die Daten der sogenan nten Terman-Studie bewerten – einer bereits in den 1920er-Jahren gestarteten Untersuchung, die wertvolle Erkenntnisse zur Langlebigkeit liefert. Allerdings haben die Ergebnisse erstaunlich wenig mit den typischen Glücks- und Gesundheitsratgebern zu tun.

Wer Die Long-Life-Formel lesen sollte

  • Alle, die so lange wie möglich leben wollen
  • Menschen, die es leid sind, immer dieselben Gesundheitstipps zu hören
  • Studierende der Medizin und Psychologie

46
Gib dir die Liebe, die du verdienst

Gib dir die Liebe, die du verdienst

Katharina Tempel
Tipps und Übungen für mehr Selbstliebe und einen achtsamen Umgang mit dir selbst
4.5 (371 Rezensionen)

Worum geht's in Gib dir die Liebe, die du verdienst?

Viele Menschen verbinden das Konzept „Selbstliebe“ mit Wellness und mangelnder Produktivität. Für sie ist Entspannung ein Luxus, den sie sich nicht leisten können. Die Konsequenz ist, dass immer mehr von uns an Burn-out, Depressionen und anderen stressbedingten Störungen erkranken. Diese Blinks zu Katharina Tempels Gib dir die Liebe, die du verdienst (2019) sind eine Erinnerung daran, dass nur du selbst deine Grenzen und wahren Bedürfnisse kennst. Sie liefern dir wertvolle Tipps und konkrete Übungen für einen liebevollen und achtsamen Umgang mit dir selbst.

Wer Gib dir die Liebe, die du verdienst lesen sollte

  • Interessierte, die liebevoller und achtsamer mit sich selbst umgehen wollen
  • Alle, die sich schon immer gefragt haben, was es mit dem Thema „Selbstliebe“ auf sich hat
  • Menschen, denen es schwerfällt, ihre eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen

47
Weisheit des ungesicherten Lebens

Weisheit des ungesicherten Lebens

Alan Watts
Lektionen für ein Bewusstsein frei von Angst
4.4 (614 Rezensionen)

Worum geht's in Weisheit des ungesicherten Lebens?

In Weisheit des ungesicherten Lebens befasste sich Alan Watts bereits 1951 mit einem bis heute relevanten Thema: dem Paradox, dass wir im Rausch, der Arbeit und dem Konsum dem Glück nachjagen und trotzdem immer unglücklicher werden. Diese Blinks zeigen, warum diese Frage auch 70 Jahre später noch brandaktuell ist. Sie erklären, warum wir vor lauter Sorge um Vergangenheit und Zukunft oft das Wichtigste vergessen: den gegenwärtigen Moment.

Wer Weisheit des ungesicherten Lebens lesen sollte

  • Alle, die sich nach Erfüllung und Zufriedenheit sehnen
  • Menschen, die sich von ihren Ängsten und Sorgen befreien wollen
  • Fans fernöstlich inspirierter Lebensweisheiten

48
The One Thing

The One Thing

Gary Keller & Jay Papasan
Die überraschend einfache Wahrheit über außergewöhnlichen Erfolg
4.6 (972 Rezensionen)

Worum geht's in The One Thing?

Die Welt wimmelt vor Aufgaben und Ablenkungen. Wie kannst du im täglichen Chaos deine privaten und beruflichen Pflichten jonglieren? Wie behältst du gleichzeitig deine Lebensträume im Blick? Diese Blinks zu The One Thing (2013) liefern eine überraschend einfache Antwort: Du musst dich auf nur eine Sache konzentrieren. Sie erklären, wie dir das gelingt und welche Mythen du dafür überwinden musst.

Wer The One Thing lesen sollte

  • Alle, die ihre Produktivität steigern wollen
  • Alle, die sich nur schwer auf das Wesentliche konzentrieren können
  • Menschen auf der Suche nach mehr Klarheit und Stringenz im Alltag

49
Federleicht

Federleicht

Melanie Pignitter
Wie du loslässt und ein befreites und erfülltes Leben führst
4.5 (564 Rezensionen)

Worum geht's in Federleicht?

Die meisten von uns schleppen im Leben viel zu viel mit sich herum. Dazu gehört nicht nur materieller Besitz, sondern auch emotionales Gepäck. Das alles lastet auf uns und kann zu Depressionen, Burn-out und dem Gefühl führen, anderen und sich selbst nicht genug zu sein. Wie du den Rucksack des Lebens ausmisten kannst und ihn stattdessen mit Liebe, Selbstvertrauen und Lebensfreude füllst, erfährst du in den Blinks zu Federleicht (2021) von Melanie Pignitter. 

Wer Federleicht lesen sollte

  • Freunde von Selbsthilfe- und Lebensratgebern
  • Alle, die gerade mit einer Daseinskrise hadern
  • Glückssucher, die weniger Lasten tragen und mehr Leichtigkeit genießen möchten

50
Ich kann das

Ich kann das

Bodo Schäfer
Eine Geschichte über die drei Worte, die unser Leben verändern
4.4 (482 Rezensionen)

Worum geht's in Ich kann das?

Ich kann das (2021) ist ein Lebensratgeber-Roman. In den Blinks zu diesem Buch erklären wir dir anhand der Geschichte des Jura-Studenten Karl, wie unerlässlich Selbstbewusstsein für Glück und Erfolg im Leben ist. Zunächst muss es uns nämlich gelingen, selbstbewusst auszurufen: „Ich bin gut, liebenswert und ich kann das!“ Erst dann können wir auch nach unseren Träumen greifen. 

Wer Ich kann das lesen sollte

  • Selbstoptimierer
  • Alle, denen es an Selbstbewusstsein mangelt
  • Jeder, der der Meinung ist, er habe mehr Erfolg im Leben verdient

51
Minimalismus

Minimalismus

Eva Schöninger
Der schönste Lebensstil – endlich einfach, unbeschwert und glücklich leben
4.2 (267 Rezensionen)

Worum geht's in Minimalismus?

Was bedeutet es eigentlich, sein Leben minimalistisch zu führen? Wie sieht ein minimalistischer Lebensstil im Alltag aus, und was können wir tun, um auf diese Art und Weise zu leben? In diesen Blinks geben wir dir eine Idee davon, was Minimalismus (2018) ausmacht.

Wer Minimalismus lesen sollte

  • Jeder, der das Gefühl hat, sein Kleiderschrank sei zu voll
  • Alle, die weniger kaufen wollen
  • Menschen, die sich nach einem Neustart sehnen

52
Essentialismus

Essentialismus

Greg McKeown
Erkenne, warum weniger mehr ist
4.4 (308 Rezensionen)

Worum geht's in Essentialismus?

Die Blinks zu Essentialismus (2014) zeigen dir, wie du mit weniger mehr aus deinem Leben machst. Die Philosophie des Essentialismus hilft dir, die richtigen Prioritäten zu setzen, unnütze Dinge und Tätigkeiten aus deinem Alltag zu verbannen und endlich ein erfülltes, produktives Leben zu führen.

Wer Essentialismus lesen sollte

  • Alle, die sich für zu beschäftigt und zu wenig produktiv halten
  • Alle, denen die Zeit davonrennt 
  • Alle, denen es schwerfällt, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren

53
Von jetzt auf Glück

Von jetzt auf Glück

Nicole Staudinger
Wiederfinden, was so nah liegt
4.1 (71 Rezensionen)

Worum geht's in Von jetzt auf Glück?

Um glücklich zu sein, brauchst du weder eine Jacht noch eine Villa – das Glück versteckt sich auch ohne Reichtum oder Traumpartner überall in deinem Alltag. In unseren Blinks zu Von jetzt auf Glück (2021) erfährst du, wie du es findest und was du tun kannst, um auch in schwierigen Zeiten das Glück nicht zu verlieren.

Wer Von jetzt auf Glück lesen sollte

  • Unglückliche Menschen
  • Alle, die auf der Suche nach Inspiration und Veränderung sind
  • Jeder, der sich häufig fremdbestimmt fühlt

54
Die Glücksformel

Die Glücksformel

Stefan Klein
oder Wie die guten Gefühle entstehen
4.4 (230 Rezensionen)

Worum geht's in Die Glücksformel?

Dass man Glücklichsein lernen kann, anstatt auf glückliche Zufälle hoffen zu müssen, zeigt Die Glücksformel (2014). Journalist Stefan Klein hat sich mit Hirnforschung und Psychologie auseinandergesetzt, aber auch Mythen, Geschichten und philosophische Einsichten studiert. Herausgekommen ist dabei eine beglückende Entdeckungsreise voller Erkenntnisse und Wegweiser.

Wer Die Glücksformel lesen sollte

  • Glückssucher, Glückskinder und Unglückliche
  • Alle, die ein glückliches Leben für Schicksal halten
  • Philosophie-, Neurowissenschafts- und Soziologieinteressierte

55
Die Glückshypothese

Die Glückshypothese

Jonathan Haidt
Was uns wirklich glücklich macht. Die Quintessenz aus altem Wissen und moderner Glücksforschung
4.3 (75 Rezensionen)

Worum geht's in Die Glückshypothese?

Worin besteht eigentlich Glück und wie erreichen wir es? Diese Frage beantwortet Jonathan Haidt statt mit philosophischer Theorie lieber mit Pragmatismus. Die Blinks zu Die Glückshypothese (2009) greifen uns mit den Ergebnissen jahrelanger Forschung im Alltag unter die Arme: Sie erklären, wie wir den eskalierten Streit um den Abwasch beilegen, was wir tun sollten, wenn positives Denken uns mal nicht weiterhilft – und was unser Wohlbefinden eigentlich mit Elefanten zu tun hat.

Wer Die Glückshypothese lesen sollte

  • Alle, die auf der Suche nach einem glücklicheren Leben sind
  • Menschen, die andere glücklich machen wollen
  • Alle, die wissen wollen, was die Glücksforschung herausgefunden hat

56
Das Happiness-Projekt

Das Happiness-Projekt

Gretchen Rubin
Wie ich ein Jahr damit verbrachte, mich um meine Freunde zu kümmern, den Kleiderschrank auszumisten, Philosophen zu lesen und überhaupt mehr Freude am Leben zu haben
4.2 (149 Rezensionen)

Worum geht's in Das Happiness-Projekt?

Ein ganzes Jahr ausdrücklich dem eigenen Glück widmen? Was nach einer Aussteiger-Fantasie klingen mag, geht auch von Zuhause – Gretchen Rubin beweist es. Das Happiness-Projekt dokumentiert ihren Selbstversuch, gegen die latente Unzufriedenheit anzukämpfen, die trotz Familie, Karriere und Wohlstand an ihr nagte. Warum Gerümpel unglücklich und Shopping doch glücklich macht, wie wir die Beziehung zu unseren Liebsten verbessern und warum wir vielleicht wieder häufiger die Bastelschere in die Hand nehmen sollten – auch wer keine zwölf Monate mitbringt, kann sich mit Sicherheit die eine oder andere Technik aus Rubins Erfahrungsschatz abschauen.

Wer Das Happiness-Projekt lesen sollte

  • Jeder, der sich nach mehr Zufriedenheit sehnt
  • Alle, die sich für Glücksforschung interessieren
  • Verfechter einer besseren Work-Life-Balance

57
Frustschutzmittel

Frustschutzmittel

Roman F. Szeliga
Wie Sie es schaffen, alles halb so schlimm oder doppelt so gut zu finden.
4.2 (326 Rezensionen)

Worum geht's in Frustschutzmittel?

Das Leben ist weiß Gott nicht immer leicht. Tag für Tag rackert man sich ab und was man dafür bekommt ist selten das, was man sich erhofft hat. Humor und gute Laune können jedoch helfen, den Alltag nicht nur zu ertragen, sondern auch zu genießen – ganz unabhängig von Anerkennung, Wohlstand und Erfolg. Wie das geht, erklären die Blinks zu Frustschutzmittel (2017). Den Lesern werden einige hilfreiche Tricks und Hinweise an die Hand gegeben, mit denen sie sich vor schlechter Laune schützen und das Leben vergnüglicher gestalten können.

Wer Frustschutzmittel lesen sollte

  • Muffel, Miesepeter und Murrköpfe
  • Honigkuchenpferde, die von der Freude nie genug kriegen können
  • Alle, die nach positiven Impulsen für sich selbst und andere suchen

58
Das kann doch weg!

Das kann doch weg!

Fumio Sasaki
Das befreiende Gefühl, mit weniger zu leben
4.4 (207 Rezensionen)

Worum geht's in Das kann doch weg!?

Minimalismus ist nicht bloß ein weiterer Trend! Er ist vielmehr eine Kunst, die uns gerade in unserer schnelllebigen Zeit zu einem besseren Leben verhelfen kann. Fumio Sasakis Das kann doch weg! (2015) hilft uns zu erkennen, welche Dinge im Leben wirklich essenziell sind, und was wir im Grunde nur besitzen, um unsere Mitmenschen damit zu beeindrucken.

Wer Das kann doch weg! lesen sollte

  • Menschen, die nie Zeit haben
  • Leute, die dazu neigen, Dinge zu horten
  • Alle, die mal gründlich ausmisten wollen

59
Die Reenergize-Formel

Die Reenergize-Formel

Simone Janßen & Niklas Hobacher
Der evolutionäre Baukasten für Energie und Glück
4.5 (228 Rezensionen)

Worum geht's in Die Reenergize-Formel?

Der menschliche Organismus hat sich wie alle Lebensformen vor ca. 3,8 Milliarden Jahren aus den ersten Einzellern entwickelt – genügend Zeit also, um sich ideal an die Lebensbedingungen auf der Erde anzupassen. Und trotzdem leiden heutzutage immer mehr Menschen an Zivilisationskrankheiten wie chronischer Müdigkeit oder Übergewicht. Woran das liegt und was man dagegen tun kann, erklären wir dir in den Blinks zu Die Reenenergize-Formel (2019).

Wer Die Reenergize-Formel lesen sollte

  • Biologie-Interessierte und Hobby-Soziologen
  • Menschen, die sich ausgelaugt, unzufrieden oder krank fühlen
  • Alle, die mehr über die Evolution und die Funktionsweise des menschlichen Organismus wissen wollen

60
Wie wir die Welt sehen

Wie wir die Welt sehen

Ronja von Wurmb-Seibel
Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien
4.5 (352 Rezensionen)

Worum geht's in Wie wir die Welt sehen?

Wir werden überall mit schlechten Nachrichten bombardiert: hier Bilder von Krieg und Zerstörung, dort ein Bericht über Finanzkrise, Hungersnot, Kriminalität und Klimawandel. Wie soll man da nicht an der Welt verzweifeln? In Wie wir die Welt sehen (2022) geht es darum, wie ständige Krisenmeldungen unseren Blick auf die Welt verzerren. Und darum, wie wir das ändern und Nachrichten auf konstruktive Weise konsumieren lernen.

Wer Wie wir die Welt sehen lesen sollte

  • alle, die Zuversicht und Mut brauchen 
  • Deprimierte, die sich gute Nachrichten wünschen
  • Journalisten

61
Dieser Schmerz ist nicht meiner

Dieser Schmerz ist nicht meiner

Mark Wolynn
Wie wir uns mit dem seelischen Erbe unserer Familie aussöhnen
4.5 (171 Rezensionen)

Worum geht's in Dieser Schmerz ist nicht meiner?

Was, wenn deine größten Macken gar nicht deine sind? Was, wenn du – ohne es zu wissen – die zerstörerischen Verhaltensmuster deiner Großmutter wiederholst oder unter den Ängsten deines Vaters leidest? Das mag verrückt klingen, ist aber wissenschaftlich belegt. Diese Blinks zu Dieser Schmerz ist nicht meiner (2017) erklären, wie es sein kann, dass dir die einschneidenden Erlebnisse deiner Vorfahren sprichwörtlich in den Knochen stecken – und warum du dich deiner Familiengeschichte stellen musst, um deine eigenen Ängste zu überwinden.

Wer Dieser Schmerz ist nicht meiner lesen sollte

  • Menschen, die sich psychisch angeknackst fühlen oder unter Ängsten leiden
  • Alle, die nach einem Weg suchen, mit der Beziehung zu ihren Eltern umzugehen
  • Jeder, der sich für spannende neue Erkenntnisse aus der Psychologie interessiert

62
Andere Wege gehen

Andere Wege gehen

Gitta Jacob
Lebensmuster verstehen und verändern – ein schematherapeutisches Selbsthilfebuch
4.4 (208 Rezensionen)

Worum geht's in Andere Wege gehen?

Hand aufs Herz: Wer kann schon von sich behaupten, genau so zu sein und zu handeln, wie er es eigentlich möchte? Wohl niemand. Besonders frustrierend ist es aber, wenn man immer wieder in die gleichen verhassten Verhaltensmuster verfällt oder in den gleichen emotionalen Sackgassen landet. In den Blinks zu Andere Wege gehen (2017) lernst du mithilfe der Schematherapie, wo solche Muster und Gefühle herkommen und wie du sie nachhaltig ändern kannst, um deinem Wunschselbst einen Schritt näherzukommen. 

Wer Andere Wege gehen lesen sollte

  • Alle, die genug davon haben, sich immer wieder selbst im Weg zu stehen 
  • Psychologie-Interessierte 
  • Menschen, die sich selbst und ihre Verhaltensmuster besser verstehen wollen

63
Die Seele will frei sein

Die Seele will frei sein

Michael A. Singer
Eine Reise zu sich selbst
4.1 (560 Rezensionen)

Worum geht's in Die Seele will frei sein?

In Die Seele will frei sein (2012) geht es um dich: um deine Gefühle, deine Gedanken und dein Bewusstsein. Die Blinks beschreiben verschiedene spirituelle Ansätze, um dein Bewusstsein zu steuern, dich mit dir selbst zu verbinden, deine eigene Meisterin zu werden – und schließlich zur Erleuchtung zu gelangen.

Wer Die Seele will frei sein lesen sollte

  • Alle, die ein glücklicheres und gesünderes Leben führen möchten
  • Menschen, die negative Emotionen loslassen wollen
  • Jeder, der sich für Spiritualität begeistert

64
Liebe dein Leben und nicht deinen Job

Liebe dein Leben und nicht deinen Job

Frank Behrendt
10 Ratschläge für eine entspannte Haltung
3.8 (95 Rezensionen)

Worum geht's in Liebe dein Leben und nicht deinen Job?

Du hast das Gefühl, dass deine Arbeit nicht genug Zeit für dein Privatleben lässt? Dass deine sozialen Beziehungen unter deinem Job leiden? Liebe dein Leben und nicht deinen Job zeigt, dass das nicht sein muss und erklärt in zehn Ratschlägen, wie man die eigenen Prioritäten konstruktiv verwirklicht.

Wer Liebe dein Leben und nicht deinen Job lesen sollte

  • Jeder, der von seinem Job genervt ist
  • Werber, die keine Lust mehr auf die ständigen Überstunden haben
  • Jeder, der die richtige Balance zwischen Job und Privatleben sucht

65
Was ich meinem 18-jährigen Ich raten würde

Was ich meinem 18-jährigen Ich raten würde

Dirk Kreuter
Mit diesem Buch lernst du mehr als in 13 Jahren Schule
3.9 (728 Rezensionen)

Worum geht's in Was ich meinem 18-jährigen Ich raten würde?

Den eigenen Traum zu leben, war niemals leichter als heute. Doch wie stellt man das an? Die Blinks zu Was ich meinem 18-jährigen Ich raten würde (2020) geben Rat und Orientierung, insbesondere für junge Leute, die den Großteil ihres Lebens noch vor sich haben und erfolgreich werden wollen. Der Autor und Verkaufsexperte Dirk Kreuter gibt Tipps, wie man als junger Mensch seine Persönlichkeit entwickelt, den Traumjob findet und gutes Geld verdient.

Wer Was ich meinem 18-jährigen Ich raten würde lesen sollte

  • Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen fünfzehn und fünfundzwanzig Jahren
  • Eltern und Lehrerinnen
  • Alle, die im Leben erfolgreich werden wollen

66
Ich weiß nicht, was ich wollen soll

Ich weiß nicht, was ich wollen soll

Bas Kast
Warum wir uns so schwer entscheiden können und wo das Glück zu finden ist
4.5 (190 Rezensionen)

Worum geht's in Ich weiß nicht, was ich wollen soll?

In den westlichen Industrienationen genießen die meisten Menschen Frieden, Freiheit, Wohlstand und Chancenvielfalt. So richtig glücklich scheint sie allerdings keine dieser Errungenschaften zu machen. Warum das so ist, erfährst du in Ich weiß nicht, was ich wollen soll (2012). Die Blinks erklären, was die Wohlstandsgesellschaft ihren Mitgliedern abverlangt, weshalb Karrieretypen oft unzufriedener sind als weniger privilegierte und ehrgeizige Menschen, und was man tun kann, um mehr Gelassenheit und Glück im Leben zu erreichen.

Wer Ich weiß nicht, was ich wollen soll lesen sollte

  • Angehende SoziologInnen und Hobbypsychologen
  • Alle, die wissen wollen, weshalb sie so gestresst und unzufrieden sind
  • Jeder, der bereit ist, für sein Glück auch Abstriche zu machen

67
Gelassenheit

Gelassenheit

Wilhelm Schmid
Was wir gewinnen, wenn wir älter werden
4.3 (100 Rezensionen)

Worum geht's in Gelassenheit?

Wir alle altern. Wir alle sterben. Die Unausweichlichkeit dieser Gewissheiten macht den meisten von uns zu schaffen und verstärkt den Wunsch nach einem würdevollen Abschied. Diese Blinks zu Wilhelm Schmids Gelassenheit (2014) zeigen anhand von zehn feinfühligen Tipps, wie du dich mit dem Älterwerden arrangierst. Sie helfen dir, dich mit dem Gedanken an den eigenen Tod anzufreunden und deinem Lebensabend mit Größe und Gelassenheit entgegenzusehen.

Wer Gelassenheit lesen sollte

  • Jeder, der auch der letzten Lebensphase Schönes und Gutes abgewinnen will
  • Alle, die gelassener mit den Themen Älterwerden und Sterben umgehen möchten
  • Menschen mit Freude am Philosophieren

68
Die Regeln des Glücks

Die Regeln des Glücks

Dalai Lama & Howard C. Cutler
Ein Handbuch zum Leben
4.4 (156 Rezensionen)

Worum geht's in Die Regeln des Glücks?

Die Regeln des Glücks entstand auf der Grundlage einer Reihe an Interviews, die der Psychiater Howard C. Cutler mit Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama führte. Die Kombination aus den Weisheitslehren des Buddhismus und Cutlers Kenntnis westlicher Therapiemethoden machen dieses Buch zu einem leicht zugänglichen Ratgeber für ein glückliches Leben. Auf der Suche nach mehr Zufriedenheit im Alltag? Der Dalai Lama verrät, wie es geht.

Wer Die Regeln des Glücks lesen sollte

  • Jeder, der wissen will, wie er mit Leiden umgehen und beständiges Glück finden kann
  • Jeder, der sich dafür interessiert, wo sich die Lehren des Dalai Lamas mit westlichen Therapiemethoden und Forschungserkenntnissen decken
  • Jeder, der mit Wut, Angst, Schuld und anderen negativen Gefühlen zu kämpfen hat

69
Die glückliche Gesellschaft

Die glückliche Gesellschaft

Richard Layard
Was wir aus der Glücksforschung lernen können
4.1 (94 Rezensionen)

Worum geht's in Die glückliche Gesellschaft?

Die glückliche Gesellschaft (2005) geht der Frage nach, was uns Menschen langfristig glücklich macht und wie sich mehr Glück für alle erreichen lässt. Basierend auf Erkenntnissen aus Psychologie, Hirnforschung, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie der Philosophie empfehlen die Blinks, unser persönliches Leben und unsere Wirtschaftsordnung grundlegend zu überdenken.

Wer Die glückliche Gesellschaft lesen sollte

  • Alle, die sich für Glück und Glücksforschung interessieren
  • Jeder, der erfahren möchte, weshalb Geld Menschen nicht zwangsläufig glücklicher macht
  • Glückssuchende, die Impulse für mehr Glück im eigenen Leben suchen

70
Mama, nicht schreien!

Mama, nicht schreien!

Jeannine Mik & Sandra Teml-Jetter
Liebevoll bleiben bei Stress, Wut und starken Gefühlen
4.3 (142 Rezensionen)

Worum geht's in Mama, nicht schreien!?

Nur wenig bringt Eltern so sehr in Rage wie das eigene Kind. Wenn man die Eltern dann aber fragt, ob sie es gut finden, dass sie ihre Wut am Nachwuchs auslassen, verneinen sie vehement. In den Blinks zu Mama, nicht schreien! (2019) zeigen wir dir, dass es auch anders geht. Anhand vieler praktischer Übungen erfährst du, wie du dich weniger von deinen negativen Emotionen leiten lässt und ein harmonischeres Verhältnis zu deinen Kindern aufbaust.

Wer Mama, nicht schreien! lesen sollte

  • Junge Eltern, die sich überfordert fühlen
  • Alle, die lernen wollen, harmonischer mit ihrem Kind zu kommunizieren
  • Pädagogik-Interessierte

71
Die revolutionäre Kraft des Fühlens

Die revolutionäre Kraft des Fühlens

Maria Sanchez
Wie unsere Emotionen uns befreien
4.2 (104 Rezensionen)

Worum geht's in Die revolutionäre Kraft des Fühlens?

Negative Gefühle sind meist unerwünscht. Wir neigen dazu, sie zu ignorieren, zu unterdrücken oder sogar zu bekämpfen. Die Blinks zu Die revolutionäre Kraft des Fühlens (2019) erklären, warum wir damit aufhören müssen. Es wird Zeit, dass wir uns mit unseren Verletzungen und den unangenehmen Seiten unseres Selbst befassen, um uns endlich ganz zu fühlen.

Wer Die revolutionäre Kraft des Fühlens lesen sollte

  • Alle, die sich unsicher, zerrissen und unvollständig fühlen
  • Alle, die sich vor ungeliebten Seiten und Gefühlen drücken
  • Alle, die lernen wollen, sich selbst zu helfen

72
Alt genug, um glücklich zu sein

Alt genug, um glücklich zu sein

Florian Langenscheidt mit André Schulz
Wie unser Leben mit jedem Jahr besser wird
4.3 (164 Rezensionen)

Worum geht's in Alt genug, um glücklich zu sein?

Die Blinks zu Alt genug, um glücklich zu sein (2020) geben einen kleinen Ausblick auf das, was uns alle betrifft: das Altern. Mithilfe von Erkenntnissen aus Philosophie und Wissenschaft betrachten wir die großen Fragen dieses letzten Lebensabschnitts und zeigen auf, was jeder für ein glückliches und langes Leben tun kann. 

Wer Alt genug, um glücklich zu sein lesen sollte

  • Menschen, die wissen wollen, was sie im Alter wirklich erwartet
  • Alle, die sich schon mal vor dem Älterwerden gefürchtet haben
  • Menschen, die kurz vor dem Ruhestand stehen

73
Liebe kann alles

Liebe kann alles

Eva-Maria Zurhorst
Wie du mit deiner weiblichen Kraft zur Schöpferin deines Lebens wirst
4.6 (322 Rezensionen)

Worum geht's in Liebe kann alles?

In uns allen schlummert eine Macht, die Berge versetzen kann: Liebe. Sie ist nicht bloß ein romantisches Konstrukt oder eine kitschige Posse – und erst recht keine Schwäche. Wahrhaftige Liebe ist eine gestalterische Kraft, mit der du dein Leben von Grund auf transformieren, es nach deinen Vorstellungen ausrichten und mit Zufriedenheit, Glück, Gesundheit und Gelassenheit füllen kannst. Wie das geht, erfährst du in den Blinks zu Liebe kann alles (2019).

Wer Liebe kann alles lesen sollte

  • Unzufriedene, die nicht länger Spielball, sondern endlich Chefin ihres Lebens sein wollen
  • Enttäuschte und Verletzte, die die Opferrolle ein für alle Mal abstreifen möchten
  • Beziehungsmüde, die wieder Tiefe, Nähe und Feuer im Zusammensein erleben wollen

74
Das Glücksprojekt

Das Glücksprojekt

Alexandra Reinwarth
Wie ich (fast) alles versucht habe, der glücklichste Mensch der Welt zu werden
3.8 (49 Rezensionen)

Worum geht's in Das Glücksprojekt?

Jeder will es. Viele behaupten, sie wüssten, wie man es findet. Nicht wenige von uns sind trotzdem ständig auf der Suche danach. Die Rede ist natürlich vom Glück. Diese Blinks werfen beherzte Blicke über den Tellerrand abgegriffener Glücksratgeber. Sie zeigen, warum Glück für jeden etwas anderes bedeutet und trotzdem universell ist. Und was vor allem die kleinen Dinge des Lebens mit großer Zufriedenheit zu tun haben.

Wer Das Glücksprojekt lesen sollte

  • Glückssucher
  • Alle, die die Nase voll von generischen Glückstipps haben
  • Jeder, der bereits zufrieden ist und es so lange wie möglich bleiben möchte

75
Leben statt kleben

Leben statt kleben

Birgit Medele
Loslassen, Ballast abwerfen und die Leichtigkeit des Seins wiederentdecken
4.3 (123 Rezensionen)

Worum geht's in Leben statt kleben?

In Leben statt kleben! (2011) geht es um die vielen unnützen Dinge, die unser Zuhause vollstopfen und uns sprichwörtlich die Luft zum Atmen nehmen. Die Blinks beschreiben, welche befreienden Auswirkungen es auf deine Persönlichkeit und dein Leben haben kann, wenn du lernst, dich – wohlüberlegt und in kleinen Schritten – von diesen Dingen zu trennen.

Wer Leben statt kleben lesen sollte

  • Menschen, die Schwierigkeiten damit haben, sich von Sachen zu trennen
  • Alle, die an der Kunst des richtigen Aufräumens interessiert sind
  • Chaoten, die wissen möchten, wie Clearing der Persönlichkeitsentwicklung dienen kann

76
Zuversicht

Zuversicht

Ulrich Schnabel
Die Kraft der inneren Freiheit und warum sie heute wichtiger ist denn je
4.4 (138 Rezensionen)

Worum geht's in Zuversicht?

Manchmal ist das Leben hart und ungerecht, und daran kann nichts und niemand etwas ändern. Es gibt allerdings Menschen, die sich ihren Lebensmut selbst unter schwierigsten Bedingungen erhalten. Dazu braucht es eine bestimmte Einstellung, die in den Wohlstandsgesellschaften nicht mehr weit verbreitet ist. In den Blinks zu Ulrich Schnabels Zuversicht (2018) geht es nicht um bedingungslosen Optimismus oder naiven Zukunftsglauben. Stattdessen erfährst du anhand zahlreicher Beispiele, wie man mit Hilfe von Zuversicht sinnlose Sorgen los wird, schwierige Lebensphasen übersteht und einer Krise auch etwas Positives abgewinnen kann. 

Wer Zuversicht lesen sollte

  • Pessimistinnen, Miesepeter und Trauerklöße
  • Alle, die gerade in aussichtslosen Situationen stecken
  • Jeder, der nach einem besseren Umgang mit Krisensituationen sucht – für sich oder andere

77
Die Psychologie des Gelingens

Die Psychologie des Gelingens

Gabriele Oettingen
Aufhören zu träumen, anfangen zu machen
4.3 (312 Rezensionen)

Worum geht's in Die Psychologie des Gelingens?

In Die Psychologie des Gelingens (2015) geht es darum, welche mentale Einstellung uns wirklich zum Erfolg führt. Während etliche Gurus predigen, dass allein das positive Denken zum Glück führt, ist die Motivationspsychologin Gabriele Oettingen der Ansicht, dass unsere idealisierten Wunschvorstellungen dringend einen Realitätscheck brauchen – und gibt uns praxistaugliche Tipps an die Hand, wie wir unsere Wünsche Wirklichkeit werden lassen.

Wer Die Psychologie des Gelingens lesen sollte

  • Träumer und Realisten
  • Alle, die am positiven Denken gescheitert sind
  • Alle, die noch Großes vorhaben

78
Meine Glüxx-Factory

Meine Glüxx-Factory

Cordula Nussbaum
So mache ich mich einfach glücklich!
4.1 (63 Rezensionen)

Worum geht's in Meine Glüxx-Factory?

Es gibt kein Patentrezept für das Glück, denn echtes Glück schmeckt für alle Menschen unterschiedlich. Deshalb muss sich jeder sein ganz persönliches Rezept zusammenstellen. Welche Zutaten du dazu verwenden kannst, erfährst du in unseren Blinks zu Meine Glüxx-Factory (2019).

Wer Meine Glüxx-Factory lesen sollte

  • Optimisten und Glückssucher
  • Pessimisten und Misanthropen
  • Alle, die sich mehr Freude im Alltag wünschen oder gerade eine schwierige Phase durchlaufen

79
Ausgebalanced

Ausgebalanced

Daniela Elsner
Wie du alles unter einen Hut bekommst, was dir im Leben wichtig ist. Mit dem Tailor-your-Life-Prinzip
4.0 (236 Rezensionen)

Worum geht's in Ausgebalanced?

Die meisten Menschen wissen, was sie sich vom Leben wünschen: einen tollen Job, einen stabilen Freundeskreis, eine glückliche Familie und interessante Hobbys. Doch die zeitliche Vereinbarkeit ist oftmals schwieriger als gedacht – und führt dazu, dass sich immer mehr Menschen ausgebrannt fühlen. Die Blinks zu Ausgebalanced (2021) zeigen, wie sich Privates und Berufliches besser verbinden lassen.

Wer Ausgebalanced lesen sollte

  • Alle, die Schwierigkeiten haben, Privates und Berufliches zu vereinbaren
  • Menschen, die sich chronisch müde und gestresst fühlen
  • Alle, die an der Work-Life-Balance gescheitert sind

80
Was machst du aus deinem Leben?

Was machst du aus deinem Leben?

Jiddu Krishnamurti
Inspirierende Antworten auf die bedeutendsten Fragen des Lebens
4.5 (801 Rezensionen)

Worum geht's in Was machst du aus deinem Leben??

Was ist der Sinn des Lebens? Wie findest du Glück und Liebe? Diese Fragen stellen sich wohl die meisten Menschen irgendwann. Die Blinks zu Was machst du aus deinem Leben? (2001) liefern Antworten. Aber Vorsicht: Sie sind unbequem, denn sie fordern dich heraus, dich von allen Konventionen freizumachen und dein Leben selbst zu gestalten.

Wer Was machst du aus deinem Leben? lesen sollte

  • Alle, die nach Sinn und Orientierung im Leben suchen
  • Freigeister mit Interesse an Philosophie und Spiritualität
  • Angehende Lebenslehrerinnen, Coaches und Gurus

81
Sorge dich nicht, frage!

Sorge dich nicht, frage!

Gaur Gopal Das
Mit drei Fragen zu innerer Kraft und Zufriedenheit. Why worry? Die geniale Glücksphilosophie eines indischen Mönchs.
4.6 (328 Rezensionen)

Worum geht's in Sorge dich nicht, frage!?

Die Blinks zu Sorge dich nicht, frage! (2018) beleuchten die vier wichtigsten Lebensbereiche: dein Privatleben, deine Beziehungen, dein Berufsleben und dein soziales Engagement. Diese vier Bereiche sind wie die vier Räder eines Autos, die du ins Gleichgewicht bringen musst, um deine Ziele zu erreichen. So liefern dir diese Blinks spirituelle und praktische Orientierungshilfen für einen glücklichen Lebensweg.

Wer Sorge dich nicht, frage! lesen sollte

  • Sinnsuchende mit spiritueller Ader
  • Alle, die beruflich erfolgreich sind und trotzdem etwas vermissen
  • Menschen, die ihr volles Potenzial entfalten wollen

82
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Jetzt erst recht

Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Jetzt erst recht

Alexandra Reinwarth
Entspannt bleiben trotz Vollspackos und anderer Widrigkeiten
4.0 (122 Rezensionen)

Worum geht's in Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Jetzt erst recht?

Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Jetzt erst recht (2020) ist die Fortsetzung von Alexandra Reinwarths bekannter Am-Arsch-Vorbei-Reihe. Wie schon beim ersten Teil präsentieren wir dir auch in diesen Blinks Reinwarths wichtigste Erkenntnisse über all jene Menschen und Gewohnheiten, die wir getrost aus unserem Leben verbannen dürfen – und sollten.

Wer Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Jetzt erst recht lesen sollte

  • Chronische Ja-Sager
  • Väter, Mütter und werdende Eltern
  • Stressgeplagte

83
Schön, dass es dich gibt!

Schön, dass es dich gibt!

Laura Malina Seiler
Wie du mit deinem Geschenk für die Welt ein außergewöhnliches Leben erschaffst
4.3 (123 Rezensionen)

Worum geht's in Schön, dass es dich gibt!?

Falls du unzufrieden mit deinem Leben bist und denkst, an deiner eigentlichen Bestimmung vorbeizuleben, bekommst du mit den Blinks zu Schön, dass es dich gibt! (2018) eine Anleitung dazu, diesen Zustand zu ändern. Sie erklären dir, warum die scheinbar äußeren Umstände, die dein Leben so kompliziert machen, eigentlich deinen Gedanken entspringen. Und sie zeigen dir auch, wie du unglücklich machende Verhaltensweisen ablegst.

Wer Schön, dass es dich gibt! lesen sollte

  • Alle, die mehr aus ihrem Leben machen wollen
  • Menschen, die den Weg aus einer Krise suchen
  • Jeder, der sich für Spiritualität interessiert

84
Honigperlen

Honigperlen

Melanie Pignitter
Warum dein Leben süßer ist, als du denkst
4.1 (200 Rezensionen)

Worum geht's in Honigperlen?

Auch wenn wir es gern anders hätten: Zum Leben gehören Missgeschicke und Krisen ganz einfach dazu. Und wenn wir ganz genau hinsehen, können wir sie sogar als Geschenke und Chancen begreifen. In den Blinks zu Honigperlen (2019) zeigen wir dir, wie es dir gelingt, öfter deine Perspektive zu wechseln und das Gute an Krisen zu entdecken. 

Wer Honigperlen lesen sollte

  • Freunde fluffiger Lebensratgeber
  • Menschen, die in einer Krise stecken
  • Lebensglück-Optimierer

85
Wie Berührung hilft

Wie Berührung hilft

Werner Bartens
Warum Frauen Wärmflaschen lieben und Männer mehr Tee trinken sollten
4.4 (73 Rezensionen)

Worum geht's in Wie Berührung hilft?

Das sorgfältig recherchierte Buch zeigt anschaulich und kurzweilig, wie wichtig Körperkontakt ist. Der Autor demonstriert anhand konkreter Forschungsergebnisse und prägnanter Beispiele, wie positiv sich Berührungen und Zärtlichkeit auf unsere körperliche und seelische Gesundheit auswirken – von den allerersten Lebensphasen im Mutterleib bis hinauf ins hohe Alter.

Wer Wie Berührung hilft lesen sollte

  • Jeder, der sich insgeheim nach mehr Körperkontakt sehnt
  • Junge Eltern, die sich Gedanken über den richtigen Umgang mit der Nähe zu ihren Kindern machen
  • Jeder, der sich öfter gestresst und abgeschlagen fühlt

86
Glück allein macht keinen Sinn

Glück allein macht keinen Sinn

Emily Esfahani Smith
Die vier Säulen eines erfüllten Lebens
4.3 (112 Rezensionen)

Worum geht's in Glück allein macht keinen Sinn?

Was ist Glück? Und was bedeutet es, wenn in den wohlhabendsten Regionen der Welt immer mehr Menschen depressiv werden oder Selbstmord begehen? Streben wir in der westlichen Welt nach der falschen Art von Glück? Diese Blinks behaupten beherzt: Glück allein macht keinen Sinn (2018). Sie zeigen, warum es viel wichtiger ist, dass unser Leben einen tieferen Sinn hat. Dass wir einander nah sind, rücksichtsvoll begegnen und helfen. Und sie beschreiben, wie wir das schaffen.

Wer Glück allein macht keinen Sinn lesen sollte

  • Alle, die sich fragen, was der Sinn des Lebens ist
  • Jeder, der eine schwere Zeit durchlebt
  • Alle, die sich für Psychologie, Philosophie oder Literatur interessieren

87
Entspannt schaffst du alles!

Entspannt schaffst du alles!

Jan Becker
Mit neuen Meditations- und Hypnosetechniken zu mehr Gelassenheit und Erfolg
4.4 (158 Rezensionen)

Worum geht's in Entspannt schaffst du alles!?

Stress gehört zu den größten Problemen in unserer modernen Gesellschaft und Arbeitswelt. In den Blinks zu Entspannt schaffst du alles! zeigen wir dir, wie du Stress mithilfe von Selbsthypnose in den Griff bekommst.

Wer Entspannt schaffst du alles! lesen sollte

  • Gestresste Menschen, die sich öfter verzetteln
  • Jeder, der sich wie in einem Hamsterrad fühlt
  • Alle, die gerne erfolgreicher sein möchten, ohne dabei aus der Ruhe zu kommen

88
Der Almanach von Naval Ravikant

Der Almanach von Naval Ravikant

Eric Jorgenson
Ein Leitfaden auf dem Weg zu Reichtum und Glücklichsein
4.4 (586 Rezensionen)

Worum geht's in Der Almanach von Naval Ravikant?

Wie verdiene ich genug Geld, um gut zu leben? Wie werde ich glücklich? Diese zwei Fragen treiben wohl die meisten Menschen um. Der Almanach von Naval Ravikant (2020) liefert eine erstaunliche Antwort: Beides lässt sich lernen. Wohlstand und Zufriedenheit sind Dinge, die du trainieren kannst. In unseren Blinks erfährst du, welche Einstellung du dafür brauchst und welche Übungen hilfreich sind.

Wer Der Almanach von Naval Ravikant lesen sollte

  • Entrepreneure und Macherinnen
  • Praktische Philosophen
  • Alle, die clever arbeiten und zufrieden leben wollen

89
Selbstbestimmt leben

Selbstbestimmt leben

Jorge Bucay
Wege zum Ich
4.5 (367 Rezensionen)

Worum geht's in Selbstbestimmt leben?

Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2000 ist Selbstbestimmt leben eine feste Größe in der Welt der Selbsthilfeliteratur. Der Ratgeber behandelt nichts Geringeres als die große Frage nach der Selbstbestimmung: Wie mache ich mich unabhängig von anderen? Wie schaffe ich es, mein Leben in die eigenen Hände zu nehmen?

Wer Selbstbestimmt leben lesen sollte

  • Sinnsucherinnen
  • Geschichtenliebhaber
  • Alle, die den Weg zu einem selbstbestimmten Leben suchen

90
Geht ja doch!

Geht ja doch!

Cordula Nussbaum
Wie Sie mit 5 Fragen Ihr Leben verändern
3.8 (121 Rezensionen)

Worum geht's in Geht ja doch!?

Viele Menschen würden gern etwas in ihrem Leben ändern, wissen aber nicht, wie. In diesem Buch werden Strategien aufgezeigt, mit denen man sich der eigenen Wünsche bewusst wird, sich gegen Widerstände durchsetzt und sich selbst motivieren kann, aktiv zu werden.

Wer Geht ja doch! lesen sollte

  • Motivationstrainer
  • Jeder, der schon lange davon träumt, sein Leben zu verändern
  • Alle, die nach Tricks suchen, um den inneren Schweinehund zu bezwingen

91
Karma

Karma

Sadhguru
Wie du dein eigenes Schicksal gestalten kannst
4.4 (417 Rezensionen)

Worum geht's in Karma?

Wir haben eine völlig falsche Vorstellung von Karma! Unser yogischer Crashkurs zu Karma (2021) erklärt, warum Karma keine moralische Instanz oder ausgleichende Gerechtigkeit ist. Die Blinks verweben Philosophie und persönliche Anekdoten des berühmten Yogis Sadhguru zu einer Abhandlung darüber, was es wirklich mit der karmischen Energie auf sich hat. Das Ergebnis ist ein kurzweiliger Exkurs zu einigen der ganz großen Fragen des Lebens.

Wer Karma lesen sollte

  • Alle, die sich für die yogische Lehre und den Sinn des Lebens interessieren
  • Studierende des Hinduismus
  • Menschen auf der Suche nach Erfüllung und innerer Ruhe

92
Die Kunst allein zu leben

Die Kunst allein zu leben

Jane Mathews
Wie Sie Ihr Singleleben organisieren und in vollen Zügen genießen
4.0 (229 Rezensionen)

Worum geht's in Die Kunst allein zu leben?

Egal ob vorsätzlich oder unfreiwillig: Allein zu leben, ist nicht einfach. Die Welt scheint von Grund auf für die Zwei- oder Mehrsamkeit ausgelegt. Trotzdem kannst du das Beste aus dem Solodasein machen! Diese Blinks zu Die Kunst allein zu leben (2018) sind eine schöne und schnörkellose Anleitung zum erfüllenden Alleinsein. Sie zeigen dir, wie du die Situation mit der richtigen Einstellung zu einer erfüllenden und bereichernden Erfahrung machst. 

Wer Die Kunst allein zu leben lesen sollte

  • Alle, die sich damit auseinandersetzen, allein zu leben
  • Alleinstehende, die das Beste aus ihrer Zeit machen wollen
  • Menschen, die ihren Partner oder ihre Partnerin durch Trennung oder Tod verloren haben

93
Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich

Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich

Tessa Randau
Von einer Begegnung, die alles veränderte
4.5 (94 Rezensionen)

Worum geht's in Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich?

Ein schönes Haus, ein einfühlsamer Partner, ein spannender Beruf und zwei tolle kleine Kinder – da müsste man doch wunschlos glücklich sein, oder? Die Protagonistin in Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich (2020) hat all das und fühlt sich dennoch ausgebrannt, müde und leer. Was fehlt, erfährt sie, als sie im Wald mit einer geheimnisvollen älteren Dame ins Gespräch kommt. Unsere Blinks lassen dich in diese inspirierende Geschichte eintauchen.

Wer Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich lesen sollte

  • Menschen in einer Lebenskrise
  • Alle, die scheinbar alles haben und dennoch unzufrieden sind 
  • Jeder, der sich vom Spagat zwischen Familie und Beruf häufig überfordert fühlt

94
Die Liebe

Die Liebe

Bas Kast
Und wie sich Leidenschaft erklärt
4.5 (281 Rezensionen)

Worum geht's in Die Liebe?

„Liebe“ bezeichnet ein starkes Gefühl der Zuneigung und Wertschätzung. So in etwa steht es bei Wikipedia. Doch woher kommt diese Zuneigung? Wie entsteht extreme Wertschätzung? Und warum verliebt man sich überhaupt? Diesen Fragen ist Bas Kast in seinem Buch Die Liebe (2004) nachgegangen. Hier wird wissenschaftlich erklärt, wann, warum und in wen man sich verliebt, wie man die Liebe frisch hält und was zu einer gesunden Beziehung dazugehört.

Wer Die Liebe lesen sollte

  • Unglückliche Singles
  • Alle, die ihre Beziehung retten wollen
  • Jeder, der die Liebe verstehen will

95
Zeit für Neues

Zeit für Neues

Iris Seidenstricker
Wie Sie herausfinden, was Sie im Ruhestand machen möchten
4.0 (42 Rezensionen)

Worum geht's in Zeit für Neues?

Mit dem Ruhestand muss keine Ruhe einkehren. Jetzt kann vielmehr eine aufregende Lebensphase beginnen – mit neuen Erfahrungen, neuen Menschen und der Zeit und Energie, um lang gehegte Träume in die Tat umzusetzen. Doch der Ausstieg aus dem Arbeitsleben hält die eine oder andere Falle parat, die sich aber mit den richtigen Strategien leicht umgehen lässt. Wie du im Ruhestand richtig durchstartest und das Beste aus dieser wertvollen Zeit machst, verraten dir die Blinks zu Zeit für Neues (2018).

Wer Zeit für Neues lesen sollte

  • Angehende Ruheständler
  • Junggebliebene, die viel vorhaben
  • Alle, die ihren Lebensabend mit mehr als der Sonntagszeitung und Bridge verbringen möchten

96
Wut ist ein Geschenk

Wut ist ein Geschenk

Arun Gandhi
Das Vermächtnis meines Großvaters Mahatma Gandhi
4.7 (210 Rezensionen)

Worum geht's in Wut ist ein Geschenk?

Mahatma Gandhi glaubte unerschütterlich an Liebe, Wahrhaftigkeit, Gleichberechtigung und Gewaltlosigkeit. In den Blinks zu Wut ist ein Geschenk (2017) erfährst du, wie sein Enkelsohn Arun die Lehren seines Großvaters für die heutige Zeit interpretiert. Sie sind eine Entdeckungsreise zur privaten Seite Mahatma Gandhis und ebenso eine anregende Sinnesreise für dich: Du darfst reflektieren, welche Dinge dir im Leben wichtig sind und welche Lektionen Gandhis du in deinen Alltag integrieren möchtest, um dich selbst erfüllter und die Welt damit besser zu machen.

Wer Wut ist ein Geschenk lesen sollte

  • Geschichtsinteressierte, die etwas über Gandhis privates Leben erfahren möchten 
  • Alle, die sich eine bessere Welt wünschen
  • Menschen, die nach innerem Frieden suchen

97
Muße

Muße

Ulrich Schnabel
Vom Glück des Nichtstuns
4.7 (100 Rezensionen)

Worum geht's in Muße?

Zeit ist Geld. Muße ist Verschwendung. Und jeder Müßiggänger ein Prasser. Soweit die kapitalistische Verwertungslogik unserer Gesellschaft. Doch wie effizient ist die Minimierung der Freizeit wirklich? In Muße (2010) erklärt Ulrich Schnabel, weshalb kurze Phasen der Untätigkeit wichtig sind und wie man sie sich verschafft – allen Widrigkeiten der Leistungsgesellschaft zum Trotz.

Wer Muße lesen sollte

  • Stressbacken und Anti-Chiller
  • Alle, die unter chronischem Zeitmangel leiden
  • Jeder, der Angst vor dem Burn-out hat

98
Human Touch

Human Touch

Rebecca Böhme
Warum körperliche Nähe so wichtig ist
4.6 (183 Rezensionen)

Worum geht's in Human Touch?

Körperliche Berührungen werden unterschätzt – den wenigsten ist bewusst, dass sie vom Beginn unseres Lebens an bis ins hohe Alter eine enorme Rolle für unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Beziehungen spielen. In Human Touch (2019) beleuchtet Rebecca Böhme die verschiedenen Aspekte menschlicher Berührung und plädiert dafür, öfter mal jemanden in den Arm zu nehmen.

Wer Human Touch lesen sollte

  • Alle – vom Tennistrainer bis zum Masseur –, die in ihrem Beruf Menschen berühren
  • Eltern, deren Kinder ständig herumgetragen werden wollen
  • Ärzte, Psychologinnen und Therapeuten

99
Die Mañana-Kompetenz

Die Mañana-Kompetenz

Gunter Frank & Maja Storch
Auch Powermenschen brauchen Pause
4.4 (84 Rezensionen)

Worum geht's in Die Mañana-Kompetenz?

Die Mañana-Kompetenz erklärt, warum das vegetative Nervensystem durch unseren modernen Lebensstil total durcheinander geraten ist. Der Sympathikus, der unsere Vorfahren noch dazu befähigte, schnell zu fliehen oder den Kampf aufzunehmen, richtet heutzutage eher Schaden an. Mit der Mañana-Strategie kannst du den Gegenspieler, den Parasympathikus, wieder aktivieren und dadurch auch in stressigen Situationen ausgeglichen bleiben.

Wer Die Mañana-Kompetenz lesen sollte

  • Alle, die Stress minimieren möchten
  • Jeder, der nach Ruhepolen in seinem Leben sucht
  • Ärzte, Therapeuten und Berater, die ihren Patienten und Klienten bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation helfen wollen

100
Unverfügbarkeit

Unverfügbarkeit

Hartmut Rosa
Ein Plädoyer für Resonanz als Schlüssel zu Glück und Lebensfreude
4.2 (191 Rezensionen)

Worum geht's in Unverfügbarkeit?

Wir beherrschen die Welt immer besser und formen unser Leben nach unseren Vorstellungen. Die ersten Falten? Lassen wir per Injektion glätten. Karrierestufen? Erklimmen wir eifrig. Die perfekte Partnerschaft? Erobern wir uns. Die Blinks zu Hartmut Rosas Unverfügbarkeit (2018) regen zum Nachdenken darüber an, was wir durch die zunehmende Verfügbarkeit der Welt verlieren und welche Rolle Unverfügbarkeit für unser Menschsein und unsere Lebendigkeit spielt.

Wer Unverfügbarkeit lesen sollte

  • Soziologen und Philosophinnen
  • Alle, die sich fragen, warum sie trotz Wohlstand nicht glücklich mit ihrem Leben sind
  • Kapitalismuskritische Menschen

Ähnliche Themen